Am Weltumwelttag lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur „Woche der Umwelt“ in den Park von Schloss Bellevue ein.
Bereits zum siebten Mal verwandelt sich der Park des Amtssitzes des Bundespräsidenten in eine Zelt- und Bühnenstadt – mit rund 190 Ausstellenden sowie einem Bühnen- und Fachforen-Programm zu aktuellen Umweltthemen und mit bekannten und hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Auf der Hauptbühne finden vier hochkarätig besetzte Podien zu den Themen Wasserstofftechnologie, Klimaneutralität und Energiesicherheit, Biodiversität und Ressourcenschutz sowie Transformation und sozialer Zusammenhalt statt.
Eine gesunde Umwelt ist unverzichtbar. Über 3 Milliarden Menschen sind von geschädigten Ökosystemen betroffen. Verschmutzung verursacht jedes Jahr rund 9 Millionen vorzeitige Todesfälle. Mehr als 1 Million Pflanzen- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Die Nachhaltigkeit muss zur zentralen Entscheidungsgrundlage für uns alle werden.
Auch bei der Stimmabgabe und beim Konsum von Produkten und Dienstleistungen müssen wir ein Zeichen setzen – von den politischen Maßnahmen, die wir unterstützen, über die Nahrungsmittel und Verkehrsmittel unserer Wahl bis hin zu den Unternehmen, zu deren Kundschaft wir zählen. Wir alle können umweltfreundliche Entscheidungen treffen, die gesammelt die nötigen Veränderungen herbeiführen werden.
„Um den natürlichen Klimaschutz zu unterstützen, ist es entscheidend, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern. Nachhaltigkeit beinhaltet den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, die Reduzierung von Abfall und die Förderung erneuerbarer Energien. Individuelles Handeln kann einen großen Unterschied machen. Jeder kann durch kleine Schritte wie das Reduzieren des Energieverbrauchs, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Recycling von Abfällen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so IFA Präsident Jörn Verleger.
Der Weltumwelttag wurde erstmals im Jahr 1972 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Er soll das Bewusstsein für Umweltthemen stärken und zum Handeln anregen. In Deutschland wird der Tag der Umwelt seit 1980 begangen.