Das IFA Präsidium hat in seiner heutigen Sitzung den vollständigen Text des IFA-Strategieplans 2025–2029 (aktuell nur in Englisch) genehmigt.
Dies ist bereits der fünfte vollständig überarbeitete Strategieplan der IFA. Der erste IFA-Strategieplan wurde für den Zeitraum 2011–2015 verabschiedet und führte zu einem starken Wachstum der IFA-Mitgliedschaft.
IFA-Präsident Joern Verleger und Generalsekretär Christoph Oberlehner dankten in der Sitzung allen, die an der Ausarbeitung des neuen Strategieplans beteiligt waren, insbesondere dem designierten Präsidenten und 1. Vizepräsidenten Gastao Englert, der für den Entwurf verantwortlich war.
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die IFA“, sagte Verleger. „Es geht jedoch nicht darum, Leitprinzipien zu verkünden, sondern vor allem um eine authentische Integration in alle Bereiche des Verbandes. Es ist wichtig, dass die erklärten Werte in unseren täglichen Arbeit spürbar sind – sei es in der Art und Weise, wie (ehrenamtliche) Mitarbeiter miteinander umgehen, in Entscheidungsprozessen oder im Außenbild des Verbandes. Nur wenn Werte wirklich authentisch sind, stärken sie das interne Vertrauen und werden nach außen hin als glaubwürdiges Versprechen wahrgenommen.“