Alle Beiträge von Media Team

Präsidium: Sportastic Ball bei den World Games

Das IFA Präsidium hat heute die Ballrechte für den Faustballwettberwerb bei den World Games sowie für die Männer WM 2023 an Sporttastic verbgeben.

Sportastic wird einen PREMIUM trocken, 350, Männer Ball im neuen Design 2023 in Anlehnung an das Corporate Design der Faustball WM 2023 entwickeln.

Die IFA wird ein vollständiges offizielles Bulletin mit allen Details vor Weihnachten veröffentlichen.

Das IFA Präsidium hat heute seine 13. Sitzung in der Wahlperiode 2019 – 2023 durchführen. An dem virtuellen Treffen nahmen Vertreter:innen aus Süd- und Nordamerika, Asien, Ozeanien und Europa teil.

Hauptpunkte waren Berichte zur Vorbereitung der World Games 2022 und das World Tour Finale 2022 inklusive der Vergabe der Ballrechte für diese beiden Veranstaltungen.

Außerdem stand ein Bericht der neu zusammengesetzte IFA-Jugendkommission und das Budget 2022 auf der Tagesordnung.

Das EFA Präsidium vergibt die Europameisterschaft der Männer 2024 in die Schweiz

Auf der Tagesordnung der EFA Präsidiumssitzung vom 06.12.2021 stand u.a. die Bewerbung von Swiss Faustball zur Ausrichtung der Männer Europameisterschaft 2024.

Einstimmig wurde durch das EFA Präsidium über die Vergabe der Männer EM 2024 entschieden und die Ausrichtung in die Schweiz vergeben.

Die EM soll vom 21. – 25. August 2024 in Frauenfeld auf der Sportanlage «Kleine Allmend» durchgeführt werden.

Das Kern-OK der Euro 2024, welches sich bereits gebildet hat, wird aus 12 Ressortverantwortlichen unter der Leitung von Gabriel Süss bestehen. Sämtliche Mitglieder des Kern-OK und des erweiterten OK rekrutieren sich aus Faustball- und Turnvereinen der Region. Insbesondere sind Vertreter der Faustballriege des STV Affeltrangen, des STV Bettwiesen, der FG RiWi und von Faustball Kreuzlingen vertreten.

Die Faustball-Familie bedankt sich für die Bewerbung und wünscht Swiss Faustball sowie dem OK der EURO 2024 alles Gute für die Planung und Durchführung der Männer EM 2024!

AUFRUF ZUR TEILNAHME

Die International Fistball Association (IFA) hat die Ehre, alle Faustballspieler und IFA-Mitglieder einzuladen, Beiträge für die IFA 2021 AWARDS in den folgenden Kategorien einzureichen:
– IFA SPIELERIN DES JAHRES
– IFA SPIELER DES JAHRES
– IFA ROOKIE DES JAHRES
– IFA SCHIEDSRICHTER DES JAHRES
– IFA TRAINER DES JAHRES
– IFA MEDIENPREIS
– IFA BESTES FAUSTBALLBILD DES JAHRES
– IFA AKTIVITÄTSPREIS
– IFA SCHULSPORTPREIS
– IFA AUSZEICHNUNG FÜR FRAUEN IM SPORT
– IFA NACHHALTIGKEITSPREIS
– IFA AUSZEICHNUNG FÜR DAS LEBENSWERK

Die Frist für die Einreichung der Beiträge auf office@ifa-fistball.com ist der 9. Januar 2022.

Die Preisverleihung findet virtuell im Rahmen des WORLD FISTBALL DAY 2022 statt, der am Sonntag, den 30. Januar 2022, gefeiert wird.

Klicken Sie hier für die Liste der Preisträger 2020

Danke an unsere ehrenamtlichen Helfer!

Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Tag des Ehrenamts #IVD #IVD2021

Heute feiert die IFA den Internationalen Tag des Ehrenamtes, um das Ehrenamt zu fördern, die Regierungen zur Unterstützung der Freiwilligenarbeit zu ermutigen und die Beiträge der Freiwilligen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen zu würdigen.

„Ehrenamtlichen gebührt unser herzlicher Dank“, sagte IFA-Präsident Jörn Verleger. „Als Präsident der IFA möchte ich an diesem Internationalen Tag der Ehrenamtlichen allen Freiwilligen im Faustball für ihren unermüdlichen Einsatz danken, mit dem sie dafür sorgen, dass Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und sich zu bewegen.“

Der Internationale Tag der Ehrenamtlichen (IVD) wurde von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 5. Dezember statt. Er gilt als einzigartige Gelegenheit für Freiwillige und Organisationen, ihren Einsatz zu würdigen, ihre Werte zu vermitteln und für ihre Arbeit zu werben.

Mehr dazu: https://www.un.org/en/observances/volunteer-day

Auf Tour in Alabama

IFA-Präsident Jörn Verleger und Generalsekretär Chris Oberlehner werden am 29. und 30. November in Birmingham/Alabama am Competition Managers Meeting für die World Games 2022 teilnehmen. Zuvor werden sie eine Werbetour durch Alabama unternehmen. Die IWGA berichtet in ihrem Interview des Monats über diese Tour.

Herr Verleger: Sie sind bereits im Vorfeld in die USA geflogen. Warum?

Jörn Verleger: Ursprünglich wollten meine Frau und ich vor dem Competition Managers Meeting am 29. und 30. November in Birmingham für ein paar Tage in die USA reisen. Daraus wurde dann eine Werbetour in Zusammenarbeit mit Alabama Tourism. Christoph Oberlehner, unser Generalsekretär, ist auch Teil unseres „Come to Birmingham“-Teams. Wir wollen die Faustballfans einladen, ihr Team in Birmingham bei den World Games 2022 zu besuchen. Wir wollen auch zeigen, was man vor oder nach den Spielen im Süden der USA unternehmen kann. Dann lohnt sich die Reise umso mehr.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen?

Jörn Verleger: Wir haben in den letzten 2,5 Jahren mehrere Promotions mit dem Birmingham Convention and Visitors Bureau durchgeführt. Zuletzt konnten wir sie als Sponsor für unsere 2 on 2 Fistball-Eventserie in Europa gewinnen. Angefangen hat alles mit einer Kooperation bei der IFA-Weltmeisterschaft 2019 in der Schweiz, einem TWG-Qualifikationsturnier. Gemeinsam mit dem Alabama-Vertreter für den deutschsprachigen Markt entwickelten wir die Idee, den Faustball-Fans in Europa die Kombination aus Sport und Urlaub anzubieten. Unsere Reise soll nun dazu dienen, einige der Highlights Alabamas aus erster Hand zu erkunden.

Erwarten Sie, dass Fans aus Europa zu den Spielen kommen?

Jörn Verleger: Bei den World Games 2017 in Wroclaw haben viele Schweizer, Deutsche und Österreicher ihre Teams unterstützt. Ich erinnere mich an das spektakuläre Finale zwischen den beiden Ländern und die unglaubliche Stimmung auf den Tribünen. Ganz so viele Fans werden wohl nicht in die USA reisen. Aber ich weiß, dass einige Schweizer Faustballfreunde bereits Pläne haben, sich das Turnier anzuschauen. Auch bei den Österreichern und Deutschen ist das Interesse groß. Ich bin überzeugt, dass die Kombination mit einem touristischen Angebot mehr Fans zu den Spielen bringen wird. Die Zusammenarbeit mit dem Birmingham CVB ist eine Win-Win-Situation für alle.

Was waren Ihre Highlights und Sehenswürdigkeiten in dieser Woche?

Jörn Verleger: Wir waren zuerst in New York City und haben uns mit der Nationaltrainerin des Frauen-Faustballteams, Cory Dahn, und dem US-Faustballpräsidenten Bob Feid getroffen. Unsere Idee ist es, dass sie den Kindern in Birmingham den Faustballsport näher bringt. Unser Sport kann solche fachkundige Werbung in den Vereinigten Staaten gut gebrauchen. Die Vorfreude auf die World Games trägt sicherlich dazu bei, dass die Leute neugierig werden auf eine in den USA noch nicht so bekannte Sportart. Anschließend fuhren wir nach New Orleans und besuchten das French Quarter und den Garden District, der den Ruf hat, das schönste Viertel von New Orleans zu sein. An Thanksgiving fuhren wir dann in den Bundesstaat Alabama nach Mobile, der ältesten Stadt des Bundesstaates, die einige coole Attraktionen wie die USS Alabama, eine wunderschöne Architektur und tolle Restaurants zu bieten hat. Später fuhren wir nach Gulf Shores & Orange Beach, um zwei tolle Tage an Alabamas weißen Sandstränden zu verbringen, was bisher der größte Geheimtipp ist.

Und wann werdet ihr in Birmingham ankommen?

Jörn Verleger: Am späten Samstag, nach einem Tagesstopp in Montgomery, der Hauptstadt Alabamas. Das heißt, wir haben den ganzen Sonntag Zeit, Birmingham zu erkunden, bevor das Competition Manager Meetings beginnt. Wir haben an diesem Tag zwei Attraktionen auf unserer Liste: Natürlich den Birmingham Civil Rights District mit dem Kelly Ingram Park, das Birmingham Civil Rights Institute und die 16th Street Baptist Church. Da es ein Sonntag ist, können wir den Gospel-Gottesdienst genießen. Der Nachmittag ist für das Barber Vintage Motorsports Museum reserviert. Ich habe gehört, dass es das größte Motorradmuseum der Welt ist.

Am Dienstag nehmen wir eine neue Folge unseres Podcasts „Fistball Inside“ auf, und am Mittwoch sprechen wir mit David Galbaugh, dem Vizepräsidenten für Sportvertrieb und Marketing des Greater Birmingham Convention and Visitors Bureau. Darin beschreiben wir alle Möglichkeiten, einen Besuch des World Games-Faustballturniers mit einer Reise in den Süden zu verbinden. Und wir verraten unseren Followern, wie man an Karten für die Spiele kommt.

Reisetips zu Alabama

(English) World Games entrusts ITA with anti-doping programme for Birmingham, Alabama

Die International World Games Association (IWGA) hat die Anti-Doping-Aktivitäten für die 11. Ausgabe der World Games in Birmingham, Alabama, bei der Internationale Testing Agency (ITA) beauftragt. Die ITA wird in Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee von Birmingham ein unabhängiges und umfassendes Clean-Sport-Programm für die Multisportveranstaltung leiten.

IFA-Präsident Jörn Verleger, der auch Vorsitzender des IWGA-Anti-Doping-Ausschusses ist, begrüßt diese Entscheidung, da die IFA selbst in verschiedenen Anti-Doping-Fragen wie TUE mit der ITA zusammenarbeitet.

United through Sports World Virtual Youth Festival Plattform ist online

Das UTS World Virtual Youth Festival 2021 aus dem Königreich Saudi-Arabien. Die diesjährige Veranstaltung bietet allen Teilnehmern ein visuelles und atemberaubendes Erlebnis.
Alles findet auf einer Plattform statt, die Wettbewerbe, die Workshops, die Konferenzen, die Jugendbotschafter, die Eröffnungskonferenz und die Liste geht noch weiter. Es ist die wahre virtuelle Umgebung.

In den nächsten 7 Tagen finden die Jugendwettbewerbe Max Fit, Aero Fit, IPC Inclusive Challenge und die Unified Fitness Challenge statt und können über die Plattform verfolgt werden.

Um alle Aktivitäten während des World Virtual Youth Festival zu sehen, ist eine Registrierung über die ONLINE-Plattform notwendig: Riyadh2021.unitedthroughsports.com

Sobald Sie die virtuelle Plattform betreten haben, befinden Sie sich in der Lobby und können sich dorthin begeben, wo Sie hinwollen.
Klicken Sie auf die blaue Menüleiste am oberen Rand der Seite oder klicken Sie auf den Schriftzug, um eine der Aktivitäten auszuwählen, die Sie besuchen möchten.

* WETTKÄMPFE: Beobachten Sie die Kinder bei den Wettbewerben Max Fit, Aero Fit, Talent, IPC Inclusive Challenge und der Unified Fitness Challenge.

* FESTIVAL-VERANSTALTUNGEN: Nehmen Sie an den 4 Live-Workshops, der Eröffnung des Festivals, der Eröffnungskonferenz, einer der 6 Konferenzsitzungen, der Abschlusszeremonie und vielen Medaillenverleihungen teil.

* JUGENDBOTSCHAFTER: Genießen Sie mehr als 100 Videos mit inspirierenden Botschaften von unseren UTS-Jugendbotschaftern.

* AUSSTELLUNG: Besuchen Sie einen der 13 virtuellen Stände und lernen Sie die verschiedenen Städte/Organisationen kennen.

Es ist super einfach! Klicke HIER, um unser Tutorial-Video anzusehen, das dich durch die Plattform führt.

VERGESSEN SIE NICHT: MORGEN GEHTS LOS

Die ersten 2 Workshops am Samstag:
Die Eingliederungsrevolution und Globale Werte
UTS-Botschafter kultivieren die Gemeinschaft

Die Workshops werden am Sonntag fortgesetzt mit:
IOC Young Leaders: Durch Sport eine bessere Welt schaffen
Auf dem Weg in die Zukunft und sauberer Sport

Vergesst nicht, dass ihr für die Teilnahme an allen 4 Workshops ein super cooles Zertifikat und vielleicht sogar ein Überraschungsgeschenk erhaltet.

FULL PROGRAMME HERE

Um mehr über das Festival zu erfahren, besuchen Sie: www.unitedthroughsports.com oder senden Sie eine E-Mail an admin@unitedthroughsports.com, um weitere Informationen zu erhalten.
#UNITED4THEFUTURE #UTSYOUTHFESTIVAL

Virtuelles IF Forum an diesem Freitag

Mehr als 400 führende Vertreter der internationalen Sportbewegung, darunter IFA Präsident Jörn Verleger und Generalsekretär Christoph Oberlehner, nehmen am Freitag 5. November 2021 am virtuellen International Federation (IF) Forum teil, über die Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen nach Tokio 2020 zu diskutieren.

Vertreter von über 125 internationalen Sportverbänden werden an der Veranstaltung teilnehmen, die unter dem Motto „Tokio 2020 – Lehren und Erkenntnisse für die Zukunft“ einen halben Tag lang, von 09:15 bis 12:45 Uhr MEZ, stattfindet.

SportAccord, die Organisatoren des virtuellen Treffens, haben die Teilnahme mehrerer hochkarätiger Redner bestätigt. Der Inhalt des Programms wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und der Association of Summer Olympic International Federations (ASOIF) bestimmt.

IOC-Sportdirektor Kit McConnell wird Erkenntnisse aus Tokio 2020 erörtern, während Dr. Pau Mota, IOC-Senior Manager, Medizinische und Wissenschaftliche Abteilung, sich auf die wichtigen medizinischen Fragen konzentrieren wird, die im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in diesem Jahr aufgetreten sind.

Der Generalsekretär des Weltbogenschießens, Tom Dielen, und der Exekutivdirektor des Internationalen Golfverbands, Antony Scanlon, werden ebenfalls Fallstudien zu den Spielen vorlegen, in denen sie ihre Erfahrungen mit Tokio 2020 schildern.

Im Anschluss an die Vorträge werden jeweils 15 Minuten für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen, so dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich in einem wertvollen Wissensaustausch auszutauschen.

„Dies ist eine ideale Gelegenheit, die Lehren aus Tokio 2020 und die besten Praktiken für die Zukunft zu diskutieren“, sagte Dr. Raffaele Chiulli, der Präsident von SportAccord und der Global Association of International Sports Federations (GAISF), der die Begrüßungsrede des IF-Forums halten wird.

„Tokio 2020 hat unter schwierigen Bedingungen das Beste aus dem Sport herausgeholt, und unsere internationale Bewegung hat die einmalige Gelegenheit, auf dem Erbe einer bahnbrechenden Ausgabe der Olympischen Spiele aufzubauen und zum Nutzen des globalen Sports und der Gesellschaft zusammenzuarbeiten. Da das IOC und ASOIF die Agenda vorantreiben, wird diese virtuelle Veranstaltung für die Hunderte von Vertretern der internationalen Sportverbände, die daran teilnehmen werden, von großer Bedeutung sein, da wir uns darauf freuen, aus der Zeit nach der Pandemie gestärkt hervorzugehen“, so Chiulli weiter.

Klimakrise erfordert Zusammenarbeit – IFA teil der Net-Zero-Kampagne

„Wir können die Herausforderungen der Klimakrise nur gemeinsam bewältigen“, sagte IFA-Präsident Jörn Verleger anlässlich der Eröffnung der 26. UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP26) in Glasgow.

„Nicht nur die Staaten, sondern auch die internationalen Sportverbände müssen sich zusammentun und zusammenarbeiten, um die Probleme anzugehen“, so Verleger weiter. „Deshalb tauscht die IFA Wissen und Maßnahmen aus, z. B. mit unseren Freunden von WFDF und im Rahmen des SPORTS FOR CLIMATE ACTION FRAMEWORK“.

Heute hat die IFA erneut ihre Zusage für die Zusammenarbeit an das Sports for Climate actions Framework übermittelt:
– ein Zwischenziel (2030) und ein langfristiges Ziel für die Emissionsreduzierung festzulegen: ein Ziel von mindestens 50 % Emissionsreduzierung bis 203012 und ein Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2040.
– zu Messen und zu Berichten: Messung und öffentliche Bekanntgabe des jährlichen Klima-Fußabdrucks und der Fortschritte bei der Emissionsreduzierung.
– eine Netto-Null-Emission zu erreichen: Vorlage eines konkreten Plans, wie die Zwischenziele erreicht werden sollen.
– Kommunikation dieses Engagements gegenüber unseren Mitgliedern und der breiten Öffentlichkeit.

„Mit dieser Mitteilung bringen wir unsere Absicht zum Ausdruck, die im Sports for Climate Action Framework verankerten Prinzipien zu unterstützen und umzusetzen. Wir verpflichten uns, mit unseren Kollegen und relevanten Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um die Klimaschutzagenda im Sportsektor voranzutreiben und den Sport als verbindendes Instrument zu nutzen, um das Klimabewusstsein und -handeln der Weltbevölkerung voranzutreiben“, sagte Dr. Christian Frenzel, Vorsitzender der IFA Sustainability Working Group.

Der COP26-Gipfel bringt Parteien zusammen, um Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens und der UN-Klimarahmenkonvention zu beschleunigen.

Ehrgeizige neue Ziele für Sports for Climate Action bekannt gegeben

Eine Reihe von ehrgeizigen Zielen zur Emissionsreduzierung wurden heute, am 3. November 2021, vom Sports for Climate Action Framework (S4CA) des UNFCCC bekannt gegeben. Dazu gehören das Erreichen von Netto-Null bis 2040 und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50 Prozent bis spätestens 2030. Damit wird dem wissenschaftlichen Konsens Rechnung getragen, dass die Welt ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 netto null erreichen muss.

Alle neuen und bestehenden Mitglieder von S4CA sind aufgerufen, neue Ziele unter diesem Rahmenwerk zu verabschieden, das Sportorganisationen, Teams, Athleten und Fans in einer konzertierten Aktion zusammenbringen soll, um das Tempo für den Klimaschutz vorzugeben und das Bewusstsein für die Dringlichkeit zu schärfen, mit der die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden müssen.

„Vier Jahre nach dem Start des Sports for Climate Action Framework haben sich mehr als 280 Sportorganisationen zu den übergreifenden Zielen verpflichtet, den Sport mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang zu bringen“, sagte Patricia Espinosa, UN-Klimasekretärin, bei der Vorstellung der Rahmenziele auf der COP26.

„Der Sektor hat die Herausforderung begeistert angenommen, aber uns auch gesagt, dass er mehr und schneller tun will. Diese Organisationen sind nun aufgefordert, ihre Emissionen bis spätestens 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen“, fügte sie hinzu.

Zu den Unterzeichnern gehören neben der IFA auch das Internationale Olympische Komitee, die FIFA, BBC Sport, die Premier League und die Formel E, die sich diesen neuen Zielen angeschlossen haben. Darüber hinaus verpflichten sich die Unterzeichner zur Vorlage von Plänen, in denen konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der 2030-Ziele beschrieben werden, sowie zur jährlichen Berichterstattung über die Gesamtfortschritte bei den Verpflichtungen.

Außerdem wurde heute bekannt gegeben, dass die Unterzeichner von Sports for Climate Action, die diese Ziele annehmen, offiziell dem Race to Zero beitreten werden, einer Koalition führender Netto-Null-Initiativen, die 733 Städte, 31 Regionen, 3.067 Unternehmen, 173 der größten Investoren und 622 Hochschuleinrichtungen vertritt.

Das Sports for Climate Action Framework verfolgt zwei übergreifende Ziele: einen klaren Weg für die globale Sportgemeinschaft zur Bekämpfung des Klimawandels zu finden und den Sport als verbindendes Instrument zu nutzen, um das Klimabewusstsein und -handeln der Weltbürger zu fördern.

Über Sports For Climate Action

UN Climate Change hat Sports for Climate Action im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um Sportakteure bei der Erreichung globaler Klimaschutzziele zu unterstützen und anzuleiten. Sportorganisationen und ihre Gemeinschaften haben sich hinter einer Reihe von Grundsätzen zusammengeschlossen und eine Initiative ins Leben gerufen, um ihren Sektor auf den Weg der kohlenstoffarmen Wirtschaft zu bringen, auf die sich die Staats- und Regierungschefs 2015 in Paris geeinigt haben. Sports for Climate Action arbeitet auf zwei übergreifende Ziele hin: Erreichen eines klaren Kurses für die globale Sportgemeinschaft zur Bekämpfung des Klimawandels durch Verpflichtungen und Partnerschaften nach überprüften Standards, einschließlich der Messung, Reduzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen, im Einklang mit dem im Pariser Abkommen verankerten Szenario von deutlich unter 2 Grad; Nutzung des Sports als verbindendes Instrument, um die Bürgerinnen und Bürger der Welt zu vereinen und Solidarität für den Klimaschutz zu schaffen.

Das Vereinigte Königreich ist Gastgeber der 26. UN-Klimakonferenz der Vertragsparteien (COP26), die vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow stattfindet.

#COP26 #TogetherForOurPlanet