Alle Beiträge von Media Team

#PlayTrueDay #PlayTrueforPeace

Der heutige Play True Day ist traditionell der Sensibilisierung für die Bedeutung des Schutzes von sauberem Sport gewidmet. Angesichts des Krieges in der Ukraine ruft die WADA in diesem Jahr die globale Anti-Doping-Gemeinschaft und die gesamte Sportwelt dazu auf, sich im Geiste des Friedens und der Versöhnung zu äußern.

Bei sauberem Sport geht es um Fairness, Harmonie und Respekt – drei Dinge, an denen es der Welt derzeit mangelt. Lasst uns mehr denn je in Solidarität zusammenstehen und für „Play True for Peace“ eintreten.

#PlayTrueDay #PlayTrueforPeace

Mach mit bei der #WhiteCard Kampagne

Die White Card (#WhiteCard) ist eine weltweite digitale Kampagne, die 2015 von Peace and Sport anlässlich des Internationalen Tages des Sports für Entwicklung und Frieden ins Leben gerufen wurde. Das Hochhalten einer Weißen Karte wie ein Schiedsrichter soll die positive Kraft des Sports symbolisieren. Im Gegensatz zur Roten Karte, die das schwerste Vergehen im Sport darstellt, ist die Weiße Karte eine Geste der Inklusion, der Gerechtigkeit und des Friedens.

Die jährliche Kampagne erkennt die Bedeutung der Bewegung „Frieden durch Sport“ an und erregt jedes Jahr im Vorfeld des Internationalen Tages des Sports für Entwicklung und Frieden (IDSDP) am 6. April die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen in den sozialen Netzwerken. Der 2013 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene und vom Internationalen Olympischen Komitee unterstützte IDSDP feiert die Kraft des Sports, den sozialen Wandel und die Entwicklung von Gemeinschaften voranzutreiben sowie den Frieden und die Verständigung zu fördern. Der Tag fällt auf den Jahrestag der ersten modernen Olympischen Spiele im Jahr 1896.

Die International Fistball Association (IFA) ruft alle Mitglieder der Faustball-Familie auf der ganzen Welt auf, die digitale Kampagne #WhiteCard bis zum 6. April zu unterstützen und unser Engagement für Friedensbemühungen weltweit zu zeigen. Im Rahmen der #WhiteCard-Kampagne wird die IFA aufgefordert, eine symbolische weiße Karte hochzuhalten und ein Foto von sich selbst mit den Hashtags #WhiteCard und #IDSDP2022 in den sozialen Medien zu teilen.

„Die weiße Karte ist ein verbindendes Symbol für Integration, Gleichheit und Frieden weltweit. Indem sie sie am Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden hochhalten, zeigen die Faustballgemeinschaften, dass der Sport ein Instrument für den Wandel auf der ganzen Welt sein kann“, sagte Gastão Englert, Direktor für olympische Bildung bei der International Fistball Asociation – IFA. „Ich ermutige alle Faustballgemeinschaften, die #WhiteCard-Kampagne am 6. April in den sozialen Medien zu unterstützen und unser Engagement für den Frieden durch Sport auf der ganzen Welt zu zeigen.“

Noch 100 Tage

Der Countdown läuft: Noch 100 Tage bis zur großen Eröffnung der World Games 2022 in Birmingham, USA. Die elfte Ausgabe der Multisportveranstaltung wird am Abend des 7. Juli im Protective Stadium eröffnet. IOC-Präsident Thomas Bach wird bei der Eröffnungszeremonie anwesend sein. Bei den Spielen im Bundesstaat Alabama werden 3.600 Athleten, darunter 140 Faustballer, in 34 Sportarten und 223 Medaillendisziplinen um The World Games-Gold kämpfen.

Joachim Gossow, CEO der International World Games Association, sagt über die Phase, die jetzt kommt: „Die Vorfreude wächst bei allen, und es wird langsam spannend, denn wir erwarten nichts weniger als herausragende Spiele. Aus Gesprächen mit Birminghams Bürgermeister Randall Woodfin weiß ich, dass er die Messlatte für seine Stadt hoch gelegt hat und seinen Bürgern ein einmaliges Ereignis bieten will.“ Nick Sellers, CEO des Organisationskomitees von Birmingham, sagt mit Stolz: „Unsere Spiele werden das erste globale Multisport-Ereignis sein, das wir vor vollen Zuschauerrängen ausrichten.“

Pünktlich zum Meilenstein „100 Days to Go“ steht fest, dass Teilnehmer aus mehr als 100 Nationen an den Spielen teilnehmen werden, die zum ersten Mal seit der Premiere 1981 in die USA zurückkehren. Derzeit sind 108 Nationen in der Datenbank verzeichnet. Damit stellt die elfte Auflage einen Rekord in der Nationenwertung auf. Bei den World Games 2017 in Breslau, Polen, traten Sportlerinnen und Sportler aus 103 Ländern an.

Für alle, die es nicht nach Birmingham schaffen, tickt hier die Countdown-Uhr bis zum Start des Faustball-Wettbewerbs bei den World Games 2022.

Happy Birthday IFA Präsident Jörn Verleger

Heute am 19. März feiert IFA Präsident Jörn Verleger seinen 50. Geburtstag! Lieber Jörn, die gesamte Faustball-Familie wünscht dir alles Gute zu deinem Jubiläum und weiterhin viel Gesundheit und Motivation und Energie für unseren Sport.

Einem glücklichem Zufall ist es zu verdanken, dass Jörn Verleger zum Faustballsport gekommen ist. Im November 2013 lernte er im Rahmen der Welt-Anti-Doping Konferenz in Südafrika den damaligen IFA Präsident Karl Weiß kennen, was „sein Leben nachhaltig verändert hat“, wie er selbst sagt. Jörn Verleger hatte sich bereits einen guten Ruf als Netzwerker und Sportmanager erarbeitet, weshalb ihn Karl Weiß in die IFA holte. Während der Faustball Männer-WM in Argentinien 2015 wurde Jörn Verleger zum Generalsekretär gewählt. Gemeinsam mit dem neuen Präsidium stellten Jörn und Karl die IFA auf neue Beine gestellt, Kommissionen gegründet, junge Leute mit an Board geholt.
Während der CSIT World Sport Games in Tortosa (Spanien) absolvierte Jörn schließlich 2018 auch den ersten Bewerb als Faustballspieler und erreichte mit seinem Team den dritten Rang.
Im Rahmen des letzten IFA-Kongresses 2019 stellte sich Jörn Verleger schließlich der Wahl zum IFA-Präsidenten. Seither steht er dem Faustball-Weltverband vor und über die Jahre entwickelte sich der Verband hin zu einem Serviceanbieter für Mitgliedsverbände und Veranstalter.

Lieber Jörn, vielen Dank für alles, was du für unseren Faustballsport machst und die neuen Impulse, die du gibst. Du beweist jeden Tag, dass du für unseren Sport brennst und du dir für keinen Handgriff zu schade bist. Wir wünschen dir, dass deine Faustball-Leidenschaft noch viele Jahr anhält und wir noch viele Faustball-Feste gemeinsam feiern können. Danke für all deine ehrenamtliche Arbeit, im Vordergrund wie im Hintergrund! Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag!

Faustball goes Birmingham: Wie in Alabama die Vorfreude auf die World Games 2022 entfacht

Was für eine Premiere: Zum ersten Mal überhaupt wurde in Birmingham Faustball gespielt. Im Vorfeld der World Games 2022, die im Juli in der Stadt in Alabama stattfinden, statten die Nationalteams der USA und die International Fistball Association (IFA) der Ausrichterstadt einen Besuch ab. Dank mehrerer Aktionen stand Birmingham somit ganz im Zeichen des Faustballs. Und: Mit dem Besuch der Faustballerinnen und Faustballern in Alabama wurde der Countdown für das sportliche Highlight im Sommer 2022 gestartet.

Vorbereitung der US-Nationalteams

Am Samstagvormittag war es soweit: Erstmals flogen Birmingham die Faustbälle. Viereinhalb Monate vor den World Games nutzten die US-Nationalteams die Chance, in Birmingham ihre Generalprobe für den wohl größten sportlichen Moment der amerikanischen Faustballgeschichte abzuhalten. Zum ersten Mal überhaupt treten die Faustballer der USA bei den World Games an – und das nun direkt im Männer- und im erstmals ausgetragenen Frauenwettbewerb. „Für uns ist das eine großartige Ehre, die USA bei den World Games im eigenen Land zu vertreten“, sagt Angreifer Eric Kindler. Nach achten und zehnten Platz bei den vergangenen beiden Weltmeisterschaften wird die USA im Feld der acht Männerteams zwar als Außenseiter an den Start gehen – geärgert haben sie die namhafte Konkurrenz in der Vergangenheit aber ein ums andere Mal. Und: Um sich gegen die besten Teams der Welt zu behaupten, werden die Trainingseinheiten in den kommenden Monaten noch einmal intensiviert.

Das Training in Birmingham war dabei ein wichtiger Schritt in Richtung World Games – zumal sich die US-Spieler mit Gast Patrick Thomas aus Deutschland, dem aktuell wohl besten Faustballer der Welt, messen konnten. „Es war für uns eine riesige Ehre, dass Patrick gemeinsam mit seinem Bruder Sebastian das Training am Samstag geleitet und später auch bei den Trainingsspielen mitgespielt haben“, so Eric Kindler. Ebenfalls begeistert war auch Patrick Thomas: „Wenn man überlegt, welche Voraussetzungen die Nationalteams im Vergleich zu den europäischen Nationen hat, ist es einfach nur beeindruckend, was hier geleistet wird. Es haben alle Vollgas gegeben und haben die World Games bereits im Fokus. Ich glaube, dass sie im Juli vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen können.“

Volunteer-Training

Einen Einblick in den Faustballsport gab es für Interessierte am Samstagnachmittag. Nach einer theoretischen Einführung konnten die Sportbegeisterten – angeleitet von Eric Kindler sowie Patrick und Sebastian Thomas und Christoph Oberlehner – sich selbst auf dem Faustballfeld beweisen. Auch die Mitarbeiter aus dem World Games Organisationsteam Nicole Fyffe, Sportdirektorin oder Katey Harris, Community Experience Manager, nutzten die Gelegenheit, um ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Faustballsport zu sammeln. Angefeuert wurden sie von mehreren World Games-Kollegen wie COO Jay Kasten, Vizepräsidentin Kathy Boswell, Volunteer-Leiterin Carly Woods oder TV-Chef Hammond Reynolds.
„Jung und Alt haben die Chance genutzt, um eine für sie völlig neue Sportartart kennenzulernen“, sagte Christoph Oberlehner, Generalsekretär der IFA. „Sie alle waren begeistert und hatten unfassbar viel Spaß. Einige wollten gar nicht aufhören, zu spielen. Den Großteil der Teilnehmer werden uns bei den World Games als Volunteer unterstützen.“

Frauen-Nationalteam veranstaltet Tryouts

Gut möglich sogar, dass auch Sportlerinnen aus Birmingham am Faustball-Wettbewerb der World Games teilnehmen. Bei einem Tryout, zu dem die IFA und der amerikanische Faustballverband am Sonntag eingeladen hatten, spielten sich gleich mehrere talentierte Volleyballerinnen aus Alabama in den Blickpunkt – und haben nun in den nächsten Monaten, den Sprung ins amerikanische Faustballnationalteam der Frauen zu schaffen. Sie überzeugten bei einem gemeinsamen Training mit der aktuellen Nationalmannschaft mit tollen Leistungen. Und das, obwohl sie an diesem Wochenende zum ersten Mal Kontakt zum Faustball hatten. Auch Patrick und Sebastian Thomas, die das Training gemeinsam leiteten, zeigten sich von der schnellen Auffassungsgabe, dem Ballgefühl und Spielverständnis, mit dem die Spielerinnen glänzten, beeindruckt. „Was sie innerhalb kürzester Zeit dazugelernt haben, war großartig“, konstatierten die Brüder: „Sie bringen alle Grundvoraussetzungen mit, um bei internationalen Wettbewerben anzutreten. Wenn sie in den nächsten Monaten weiter trainieren, trauen wir ihnen zu, dass sie den Sprung in den Kader für die World Games schaffen.“

Blick auf das Gelände der World Games

Spätestens am Sonntagmorgen dürfte die Vorfreude auf die World Games bei wohl allen amerikanischen Faustballerinnen und Faustballern noch einmal gestiegen sein. Von Christoph Oberlehner, IFA-Generalsekretär, und Eric Kindler, Mitglied der IFA-Athletenkomission, bekamen sie einen Einblick in das Birmingham Southern Collage. Hier werden vom 10. bis 14. Juli die Faustballwettbewerbe der World Games 2022 ausgetragen. „Mit Unterstützung des Organisationskomitees in Birmingham setzten wir alles daran, hier ein großes Faustball-Fest zu veranstalten“, erzählt Christoph Oberlehner. Die World Games in Birmingham würden ohnehin etwas ganz Besonderes sein. Zum ersten Mal gibt es neben einem Männer- auch einen Frauenwettbewerb. Oberlehner: „Wir freuen uns, dass in gleich zwei spannenden Wettbewerben Edelmetall vergeben wird.“

Hoffnungsvoller Blick in die Zukunft

Ohnehin zog Christoph Oberlehner ein positives Fazit. „Unser Besuch war ein voller Erfolg“, berichtete der IFA-Generalsekretär: „Wir haben viele neue Kontakte geknüpft und konnten Faustball in Birmingham präsentieren.“ Es bestehe sogar die Möglichkeit, dass neben den bekannten amerikanischen Faustballorten wie in Wisconsin und New Jersey ein neuer dazukommt. Oberlehner: „Die Resonanz war durchweg positiv. Wir haben hier in Birmingham viele neue Faustball-Fans gewonnen und freuen uns schon jetzt, wenn die besten Faustballteams der Welt im Juli um den World Games-Titel kämpfen.“

IFA begrüßt Verbot von Sportlern und Funktionären aus Russland und Weißrussland

Russische und weißrussische Athleten und Offizielle wurden nach dem Einmarsch der beiden Länder in die Ukraine von der Teilnahme an den World Games 2022 in Birmingham ausgeschlossen.

„Wir empfinden großes Mitgefühl für das Leid des ukrainischen Volkes. Weltweite Sanktionen in allen gesellschaftlichen Bereichen sind umso wirksamer, je mehr gesellschaftliche Akteure sich daran beteiligen. Das Ziel, den Krieg in der Ukraine so schnell wie möglich zu beenden, rechtfertigt diesen Schritt, auch wenn davon auch Sportler betroffen sind, die für diesen Krieg nicht verantwortlich sind“, so IFA President Jörn Verleger.

Die IFA hat derzeit keinen Mitgliedsverband in Russland, Weißrussland oder der Ukraine.

Letzte Chance – registriere deine Mannschaft für die neue World Tour-Saison jetzt

Die neue Saison der IFA Faustball World Tour startet am 5. März mit dem ersten Turnier. Der erste Tour-Stopp ist im brasilianischen Curitiba, wo Clube Merces ein IFA 500-Turnier austrägt. Mehr als 110 Teams haben sich bereits für die Restart-Saison der IFA Fistball World Tour angemeldet

Bis 15. Februar, 24 Uhr (MEZ) kann sich noch jede interessierte Mannschaft völlig kostenlos und ohne Verpflichtung unter folgendem Link anmelden: HIER REGISTRIEREN

25 verschiedene Turniere sind teil der Tour im Jahr 2022. Alle teilnehmenden Mannschaften haben wieder die Chance sich über die World Tour für die Finals 2023 zu qualifizieren. Das nächste World Tour Finale findet von 6.-9. Oktober im brasilianischen Curitiba bei Clube Duque de Caxias statt.

IFA Fistball World Tour Kalender 2022:

Gewinner der IFA 2021 Awards

IFA Awards in 15 Kategorien vergeben

IFA Lebenswerk Award für Karl Charly Raymann

Wenn es darum geht im Faustballsport neue Massstäbe zu setzen dann war und ist Karl „Charly“ Raymann immer ganz vorne dabei. Als aktiver Spieler und Sportfunktionär ist er seit über 50 Jahren dem Faustballsport – und nicht nur in der Schweiz – mit Leidenschaft verpflichtet.

Sein eindrücklicher Werdegang startete 1968 mit 14 Jahren, als er mit dem Faustballspiel begann. Mit 20 Jahren im Jahr 1974 kam der erste grosse Erfolg. Der Aufstieg des „KTV Jona“ in die zweithöchste Spielklasse, der Nationalliga B. Der grösste sportliche Erfolg war für Charly der Aufstieg in die Nationalliga A im Jahre 1977.

Aufstieg Nationalliga A 1977

Neben dem Spielfeld engagierte es sich seit 1983 als Leiter des Organisationskomitees eines der wohl bekanntesten Faustballturniere der Welt, dem Raiffeisen Obersee-Masters. Über 100 Mannschaften nehmen regelmässig an diesem Turnier teil und 2019, im Vorfeld der Weltmeisterschaften in Winterthur gelang es Charly, Teams aus 12 Nationen zum friedlichen Wettstreit zu vereinen!
Seit Mitte der 80er Jahre baute Charly auf seinen Faustballreisen wichtige internationale Kontakte auf. Sei es in Europa, Südamerika oder im südlichen Afrika, Charly Raymann kennt und schätzt man in Faustballkreisen weltweit.

Charly weltweit unterwegs in Sachen Faustball

1989 wurde auf Initiative von Charly Raymann innerhalb des TSV Jona eine eigene Faustballriege gegründet, welche er bis 2008 präsidierte.
Von 1990 bis 1997 war Charly Raymann zudem Präsident der FAKO-CH, der Vorgängerorganisation von Swiss Faustball und in dieser Funktion auch Mitglied des Internationalen Faustball Verbandes IFV.

Auch auf seine Initiative wurde 1991 der CFFN, der Club Freunde der Faustball-Nationalmannschaften gegründet, der heute wichtigster Geldgeber und Unterstützungsverein der Schweizer Faustball-Nationalmannschaften.

Unzählige offizielle IFV UND IFA Veranstaltungen wurden unter seiner Führung im Faustballstadion Grünfeld in Jona organisiert und durchgeführt. Charly war immer Garant für eine reibungslose Organisation und unvergessliche Events.

Damen WM 2006

Für sein grosses Engagement wurde er in der Schweiz im 2007 als „Funktionär des Jahres“ gewählt.

Auch auf dem Faustballplatz zeigte er viel Einsatz. Nicht weniger als 6 Schweizer Seniorenmeistertitel konnte er gewinnen und nahm an vielen nationale und internationale Turnieren teil. Die Seniorenweltspiele, die dann später in „IFA Fistball Masters World Cup“ umbenannt wurden, gingen auf seine Initiative zurück.

Ein weiterer Höhepunkt für Charly sollte die Frauen WM 2021 in Jona werden. Als Generalsekretär dieser Veranstaltung war er mit der Planung und Finanzierung für eine unvergessliche Veranstaltung auf Kurs, als die Corona-Restriktionen in der Schweiz im Juni die Durchführung verunmöglichten.

Im Sommer 2021 hat er seine aktive Karriere als Faustballspieler zusammen mit seinen Mannschaftskameraden abgeschlossen. Er wird aber weiterhin an den wichtigen Faustballveranstaltungen dabei sein und auch als umtriebiger OK-Chef für das Obersee-Masters und hoffentlich weitere Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Charly Raymann ist ein nimmermüder Schaffer mit viel Herzblut und Einsatz der fast alles dem Faustballsport unterordnet und mit seinen internationalen Kontakten dazu beiträgt, dass die Faustballbewegung weltweit stetig wächst und näher zusammenrückt.

Mit dem IFA 2021 OLYMPIC EDUCATION IN FISTBALL AWARD sollen Aktionen gewürdigt werden, die Faustball als Instrument zur Entwicklung der zentralen olympischen Werte Freundschaft, Respekt und Exzellenz nutzen.

Der IFA 2021 OLYMPIC EDUCATION IN FISTBALL AWARD geht an: Tales Amorim – Brasilien

Tales Amorim ist der Schulleiter des Bundesinstituts für Bildung, Wissenschaft und Technologie Sul-Rio-Grandense – Camaquã, genannt IFSUL Camaquã.

IFSUL Camaquã, eine öffentliche Schule 125 km südlich der Hauptstadt Porto Alegre in Brasilien. Sogar während der COVID-19-Pandemie organisierten er und das Team der Schule virtuelle Fernunterrichtsstunden, um die Gesundheit der Menschen als Priorität zu erhalten. Im Jahr 2021 stachen zwei Veranstaltungen hervor, aber die wichtigste war: „Faustball-Umgebung in Diskussionen mit pädagogischen Querschnittsthemen“, um die Flamme des Faustballs als Werkzeug für die Arbeit mit olympischen Werten am Leben zu erhalten, die in der pädagogischen Ausbildung aller Kinder und Erwachsenen präsent sein sollten.

INTERACT Eröffnungskonferenz – Wiederholung jetzt ansehen!

Die Eröffnungskonferenz von INTERACT, die am 26. Januar 2022 stattfand, war ein voller Erfolg und führte zu lebhaften Debatten zwischen den Teilnehmern und Rednern. Mehr als 340 Teilnehmer aus 86 Ländern hatten sich angemeldet. Die Veranstaltung unterstrich die Schlüsselrolle, die internationale Sportorganisationen spielen können, um die Beteiligung am Breitensport zu erhöhen und eine bessere Welt zu schaffen.

Sehen Sie die Aufzeichnung unter https://interact-sport.com/interact-opening-conference-watch-the-replay/.

Unter der Moderation von Fiona Johnson, Vizepräsidentin der International Dance Organisation, hielt Wiebke Scheffler, Head of Operations der ITTF Foundation, eine inspirierende Keynote zum Thema „Jenseits der Goldmedaille – Sport für alle als Schlüssel zur Zukunft der internationalen Sportorganisationen (ISOs)“.

Nach einleitenden Worten von Catherine Forde, TAFISA-Vizepräsidentin, folgte ein Beitrag von Marisa Fernandez-Esteban, stellvertretende Leiterin des Sportreferats der Europäischen Kommission, die die EU-Perspektive zur Mobilisierung von ISOs für die Förderung von #HealthyLifestyle4All vorstellte.

Christoph Oberlehner, Generalsekretär der International Fistball Association und Jean-Francois Laurent, TAFISA Junior Director, präsentierten schließlich den INTERACT-Studienbericht und Empfehlungen zu den Möglichkeiten, Herausforderungen, Bedürfnissen und Erwartungen der ISOs zur Förderung von Sport für Alle sowie die Ziele und Aktivitäten des INTERACT-Projekts.

Weitere Informationen über INTERACT sind auf der offiziellen Website abrufbar: www.interact-sport.com.
Kontakt: contact@interact-sport.com