Alle Beiträge von Media Team

Einladung zum 5. IFA Jugend-Kongress am 3. Juli 2022

Die Jugendkommission der IFA lädt alle interessierten Teilnehmer, Trainer, Betreuer und Athleten ein zum 5. IFA Jugend-Kongress (virtueller Kongress) am Sonntag, den 03. Juli 2022, 10:30 Uhr. Link: http://tinyurl.com/IFA2022YouthCongress

Der Jugend-Kongress wird als virtuelle Veranstaltung durchgeführt und endet um ca. 11:30 Uhr.

Wir informieren über die aktuellen Aktivitäten der IFA und der Jugend-Kommission sowie die Entwick-lungen und Projekte der Faustball Akademie. Hierzu haben wir folgende Tagesordnung vorbereitet:

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung des Jugend-Kongresses

TOP 2 Aktivitäten der Jugendkommission
o Aktuelle Informationen zu den Strategiezielen der Jugendkommission
o Einbindung und Aktivitäten der U 18 Athletenvertreter

TOP 3 Die Faustball Akademie
o Neuigkeiten zum aktuellen Stand der Faustball Akademie
o Aktueller Stand der Trainings- und Video Plattform „United by Fistball“
o Neue Projekte der Plattform „Schulungsmodule“
o Vorstellung Jugend-Festivals

TOP 4 U 18 Weltmeisterschaften
o Informationen zur U18 Weltmeisterschaft 2022 / 2023 in Neuseeland
o Bewerbungen für die Ausrichtung der U18 Weltmeisterschaften in 2024

TOP 5 2 x 2 Faustball als 2. Faustball-Disziplin

TOP 6 Anträge / Vorschläge

Verschiedenes / Sonstiges

DE_Einladung und Agenda Jugend-Kongess 2022_final

SPORT1 überträgt The World Games 2022 aus den USA ab dem 8. Juli täglich live im Free-TV

Neben der großflächigen Liveübertragungen aus Birmingham, die teilweise täglich über zehn Stunden umfassen, gibt es auch ausführliche Highlight-Zusammenfassungen zu sehen. Übertragen werden (nach jetzigem Stand) das Endspiel der Frauen am Mittwoch, 14. Juli um 2.00 Uhr nachts sowie das Männer-Endspiel am Donnerstag, 14. Juli um 21 Uhr.
IFA Präsident Jörn Verleger „Wir freuen uns sehr, dass Sport1 heute veröffentlicht hat über 100 Stunden im Free-TV und im Simulcast-Livestream auf SPORT1.de und in den SPORT1 Apps über die World Games 2022 berichten! Das sind großartige News, immerhin waren wir 2017 mit Faustball das Highlight in deren TV-Übertragung.“
Das spektakuläre World Games Faustball-Finale zwischen Deutschland und der Schweiz begeisterte nicht nur die Zuschauer im Stadion selbst. Die Übertragung des Finales erreichte fast 300.000 Zuschauer im TV-Sender SPORT1. Der Marktanteil von SPORT1 lag bei starken 3,0% in der SPORT1-Kernzielgruppe der Männer von 14 bis 49 Jahren (M14-49). Das ist der beste Wert an allen Tagen der SPORT1-TV-Berichterstattung von den World Games 2017.

Außerordentlichen IFA Kongress 2022 am 3. Juli 2022

Die IFA hat am 19. April 2022 alle Mitgliedsverbände zu einem virtuellen Außerordentlichen IFA Kongress 2022 am 3. Juli 2022 13:30 – 15:00 eingeladen.

Am 26. June 2022 hat die IFA die Einladung sowie die Kongressunterlagen inklusive der Satzungsänderungen und der Berichterstattung des Präsidiums aktualisiert.

Bitte registriert bis spätestens 30. Juni 2022 die Delegierten unter https://tinyurl.com/IFAcongress2022

Deutschland gewinnt Gold bei der Faustball-EM der Männer in Kaltern

Mit einem 4:1 (11:7, 11:6, 9:11, 11:7, 11:7) Erfolg gegen Österreich hat die deutsche Faustball-Nationalmannschaft der Männer ihren Titel bei der Europameisterschaft in Kaltern (ITA) (9. bis 12. Juni 2022) verteidigt. Für sechs Spieler aus dem Kader von Bundestrainer Olaf Neuenfeld war es der erste EM-Titel. Knapp 2.000 Zuschauer verfolgten die Faustball-EM in Kaltern.

Es war die Neuauflage des WM-Finales von 2019, der Sieger heißt auch bei der EM wieder Deutschland. Das Team um Kapitän Fabian Sagstetter konnte sich vier Wochen vor den World Games in Birmingham (Alabama/USA) am Sonntag den 15. EM-Titel nach einem hart umkämpften Spiel sichern. Lediglich im 3. Satz konnten die Österreicher den Favoriten fordern, die anderen Sätze fielen relativ deutlich zugunsten des amtierenden Weltmeisters aus.

Bronze geht nach einem ebenfalls sehr spannenden und umkämpften Match an die Schweiz. Die Italiener legten im ersten Satz stark vor und konnten 1:0 in Sätzen in Führung gehen, die Schweiz konnte das Spiel danach aber drehen und sich dank eines 4:1-Sieges die Bronzemedaille sichern.

Tschechien konnte sich mit einem 3:1-Sieg gegen Belgien im Spiele um Platz 7 durchsetzen, Dänemark konnte sich dank eines 3:1-Sieges gegen Serbien den 5. Platz sichern.

IFA unterzeichnet Verpflichtungserklärung zur Förderung von Sport for All

Die Unterzeichnungszeremonie der INTERACT Verpflichtungserklärung fand am 9. Juni während des 27. TAFISA-Weltkongresses in Portoroz, Slowenien, statt. 18 internationale Sportorganisationen unterzeichneten die INTERACT-Verpflichtungserklärung vor über 300 Personen.

Mit ihrer Unterschrift haben die folgenden Organisationen die Verantwortung übernommen, durch Sport für alle eine bessere Welt für die nächste Generation zu schaffen:
· ITTF Foundation
· International Fistball Association
· World Flying Disc Federation
· International Functional Fitness Federation
· International Federation Icestocksport
· Fédération Internationale de Teqball
· International Dance Organization
· International Taekwon-Do Federation
· Majorette Sport World Federation
· Confederazione Boccistica Internazionale
· World Minigolf Sport Federation
· International Zurkaneh Sport Federation
· World Judo Federation
· World Jiu Jitsu Confederation
· Badminton World Federation
· World Pilates Confederation
· International Tchoukball Federation
· International Jump Rope Union

Durch die Resolution des Versprechens, die auf internationalen und europäischen Grundsatzpapieren basiert, verpflichten sich die Unterzeichner dazu:
– Integration von Sport für alle als Teil von Elite- und Großsportveranstaltungen sowie als deren Vermächtnis;
– Partnerschaften mit nationalen und lokalen Gastgebern zu stärken, um lokale Sport-für-Alle-Ansätze zu fördern;
– Anpassung von Sportarten und Disziplinen an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen. Dies kann durch die Änderung von Regeln, Ausrüstung, Umgebung und Lehrmethoden geschehen;
– Zusammenarbeit mit anderen internationalen und europäischen Sportorganisationen und Austausch von Wissen, Erfahrung, Fachwissen und Ressourcen zur Förderung von Sport für alle;
– Bereitstellung von Rahmenbedingungen, Unterstützung und Hilfe für nationale und lokale Mitglieder, um ihnen bei der Entwicklung von „Sport für alle“ Initiativen zu helfen.

Die Unterzeichnungszeremonie war ein großer Erfolg für INTERACT – ein von Erasmus+ gefördertes Projekt von TAFISA bei dem die IFA Mitglied ist – und zeigte einmal mehr, wie die „Sport für alle“-Bewegung wächst.

Die INTERACT-Verpflichtungserklärung ist hier verfügbar. Internationale Sportorganisationen, die an einer Unterzeichnung interessiert sind, sollten das INTERACT-Team unter contact@interact-sport.com kontaktieren. In den kommenden Monaten werden weitere Unterzeichnungszeremonien stattfinden, die nächste während der 2. European Sport for All Games in Perugia, Italien, vom 23. bis 29. September 2022.

IFA beim 27. TAFISA World Congress

318 Teilnehmer, die 173 Organisationen aus 54 Ländern vertraten, nahmen am 27. TAFISA-Weltkongress in Portoroz, Slowenien, teil, der vom Olympischen Komitee Sloweniens, der Vereinigung der Sportverbände und der Sportunion Sloweniens ausgerichtet wurde. Eine Woche lang traf sich die globale Breitensportbewegung, um sich auszutauschen und darüber zu diskutieren, wie sich der Sport für alle an ein sich veränderndes Umfeld anpassen und einen besseren Beitrag zur Gesellschaft leisten kann. Die IFA wurde durch Präsident Jörn Verleger, Generalsekretär Chris Oberlehner und TAFISA INTERACT Projektmitglied Theresa Eidenhammer vertreten.

Am Abend des 8. Juni wurden die Kongressteilnehmer mit einer kulturellen Show begrüßt. Die kulturellen Darbietungen, die von Seniorengymnastik bis hin zu modernem Tanz reichten, zeigten die Freude an körperlicher Aktivität in jedem Alter und gaben den Ton für den Kongress an.

Unter dem Motto „Sport für alle in einer sich verändernden Welt“ bot der Kongress Einblicke von über 50 internationalen Rednern, Moderatoren und Diskussionsteilnehmern, darunter der Präsident des Internationalen Faustballverbandes, Jörn Verleger, die zu einem inspirierenden Programm beitrugen.

TAFISA-Generalversammlung

Am Freitag, den 10. Juni, fand die TAFISA Generalversammlung, das oberste Entscheidungsgremium der TAFISA, statt, bei der wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Organisation getroffen wurden. Als Gastgeber des 29. TAFISA Weltkongresses 2025 wurde das Sokol in Prag, Tschechische Republik, gewählt.

Die Statuten der TAFISA wurden ebenfalls überarbeitet und aktualisiert. Die neuen Statuten können hier auf der TAFISA-Website eingesehen werden: TAFISA-Statuten 2022

Die Generalversammlung schloss mit der Wahl des neuen TAFISA-Verwaltungsrats. Wolfgang Baumann wurde zum TAFISA-Präsidenten gewählt, und es wurde ein neuer Vorstand für die Jahre 2022-2025 gewählt, in dem zum ersten Mal in der Geschichte der TAFISA fünf Frauen vertreten sind.

30-jähriges Bestehen von TAFISA
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der TAFISA wurde im Tartini-Theater ein ganz besonderes Programm veranstaltet, das die Geschichte der TAFISA Revue passieren ließ und sowohl die Pioniere als auch die neue Generation einlud, ihre Gedanken zum Thema Sport für alle mitzuteilen. Die Feierlichkeiten wurden mit einer Strandparty fortgesetzt, bei der die Teilnehmer die Feuertänzer bewunderten, während sie ein Stück Geburtstagskuchen und die typischen alkoholfreien Cocktails genossen.

Gruppenauslosung für die Faustball-Bewerbe bei den World Games 2022

Heute Abend wurde die offizielle Gruppenauslosung der Faustball-Wettbewerbe bei den World Games 2022 auf IFA Facebook ausgestrahlt.

Die Vorrunden der Männer und Frauen werden in jeweils 2 Gruppen (A, B) gespielt.
Grundlage für die Gruppenauslosung waren die Ergebnisse der letzten Weltmeisterschaften vor der COVID19-Pandemie: 2019 in der Schweiz (Männer) und 2018 in Österreich (Frauen): Teams, die dort nicht teilgenommen haben, wurden automatisch in den letzten Pool des Wettbewerbs aufgenommen.
Die ausgelosten Teams wurden dann durch eine zweite Auslosung entweder der Gruppe A oder der Gruppe B zugewiesen.

Einteilung der Lostöpfe:

Das sind die Gruppen für den Faustball-Bewerb der Männer bei den World Games 2022:

Das sind die Gruppen für den Faustball-Bewerb der Frauen bei den The World Games 2022:

Der Spielplan für den Männer- und Frauen-Bewerb bei den World Games bei den World Games: SCHEDULE

Präsidium verabschiedet neue IFA Geschlechter – Gleichstellungspolitik

Um die Gleichstellung der Geschlechter im Faustball zu fördern, führt die IFA eine Gleichstellungspolitik ein, um die gleichberechtigte Vertretung aller Geschlechter auf ehrenamtlicher und professioneller Ebene innerhalb der IFA-Strukturen zu unterstützen.

Das Erreichen von Geschlechtergerechtigkeit im Faustball wird Zeit und Geduld erfordern. Ein schrittweiser Prozess von der ersten Überlegung, über den Beginn einer Diskussion bis hin zur Umsetzung einer Strategie zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit ist ein langer Weg, aber es ist notwendig und es lohnt sich, diese Reise zu beginnen.

2021 präsentierte die IFA erstmals einen Leitfaden zur Geschlechtergerechtigkeit vor, der Informationen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit sowie Ideen/Strategien speziell für Faustball-Veranstalter zur Verfügung stellt, um Veranstaltungen geschlechtergerechter zu gestalten.

Darüber hinaus verabschiedete das Präsidium einen Vorschlag an den Außerordentlichen IFA-Kongress 2022 am 3. Juli 2022, 13:30 Uhr (MEZ), eine Verankerung der neuen Gleichstellungspolitik in die Aktualisierung der IFA-Satzung aufzunehmen, ein Projekt, das auch im Strategischen Plan der IFA angelegt ist.

108seitiger IFA Jahresbericht 2021 verabschiedet

Das IFA Präsidium hat in seiner 15. Sitzung am Samstag 4. Juni 2022 den 108seitigen IFA Jahresbericht 2021 und den Jahresabschluss 2021 final verabschieden.

Zudem wurden die Satzungsänderungsvorschläge für den Außerordentlicher IFA-Kongress 2022 sowie der Stand der Vorbereitung des sowie des 5. IFA Jugendkongress am 3. Juli als beraten.

IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner konnte berichten, dass sich aus der Fausballfamilie in wenigen Wochen 207 Teammitglieder und Offizielle auf den Weg zu den World Games in Birmingham (Alabama/USA) machen werden und dass der Spielplan in dieser Woche veröffentlicht werden soll.

Des Weiteren hat das Präsidium eine neuen IFA Geschlechter – Gleichstellungspolitik verabschiedet.

World Games erweitern digitale Berichterstattung auf www.olympics.com

Die International World Games Association (IWGA) und das Organisationskomitee von Birmingham arbeiten mit Olympic Channel Services (OCS) zusammen, um die World Games 2022 (TWG) vom 7. bis 17. Juli 2022 auf Olympics.com in den USA zu übertragen.

Die Vereinbarung mit Olympic Channel Services (OCS) sieht ein umfassendes digitales Angebot für die Live-Übertragung der World Games 2022 (TWG) in Birmingham, Alabama, auf Olympics.com vor, dem Sportinhaltszentrum des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). OCS wird einen 24/7-Feed sowie einzelne Feeds der Multisport-Veranstaltung anbieten, die nach dem Erfolg von 2017 zum zweiten Mal auf der Plattform gestreamt wird. Die Fans in den USA können das Geschehen live auf Olympics.com verfolgen.

Diese digitale Streaming-Vereinbarung ist eine Ergänzung zur umfassenden Berichterstattung von CBS Sports in den USA. CBS Sports Network wird nach jedem Wettkampftag einstündige Highlight-Shows ausstrahlen und das CBS Television Network wird zwei einstündige Specials senden, wobei die Berichterstattung auch live auf Paramount+ gestreamt wird. Die Fans in den USA können nun fast alle 223 Medaillenentscheidungen bei 34 Live-Events verfolgen.

Noch nicht entschieden ist, ob die World Games beispielsweise in Deutschland oder der Schweiz im TV übertragen werden.