Alle Beiträge von Media Team

IFA Präsidiumssitzung bereitet Kongress vor

Am Vorabend der SportAccord Convention hielt das IFA – Präsidium seine 13. Sitzung an der Gold Coast ab, an der neben den IFA-Mitgliedern vor Ort, darunter die designierte IFA-Vizepräsidentin Vikki Buston und Elizabeth Meecham aus Neuseeland, auch per Skype Vorstandsmitglieder aus aller Welt teilnahmen. Das wichtigste Thema war die Vorbereitung und Berichterstattung für den IFA Kongress am 14. August 2019 in Winterthur. Nach 20 Jahre Tätigkeit im IFA-Präsidium davon seit 2011 als 5. IFA-Präsident tritt Karl Weiss (Österreich) nicht mehr an. Er wird den Verband im August in sehr gutem Zustand an den designierten Präsidenten Jörn Verleger (Deutschland), der aktuell IFA-Generalsekretär ist, übergeben.

Unter der Leitung von Karl Weiss hat sich die IFA ihre Mitgliederzahl von 27 im Jahr 2011 auf 59 im Jahr 2019 mehr als verdoppelt. Die IFA hat eine Faustball World Tour etabliert und die Faustball Akademie ins Leben gerufen. Wir veranstalten Weltklasse-Events und sind zu einem zentralen Bestandteil der World Games geworden, die zu einem ersten Frauenwettbewerb bei den World Games 2021 in Birmingham, AL, führen.

Einladung zur Lehrerfortbildung und Schüler-Workshop „Fistball Academy Experience“

Die Fistball Academy der International Fistball Association möchte Sie herzlich zu einem besonderen Fortbildungsangebot “Faustball im Schulsport” einladen.

In Zusammenarbeit mit dem Turnverein 1891 Öschelbronn e.V. führen wir unter dem Motto „Fistball Academy Experience“ am 11. und 12. Mai 2019 eine Lehrerfortbildung in Niefern-Öschelbronn durch. Parallel werden Schüler (10 bis 14 Jahre) durch qualifizierte Trainer an die Techniken und spielerischen Grundregeln heran geführt. Selbstverständlich können auch Lehrer ohne Schülergruppe teilnehmen.

Bei dieser Veranstaltung wird eines der von der Fistball Academy speziell entwickelten Schulungsmodule vorgestellt und den Lehrkräften zur Verfügung gestellt.
Die Schulungsmodule bieten ausführliche Skripte und Dokumentationen mit detaillierten Beschreibungen, Bildern und Vorlagen. Zur Unterstützung der Beschreibungen der jeweiligen Inhalte werden Videosequenzen als Schulungsvideos eingesetzt.

In dem beigefügten PDF finden Sie weiterführende Informationen zu dem Fortbildungsangebot der Fistball Academy: DOWNLOAD

IFA reicht erstmals einen Förderantrag bei Erasmus+ ein

Nach intensiven Wochen und Monaten der Vorbereitung brachte die IFA Ende letzter Woche fristgerecht erstmals einen Projektantrag im Förderprogramm Erasmus+ ein. Gemeinsam mit dem Belgischen Faustballverband, Faustball Polen, Faustball Austria, der Deutschen Faustball Liga und dem SC DHfK Leipzig wurde unter der Federführung von Uwe Schneider, Vorsitzender der IFA Jugendkommission, ein spannendes Konzept zur Faustball Akademie und deren Weiterentwicklungsmöglichkeiten entwickelt.

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der EU für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport. Für den Bereich Sport werden im Rahmen des Programms europäische Partnerschaften und Maßnahmen finanziell unterstützt, die die Zusammenarbeit, Ausbildung und die Vernetzung der jeweiligen Sportart fördern und unterstützen. Mit der Entwicklung und der Zielsetzung der Faustball Akademie erfüllen wir die Kriterien, um einen entsprechenden Antrag stellen zu können.

Mit dem Faustball-Projekt „Entwicklung, Förderung und Verbreitung des Faustballsport durch Kooperation, Weiterbildung und Synergien“ sollen gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern Lösungen, Instrumente und Konzepte erarbeitet werden, die den Faustballsport nachhaltig fördern und langfristig stabilisieren, um eine breit angelegte, zukunftsorientierte und langfristige Entwicklung in den Mitgliedsnationen zu gewährleisten.

Die Faustball Akademie unterstützt
– als Plattform für den Wissens- und Informationsaustausch die Förderung des Faustballs als Sportart mit einer langen Tradition,
– als Format für Bildung und Ausbildung die Weiterentwicklung des Faustballs im Hinblick auf die Stärkung der Chancengleichheit für alle Nationen durch Unterstützung der Verbände und Verbesserung der Trainings- und Wettbewerbsbedingungen und
– als Forum für Kommunikation und Dialog die Verbreitung des Faustballsports durch innovative Ansätze und Synergien.

Die Inhalte der Faustball Akademie sollen für die gesamte Faustballwelt frei zugänglich und verwertbar sein um die Entwicklung unseres Sports weiter voranzutreiben und zu unterstützen. Von Mai bis September läuft die Projektevaluierung der EU in der das Projekt bewertet und über eine mögliche finanzielle Förderung, die für die Projektumsetzung im geplanten Ausmaß unerlässlich ist, entschieden wird. Ein großer Dank auch an dieser Stelle nochmal an unseren Vorsitzenden der Jugendkommission Uwe Schneider für seinen Einsatz und seine großartige Arbeit bei der Erstellung und Einreichung des Projektantrags sowie an die beteiligten Projektpartner.

Together we are Fistball

Hongkong als 59. IFA-Mitglied anerkannt

Das IFA Präsidium hat als jüngstes Mitglied der internationalen Faustballfamilie die Anerkennung der Hong Kong Fistball Association bestätigt. Damit hat IFA nun 59 nationale Mitgliedsverbände.

„Die IFA ist stolz darauf, den neuen Mitgliedsverband aus Hongkong begrüßen zu können“, so IFA-Präsident Karl Weiss. „Wir wollen bis zu unserem IFA Kongress 2019 im August in Winterthur insgesamt 60 Mitgliedsverbände erreichen“, berichtet IFA Vorstandsmitglied und Entwicklungsdirektor Roger Willen.

„Der Faustballsport ist im Moment in Hongkong nicht bekannt, wir sind jedoch überzeugt, dass dies nur eine Frage der Zeit ist, bis Faustball in unserer Stadt sichtbar und schließlich populär wird. Faustball ist vergleichsweise sicherer. Die Einwohner von Hongkong lieben es, Sport zu treiben, ohne sich zu verletzen. Der Faustball kann für sie eine der besten Entscheidungen sein “, sagte Ewing T.M.Cheng, Vorsitzender des Verbandes. Der nächste Trainingsworkshop findet am 25./26. Mai sowie am 1/2. Juni statt.

„Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Faustball in Hongkong zu fördern und den Menschen eine weitere Auswahl zu bieten, wenn sie sich für einen gesunden und aufregenden Sport entscheiden. Unser Verband hofft, dass Faustball in Hongkong für verschiedene Altersschichten und soziale Kreise attraktiv ist“, fügte Generalsekretär WONG Kwun-fung hinzu.

„Wir haben mit einigen anderen Sportvereinen über Kooperationen und gegenseitige Förderung gesprochen. Wir haben mit verschiedenen Schulleitern zusammengesessen, um Faustball in ihrer Schule zu fördern, und einige von ihnen haben Interesse daran bekundet. Immer mehr Sportliebhaber haben sich unserem Verein angeschlossen und werden zu Spielern“ so Wong weiter.
Der Verband hat bereits eine etablierte Faustballmannschaft, um die Stadt auf internationalen Veranstaltungen zu repräsentieren. Diese wird trainiert von Vizepräsident Po Yi Lee der als Spieler an der IFA Faustball WM 2007 teilgenommen hat und über eine Trainerlizenz verfügt.

Zudem wird aktuell eine Übersetzung der Faustball-Spielregeln ins Chinesische vorbereitet.

Die IFA lud die Verbandsführung offiziell ein am 14. August 2019 in Winterthur a IFA Kongress 2019 teilzunehmen.

Faustball Hochschulmeisterschaften in Deutschland sind zurück

Das Wettkampfprogramm der Deutschen Hochschulmeisterschaften ist stetig im Wandel und so kehren nach einer mehrjährigen Pause die adh-Open Faustball, die am 6. und 7. April an der Uni Bielefeld stattfanden, zurück in den Wettkampfkalender.

Am Fuße des Teutoburger Waldes wurden in zwei Turnierformen, Mixed und Herren, die Titel vergeben.

Seit der ersten Auflage der adh-Open Faustball im Jahr 2012 haben immer mehr Hochschulsporteinrichtungen in Deutschland Faustball in ihren Sportartenkanon aufgenommen und so der Sportart stetig zu wachsender Popularität verholfen. Auch in Bielefeld gibt es seit einigen Jahren eine Hochschulsportgruppe, die nicht nur bei den diesjährigen adh-Open, sondern auch bei mehreren Hobbyturnieren antritt.

Die Gruppe besteht dabei weniger aus aktiven oder ehemaligen Faustballerinnen und Faustballern, sondern viel mehr aus Studierenden, für die der Sport Neuland ist. Das prägt auch den Charakter der adh Open Faustball, bei der nicht mehr als zwei aktive Vereins-Spielerinnen bzw. -spieler pro Team auf dem Feld stehen sollen.

Insgesamt sechs Mixed und drei Herrenteams aus ganz Deutschland waren nach Bielefeld gekommen. Den weitesten Weg haben dabei die Teams der Universität Leipzig und Universität Erlangen-Nürnberg auf sich genommen.

Ergebnis Mixed
1. Uni Leipzig I
2. Uni Bonn
3. Uni Oldenburg

Ergebnis Herren
1. Uni Erlangen Nürnberg
2. Uni Bonn
3. Uni Hannover

IFA feiert den 6. April #WhiteCard #FistballForPeace

Heute am 6. April feiert die Faustballfamilie gemeinsam mit zahlreichen anderen Sportarten den Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden. Teilt unsere Vision, dass Sport die Welt verändern kann. Seid Teil des weltweiten Aktionstages.

Beim IFA Faustball World Tour Turnier in Novo Hamburgo haben IFA-Präsident Karl Weiss und der IFA Beauftragte für Olympische Erziehung Gastao Englert die symbolische #Whitecard-Kampagne mit den Teams unterstützt.

Sport ist ein Instrument, das zum positiven sozialen Wandel beitragen kann. #WhiteCard #FistballForPeace #WeAreFistball

Seid dabei, meldet eure Aktionen an unter media@ifa-fistball.com und sendet uns nach der Aktion zeitnah ein Foto oder ein kurzes Video. Alle Faustballaktionen sollten unter den Hashtags #WhiteCard #FistballForPeace und #WeAreFistball veröffentlicht werden.

„Wir hoffen ihr seid in eurem Verein auch mit einer Aktion dabei und zeigt das auf den Plattformen für den 6. April. Sport ist ein Instrument, das zu einem positiven sozialen Wandel beitragen kann“, so Gastao Englert, IFA Direktor für Olympische Erziehung aus Brasilien. „Wenn Ihr am 6. April mit einer Aktion mitmacht, teilen ihr die Vision, dass Sport die Welt verändern kann. Seid Teil des weltweiten Aktionstages“, so IFA Generalsekretär Jörn Verleger.

Auf der Seite https://www.april6.org/en/toolbox/toolbox.html gibt es zudem Anregungen und einen Leitfaden für weitere Aktivitäten, sei es durch die Förderung gesünderer Lebensstile, durch die Neuerlernung des Sports oder durch die Nutzung des Sports als Entwicklungsinstrument in Gebieten, die durch Konflikte, Armut und Ungleichheit gefährdet sind.

Zudem können Personen und Organisationen, die sich mit einer #WhiteCard-Initiative oder einer Veranstaltung am 6. April beteiligen, ausgezeichnet werden. Weitere Informationen hierzu unter april6@peace-sport.org

Vorschläge für Wahl der Athletenkommission bis 11. Juli

Zur Vorbereitung der Wahlen der IFA Athletenkommission hat das Präsidium heute nach einer Beratung mit der Athletenkommission eine neue Wahlordnung verabschiedet. Die vier neuen männlichen Mitglieder der Kommission werden für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Die Wahlen finden vom 11. bis 13. August statt. Die Mitgliedsverbände sind berechtigt, EINEN männlichen Kandidaten pro Mitgliedsverband zu benennen, um ein Maximum der vertretenen Länder zu gewährleisten. Die Nominierung sollte bis spätestens 11. Juli 2019 (1 Monat vor den Wahlen) per E-Mail an office@ifa-fistball.com erfolgen. Eine kurze Biografie (maximal 250 Wörter einschließlich Foto) sollte in Textform (kein Lebenslauf im europäischen Stil) enthalten sein.

Die gewählten Kandidaten werden am 14. August im Rahmen des IFA Kongress 2019 bekannt gegeben. Alle nominierten Spieler werden zu einem Treffen mit dem neuen gewählten Präsidium am Donnerstag, 15. August, um 8:00 Uhr, zu einem gemeinsamen IFA / EFA / PAFA / Athletenkommission Frühstück eingeladen.

Der IFA-Kongress am 18. November 2015 in Cordoba (ARG) hat beschlossen, eine IFA-Athletenkommission einzusetzen. Der Vorsitzende der Athletenkommission (und falls der IFA-Kongress 2019 dem Vorschlag des Präsidiums folgt zukünftig auch der stellvertretenden Vorsitzenden) ist Mitglied des IFA-Präsidiums mit Stimmrecht.

Die Mitglieder der Athletenkommission werden von den bei den IFA-Weltmeisterschaften anwesenden Athleten (Männer und Frauen) gewählt. Jeder Athlet hat zwei Stimmen, d.h. jeder Athlet kann bis zu zwei Athleten wählen.

Die Wahl findet am Sonntag, dem 11. August 2019 bis Dienstag, dem 13. August 2019, bis 16:00 Uhr Ortszeit statt. Die Stimmkarten werden den Delegationsleitern in der Sitzung der Delegationsleiter am Samstag, 10. August 2019, 14 Uhr, übergeben.

Start des Ticketverkaufs für World Tour Finale in Salzburg

Bis zum IFA Faustball World Tour Finale sind es weniger als 165 Tage.

Seit Dienstag, 2. April läuft der Ticketverkauf offiziell.

Die besten Clubmannschaften kämpfen in Salzburg um den Faustball Weltpokal.

Auf die Zuschauer warten attraktive und günstige Ticketpreisen im Vorverkauf. Die Preise für ein 3-Tagesticket starten bei 5 EUR für Jugendliche und 10 EUR für Erwachsene!

Besonders wichtig: Nützt die günstigen Eintrittspreise in der Early bird-Phase bis 15. Mai 2019 mit einer Ersparnis von 50% gegenüber den anschließenden Vorverkaufspreisen.

Sei dabei bei dem coolen Faustball-Event und sichere dir dein Ticket hier!

IFA zu Gast bei Nationalliga-Konferenz von Swiss Faustball

Am Samstag war die IFA durch Geschäftsführer Christoph Oberlehner zu Gast bei der Nationalliga Konferenz von Swiss Faustball in Glattbrugg bei Zürich. An der Nationalliga Konferenz sind alle Zonen und Regionen von Swiss Faustball, sowie die Vertreter der Nationalliga-Teams der Männer und Frauen vor Ort.

Christoph Oberlehner berichtete im Rahmen der Konferenz über die aktuellen Tätigkeiten der IFA mit den Schwerpunkten IOC Anerkennung und kommende internationale Veranstaltungen. Mit der Männer Weltmeisterschaft findet von 11. bis 17. August die größte Faustballveranstaltung in der Schweiz in Winterthur statt.

Besonders erfreulich war die Bekanntgabe und Unterzeichnung des Namenssponsorings für die Nationalliga B West durch Swiss Faustball-Präsident Franco Giroi mit dem größten Schweizer Zementproduzenten Holcim Kies & Beton. Die Nationalliga Konferenz bot außerdem einen würdigen Rahmen für die Auslosung des EFA European Cup, der im Juli in Kleindöttingen (SUI) stattfindet.

Oberlehner erhielt einen spannenden Einblick in die Arbeit des Schweizer Nationalverbandes, als das Zukunftskonzept von Marketingchef Max Meili vorgestellt wurde. Mit dieser neuen Strategie will sich Swiss Faustball für die Zukunft rüsten und eine weitere Professionalisierung innerhalb des Verbandes ermöglichen.

Die IFA gratuliert zur gelungen Veranstaltung und wünscht viel Erfolg bei der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen!

Neue IFA Ehrenordnung – Meldeschluss für Ehrungsvorschläge 24. April

Das IFA Präsidium hat eine neue IFA Ehrungsordnung verabschiedet und eine neue Kategorie IFA AWARDS etabliert. Die Mitgliedsverbände sind aufgerufen, Vorschläge für nachfolgende Auszeichnung einzureichen, die im Rahmen der IFA AWARD CEREMONY AND UNITED BY SPORTS CONFERENCE am Freitag, 16. August 2019, 10:00 – 13:00 vergeben werden:

– IFA SOCIAL ENGAGEMENT AWARD
– IFA WOMEN IN SPORTS AWARD
– IFA ACTIVITY AWARD

Die Ehrungsanträge sind ausführlich zu begründen.

Alle Ehrungsanträge müssen bis spätestens 24. April 2019 unter office@ifa-fistball.com eingereicht werden.