Die Vorfreude auf die Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 im argentinischen Montecarlo steigt: Nun steht der offizielle Spielplan fest, mit dem vom 7. bis 10. November das beste Frauen-Faustballteam der Welt ermittelt wird. Insgesamt 11 Nationen werden an den Welttitelkämpfen auf dem Sportgelände des Clubs Guatambú teilnehmen.
Die Einteilung der Vorrundengruppen wurde in den vergangenen Wochen vorgenommen: In der Gruppe Gold treffen die Top-Teams der vergangenen Jahre direkt aufeinander. Neben Titelverteidiger Deutschland zählen hierzu auch die Schweiz, Brasilien und Österreich. In der Gruppe Silber treten die beiden südamerikanischen Nationen Argentinien und Chile sowie Neuseeland und Australien aus Ozeanien an. Ergänzt wird das Feld der Teilnehmerinnen durch Namibia, die USA und Kolumbien in der Gruppe Bronze. „Wir erwarten uns von der Einteilung dieser Gruppen noch mehr Spiele auf Augenhöhe und sind davon überzeugt, dass wir die Zahl der spannenden Begegnungen hiermit weiter erhöhen“, sagt Gastão Englert, Vorsitzender der Sportkommission in der International Fistball Association.
Nach der Vorrunde werden die Gruppen Silver und Bronze in einer Zwischenrunde die Teilnehmer für das Viertelfinale ermitteln. „Jedes Team hat die Chance, den Weltmeistertitel zu gewinnen“, betont Englert. Die Halbfinalspiele sind am Samstag, 9. November, geplant. Das Endspiel findet am Sonntag, 10. November, um 16.45 Uhr statt. Im Vorfeld hatten auch Dänemark und Indien ihre Teilnahme bestätigt, mussten diese aber wieder absagen. Hierfür rückte Kolumbien als Nachrücker ins Starterfeld. Zum ersten Mal richtet der Club Guatambú eine Faustball-Weltmeisterschaft aus. „Für uns ist es eine große Ehre, dass die besten Faustball-Spielerinnen weltweit im November 2024 bei uns in Guatambú zu Gast sein werden“, sagt Laura Laumann, Sekretärin des Faustball-Ausschusses im Club Guatambú: „Für unseren Verein wird es die bislang größte Veranstaltung der Geschichte sein. Wir sind stolz und motiviert zugleich, allen eine tolle Weltmeisterschaft zu bereiten.“ In der Vergangenheit zeichnete sich der Verein bereits als Ausrichter Argentinischer Meisterschaften, der Men’s & Women’s South American Championship 2017 und des IFA 2009 Fistball Masters World Cup aus.
Für den Frauenfaustball ist es eine Rückkehr an den Ursprungsort. Im Oktober 1994 – fand in Buenos Aires die erste Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen statt. 30 Jahre später kehren nun die besten Faustball-Teams der Frauen nach Argentinien zurück. Mit dem damaligen Titelträger Deutschland, Österreich, Brasilien, der Schweiz, Argentinien und Chile sind 2024 sechs Nationen dabei, die auch bei der Premiere antraten. „Es ist großartig, die Weltmeisterschaft der Frauen zu ihrer zehnten Austragung nach Argentinien zurückkehrt“, sagt Jörn Verleger, Präsident der International Fistball Association: „Wir sind davon überzeugt, dass wir eine tolle Veranstaltung in Montecarlo erleben werden.“
Tickets sind während der vier Veranstaltungstage an der Tageskasse auf dem Gelände des Club Guatambú erhältlich, dazu wird es einen Livestream der Spiele geben. Darüber hinaus dient die Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 auch als Qualifikationswettbewerb für die World Games 2025 im chinesischen Chengdu.