Alle Beiträge von Media Team

Großartige Woche in Birmingham für SportAccord 2024

Der SportAccord World Sport & Business Summit 2024 ging am Freitag nach einer inspirierenden Woche zu Ende. Die IFA nützte die Konferenz der Weltsportverbände für zahlreiche Meetings und Diskussionen mit verschiedenen Playern aus der Welt des Sports, wie IOC, WADA, IWGA und zahlreichen Anbietern von Dienstleistungen für Sportevents.

„Ein großes Dankeschön an unsere großartigen Gastgeber Birmingham City Council & West Midlands und all die großartigen Ehrenamtlichen, die geholfen haben, SportAccord 2024 zu einem solchen Erfolg zu machen! Außerdem möchten wir uns bei AIMS für die Möglichkeit bedanken, den gemeinsamen AIMS-Stand für unsere Aktivitäten und Diskussionen in Birmingham zu nutzen.“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger.
Mehr als 1 700 Teilnehmer aus 65 verschiedenen Ländern reisten aus der ganzen Welt nach Großbritannien, um im International Convention Centre ein volles Programm mit hochrangigen Sitzungen, Konferenzen, Ausstellungen, Networking und gesellschaftlichen Veranstaltungen zu erleben.

Die Themen der Diskussionen und Debatten reichten von Nachhaltigkeit, innovativer Technologie, Fan-Engagement und neuen Veranstaltungsmodellen bis hin zu Governance, Esports und dem Wohlbefinden der Athleten.
Ein ansprechendes Programm von Networking-Veranstaltungen, unterstützt durch die Leidenschaft der lokalen Freiwilligen, an einem hochmodernen Veranstaltungsort in einer Region mit einem reichen sportlichen Erbe, bot eine perfekte Plattform, um Verbindungen zu knüpfen, Beziehungen zu stärken und neue Ideen zu erkunden.

„Birmingham und die West Midlands haben dem Sport eine ideale Plattform geboten, um internationale Verbände, das Internationale Olympische Komitee, Rechteinhaber, Unternehmen, Städte und Regionen – die gesamte Sportfamilie – zusammenzubringen.“, sagt SportAccord Präsident Prof Dr Uğur Erdener

Liste der ab 1. April 2024 offiziell zugelassenen Faustbälle

Die IFA freut sich, die Veröffentlichung der zugelassenen Faustbälle ab dem 1. April 2024 bekannt zu geben. Mit einer Auswahl von fünf Ballherstellern – Sportastic, Ludwig, Drohnn, Errea und HAWE – können wir unseren Sportlern eine breite Palette an hochwertigen Bällen bieten.

Diese Auswahl an zugelassenen Faustbällen steht im Einklang mit unserem Bestreben, die Standards und die Qualität des Spiels kontinuierlich zu verbessern. Die eingehenden Prüfungen und Tests haben bestätigt, dass alle zugelassenen Faustbälle den Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen. Sportlerinnen und Sportler können daher sicher sein, dass jeder Ball ein zuverlässiges Werkzeug für spannende und faire Spiele ist.

Wir möchten unseren Dank an Sportastic, Ludwig, Drohnn, Errea und HAWE aussprechen, die durch ihre kontinuierliche Arbeit und ihr Engagement für unseren Sport!

Liste der zugelassenen Faustbälle gültig ab 1. April 2024: DOWNLOAD

Das Projekt INTERACT+ ist in vollem Gange!

Während das INTERACT+ Projekt in sein zweites Jahr geht, fand das erste Treffen des Jahres 2024 am 13. und 14. März in Linz, Österreich beim Projektpartner International Fistball Association statt. Auf dem Treffen gab es Updates aus allen Arbeitspaketen. Nach der erfolgreichen Einreichung des Literaturberichts und der Handlungstheorie informierte die Universität Limerick die Partner über die nächsten Schritte zur Erprobung der Handlungstheorie sowie über den Evaluierungsprozess.

Arbeitspaket 3 enthielt aktuelle Informationen über die Planung der Schulungen zum Kapazitätsaufbau für die nächsten zwei Jahre des Programms. Wenn Sie eine internationale Sportorganisation sind und möchten, dass Ihre Vertreter oder Mitarbeiter mehr über die Umsetzung von Sport für Alle in Ihrer Organisation erfahren, wenden Sie sich bitte an die Koordinatoren für den Kapazitätsaufbau unter geschaefte@frisbeesportverband.de und mbsaibes@foundation.ittf.com. Diese Schulung wird kostenlos für alle Teilnehmer angeboten, die daran teilnehmen möchten, und es wird Online-Schulungen für Teilnehmer geben, die nicht reisen können.

Das INTERACT+ Label ist ein spannender Teil des Projekts. Wir werden im Juni ein Online-Dashboard einführen, auf dem Organisationen ihre Aktivitäten, Initiativen und Interessengebiete im Bereich Sport für Alle selbst bewerten können. Zur Information und Verfeinerung des Labels wird am 1. Oktober in Lausanne, Schweiz, eine INTERACT+ Konferenz mit internationalen Sportorganisationen und nationalen Sportverbänden stattfinden, auf der wir Expertenfeedback zur INTERACT+ Label-Zertifizierung sammeln können. Das nächste Treffen der Projektpartner wird im Juni online stattfinden.

Brasilianische Teams dominieren erstes Major Turnier

Das erste Major-Turnier der World Tour 2024 ist gespielt. Zum bereits 27. Mal fand am 16.und 17. März der internationale Victor Körbes Cup in Novo Hamburgo (BRA) statt.
Mit 43 Teams aus Brasilien, Chile, Argentinien, Deutschland und der Schweiz nahmen insgesamt über 220 Athleten in 8 Kategorien teil. Trotzt immer wiederkehrender Regenschauer und teils schlechter Platzbedingungen wurden dem Publikum spektakuläre Spiele und Faustball auf höchsten Niveau geboten.

Herren-Bewerb
Nach den Vorrundenspielen am Samstag kristallisierte sich bereits die Heimmannschaft Ginastica Novo Hamburgo als Favorit hervor. Im Halbfinale gegen die argentinische Mannschaft aus Rosario konnten die jungen Brasilianer ihrer Favoritenrolle gerecht werden und sich für das Finale qualifizieren. Einen Platz im Endspiel konnte sich ebenfalls das Team vom Club Merces (BRA) sichern. Mit einem 2:0 entschieden diese das 2. Halbfinale gegen Condor (BRA) für sich. In einem sehr ausgeglichenen Match lieferten sich die beiden brasilianischen Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Schlussendlich musste sich Merces jedoch mit einem 3:1 geschlagen geben und der Sieg des ersten Eliteturniers und somit 1000 Punkte für die World Tour gingen an Ginastica Novo Hamburgo. Bronze konnte sich Rosario sichern und auf Rang vier landete Condor.

Damen-Bewerb
Zu ebenso spannenden Begegnungen kam es im Bewerb der Damen. Als Favoritinnen gingen hier die Damen aus Sogipa Porto Alegre (BRA) hervor. Ohne Satzverlust konnten sich diese, nach dem Halbfinalsieg gegen die chilenische Mannschaft Llanquihue, für das Finale qualifizieren. Das 2.Halbfinale entschied das Team Morgenau (BRA) für sich. Ein 2:0 Sieg gegen Duque sicherte ihnen den Platz im Spiel um die Goldmedaille. Den Turniersieg holten schließlich die Damen von Sogipa Porto Alegre. Mit einem klarem 3:0 konnten sich die Favoritinnen aus der Vorrunde durchsetzen. Über Platz 3 und die Bronzemedaille freuten sich die Damen vom Club Duque und auf Rang vier landete die chilenische Mannschaft Llanquihue.

With the former WADA Presidents Richard Pound (WADA Founding President 1999-2007) and Sir Craig Reedie (WADA President 2014-2019) as well as AIMS President Stephan Fox and the new AIMS Executive Administrator Zhuldyz Baimagambet.

IFA gratuliert WADA zum 25-jährigen Bestehen beim jährlichen Symposium 2024

Im Rahmen ihres 2024-Jahressymposiums feierte die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) in Lausanne, Schweiz, ihr 25-jähriges Bestehen. „Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 ist die WADA die Basis für unsere Mission, einen dopingfreien Sport zu organisieren“, sagte IFA-Präsident Jörn Verleger, der die IFA in Lausanne vertrat.

Die Gala zum 25-jährigen Jubiläum versammelte mehr als 1.100 Teilnehmer des Symposiums und andere geladene Gäste, um das erste Vierteljahrhundert der WADA, die Errungenschaften der weltweiten Anti-Doping-Gemeinschaft und einige ihrer wichtigsten Mitwirkenden zu feiern.

WADA-Präsident Witold Bańka dankte allen, die in den letzten 25 Jahren zur Arbeit der weltweiten Anti-Doping-Bewegung beigetragen haben. „Heute wollen wir das Zusammenführende feiern, denn wir sind stolz darauf, wie viele Menschen die Bedeutung unserer globalen gemeinsamen Bewegung für einen dopingfreien Sport erkannt haben und sich ihr angeschlossen haben. Wir wissen, dass sich die Rollen und Verantwortlichkeiten unserer verschiedenen Interessengruppen im Hinblick auf das Ziel des Schutzes eines sauberen Sports ergänzen und dass wir als EIN TEAM stärker sind“, sagte er.

Bańka hob dann hervor, dass bestimmte Interessengruppen und Einzelpersonen bei der Gründung, Entwicklung und Stärkung der WADA und des sauberen Sports eine besonders wichtige Rolle gespielt haben, die die Agentur mit der Verleihung der ersten „Play True Awards“ würdigen möchte, um langjährige und bedeutende Beiträge zur Anti-Doping-Bewegung zu würdigen.

Die Play True Awards 2024 wurden verliehen an:
– Ben Sandford, ehemaliger Vorsitzender des WADA-Athletenausschusses, im Namen der Athleten der Welt;
– Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, im Namen der Sportbewegung;
– Dr. Rahul Gupta, Direktor der Nationalen Drogenkontrollpolitik des Weißen Hauses und Vorsitzender von One Voice, im Namen der öffentlichen Behörden;
– Richard Pound, Gründungspräsident der WADA 1999-2007;
– der verstorbene John Fahey, WADA-Präsident 2008-2013; und
– Sir Craig Reedie, WADA-Präsident 2014-2019

Für dieses erste Jahr der Play True Awards der WADA hat die WADA eine kurze Liste wichtiger Persönlichkeiten aus den letzten 25 Jahren zusammengestellt. In Zukunft wird die Agentur ein Play True Award-Programm einführen, das die weltweite Anti-Doping-Gemeinschaft ermutigen wird, Nominierungen für Einzelpersonen oder Teams auf der Grundlage bestimmter Kategorien und Kriterien einzureichen, die in den kommenden Monaten festgelegt und bekannt gegeben werden. Diejenigen, die dann von einer Jury als Gewinner des Play True Award ausgewählt werden, werden im Rahmen einer speziellen Sitzung der künftigen WADA-Symposien öffentlich anerkannt und ausgezeichnet.

Novo Hamburgo und Duque de Caxias gewinnen erstes Turnier der World Tour 2024!

Am vergangen Wochenende (2. und 3. März) fand in Curitiba (BRA) bereits das 8.mal der Copa Merces und somit das Auftaktturnier der World Tour 2024 statt.
In zahlreichen Nachwuchskategorien sowie bei den Damen und Herren lieferten sich die Mannschaften spannende Spiele um die ersten World-Tour-Punkte.
Trotz einer Auseinandersetzung zwischen den Fans zweier Teams konnte das Turnier regelkonform fortgesetzt und beendet werden.

Im Bewerb der Männer landete die Mannschaft aus Novo Hamburgo (BRA) auf dem Siegertreppchen. Gefolgt von der Heimmannschaft aus Merces (BRA) und Sogipa(BRA).


Im Frauenbewerb krönte sich Duque de Caxias zum Sieger. Die Silbermedaille geht an die Damen vom Team Morgenau A und Bronze kann sich die Gastgebermannschaft vom Club Merces (BRA) holen.

Spielgenehmigung beim World Tour Finale 2024

Der IFA-Präsidium hat beschlossen, dass der Zeitraum für die Teilnahmeberechtigung von Spielern am World Tour Finale von 5 Monaten vor der Veranstaltung auf ein festes Datum geändert wird. Der Stich-tag für die Teilnahmeberechtigung ist nun der 1. April 2024.

Begründung:
Das Präsidium war sich in seiner Sitzung vom 10. Februar 2024 einig, dass der Spieler in der Feldsaison vor dem World Tour Finale für einen längeren Zeitraum für den teilnehmenden Verein spielberechtigt sein muss. Da ursprünglich geplant war das WTF immer im September/Oktober stattfinden zu lassen, wurde die 5-Monats-Frist entwickelt.

Durch die Verlegung des World Tour Finales 2024 auf Ende Juli wäre auch die europäische Hallensaison 2023/24 betroffen gewesen, wenn die 5-Monats-Frist gegolten hätte. Da es nie die Absicht des Präsidi-ums war, die Hallensaison zu beeinträchtigen, wurde die Regelung nun klargestellt:
„Der Zeitraum, in dem die Spieler für das World Tour Finale spielberechtigt für ihren Verein sind, wird von 5 Monaten vor der Veranstaltung auf ein festes Datum geändert. Der neue Stichtag für die Teil-nahmeberechtigung ist nun der 1. April.“

Dies ist eine allgemeine Änderung der Regeln, die für alle qualifizierten Vereine gilt.

Download World Tour Finale 2024 Regularien: World Tour Finale Regularien 2024