Alle Beiträge von Media Team

IFA Präsidiumssitzung am 4. November

In der gestrigen Präsidiumssitzung genehmigte die IFA eine neue IFA Spielordnung, die jetzt auch für Veranstaltungen der Regionalverbände gilt. Darüber hinaus erörterte das Präsidium die Auswahl- und Qualifikationskriterien für die World Games 2021 sowie neue Regularien für den IFA Faustball Masters World Cup sowie eine neue IFA-Geschäftsordnung.

Das Schweizer IFA-Präsidiumsmitglied Roger Willen wurde als IFA Development Director und Gastao Englert aus Brasilien als erster IFA Olympic Education Direktor ernannt, um den Olympic Day am 23. Juni sowie den Internationalen Tag für Sport und Entwicklung (IDSDP) am 6. April zu koordinieren.

Der erste Olympische Tag wurde am 23. Juni 1948 gefeiert, um den Gründungstag des IOC am 23. Juni 1894 in der Pariser Sorbonne zu feiern. Der Olympia-Tag ist mehr als nur ein Sportdatum, es ist ein Tag für die Welt, sich zu bewegen, Olympische Werte zu lernen und neue Sportarten zu entdecken. Basierend auf den drei Säulen „Bewegung, Lernen und Entdecken“ organisieren internationale Sportverbände und NOKs an diesem Tag auf der ganzen Welt Sport-, Kultur- und Bildungsaktivitäten.

Am 23. August 2013 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York den 6. April zum Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (IDSDP) erklärt. Dieser Tag wird jedes Jahr weltweit von internationalen, regionalen, nationalen Sportorganisationen gefeiert, um die Rolle des Sports in der Gesellschaft zu würdigen.

Darüber hinaus diskutierte das IFA Präsidium die Vorbereitung der bevorstehenden IFA Veranstaltungen für 2019, einschließlich des IFA Kongresses am 14. August 2019 in Winterthur (Schweiz) und bestätigte einen Zeitplan für die Präsidiumsitzungen. Die nächste Präsidiumssitzung findet am 12. Dezember statt.

IFA Faustball Männer WM 2019 mit 18 Teams

Die IFA hat die Teilnahme von 18 Mannschaften an der IFA Faustball Männer WM 2019 vom 11. bis 17. August 2019 in Winterthur (Schweiz) bestätigt. Die registrierten Mannschaften sind:

– Argentien
– Australien
– Österreich
– Belgien
– Brasilien
– Chile
– Tschechische Republik
– Dänemark
– Deutschland
– Italien
– Japan
– Namibia
– Niederlande
– Neuseeland
– Polen
– Serbien
– Schweiz
– USA

Weitere Details Bulletin 1.

IFA Faustball World Tour Finale 2019 findet in Salzburg (AUT) statt

Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. September 2019 findet das IFA Faustball World Tour Finale in Salzburg, Österreich statt. Das IFA Faustball World Tour Finale ersetzt den bisherigen IFA Faustball World Cup, der letztmalig 2017 ausgetragen wurde. Die Sieger der kontinentalen Klubwettbewerbe und die besten beiden Teams des World Tour Rankings treffen in Salzburg in einem Frauen- und einem Männerwettbewerb aufeinander.

Rechtzeitig zum Abschluss der diesjährigen Saison der IFA Faustball World Tour freut sich die International Fistball Association (IFA) den Austragungsort für das IFA Faustball World Tour Finale 2019 bekanntgeben zu können. Das Final-Event wird von Freitag, 13. September bis Sonntag 15. September in Salzburg (Österreich) ausgetragen.

Salzburg verfügt mit dem Sportzentrum Nord eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Durchführung der Final-Veranstaltung. Mit Blick auf die Festung Hohensalzburg und dem Panorama der Alpen bietet das Sportzentrum ein einzigartiges Ambiente. Durch die großzügige Unterstützung der Stadt und des Bundeslands Salzburg dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf ein großartiges Finale freuen. Erstmals wird der höchste Clubwettbewerb im Faustball an drei Tagen durchgeführt.

“Wir werden die besten acht Frauen- und Männermannschaften, die sich als kontinentaler Meister oder über die World Tour qualifiziert haben, sehen. Jedes der 100 Teams, die an der World Tour teilgenommen haben, hatte die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Unser Faustballsport wächst weltweit und erschließt immer neue Regionen. Unsere noch junge World Tour entwickelt sich permanent weiter, in Salzburg werden wir Spielern eine großartige Bühne bieten, um Höchstleistungen abzuliefern und die Fans zu begeistern“, so Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA Sportkommission und Initiator der World Tour. Gleichzeitig soll das World Tour Finale in Salzburg auch dem lokalen Faustballsport einen neuen Impuls zur Weiterentwicklung geben. Gemeinsam mit den Vereinen aus der Region und dem Österreichischen Faustball-Bund werden die vielen organisatorischen Aufgaben bewältigt.

Die aktuelle IFA Faustball World Tour Rangliste 2018 präsentiert von Sportastic führt sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen Clube Duque de Caxias aus Brasilien an.
Insgesamt nehmen mehr als 90 Frauen- und Männermannschaften aus 11 Ländern und fünf Kontinenten an der IFA Faustball World Tour 2017 teilgenommen. Insgesamt werden am Ende 20 Turniere auf fünf Kontinenten auf dem Programm für 2018 gestanden haben.

Inspektion der Bewerberstadt Llanquihue für die Frauen-Weltmeisterschaft 2020

Chile und der Ausrichter Club Gimnastico Aleman de Llanquihue haben sich für die Durchführung der IFA 2020 Women’s World Championship beworben. Bei einem ersten 2-Tages-Besuch der Austragungsstätte und der Ausrichterstadt durch die IFA, fanden mehrere Besprechungen mit dem Organisationsteam und auch dem Bürgermeister von Llanquihue statt um das Konzept zu diskutieren und ein besseres Verständnis zu bekommen.

Club Gimnastico Aleman de Llaquihue (CHI) bewarb sich bei der IFA um die Durchführung der IFA 2020 Fistball Women’s World Championship mit einem sehr gut strukturierten und modernen Konzept. Innerhalb der Reisen in die USA zu den World Games und nach Argentinien zur Panamerican Championship, besuchte IFA-Geschäftsführer Christoph Oberlehner auch die Bewerberstadt Llanquihue um die Sportstätten und notwendige Infrastruktur zu besichtigen. Oberlehner konnte sich auch von den Projekten der Stadt zur Ortsverschönerung (neues Rathaus, Uferpromenade, Revitalisierung Park) überzeugen, die rechtzeitig vor der WM fertig werden und genützt werden können.

In einer Besprechung mit dem Bürgermeister von Llanquihue, Victor Angulo, Pablo Flores (Administrativer Leiter der Stadt) und Luciano Belmar (Stadtkoordinator) diskutierten OK-Chef Hernán Mödinger und Christoph Oberlehner über die kommende WM und die Unterstützung der Stadt für den Ausrichterclub. In weiteren Besprechungen mit dem Organisationsteam wurden weitere verschiedene Themen diskutiert und die Umsetzung des Konzepts besprochen. Bei einem Besuch der Sportstätten und einiger Hotel erhielt die IFA einen sehr guten Eindruck über das präsentierte Konzept und die nächsten geplanten Schritte des OK-Teams. Zudem war auch die lokale Presse sehr interessiert an diesem Pre-Event-Besuch, so wurde während der Besprechung mit dem Bürgermeister eine Liveübertragung im Radio durchgeführt und auch ein Kamerateam begleitete die Delegation. Später waren Mödinger und Oberlehner noch Gast in einer TV-Talk-Runde. „Ich bin sehr beeindruckt von der Sportstätte und der starken Unterstützung der Stadt und der Regierung .Auch innerhalb des Clubs ist eine hohe Motivation zu spüren und präsentierte ein modernes Konzept. Llanquihue bietet ein einzigartiges Ambiente zur Durchführung der nächsten Frauen-Weltmeisterschaft. Der Club Llanquihue und Faustball Chile wären für die Durchführung der WM sehr gut gerüstet“, sagt IFA-Geschäftsführer Christoph Oberlehner.

Eine endgültige Entscheidung wo die nächste Frauen-Weltmeisterschaft durchgeführt wird, fällt das IFA-Präsidium voraussichtlich in seiner nächsten Sitzung Anfang November.

Brasilien siegt bei den Panamerikanischen Spielen

Die brasilianischen Nationalmannschaften haben den Nationalmannschaften bei den 2. Panamerikanischen Faustballmeisterschaften in Buenos Aires gewonnen, die im Rahmen der Olympischen Jugendspiele 2018 in Buenos Aires im SAG Club Punta Chica in Villa Ballester stattfanden. Der dreitägige Clubwettbewerb wurde sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern von Duque de Caxias (Brasilien) gewonnen.

Die Silbermedaillien gingen an Chile (Frauen) und Argentinien (Männer). Bronze gabe es für Argentinien (Frauen) und Chile (Männer). Die Zweitplatzierten des weiblichen Vereinswettbewerbs waren Sogipa (BRA) und Manquehue (CHI) sowie Condor (BRA) und CCAA Rosario (BRA) in der Männerwertung.

Das IFA-Präsidium war in Buenos Aires mit Präsident Karl Weiss sowie Generalsekretär Jörn Verleger und Geschäftsführer Christoph Oberlehner nicht nur bei der Kontinentalmeisterschaft, sondern auch beim IOC-Olympism in Action Forum, der IOC-Session und dem AIMS-Council vertreten.

IFA-Generalsekretär Jörn Verleger und Geschäftsführer Christoph Oberlehner nutzten die Chance, Chile als Austragungsort der IFA 2020 Faustball-Frauen-WM zu besuchen. IFA-Präsident Karl Weiss nahm zudem an der Gedenkfeier für das verstorbene IOC-Mitglied Patrick Baumann im Urban Park, teil. Zudem war die IFA an der IFMA-Charity-Veranstaltung „Sport is Your Gang“ unter der Leitung von AIMS-Präsident Stephan Fox vertreten.

„Die International Fistball Association dankt dem IOC für die Einladung an den Treffen und Sitzungen in Buenos Aires teilzunehmen. Es war eine tolle Erfahrung, z.B. beim IOC Olympism in Action Forum und bei den Youth Olympic Games. Es war ein großer Schock, der uns alle sehr hart getroffen hat, als wir vom Tod von GAISF-Präsident Patrick Baumann erfuhren, den wir alle als Freund bezeichneten“, sagte IFA-Präsident Karl Weiss.

Erstes Competition Manager Meeting für die World Games 2021 in Birmingham

Anfang Oktober nahmen IFA Geschäftsführer Christoph Oberlehner und US Fistball Präsident Bob Feid am ersten Competition Manager Meeting für die World Games 2021 in Birmingham, Alabama (USA) teil. Faustball wird 2021 erstmals mit einem Männer- und Frauen-Bewerb an den World Games teilnehmen. Insgesamt 14 Nationalmannschaften werden in knapp drei Jahren in Birmingham teilnehmen.

Zusammen mit weiteren 33 Sportarten erhielten die beiden erste Eindrücke über die Pläne und Strategie des Organisationsteams für die nächsten World Games, die von 15.-25. Juli 2021 in Birmingham, USA, stattfinden. Die International World Games Association und das Birmingham Organizing Committee informierten über Transportservice, Unterkünfte, Spielpläne, TV-Produktion, technische Details und vieles mehr.

Weiters erhielten die Competition Manager die Möglichkeit die geplanten Sportstätten vor Ort zu besuchen. Die Faustball-Bewerbe werden voraussichtlich am Campus des Birmingham Southern College (BSC) stattfinden, wo wir perfekte Bedingungen vorfinden. Die Sportstätte ist nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten. „Wir sind von der Arbeit der Organisatoren und den Sportstätten beeindruckt. Wir freuen uns sehr hier tolle Faustballbewerbe abzuhalten und wir spüren den Spirit der World Games bereits jetzt – mehr als 1.000 Tage bevor die World Games überhaupt starten. Natürlich wartet noch viel Arbeit auf die Organisatoren und auch uns, aber wir sind sehr gut im Zeitplan. Alle Zuseher können sich auf großartige World Games freuen, die in zweieinhalb Jahren in der tollen Stadt von Birmingham stattfinden“, sagt IFA-Geschäftsführer Christoph Oberlehner. „Wir planen außerdem 2020 gemeinsam mit dem Organisationsteam ein Pre-Event hier durchzuführen, um die Bedingungen und Infrastruktur zu testen und mehr Erfahrung für die World Games 2021 zu sammeln.“

IFA 2019 Fistball Men´s World Championship with up to 19 teams

The International Fistball Association (IFA) Board of Directors in cooperation with the local organizing team has approved the registrations of the following member federations for the IFA 2019 Fistball Men´s World Championship Switzerland, which will take place in Winterthur, Switzerland, from 11 – 17 August 2019.

– Argentina (ARG)
– Australia (AUS)
– Austria (AUT)
– Belgium (BEL)
– Brazil (BRA)
– Chile (CHI)
– Czech Republic (CZE)
– Denmark (DEN)
– Germany (GER)
– Italy (ITA)
– Japan (JAP)
– Kenya (KEN)
– Namibia (NAM)
– New Zealand (NZL)
– Poland (POL)
– Serbia (SRB)
– Switzerland (SUI)
– USA

The event is a qualification tournament for The 2021 World Games Birmingham, USA.

Kooperationsvereinbarung mit CSIT unterschrieben

IFA-Präsident Karl Weiss unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung mit der Internationalen Arbeiter- und Amateure-Sportvereinigung (CSIT) zur Ausrichtung des ersten CSIT IFA 2019 Faustball Amateurs World Cup im Rahmen der CSIT World Sports Games 2019 in Tortosa (Katalonien / Spanien). Erforderlich ist eine Voranmeldung für diese Veranstaltung bis spätestens 15. Oktober 2018 per E-Mail an office@ifa-fistball.com

Die 1913 gegründete CSIT ist die globale Dachorganisation der Arbeiter- und Amateursportverbände, die sich die Förderung des Fair Play auf die Fahne geschrieben haben. Das Highlight sind die von der CSIT alle zwei Jahre ausgerichteten „World Sports Games“.
Die IFA lädt alle Mitglieder der Faustball-Familie ein, am ersten CSIT IFA 2019 Faustball Amateur World Cup teilzunehmen. Anfang September wird die offizielle Einladung der CSIT World Sports Games 2019 in Tortosa (Spanien) mit Informationen zu den Wettbewerbsklassen und der Teilnahmegebühr veröffentlicht.

Die Stadt Tortosa aus dem 16. Jahrhundert liegt im Süden Kataloniens und ist die Hauptstadt der Region Terres de l’Ebre auf halbem Weg zwischen Barcelona und Valencia. Tortosa hat etwa 35.000 Einwohner.

Die letzte Ausgabe der CSIT World Sports Games fand 2017 in Riga mit einer spektakulären Eröffnungsfeier, mehreren Demonstrationssportarten und einem umfangreichen, kulturellen Rahmenprogramm statt.

CSIT und IFA werden versuchen, gemeinsame Aktivitäten in Sachen Fairplay, Toleranz und Völkerverständigung durch und im Sport zu etablieren. Darüber hinaus werden CSIT und IFA die Zusammenarbeit vertiefen, um ihre Mitglieder für die Bedeutung der ethischen und kulturellen Werte des Sports zu sensibilisieren.

Für die Teilnahme am CSIT IFA 2019 Faustball Amateur World Cup ist eine Voranmeldung bis spätestens 15. Oktober 2018 per E-Mail an office@ifa-fistball.com erforderlich.

Einladung zur Präsentation der „IFA Faustball Akademie“ in Adelmannsfelden / Deutschland

Eine wesentliche Tätigkeit der International Fistball Assocciation (IFA) besteht in der Entwicklung von nachhaltigen und zukunfts-orientierten Konzepten hinsichtlich der Förderung und Verbreitung von Faustball. Ergäzend hierzu ist ein Hauptziel die Verbesserung der Zusammenarbeit aller Mitgliedsnationen und die Förderung der Kommunikation und der Austausch von Ideen.

Daher lädt die International Fistball Association (IFA) in Zusammenarbeit mit der European Fistball Association (EFA) alle Trainer, Sportler, etc. zur Teilnahme an der Präsentation der “Faustball Akademie”, am 25. August 2018, 19:30 Uhr, Adelmannsfelden (GER) ein.

Themenschwerpunkt wird die Präsentation des neuen Formates der “IFA Faustball Akademie” als Plattform zur Förderung des Austausches von Wissen, Bildung, Information und Kommunikation.

Hier die Einladung mit weiteren Informationen zum Download: Einladung Präsentation IFA Faustball Akademie