Alle Beiträge von Media Team

Tag 1 – The World Games 2022

19:30

Brasilien siegt in einem nervenaufreibenden Match gegen die USA
Nach einem guten Start der Südamerikaner steigerten die US Boys ihre Leistung und konnten nach Sätzen durch fantastische Angaben ausgleichen. Das weitere Spiel gestaltete sich auf Augenhöhe, doch die große Sensation für den Ausrichter blieb aus.
Foto: Moritz Kaufmann / IFA

18:15

Klarer Sieg für die Schweiz gegen Argentinien
In einem sehr ausgeglichenen ersten Satz können die Schweizer den Satz zumachen. Dieser Satz diente als Weckruf für die Eidgenossen und sie legten einen Gang zu. Die Argentinier konnten in den nächsten Sätzen nicht mehr an den Spielstart anknüpfen.
Foto: Moritz Kaufmann / IFA

16:45

Österreich besiegt die Heimmannschaft USA

Das US Team hat starke Spielzüge gegen Österreich gezeigt, die europäische Mannschaft hat das Spiel jedoch nie aus der Hand gegeben. Nach ungefähr 30 Minuten verließen die Österreicherinnen das Spielfeld als Siegerinnen.

Foto: Moritz Kaufmann / IFA

15:30

Brasilien startet mit einem Sieg in die World Games
Das brasilianische Frauenteam legte einen souveränen Start in die World Games hin. Die Südamerikanerinnen konnten verschiedene Aufstellungen testen. Neuseeland zeigte großartigen Kampfgeist in ihrem zweiten Spiel des Tages. Im Laufe des Spiels legten die Neuseeländerinnen zu und kamen immer besser ins Spiel.

Foto: Moritz Kaufmann / IFA

14:00

Österreich schlägt Italien im europäischen Duell

Bei heißen Temperaturen behalten die Österreicher gegen Italien einen kühlen Kopf und zwingen ihre Nachbarn in die Knie. Ein klarer 3:0 Sieg ist die Folge.

Foto: Moritz Kaufmann / IFA

12:45

Deutschland gewinnt gegen Chile nach einem knappen ersten Satz

Im ersten Satz legen die Chilenen einen guten Start hin, Deutschland kämpft sich ins Match. Der knappe Satzgewinn im ersten Satz ist ein Weckruf für das deutsche Team.

Foto: Moritz Kaufmann / IFA

11:15

Germany beats New Zealand in the preliminary round
The reigning World Champions from Germany start strong in the tournament against the underdogs from New Zealand. The kiwis played a great match and showed off their skills to the international fistball fans as well.

Foto: Moritz Kaufmann / IFA

10:00

Switzerland sweeps USA 3:0 in the first match of the Games in Birmingham
A historic moment. For the first time in history a women’s match is played at The World Games.
The home team from the US is playing Switzerland. The stands are already really packed for this very first match of the day. A crowd of more than 400 fans cheers for their teams. In the end Switzerland defeats the US by 3:0.

Foto: Moritz Kaufmann / IFA

Die World Games Birmingham sind bereit für Faustball

Faustballspieler aus der ganzen Welt treffen sich in Birmingham, Alabama, in den USA, um die World Games 2022 auszutragen. Der Faustballbewerb wird vom 10. bis 14. Juli auf den Fußballplätzen des Birmingham Southern College ausgetragen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Faustballsports nehmen sowohl Männer als auch Frauen an den World Games teil. Faustball war bei World Games 1985 in London erstmals im Programm, doch bisher gab es noch keinen Frauenbewerb.
Auf zwei Feldern kämpfen 6 Frauen- und 8 Männerteams um die hart umkämpften Medaillen. Bei den Frauen treten Österreich, Brasilien, Deutschland, Neuseeland, die Schweiz und das Gastgeberland USA an. Bei den Herren spielen Argentinien, Österreich, Brasilien, Chile, Deutschland, Italien, die Schweiz und die USA um Gold.
Die deutsche Herrenmannschaft geht als Titelverteidiger in das Turnier. Im Jahr 2017 besiegten sie die Schweiz in einem spannenden Finale in Breslau, Polen. Als amtierender Weltmeister ist das deutsche Frauenteam der Top-Favorit für den Frauenbewerb.

Die Vorrunde wird in zwei Gruppen – A und B – als Best-of-5 für Frauen und Männer gespielt. Nach der Vorrunde werden am 12. Juli die Halbfinalspiele der Frauen ausgetragen, wobei der jeweilige Gruppensieger auf den Zweitplatzierten der anderen Gruppe trifft und die Drittplatzierten um Platz 5 spielen (ebenfalls alle Spiele Best-of-5). Die Vorrunde der Männer dauert bis zum 12. Juli, sodass die Halbfinalspiele einen Tag später ausgetragen werden, ebenso wie das Spiel um Platz 7.
Der Finaltag der Frauen ist der 13. Juli (Finale+P3), der Finaltag der Männer der 14. Juli (Finale + P3 + P5). Die Medaillen werden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren direkt nach den Finalspielen vergeben.

Zuschauer aus aller Welt können sich auf spannende Spiele bei sehr heißen Temperaturen in Birmingham (ca. 35°C/95°F – Luftfeuchtigkeit 51% –> gefühlt über 40°C/104°F) freuen. Die Spiele werden im Livestream auf fistball.tv übertragen, Achtung Zeitverschiebung! Das Turnier beginnt am 10. Juli um 10 Uhr Birminghamer Zeit (GMT-5), was eine Zeitverschiebung von z.B. 7 Stunden nach Berlin (MESZ) bedeutet, wo es 17 Uhr sein wird, wenn die Spiele beginnen.

Das Organisationskomitee freut sich auf die bevorstehenden Spiele und hofft auf ein verletzungsfreies Turnier!

Die World Games 2022 sind eröffnet

Die 40. Auflage der World Games in Birmingham, Alabama (USA) wurde am 7. Juli im imposanten Protective Stadium eröffnet. Vor rund 27.000 Zuschauern betraten 3.600 Athleten aus mehr als 100 Ländern das Stadium, darunter rund 140 Faustballerinnen und Faustballer. Sie messen sich in den nächsten Tagen in mehr als 30 Sportarten und Faustball ist eine davon. Erstmals in der Geschichte des Faustballsports sind nicht nur die Männer bei den World Games vertreten, sondern auch die Frauen.

Im Rahmen der Eröffnungsfeier erklärte Birminghams Bürgermeister Randall Woodfin die World Games 2022 als eröffnet. Anschließend sorgten regionale Musiker und Musikerinnen für Unterhaltung. Eines der Highlights des Abends bildete die beeindruckende Drohnenshow.

Die INTERACT Website ist Live!

Alle Infos zum INTERACT Projekt: www.interact-sport.com/

Das INTERACT (International and European Sport Organisations Activate Citizens) Projekt Team
is proud to announce the publication of the INTERACT online platform at www.interact-sport.com. This launch comes with the release of many exciting outputs including:

• Online-Verzeichnis der Internationalen Europäischen Sport Organisationen (ISOs)
• Erfahrungsberichte der Verbände zu aktuellen Herausforderungen, Chancen und Anforderungen, sowie die Entwicklung von „Sport for All“
• Das INTERACT Video
• Das INTERACT fact sheet
• Die Übersicht zum INTERACT “ISO of the Month Campaign” ab Jänner 2022

In den kommenden 8 Wochen geben wir einen Einblick in die Ergebnisse des INTERACT-Projekts. Im Jahr 2022 wird auch die erste INTERACT-Konferenz stattfinden. Mehr über die Projekt-Visionen und Aktivitäten sind auf der INTERACT-Website zu finden www.interact-sport.com.

Das INTERACT Projekt ist mitfinanziert vom Erasmus + Programm der Europäischen Union.

Projekt Partner:
• International Fistball Association (IFA)
• TAFISA
• International Table Tennis Federation Foundation (ITTF Foundation)
• World Minigolf Sport Federation (WMF)
• International Dance Organisation (IDO)
• Confederazione Boccistica Internazionale (CBI)
• Italian Federation of Traditional Games and Sports (FIGEST)
• Sports Union of Slovenia (SUS)
• Deutsche Frisbeesport-Verband (DFV)

Faustball in West-Australien – Ein Mann aus Boulder und seine Vision

Benny Giles ist 36 Jahre alt und arbeitet als Schlosser/Maschinist im Bergbau in seiner westaustralischen Heimatstadt Kalgoorlie-Boulder, etwa 600 Kilometer östlich von Perth. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Faustballspieler und Co-Trainer der australischen Herren Nationalmannschaft. Seine große Hoffnung: der Gewinn der nächsten Trans-Tasman-Faustball-Meisterschaft 2022. Eine Leistung, die den Aussies in den Jahren 2027 und 2018 bereits zweimal gelungen ist.

Vom Fan zum Spieler
Ein paar Jahre zuvor kam Giles zum ersten Mal durch seinen Cousin, den australischen Pionier Malcolm Donnellon mit Faustball in Kontakt. Er war sofort ein Fan der Sportart, und nach kurzer Zeit versuchte sich der ehemalige australische Amateurfußball- und Feldhockeyspieler selbst: „Ich habe im September 2018 angefangen Faustball zu spielen, für die Westside Wombats in der Victorian Fisball League (VFL). Ich spiele hauptsächlich in der Abwehr – links oder rechts.“ Giles lernte schnell und seine Leistung ist vielversprechend und er hofft, nächstes Jahr sein Debüt für die australische Nationalmannschaft feiern zu können. Dies ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass Giles rund 2.500 Kilometer von seinem in Melbourne ansässigen VFL-Team entfernt lebt und daher am Wochenende mit dem Flugzeug zum Kadertraining anreisen muss.

Faustball in Boulder etablieren
Vor Covid-19 versuchte Giles, mindestens einmal im Monat nach Melbourne zu reisen. Derzeit sind die Dinge aufgrund der Pandemie komplizierter: „Eine Zeit lang gab es keine Flüge, und Covid hat auch vorübergehend auch die VFL-Saison in Melbourne unterbrochen. Diese Umstände haben mich dazu gebracht bei mir zuhause den Sport voranzutreiben“ In der Heimat Kalgoorlie-Boulder, ist Giles sowohl als Präsident der Boulder Fistball Association als auch als Trainer und Spieler der Boulder Bungarras, der aktuell einzigen Mannschaft der Stadt, im Einsatz. „Faustball in Boulder steckt noch in den Kinderschuhen. Im Moment versuchen wir nur, die grundlegenden Regeln und Fähigkeiten zu erlernen. Wir haben nur eine Handvoll Spieler“, sagt Giles und hofft dennoch, dass es weitergeht. „Eine regelmäßige Meisterschaft ist mein Ziel. Ich hoffe wir bekommen demnächst 4-6 Teams für eine Liga zusammen.“

Trainerkarriere
Giles trat Anfang 2019 als Trainerstab unter Cheftrainer Tommy Helber in die australische Herren-Nationalmannschaft ein und reiste noch im selben Jahr zur Weltmeisterschaft nach Winterthur in der Schweiz. „Die WM war großartig! Meine allererste Auslandsreise. Ich habe mit einigen großartigen Freunden ein kleines Stück Welt gesehen und einige ebenso großartige Leute kennengelernt. Wir fühlten uns nie fehl am Platz, immer willkommen“, erinnert sich Giles.
Heute ist er Co-Trainer der Mannschaft. Wie bereits erwähnt, ist das nächste Ziel der Australier, erneut die Trans-Tasman-Meisterschaft zu gewinnen. Und langfristig einen starken Kader für die Zukunft aufzubauen: „Mehr Nachwuchsspieler zu bekommen, ist derzeit definitiv unser Hauptziel. Der aktuelle Kader wird nicht jünger. Aber wir werde alles daran setzten um uns weiter zu verbessern.“

Benny Giles, Malcolm Donnellon (Benny’s cousin, Australian fistball pioneer), Peter Giles (Benny’s father) and Jess Lyon (Malcolm’s partner).

Story von Peter Schierl-Montfort

Faustball Spielstätte für die World Games 2022 veröffentlicht

Birmingham Southern, Sloss Furnaces and Avondale wurden heute offiziell als Wettkampfstätten für die World Games bekanntgegeben.

Das Organisationskomitee der World Games in Birmingham hat drei neue Austragungsorte für die Wettkämpfe im Juli 2022 veröffentlicht. Darunter befindet sich auch das Birmingham Southern College auf dessen Campus die Faustballbewerbe stattfinden werden.

The World Games 2022 (TWG2022) ist die Bezeichnung für ein Muli-Sportevent, dass von 7. – 17. Juli 2021 in Birmingham, Alabama (USA) stattfindet. Erwartet werden rund 3.600 Sportler die in über 30 verschiedenen Sportarten um Medaillen kämpfen werden.

Mehr Infos dazu auf der Website der World Games 2022: https://twg2022.com/2021/three-more-venues/

IFA Awards 2020 – Nominierungsfrist endet am 30. Dezember

Das sind die ersten Nominierten für den IFA MEDIA AWARD 2020:
– DFBL – Deutsche Faustball-Liga und XinCast für die TV Produktion „Faustball Gold“
– Fistball Federation of Australia für den Podcast “The Fist, The Whole Fist And Nothing But The Fist, So Help Me Pod – The Fistball Australia Podcast”
– Faustball Austria und envenMo für die TV Produktion des Final3 Austria

Weitere Vorschläge auch für die anderen Kategorien:

– IFA AWARD FÜR KLIMAAKTIONEN
– IFA AWARD FÜR SOZIALES ENGAGEMENT
– IFA FRAUEN AWARD
– IFA AWARD FÜR BESONDERE AKTIVITÄTEN
– IFA SPORT FOR GOOD AWARD
– IFA MEDIEN AWARD
– IFA AWARD FÜR DAS LEBENSWERK

können noch bis morgen 30. Dezember 2020 eingereicht werden an office@ifa-fistball.com

Die Gewinner werden von einer Jury, die vom IFA Präsidium ernannt wurde gewählt.

Die Preisverleihung erfolgt virtuell im Rahmen des 2. IFA Athleten Forums, das mit dem Hauptthema „Frauen im Faustball“ veranstaltet wird am Samstag 9. January 2021, 13:30 – 15:00 (Europäische Zeit)

Orginalmeldung vom 21. Dezember 2020:

Die International Fistball Association (IFA) lädt alle IFA-Mitglieder ein, Nominierungen für die
IFA AWARDS 2020 einzureichen. Da in 2020 keine Wettkampfveranstaltung durchgeführt wurden, hat sich das IFA-Präsidium entschieden, alle Mitgliedsverbände aufzufordern, Nominierungen für die folgenden Auszeichnungen einzureichen:
– IFA AWARD FÜR KLIMAAKTIONEN
– IFA AWARD FÜR SOZIALES ENGAGEMENT
– IFA FRAUEN AWARD
– IFA AWARD FÜR BESONDERE AKTIVITÄTEN
– IFA SPORT FOR GOOD AWARD
– IFA MEDIEN AWARD
– IFA AWARD FÜR DAS LEBENSWERK

Die Vorschläge sollen bis 30. Dezember 2020 per E-Mail an office@ifa-fistball.com gesendet werden.

Wir sind uns sicher, dass es gerade in diesem herausfordernden Jahr 2020 einige kleine oder größere Initiativen innerhalb der Faustball-Familie auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene gegeben hat, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft wichtig sind und die im Einklang mit unseren strategischen Zielen stehen, die Welt durch Sport zu verbessern.

Die Preisverleihung erfolgt virtuell im Rahmen des 2. IFA Athleten Forums, das mit dem Hauptthema „Frauen im Faustball“ veranstaltet wird am Samstag 9. January 2021, 13:30 – 15:00 (Europäische Zeit)

Des Weiteren möchten wir Euch einladen und vorabinformieren unsere für den 30. Januar 2021 geplanten Aktivitäten zu unterstützen. Die IFA wurde am 30. Januar 1960 gegründet. Das Gründungsdatum wird in Zukunft als „Weltfaustball-Tag“ gefeiert werden. Dazu gehören im Jahr 2021 z.B. eine virtuelle „Frag den IFA-Präsidenten“-Online-Sitzung, ein virtueller IFA-Entourage-Workshop sowie neue und weitere Videos zur Faustballgeschichte auf www.fistball.tv .

Die IFA lädt alle Mitgliedsverbände ein, weitere Aktivitäten an diesem Tag durchzuführen.

IFA verschiebt Faustball Frauen Weltmeisterschaft auf 2021

Im Rahmen der Video-Konferenz entschied das Präsidium der International Fistball Association IFA heute die Verschiebung der für November 2020 geplanten Faustball Frauen Weltmeisterschaft in Chile auf das Jahr 2021. Chile wird im nächsten Jahr nicht Veranstalter der WM sein. Die IFA verhandelt derzeit mit Ersatzveranstaltern.

 Chile erlebt gerade eine zweite Welle der COVID-19-Pandemie und einen zweiten Lock-down. Es ist zurzeit nicht vorhersehbar, ob sich eine sorgenfreie WM für alle Beteiligten Anfang November gewährleisten lässt und wann bzw. ob interkontinentale Reisen wieder möglich sind. „Faustball ist und bleibt eine Sportart, die für und mit unseren Fans lebt. Daher kommt es für uns nicht in Frage, nur die Sportler reisen zu lassen. Wir verzichten lieber schweren Herzens auf eine WM, bevor wir diese ohne Zuschauer und Familienangehörige durchführen“, so IFA-Generalsekretär Christoph Oberlehner. Daher stimmte das IFA-Präsidium einstimmig für eine Verschiebung der Frauen Weltmeisterschaft in das Jahr 2021. Die Weltmeisterschaft wird jedoch nicht in Chile stattfinden. Die aktuelle Situation in Chile bedeutet nicht nur eine gesundheitliche Krise, sondern auch eine wirtschaftliche. Diese negativen Voraussetzungen machten eine Durchführung der WM im nächsten Jahr für den chilenischen Faustballverband unmöglich.

„Die Gesundheit steht bei unseren Entscheidungen an erster Stelle. Wir waren mit den Veranstaltern und dem Nationalverband in Chile in regelmäßigem Austausch und haben die Situation detailliert verfolgt. Danke an unsere Freunde in Südamerika für die intensiven Bemühungen eine Lösung in Chile zu finden. Leider wurden die Bemühungen nicht belohnt“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger. „Die neue Situation stellt uns vor eine besondere Aufgabe und zwingt uns zur Suche eines neuen Veranstalters. Wir sind derzeit in sehr guten Verhandlung mit möglichen Ersatzorten.“

Im Juli will die IFA das genaue Datum und die Veranstaltungsorte der Frauen Weltmeisterschaft 2021 und des World Tour Finales 2021 bekanntgeben.

Alle internationalen Faustball-Veranstaltungen 2020 verschoben oder abgesagt

Das Corona-Virus hat den internationalen Faustball-Kalender mächtig durcheinander gewirbelt. In diesem Jahr mussten aufgrund der weltweiten Pandemie alle internationalen Faustballveranstaltungen verschoben oder abgesagt werden. Zusätzlich wurden auch die World Games in Birmingham auf 2022 verlegt, was Auswirkungen auf den Faustball-Kalender hat. Die IFA verschob die U18 Weltmeisterschaft in Grieskirchen (AUT) auf Juli 2021. Das World Tour Finale findet auch erst 2021 statt. Die World Tour Saison 2020 musste abgebrochen werden und wird nicht gewertet.

Die European Fistball Association EFA verschob die Männer Europameisterschaft in Kaltern (ITA) auf 24.-26. Juni 2021. Die für Grieskirchen geplante EFA U21 Männer Europameisterschaft wird 2020 abgesagt, die nächste U21 EM findet gemeinsam mit der U18 Weltmeisterschaft in Grieskirchen statt. Die EFA-Klubwettbewerbe – der Champions Cup für Männer und Frauen – mussten für dieses Jahr ebenfalls abgesagt werden.

Auch der Pan-Amerikanische Kontinentalverband PAFA verschob die für Oktober 2020 in Novo Hamburgo (BRA) geplante Panamerikanische Meisterschaft um ein Jahr. Ebenso wie die U16 Südamerika Meisterschaft, die auch ins Jahr 2021 verlegt werden mussten.

IFA President Jörn Verleger – Question & Answer

Question & Answer – IFA president Jörn Verleger 🎙

Thank you for all the questions you sent us. Here are the video anwers by Jörn:

• Q1 (0:06): Why there is no decision about the Women’s World Champs by now?
• Q2 (0:37): Why is the U21 Euro 2021 not in Grieskirchen?
• Q3 (1:06): Why is the host city for the World Tour Final 2021 not fixed yet?
• Q4 (1:56) Why is the change in the key date for the eligibility of players at the U21 EURO not the same as for the U18 World Championships?
• Q5 (2:56): What is going to happen with the U18 EURO 2021?
• Q6 (3:56): Tell us about the progress of the IOC Recognition.
• Q7 (4:56) Why are The World Games 2021 postponed by one year? Why are they not moved a few weeks prior to the Olympics?
• Q8 (5:56): How does the current situation affect the U18 World Champs in New Zealand scheduled for 2022?
• Q9 (6:30): Can tournaments still take place as the World Tour Season 2020 is cancelled?
• (7:13): Closing statement (Visit Fistball at Home 💪)

#WeAreFistball