Alle Beiträge von Media Team

Faustball – Spielregeln und zugelassene Bälle ab 1. April 2019

Die IFA hat heute die ab 1. April 2019 gültigen Faustball – Spielregeln sowie die Übersicht der zugelassenen Faustbälle veröffentlicht. In den Spielregeln wurde auf Anregung der IFA Jugendkommission und in Abstimmung mit der IFA Sportkommission sowie der Medizinischen Kommission in den Altergruppen U16 männlich und U14 männlich das Ballgewicht auf 330 Gramm bzw. 300 Gramm reduziert.

Bei den Bällen wurde die Fa. Sport Schmitz mit dem Produkt Hawe Star neu zugelassen.

Zu den Dokumenten:
Spielregeln in Deutsch
Spielregeln in Englisch
Ballinformationen

IFA eröffnet Vergabe der Veranstaltungen 2020-2023

Die International Fistball Association (IFA) freut sich, die Vergabe der folgenden IFA-Bewerbe 2020-2023 zu eröffnen:
• IFA Faustball World Tour Finale 2020,
• IFA Faustball World Tour Finale 2021,
• IFA Faustball U18 Weltmeisterschaft 2022,
• IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaft 2022,
• IFA Faustball World Tour Finale 2022,
• IFA Faustball World Tour Finale 2023 und
• IFA Faustball Männer Weltmeisterschaft 2023.

Der Bewerbungsprozess, der in der IFA-Präsidiumssitzung genehmigt wurde, beginnt mit einer Dialogphase. Interessierte Bewerber müssen das Online-Formular ausfüllen, um ihr Interesse an der Durchführung der Veranstaltung zu bekunden.

Potentielle Bewerber können ein nationaler IFA-Mitgliedsverband, ein Club oder eine Stadt in Zusammenarbeit mit einem Club sein. Die IFA lädt alle Städte ein, die an der Ausrichtung von Top-Faustball-Events interessiert sind, mit der IFA in Kontakt zu treten, um mehr über das Konzept und die Vision der Faustball-Veranstaltungen zu erfahren.

„Es ist wieder eine große Ehre für uns, nach Gastgebern auf der ganzen Welt zu suchen, die mit IFA zusammenarbeiten möchten, um unsere Top-Fistball-Events das World Tour Finale und die Faustball Weltmeisterschaften ausrichten möchten. Diese Veranstaltungen sind der Höhepunkt unseres Sports und bringen die weltbesten Faustballspieler in die Stadt“, sagt IFA-Präsident Karl Weiss.

„Es gibt bereits einige Interessierte an der Durchführung von Veranstaltungen. Wir wollen mit allen interessierten Parteien ausführlich sprechen um den größtmöglichen Nutzen für alle Veranstalter herauszuarbeiten“, so IFA-Präsident Karl Weiss. „Wir sind überzeugt, dass die IFA-Veranstaltungen hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses und des erforderlichen Aufwands ein ausgezeichnetes Verhältnis aufweisen.“

„Wir glauben an kosteneffiziente, nachhaltige Veranstaltungen“, sagt IFA-Sekretär Jörn Verleger. „Wir arbeiten von Anfang an eng mit den Gastgebern zusammen, um sicherzustellen, dass die Faustball-Familie Veranstaltungen möglichst positiv und mit nachhaltigen Effekten erlebt.“

Bewerber sollten ihr Interesse an einer Bewerbung bis spätestens 24. April 2019 über das oben angeführt Onlineformular anmelden. Die Austragungsstadt der Weltmeisterschaft 2023 soll vom IFA-Kongress am 14. August 2019 in Winterthur gewählt werden. So kann die neue Gastgeberstadt an der IFA Faustball Männer Weltmeisterschaft 2019 von 11. bis 17. August in Winterthur teilnehmen und von den Veranstaltern lernen.

Die Anforderungen können unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden:
Weltmeisterschaften: IFA Regularien Weltmeisterschaften inklusive IFA-Stadionempfehlungen gültig ab 1. April 2019
World Tour Finale: IFA Regularien World Tour Finale inklusive IFA World Tour Finale-Stadionempfehlungen gültig ab 1. November 2018

Onlineformular Interessensbekundung zur Durchführung von IFA Events: http://tiny.cc/Bidding_IFA-Events

IFA Delegation beim WADA Symposium

Gestern und heute nahm die IFA mit einer dreiköpfige Delegation am jährlichen World Anti-Doping Agency Symposium in Lausanne teil, um neue internationale Standards zu diskutieren. Die Zusammenarbeit mit anderen internationalen Verbänden ist uns wichtig im Kampf für einen sauberen Sport – für saubere Faustballsport. Wir freuen uns auf die gemeinsame verbandsübergreifende Intelligence and Investigation Unit, in der die IFA den Vorsitz übernehmen wird.

Gruppen der IFA Faustball Männer Weltmeisterschaft 2019 stehen fest

In etwas mehr als fünf Monaten findet in Winterthur (Schweiz) von 11.-17. August 2019 die IFA Faustball Männer Weltmeisterschaft 2019 statt. 18 teilnehmende Mannschaften machen die Veranstaltung zur größten Weltmeisterschaft in der Faustball-Geschichte. Am Freitag, 8. März fand im IFA Office in Linz (Österreich) die Gruppen-Auslosung statt.

Die Auslosung ergab dabei folgende Gruppen:

Die Gruppe A ist mit Weltmeister Deutschland, Österreich, Argentinien und Italien besonders stark besetzt. Deutschland und Österreich zählen zu den Medaillenkandidaten, Argentinien und Italien zählen zum erweiterten Kreis der Anwärter. Bereits in der Gruppenphase kommt es am Dienstag um 19 Uhr zum ewig jungen Duell zwischen Titelverteidiger Deutschland und Österreich. Das erste Spiel von Deutschland findet am Sonntag um 18 Uhr gegen Argentinien statt.

Gastgeber Schweiz bekommt es in der Gruppe B zum Auftakt mit Chile (Sonntag, 16:45 Uhr) zu tun. Brasilien und die USA bilden die weiteren Gegner für das Gastgeberland. Das Spitzenspiel der Gruppe B findet am Dienstag um 20:15 zwischen der Schweiz und Brasilien statt. Beide zählen zu den Medaillenfavoriten. Alle Teams der Gruppen A und B qualifizieren sich für die folgende Double Elimination Phase. Die Gruppensieger haben in der ersten Runde nach der Gruppenphase ein Freilos.

Spannung versprechen auch die Gruppen C und D, in der sich insgesamt mit Belgien, Neuseeland, Polen und den Niederlanden vier WM-Neulinge präsentieren. Dazu sind mit Tschechien, Serbien, Namibia, Australien, Japan und Dänemark sechs Nationen am Start, die das Flair einer WM bereits kennen. Spannend wird es, wer sich als jeweils Gruppenerster und -zweiter für die Double Elimination Phase qualifiziert. Für die Gruppendritten, -vierten und -fünften geht es im President’s Cup weiter.

Die Vorrunde wird in 4 Gruppen (A, B, C, D) gespielt. Die Gruppen A und B setzen sich aus den besten acht Mannschaften der letzten Männer WM 2015 zusammen. In die Gruppen C und D wurden die weiteren zehn Mannschaften gelost. Die Position innerhalb der Gruppe orientierte sich an der Rangliste der letzten WM. Die Finalgegner aus 2015 wurden die Gruppenköpfe der Gruppe A oder B, ihnen wurden die nächstplatzierten zugelost.

Die Teams ab Rang neun der letzten WM wurden als Gruppenkopf in Gruppe C und D gelost. Die weiteren Mannschaften wurden den Gruppen C und D zugelost.

Die IFA Faustball Männer Weltmeisterschaft 2019 findet von 11. bis 17. August in Winterthur (Schweiz) statt. Austragungsort ist das Stadion Schützenwiese. Karten sind unter https://fistballmwc.com/cms/index.php/de/fans/tickets erhältlich.

Download des offiziellen Spielplans: Spielplan der IFA Faustball Männer Weltmeisterschaft 2019 Schweiz

IFA ergänzt Mitarbeiterstab

Zwei spannende Tage für die World Tour und das World Tour Finale 2019 liegen hinter uns. Zunächst die Saisonbesprechung mit unserem neuen World Tour Koordinator Mathias Karafiat und unserer neuen Mitarbeiterin Theresa Eidenhammer. Beide unterstützen uns seit Anfang März. Herzlich willkommen im Team der IFA. Eine optimale Unterstützung für die Rekordteilnehmer bei Mannschaften und Turnieren in diesem Jahr.

Auslosung der Gruppen zur IFA Männer Weltmeisterschaft 2019 findet am 8. März um 20:00 Uhr statt

In knapp fünf Monaten trifft sich die Faustball-Welt von 11.-17. August bei der IFA Faustball Männer Weltmeisterschaft 2019 in Winterthur (Schweiz).

Welches Team spielt in welcher Gruppe? Wer sind die Gegner von Gastgeber Schweiz und Weltmeister Deutschland? Die Auslosung der einzelnen Gruppen steht unmittelbar bevor. Die Übertragung der Auslosung zur nächsten Männer Weltmeisterschaft findet

kommenden Freitag, 8. März, 20:00 Uhr statt

(MEZ, übertragen auf der IFA Facebook Seite).

Jeder kann die Auslosungsshow auf Facebook verfolgen, ein Facebook-Konto ist dafür nicht notwendig!

 

IFA Präsidium verabschiedet neue Ehrenordnung und Zeitplan für Wahl zur Athletenkommission

Das IFA Präsidium hat heute seine monatliche Sitzung abgehalten. Der Jahresabschluss 2018 und die Liste der ab 1. April 2019 zugelassenen Faustbälle wurde verabschiedet. Diese enthält vier neue Bälle von HAWE (Sport Schmitz), sowie den neuen WM-Ball 2019 aus dem Hause Sportastic. Des Weiteren hat das Präsidium eine neue Ehrungsordnung bestätigt. Die Mitgliedsverbände sind aufgerufen bis spätestens 24. April Vorschläge für die neuen IFA Auszeichnungen im Bereich Soziales Engagement, Frauen im Sport und besondere Aktivitäten zu benennen. Die erstmalige Verleihung der Auszeichnungen erfolgt im Rahmen der IFA Konferenz am Freitag 16 August 2019 in Winterthur.
IFA Entwicklungsdirektor Roger Willen präsentierte den Entwurf für eine neue IFA Entwicklungskonzeption. Zur Vorbereitung der Wahlen der IFA Athletenkommission verabschiedete das Präsidium nach einer Beratung mit der Athletenkommission neue Wahlrichtlinien. Die Wahlen werden vom 11 bis 13 August durchgeführt. Die gewählten Kandidaten werden beim IFA Kongress 2019 bekanntgegeben. Die Wahlverschläge müssen durch die Mitgliedsverbände bis spätestens 11. Juli (1 Monat vor der Wahl) eingereicht werden. Alle nominierten Athleten werden zu einem Gedankenaustausch bei einem gemeinsamen Frühstück mit dem neuen IFA Präsidium und der Kontinentalverbänden am 15. August um 8:00 Uhr eingeladen.

IFA Faustball World Tour 2019 startet in Curitiba (Brasilien) – CINT Technical Advisors neuer Presenting Partner der Rangliste

Heute startet die IFA Faustball World Tour 2019 in Curitiba (Brasilien) mit der vierte Ausgabe des Copa Baica Mercês de Punhobol. Das Turnier bei dem die besten Clubteams aus Brasilien an den Start gehen wird bei den Frauen in der Kategorie IFA 250 und bei den Männern in der Kategorie IFA 500 geführt. Insgesamt wird es bei der IFA Faustball World Tour 2019 erstmals die Rekordmarke von 29 World Tour Stationen auf fünf Kontinenten geben. Die in der kommenden Woche erscheinende IFA Faustball World Tour Rangliste wird zukünftig vom Münchner Unternehmen CINT Technical Advisors präsentiert. Die auf technische Unternehmensberatung insbesondere im Turbinensektor spezialisierte Firma ist im vergangenen Jahr bereits offizieller WM-Partner und Partner von Team Neuseeland bei der IFA Frauen WM in Linz in Erscheinung getreten.

115 Mannschaften von allen Kontinenten haben sich für die dritten Saison der IFA Klubserie registriert. Sie kämpfen in vier Turnierkategorien weltweit um Punkte. Fünf von diesen Turnieren sind in der höchsten Kategorie, der Major-Kategorie, geführt, in der Sieger im Männer- und Frauen-Bewerb jeweils um 1000 Punkte erhält.

Mindestens die besten zwei besten Frauen und Männer Mannschaften des World Tour Rankings presented by CINT Technical Advisors erhalten eine Wildcard für die Teilnahme am folgenden World Tour Finale, dem ehemaligen Weltpokal. „Die World Tour ist eine weltweite Serie von Faustballturnieren in vier verschiedenen Kategorien über die sich Teams Wildcards für das World Tour Finale sichern können. 2019 erhielten insgesamt elf Mannschaften aus der Tour eine Wildcard, um am Final-Event von 13.-15. September in Salzburg teilzunehmen. Die World Tour steigert zudem den Wert der weltweiten Faustballturniere für Klubmannschaften“, sagt Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA Sportkommission und Initiator der World Tour Serie. Die IFA veröffentlicht regelmäßig den aktuellen Stand der World Tour Rangliste auf der Website www.fistball-worldtour.com.

CINT Technical Advisors sichert sich Namensrechte am World Tour Ranking

„Besonders erfreulich ist, dass es uns gelungen ist, mit der Firma CINT Technical Advisors einen weiteren Partner für die World Tour zu gewinnen. Wir danken unserem bisherigen, langjährigen Partner Sportastic, der die World Tour auch weiterhin als offizieller Ballpartner des World Tour Finales unterstützt“, sagt IFA-Generalsekretär Jörn Verleger.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nach unserem Engagement bei der Frauen WM 2018 in Linz nun Partner der IFA Faustball World Tour sind. Das Konzept und der Erfolg der noch jungen Serie hat uns überzeugt. Die Tour als weltweite Serie ist für uns als weltweit operierendes Unternehmen eine optimale Plattform und passt mit ihren Werten und Standorten perfekt zu uns“, so Nadine Aufermann, CINT-Geschäftsführerin. Künftig wird die Rangliste als IFA Fistball World Tour Ranking presented by CINT Technical Advisors veröffentlicht. Die Rangliste wird nach allen Turnierwochenenden veröffentlicht. Zwischen Februar und Dezember erscheinen somit 20 Ranglisten.

Zehn Turniere finden in Südamerika, 16 in Europa und jeweils ein Turnier in Indien, den USA und in Australien statt. Von der ranghöchsten Kategorie, den sogenannten Major-Turniere, werden jeweils zwei in Brasilien und der Schweiz sowie eines in Deutschland ausgerichtet. Acht Turniere mehr als im Vorjahr stehen in der dritten Saison der IFA Faustball World Tour auf dem Tourkalender. Die Turnierserie endet am 1. Dezember in Manquehue in Chile. Mit dem IFA500-Turnier in Leipzig ist erstmals auch ein Hallenturnier dabei. Leipzig verfügt allerdings über Outdoor-Maße, weshalb das Turnier als World Tour-Station aufgenommen wurde.

IFA-Präsident Weiß: „Turnierveranstalter und Mannschaften fiebern auf Saisonbeginn hin“

“Wir haben die Rahmenbedingungen für die neue World Tour-Saison leicht angepasst und das Feedback der Vereine und Veranstalter einfließen lassen. Wir sind nun im dritten Jahr der World Tour, mit 29 Stationen hatten wir in diesem Jahr noch nicht gerechnet. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es freut mich zu sehen, wie die Turnierveranstalter und Mannschaften mitziehen und auf den Startschuss der neuen Faustball World Tour-Saison hinfiebern“, so IFA-Präsident Karl Weiß.

Spielplan für IFA 2019 Faustball World Tour Finale veröffentlicht

Beim IFA Faustball World Tour Finale 2019, das von Freitag, 13. September bis Sonnstag, 15. September stattfindet, treten die besten acht Männer- und Frauen-Mannschaften der Welt gegeneinander in Salzburg (Österreich) an. Mannschaften aus sechs verschiedenen Ländern und von drei Kontinenten nehmen am Finale teil. Zusätzlich zu den Kontinentalsiegern von Europa, Südamerika und Nordamerika, haben sich fünf bzw. sechs Teams über die World Tour 2018 qualifiziert. CCAA Rosario (Argentinien) und SG Novo Hamburgo (Brasilien) qualifizierten sich sowohl mit einem Männer- als auch mit einem Frauen-Team für das Finale.

Die Auslosung für das World Tour Finale vom 15. Februar brachte folgende Erstrundenspiele:

In der ersten Runde kommt es zu einer Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen Titelverteidiger SG Novo Hamburgo (Brasilien) und STV Wigoltingen (Schweiz). Der österreichische Vertreter Tigers Vöcklabruck wird am Freitag, 13. September um 13 Uhr ins Geschehen eingreifen. Die Spiele finden im Best-of-5 und im Double Elimination System statt. Das bedeutet, trotz einer Niederlage kann sich eine Mannschaft über die Hoffnungsrunde noch für das Finale qualifzieren. Jedes Team hat somit mindestens zwei Spiele.
Die Spiele starten am Freitag um 10 Uhr, am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr.

Salzburg verfügt mit dem Sportzentrum Nord eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Durchführung der Final-Veranstaltung. Mit Blick auf die Festung Hohensalzburg und dem Panorama der Alpen bietet das Sportzentrum ein einzigartiges Ambiente. Durch die großzügige Unterstützung der Stadt und des Bundeslands Salzburg dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf ein großartiges Finale freuen. Erstmals wird der höchste Clubwettbewerb im Faustball an drei Tagen durchgeführt.

Insgesamt nahmen mehr als 85 Frauen- und Männerteams aus 11 Ländern und fünf 5 Kontinenten an der IFA Faustball World Tour 2018 teil, die mit 21 Turnieren auf allen Kontinenten ausgetragen wurde.