Weltfaustballtag am 30. Januar #WFD2021

Zeitplan für den ersten Weltfaustballtag 2021:
– Aktion „Miste Deinen Faustball-Kleiderschrank aus!“ (ganztägig, Details werden noch veröffentlicht)
– 11:30 Uhr MEZ Facebook-Premiere „Die Mighty Fist Dokumentation“
– 13:30 Uhr MEZ IFA-Entourage-Workshop zu den Themen Sicheren Sport und Anti-Doping
– 17:00 Uhr MEZ „Frag die Präsidenten“ LIVE Call

Der Entourage-Workshop richtet sich an alle, die Faustball lieben, aber nicht als Spieler auf dem Platz stehen, wie z.B. Zuschauer, Trainer, Physios, Teammanager, Familienangehörige etc.

Ein Highlight wird die Facebook-Premiere „The Mighty Fist“ um 11:30 Uhr MEZ über das erste südafrikanische Team sein, das 2014 von Leif Petersen gegründet wurde, der auf der Suche nach einer neuen Sportart war.

Miste Deinen Faustball-Kleiderschrank aus!

Diesen Samstag, 30. Jänner, am Welt-Faustballtag ist es an der Zeit, deinen Faustball-Kleiderschrank zu entrümpeln. Schick uns deine alten – aber noch guten – Faustball-Klamotten (Trikots, Trainingsshirts, Hosen) und spende Sie sie für andere Faustballer auf der ganzen Welt.

Mach ein Foto mit Deinen alten Faustballsachen, poste es auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #WorldFistballDay und markiere @IFA – International Fistball Association!

Wenn Du magst, schreibe eine persönliche Nachricht und häng‘ sie an Deine Kleidung, vielleicht meldet sich der neue Besitzer und es ist der Beginn einer neuen Freundschaft. Motiviere deine Freunde und Vereinskameraden, das Gleiche zu tun und sende uns deine Kleidung an den Grünwalder Freizeitpark, c/o Jörn Verleger, Südliche Münchner Str. 35C, 82031 Grünwald
Es ist wichtig, dass die Kleidung in einem guten und tragbaren Zustand ist. Die IFA kümmert sich im Rahmen des Faustball-Entwicklungsprogramms um die Verteilung des gespendeten Equipments.

Die IFA wurde am 30. Januar 1960 gegründet. Das Gründungsdatum der IFA wird in Zukunft als „Weltfaustballtag“ gefeiert.

Miste Deinen Schrank aus!

Diesen Samstag, 30. Jänner, am Welt-Faustballtag ist es an der Zeit, deinen Faustball-Kleiderschrank zu entrümpeln. Schick uns deine alten – aber noch guten – Faustball-Klamotten (Trikots, Trainingsshirts, Hosen) und spende Sie sie für andere Faustballer auf der ganzen Welt.

Mach‘ ein Foto mit Deinen alten Faustballsachen, poste es auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #WorldFistballDay und markiere @IFA – International Fistball Association!

Wenn Du magst, schreibe eine persönliche Nachricht und häng‘ sie an Deine Kleidung, vielleicht meldet sich der neue Besitzer und es ist der Beginn einer neuen Freundschaft. Motiviere deine Freunde und Vereinskameraden, das Gleiche zu tun und sende uns deine Kleidung an den Grünwalder Freizeitpark, c/o Jörn Verleger, Südliche Münchner Str. 35C, 82031 Grünwald
Es ist wichtig, dass die Kleidung in einem guten und tragbaren Zustand ist. Die IFA kümmert sich im Rahmen des Faustball-Entwicklungsprogramms um die Verteilung des gespendeten Equipments.

Internationales Fair Play Komitee begrüßt IFA als neues Mitglied

Die IFA ist neues Mitglied des Internationalen Fair Play Komitees (CIFP). Gemeinsam mit 91 Nationalen Olympischen Komitees und 23 weiteren internationalen Sportverbänden wie dem Internationalen Tennisverband (ITF), dem Internationalen Tischtennisverband (ITTF), dem Internationalen Volleyballverband (FIVB), dem Leichtathletik-Weltverband oder dem Internationalen Fußballverband (FIFA) fördert die IFA aktiv die Werte von Fair Play.

„Fair Play ist einer der wichtigsten Werte im Faustball. Es gibt nur wenige Sportarten, in denen ein Sportler selbst auf einen Fehler hinweist, das ist echtes Fair Play. Wir freuen uns sehr, dass die CIFP uns als neues Mitglied aufgenommen hat. Von der Partnerschaft versprechen wir uns eine Ausweitung und Stärkung unserer Fair-Play-Aktivitäten. Wir wollen die Werte von Fair Play durch Aufklärung und Werbung aktiv verbreiten“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger. „Fair Play ist nicht nur das Verhalten auf dem Faustballfeld, sondern auch außerhalb des Platzes. Fair Play bedeutet sauberen Sport, bedeutet Respekt vor Gegnern, Mitspielern, Schiedsrichtern und Fans, bedeutet Hilfe für andere und Freundschaft. Diese Werte, die wir im Faustball leben, machen mich stolz, Präsident unseres großartigen Sports zu sein.“


Das Internationale Komitee Fair Play (CIFP) hat sich seit seiner Gründung durch die UNESCO und einer Reihe von internationalen Sportverbänden im Jahr 1963 in Paris die weltweite Verteidigung und Förderung des Fair Play zum Ziel gesetzt. Die Tätigkeit des CIFP richtet sich an nationale und internationale Organisationen im Bereich des Sports und der Bildung sowie an Profisportler mit besonderem Augenmerk auf Kinder, Jugendliche und diejenigen, die mit deren Ausbildung betraut sind, nämlich Trainer und Betreuer. Das CIFP spielt eine wichtige erzieherische Rolle bei der Unterstützung des Fair Play, der Förderung eines besseren Verständnisses der Fair-Play-Werte und der Vorbeugung von unerwünschtem Verhalten. In Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen Führungsgremien wie Ministerien, Olympischen Komitees, Sportverbänden, Medien und Sportpresseverbänden ermutigt und begrüßt das CIFP die Einrichtung nationaler Fairplay-Ausschüsse.

Hol dir den Titel „Faustball Amateur-Weltmeister 2021“ bei den CSIT World Sport Games

Die IFA lädt alle Mitglieder der Faustball-Familie ein, an der CSIT IFA 2021 Faustball Amateur Weltmeisterschaft und an der ersten Faustball-Kleinfeld Amateur Weltmeisterschaft teilzunehmen, die im Rahmen der 7. CSIT World Sport Games (WSG) stattfinden.
Das große Multisport-Event wird vom 1. bis 6. Juni 2021 von der italienischen CSIT-Mitgliedsorganisation „AICS – Associazione Italiana Cultura Sport“ in Cesenatico und Cervia ausgerichtet, zwei sehr schöne, ineinander übergehenden Badeorte an der italienischen Adriaküste in der Region Emilia Romagna (Italien).
Die CSIT-Weltsportspiele sind eine große Multi-Sport-Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, voller Breitensportangeboten, kulturellem Austausch, Spaß und neuen Erfahrungen. Diese Spiele sind keine Multisport-Spiele für Spitzensportler, sondern für alle Amateure (ab 16 Jahre) aus verschiedenen Ländern und Kulturen.

Männliche, weibliche und gemischte Teams sind erlaubt. Jede Mannschaft muss aus mindestens 6 Spielern bestehen. Es ist möglich, mehr als ein Team zu registrieren. Die Kategorien werden nach der Anzahl der Anmeldungen gebildet. Es ist geplant eine allgemeine Kategorie für Frauen und Männer (16 Jahre und älter) als auch die Senioren-Kategorien für Frauen (30+, 40+) und Männer (35+, 45+, 55+, 60+) auszutragen. Das Turnier wird gemäß den offiziellen Faustballregeln gespielt.

Und auch eine Weltpremiere wird es während der CSIT World Sport Games geben: die IFA CSIT Faustball-Kleinfeld Amateur Weltmeisterschaft. Gespielt wird in Zweierteams ohne Auswechselspieler auf einem Feld von 10 x 3 Metern. Während eines Ballwechsels darf der Ball den Boden auch außerhalb des Spielfeldes berühren, Blockversuche sind nicht erlaubt. Der Faustball-Kleinfeld-Bewerb wird nur in einer Mixed-Kategorie gespielt.

Voranmeldung für deine Mannschaft ab sofort bis spätestens 7. März, 24:00 Uhr MEZ auf www.fistball.org. Es ist nur das Team anzumelden (Angabe der Altersgruppe im Teamnamen). Die endgültige Anmeldung ist bis zum 25. April 2021 auf www.fistball.org möglich.

Hol dir den Titel „Faustball-Amateur-Weltmeister 2021“!

Die Teilnahmegebühr beträgt zwischen 120 Euro (ohne Hotelpaket) und 555 Euro pro Person (4**** Hotel, Doppelzimmer mit Vollpension, öffentlicher Nahverkehr in der Emilia Romagna, Teilnahmegebühr, Willkommenspaket und kostenlose chiropraktische Leistungen durch FICS) für die Dauer der WSG. Für weitere Details siehe Bulletin 1. Ein Flughafenshuttle wird angeboten und kostet 50 Euro.

Teilnahmekriterien:
Alle Amateursportler sind willkommen. Keine Teilnahmeberechtigung für NationalspielerInnen von Teams die bei der letzten WM in den Top 7 (Herren) bzw. Top 5 (Frauen) sowie SpielerInnen der höchsten Liga in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mindestalter: 16 Jahre

Zusammenstellung der Teams:
Männliche, weibliche und gemischte Teams – die Kategorien werden nach Anzahl der Anmeldungen gebildet
Vereins- oder Auswahlmannschaften der Mitgliedsverbände IFA/CSIT/FICEP – auch mehrere Teams pro Verein oder Auswahl sind erlaubt
Teamgröße min. 6 SpielerInnen

Bestimmungen:
Gespielt wird nach den offiziellen Regeln der International Fistball Federation
Die CSIT World Sports Games sind eine Veranstaltung die den WADA Anti-Doping Bestimmungen unterliegt.

Alle Informationen im Bulletin 1: DOWNLOAD

Glückwunsch an die Gewinner der IFA Awards 2020

IFA WOMEN IN SPORTS AWARD

The IFA 2020 WOMEN IN SPORT AWARD goes to Dr. Giana Hexsel representing all female members of the medical and nursing staff.

“Sometimes you just have to say thank you. Thank you to all those who still have the biggest part to play in the current COVID-19 crisis in care and hospital missions, WOMEN, who are there to help day and night”, said IFA President Jörn Verleger.
Dr. Giana Hexsel, who is doing an outstanding job not only within the Fistball family, among others, as Chairwomen of the Medical Commission, but also in their professional life working as doctor in a hospital.

“For her and many other female sportswomen, who are involved in the medical and health sector worldwide, this is a sign of honour to all off the staff member who work for our health currently so hard.”

IFA ACTIVITY AWARD

The IFA 2020 ACTIVITY AWARD goes to Rahel Schreiber and Swiss Faustball for the initiative “Fistball at Home”.

Rahel as chairwomen education commission at that time started for Swiss Faustball started with “Fistball at home” a great initiative for Fistball training at home during the first lock-down in spring 2020.

Within five weeks, 27 fistball players – including current or former national team players – from Switzerland, Germany, Austria and Brazil have produced instructional videos with training exercises for home use. These have been published under the hashtag #fistballathome on the social media platforms Facebook, Instagram and Youtube.

The further nominees have been:
– Faustball Austria for the Adventkalender
– TV Rendel e.V. from Germany for Faustball Adventskalender

IFA SPORT FOR GOOD AWARD

The IFA 2020 SPORT FOR GOOD AWARD goes to President Stephan Fox and CEO Julia Govinden representing United Through Sports World Virtual Youth Festival.

Around 80 sport organisations have joined forces with United Through Sports (UTS) to engage youth in sport during the pandemic.

To get youngsters around the world active during the COVID-19 pandemic, the sport organisations have partnered to launch the first ever virtual youth festival for youth of all abilities.
The IOC, the IPC and several others have granted patronage towards this unique festival event in which many young Fistball sportswomen and -men also participated.

IFA MEDIA AWARD

The IFA 2020 MEDIA AWARD goes to the Fistball Federation of Australia for „The Fist, The Whole Fist And Nothing But The Fist, So Help Me Pod – The Official Fistball Australia Podcast“.

Since August 2020 Fistball Australia has produced 10 editions of The Fist, The Whole Fist And Nothing But The Fist, So Help Me Pod with a total of more than 15 hours of content.

The further nominees have been:
– DFBL & XinCAST for the TV series Faustball GOLD
– Faustball Austria & evenMo for the TV production of the Final3 in Austria

IFA LIFETIME AWARD

The IFA 2020 LIFETIME AWARD goes to the 88 year old Art Jesswein from the Wisconsin Fistball Association (USA).

Art first came upon Fistball while he was an American soldier in Bamberg, Germany, from 1956-57, when he attended the Bavarian Junior Fistball Championships and fell in love with the game. Not long after returning to Milwaukee and rejoining the city’s Deutsche Athletic Club, where some of the older members mentioned that the sport had been played there in the 1920s and 30s

In 1963, Art and his friends started practicing regularly on Sunday mornings, a tradition that’s carried on today.

By 1965, Art formed an Milwaukee league and the Wisconsin Fistball Association was founded.

In 1999, the newly formed U.S. national team, with Art as Head of delegation, competed for the first time in World Championships held in Switzerland.

Even today, Art can still be seen on the sidelines in the summer and is happy to support the young fistballers with his experience.

All theses facts reflected Art’s enthusiasm, commitment and dedication of his life to Fistball.

LET’S VOTE TOGETHER!!

Today, Friday 8 of January, starts the vote “The World Games Greatest Athlete of All Time.

Candidates from all editions of The World Games’ 40-year long history, and they represent 24 different sports, have been nominated by their International Federations. What is common for all of them is that they are extraordinary athletes who have succeeded in an extraordinary way at one or more editions of The World Games.

The public audience can vote daily, everyone once per 24 hours, for their favorite. They will also need to vote for another candidate at the same time. The first candidate they choose gets two votes, and the second candidate one vote.

IFA and IFMA propose the respective candidate of the other association for the second vote.

Sofia Olofsson from Sweden is a Muaythai World Champion from 2016 and 2018, European Champion from 2014 and 2017 and The World Games Champion from 2017, when Muaythai first appeared at the Games. She was the World Games Athlete of the Year in 2016.

Fistball star Martin Weiß from Austria won over 10 national championships, 8 continental title, and 3 World Tour titles during his carrier. At The World Games 2001 and 2005, Weiss´s team won the first international titles for Faustball Austria with Weiss as their no. 1 striker. In 2007 his team claimed Austria´s only World Championship title to this day. Weiss started working as head coach for the Austrian national team in 2016, and led it to bronze at the World Games 2017 and silver at the World Championships 2019.

World Games veröffentlichen Martin Weiss (AUT) als Kandidat der Wahl „GREATEST OF ALL TIME“

Martin Weiß (AUT) gewann während seiner Karriere über 10 nationale Meisterschaften, 8 kontinentale Titel und 3 World Tour Titel. Bei den World Games 2001 und 2005 gewann erst als Hauptschlagmann mit seinem Team den ersten internationalen Titel für Österreich. 2007 wurde er mit seinem Team Weltmeister. Seit 2016 ist Weiss Cheftrainer der österreichischen Nationalmannschaft, die er zu Bronze bei den World Games 2017 und zu Silber bei der WM 2019 führte.

Mehrfache Champions bei den World Games, Weltrekordhalter, wahre Helden ihres Sports: Die 24 Kandidaten für die Wahl zum „Greatest Athlete of All Time“ der World Games sind veröffentlicht! Es sind Kandidaten aus allen Ausgaben der 40-jährigen Geschichte der World Games, und sie repräsentieren 24 verschiedene Sportarten, die von ihren internationalen Verbänden nominiert wurden. Allen gemeinsam ist, dass es sich um außergewöhnliche Athleten handelt, die bei einer oder mehreren Ausgaben der World Games auf außergewöhnliche Weise erfolgreich waren.

Wenn die Abstimmung am 8. Januar 2021 beginnt, kann das Publikum täglich, einmal pro 24 Stunden, für seinen Favoriten abstimmen. Wie im letzten Jahr müssen sie gleichzeitig auch für einen anderen Kandidaten stimmen. „Der erste Kandidat erhält zwei Stimmen, der zweite Kandidat eine Stimme. Wir haben mit dieser Initiative vor einem Jahr begonnen, damit sich die World Games-Familie besser kennenlernt; nachdem sie ihren Favoriten gewählt haben, wählen sie auch einen Kandidaten aus einer anderen Sportart. Auf diese Weise sehen sie, wer noch dabei ist und mit welcher Hintergrundgeschichte“, erklärt Communication Officer Anna Jacobson.

Das Voting endet am 1. Februar, aber der 20. Januar ist ein wichtiger Meilenstein: Am Mittwoch, den 20. Januar 2021 um 16:00 Uhr MEZ, sind nur noch die zu diesem Zeitpunkt 10 höchstplatzierten Kandidaten im Rennen. Sie behalten die bis dahin erzielten Stimmen. Am Ende werden die drei besten Athleten mit einer Trophäe ausgezeichnet.

Athletenkommission bereitet 2. IFA-Athletenforum am 9. Januar, 13:30 Uhr vor

Die IFA-Athletenkommission unter der Leitung der Vorsitzenden Katharina Lackinger hat heute das 2. IFA-Athletenforum am kommenden Samstag, den 9. Januar 2021 um 13:30 Uhr (Europäische Zeit) vorbereitet. Hauptthema wird „Frauen im Faustball“ sein. Über das Forum wird sowohl auf www.fistball.tv als auch auf den Social Media Kanälen der IFA berichtet werden. Zu Beginn des Forums wird die IFA die IFA 2020 Awards in den verschiedenen Kategorien bekannt geben.

Fragen wie „Glauben Sie, dass es Nachteile für Frauen im Faustballsport gibt?“ und „Wie können wir Ihrer Meinung nach die Beteiligung von Frauen im Faustball verbessern?“ sind Fragen, die auf dem Forum gestellt werden.

„Die Hauptfrage des diesjährigen Forums ist, wie wir den Faustballsport besonders für Mädchen/Frauen attraktiver machen können“, sagte die Vorsitzende der IFA-Athletenkommission, Katarina Lackinger. „Ich freue mich, dass sich die Mitglieder der IFA-Athletenkommission bereit erklärt haben, zu den im Forum aufgeworfenen Fragen jeweils ein Kurzstatement abzugeben“, so die Österreicherin weiter.

„Die Arbeit unserer Athletenkommission ist sehr wertvoll für die IFA“, sagte IFA-Präsident Jörn Verleger, der auch ein interaktives Tool für alle Faustballer weltweit ankündigte, um deren Meinung für diesen virtuellen Kongress mit einzubinden. Über www.slido.com unter #IFA sowie auf verschiedenen IFA-Social-Media-Kanälen und einem „Anwalt des Publikums“ kann dieses alle Fragestellungen kommentieren. Zuhörer, die ihre Statements live z.B. als Videobotschaft abgeben möchten, werden über MS Teams mit dem Fernsehteam verbunden.

Zu Beginn des Forums wird die IFA die IFA 2020 Awards in den Kategorien bekannt geben:
– IFA FRAUEN AWARD
– IFA AWARD FÜR BESONDERE AKTIVITÄTEN
– IFA SPORT FOR GOOD AWARD
– IFA MEDIEN AWARD
– IFA AWARD FÜR DAS LEBENSWERK

Neues Anti-Doping Regelwerk ab 1. Januar 2021

Eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz der IFA-Anti-Doping-Administratorin Teresa Eidenhammer hat die neuen IFA-Anti-Doping-Regeln auf der Grundlage des WADA-Codes 2021 ausgearbeitet, die vom IFA-Präsidium am 10. Oktober 2020 genehmigt wurden.

Diese Anti-Doping-Bestimmungen gelten insbesondere für Athleten, die an einem der folgenden internationalen IFA-Wettkämpfe der IFA teilnehmen: World Games, IFA-Faustball-Weltmeisterschaften, IFA-Faustball-World Cup, IFA-Faustball-World Tour und Kontinentalmeisterschaften und treten mit der Verbotsliste für das Jahr 2021 in Kraft.

Diese sind heute zusammen mit der WADA Verbotsliste 2021 in Kraft getreten.

Jahresabschluss 2020 /Ausblick 2021

Liebe Faustball Familie,

2020 war ein herausforderndes Jahr. Zum Jahresbeginn dachten wir noch, dass wir uns auch in diesem Jahr innerhalb der Sportfamilie auszeichnen können durch:

– Weltklasse-Events
– Globales Wachstum
– Frauen im Sport
– Teambildung und
– unser großes Medienpotenzial.

Aber es kam anders: Lockdown, Trainingsverbot, Hygienekonzepte überall. Trotzdem keine Zuschauer in den Hallen und auf den Plätzen. Abgesagte Meisterschaften. Geplatzte Träume. Saisonverkürzung-en. Das Corona-Jahr 2020 hat auch den Faustballsport – in der Spitze, wie in der Breite – mit un-gekannten Herausforderungen konfrontiert.

Die Welt stand und steht still wie selten zuvor und ist doch in Aufruhr. Die Auswirkungen der Pandemie waren und sind katastrophal. Der wirtschaftliche Einbruch ist enorm, die Arbeitslosigkeit hat kräftig zugenommen bzw. viele sind in Kurzarbeit.

Hundertausende sind an der Krankheit weltweit gestorben und es kann nur spekuliert werden, zu welchen gesundheitlichen Spätfolgen es durch die Krankheit und den Ausfall von sportlichen Angeboten kommen wird.

Und es ist noch lange nicht vorbei. Klar ist, dass uns die Folgen der Pandemie noch über Jahre begleiten werden. Klar ist aber auch, dass es eine Zeit nach Corona geben wird.

Größte Herausforderung seit Jahrzehnten

Die Corona-Krise stellt die Menschheit vor eine enorme Herausforderung, wahrscheinlich die größte seit Jahrzehnten. Corona hat uns dazu gezwungen, über vermeintlich Selbstverständlichkeiten und Routinen in unserem beruflichen und privaten Leben nachzudenken.

John F. Kennedy hat in seinen Reden häufig darauf hingewiesen, dass das chinesische Schriftzeichen für Krise zwei Silben beinhaltet, die einzeln gelesen die Worte Gefahr und Chance bedeuten. Das ist – wie Sprachwissenschaftler sagen – zwar linguistisch nicht hundertprozentig richtig, aber inhaltlich ist was dran, auch in der Coronakrise.
Trotz des langen Stillstandes im Sport, der Verschiebung oder Absage fast aller Sportgroßveranstaltungen, der weiteren Ungewissheit und aller Einschränkungen war 2020 auch ein Sportjahr mit vielen hoffnungsvollen Zeichen, der Freundschaft, der Solidarität und neuer Initiativen wie beispielsweise:

– die IFA erweiterte ihr Angebot als Dienstleister für ihre Mitgliedsverbände und Faustball-Veranstalter,
– die IFA aktualisierte ihre Nachhaltigkeitsrichtlinie und verpflichtete sich als Verband, im Rahmen der „Race to Zero“-Initiative die von der IFA verursachten Treibhausgasemissionen in den nächsten 10 Jahren um jährlich 4,5 Prozent zu reduzieren,
– die IFA verabschiedete eine neue IFA Safe Sport Politik, um Athleten aller Altersgruppen an-gemessene Sicherheit und Schutz zu bieten,
– die IFA verabschiedete einen neuen Anti-Doping-Code, der auf dem WADA-Welt-Anti-Doping-Code 2021 basiert und
– die IFA wurde als Partner im Projekt „International and European Sport Organisations Activate Citizens“ aufgenommen, das von der Europäischen Kommission ausgewählt und durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union in den Jahren 2021 – 2022 mitfinanziert wird.

Planungen für 2021

Am 9. Januar 2021 wird die IFA-Athletenkommission das 2. IFA-Athletenforum (virtuell) durchführen, zu dem wir Euch auch im Namen der Vorsitzenden der IFA-Athletenkommission herzlich einladen möchten.
Zudem laden wir Euch ein, Aktivitäten rund um den 61. Geburtstag der IFA am 30. Januar 2021 zu planen und durchzuführen. Dieser Tag soll zukünftig als Weltfaustballtag gefeiert werden.

Und wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr bei Wettbewerben, wie der IFA-Frauen-WM, die aufgrund der diesjährigen Absage nach Jona (Schweiz) vergeben wurde, der U18-WM in Grieskirchen (Österreich) oder beim World Tour Finale 2021 wieder gemeinsam feiern und Spitzenfaustball erleben können.

Die 7. Ausgabe der CSIT World Sports Games (WSG) wird vom 1. bis 6. Juni 2021 in Cesenatico und Cervia (ITA) stattfinden und die IFA wird im Rahmen der WSG den IFA CSIT 2021 Faustball Amateur World Cup durchführen.

Und Faustball wird auch Teil der 7. TAFISA World Sport for All Games sein, die vom 18. bis 24. Juni 2021 in Lissabon stattfinden werden – ein spektakuläres Ereignis, das Farbe, Tanz, Spiele und Kultur zusammenbringt und Frieden, Freundschaft und jede Menge Spaß fördert. Faustball wurde als traditionelle Sportart zum Sportvorführungs- und Wettkampfprogramm eingeladen. Die TAFISA Spiele ziehen in der Regel bis zu 50.000 Teilnehmer und Besucher aus bis zu 100 Ländern an und werden vom Internationalen Olympischen Komitee und der UNESCO unterstützt.

Neben vielen anderen Veranstaltungen, wie der EFA Faustball-Europameisterschaft der Männer in Kaltern (ITA), gibt es viele Pläne für 2021, die hoffentlich durchgeführt werden können.

Das wichtigste für das kommende Jahr ist aber, dass wir alle gesund bleiben.

Wir möchten uns für Eure Unterstützung und Eure Freundschaft in 2020 sehr herzlich bedanken und wünschen einen guten Start in ein hoffentlich besseres und vor allem gesundes 2021.

Brief des Präsidenten und des Generalsekretärs an die IFA Mitgliedsverbände