Alle Beiträge von Media Team

AIMS & IOC Sitzung in Lausanne

Die gemeinsame Sitzung wurde von IOC-Vorstandsmitglied und GAISF/SportAccord-Präsident Ivo Ferriani eröffnet, der die Bedeutung von AIMS innerhalb der olympischen Familie und die Synergieeffekte bei der Entwicklung der einzelnen Sportarten im Hinblick auf die IOC-Anerkennung, aber auch von AIMS als IF-Dachverband darlegte.

LAUSANNE, SWITZERLAND – NOVEMBER 28: Image from IF Forum 2022 on November 28, 2022 in Lausanne, Switzerland. (Photo by Monika Majer/RvS.Media for IF Forum 2022)

Kit McConnell, IOC-Sportdirektor, hieß die AIMS-Familie im Olympischen Haus willkommen. Er stellte den AIMS-Mitgliedern den Weg der AIMS-Mitglieder zur IOC-Anerkennung vor.

Fotos von Monika Majer/RvS.Media für IF Forum 2022

Jetzt anmelden zur INTERACT Online-Abschlusskonferenz am 2. Dezember

Die International Fistball Association und alle INTERACT (International and European Sport Organisations Activating Citizens) Projektpartner freuen sich, Sie zu unserer kostenlosen Online-Abschlusskonferenz am 2. Dezember 2022, 12:00-14:00 Uhr (UTC+1/CET) einzuladen. Registrieren Sie sich jetzt! https://www.eventbrite.co.uk/e/interact-closing-conference-tickets-464992443917

Die Abschlusskonferenz wird den Hintergrund, die Ergebnisse und die Auswirkungen des INTERACT-Projekts beleuchten. Darüber hinaus werden neue Ressourcen vorgestellt, von Toolkits bis hin zu Rahmenwerken, um die aktuelle Situation anzugehen und einen Weg zur Aktivierung von Menschen für internationale und europäische Sportorganisationen (IESOs) zu entwickeln. Ein runder Tisch wird einen Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Investitionen der IESOs in Sport for all und körperliche Aktivität ermöglichen und einen Weg aufzeigen, wie sie besser zu den Zielen der wichtigsten europäischen und internationalen Strategiepapiere beitragen können.

Für weitere Informationen und um sich kostenlos zur Teilnahme anzumelden, klicken Sie bitte hier: https://www.eventbrite.co.uk/e/interact-closing-conference-tickets-464992443917

Das Projekt INTERACT wird durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union kofinanziert. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der offiziellen Website: https://interact-sport.com/

Konferenzprogramm:

CSIT World Sport Games 2023

Die IFA erhielt die neuesten Informationen über die bevorstehenden CSIT World Sport Games 2023, die vom 5. bis 10. September in Cervia, Italien, stattfinden werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird es zum zweiten Mal einen Faustball-Wettbewerb für Vereine geben. Einzelheiten werden demnächst veröffentlicht.

CSIT-Präsident Bruno Molea überreichte IFA-Präsidenten Jörn Verleger und Generalsekretär Christoph Oberlehner eine Plakette für ihre Teilnahme an der Tagung in Rom.

Die Konferenz wurde von Giovanni MALAGO, IOC-Mitglied aus Italien, begrüßt.

Das endgültige Faustball World Tour-Ranking 2022 steht fest – diese Teams sind für die Finals 2023 qualifiziert

Nach dem letzten Faustball World Tour Turnier 2022 bei SOGIPA und den Kontinentalmeisterschaften stehen die Teilnehmer für die World Tour Finals 2023 fest. Der Gastgeber der World Tour Finals 2023 wird in Kürze bekannt gegeben. Die World Tour wurde in diesem Jahr von den brasilianischen Teams dominiert. Mit Sociedade Ginástica Novo Hamburgo und SOGIPA kommen beide Sieger aus Brasilien.

Sociedade Ginastica Novo Hamburgo bei den Männern und SOGIPA bei den Frauen sind die Sieger der diesjährigen IFA Faustball World Tour. SG Novo Hamburgo sammelte 3.900 Punkte und spielte insgesamt 9 Turniere, aber nur die 5 Turniere mit der höchsten Punktzahl zählen für das World Tour Ranking.
SOGIPA sammelte 3.500 Punkte und spielte insgesamt 6 Turniere. SOGIPA schaffte das Kunststück, alle Turniere zu gewinnen, an denen sie teilnahmen, einschließlich der World Tour Finals und des Pan-American Cup 2022 – eine perfekte Saison für das Team aus Porto Alegre.

Für die World Tour Finals 2023 haben sich die folgenden Teams qualifiziert:

Männer-Kategorie:
– Champions Cup Sieger 2022: Union Tigers Vöcklabruck (AUT)
– Pan-Amerika-Sieger: SG Novo Hamburgo (BRA)
– Gewinner der Nordamerikanischen Meisterschaft: SSC – Swim and Sport Club (USA)
– Titelverteidiger von 2022: TSV Pfungstadt (GER)

Zusätzlich zu diesen Teams qualifizieren sich die besten 2 Teams des World Tour Rankings 2022 für die World Tour Finals 2023. Da Novo Hamburgo als Panamerikanischer Meister bereits qualifiziert ist, qualifiziert sich auch das drittplatzierte Team.
Da die ersten vier von acht Startplätzen an Vöcklabruck, Pfungstadt, SSC und Novo Hamburgo vergeben wurden, können sich die besten 4 Teams des Herren World Tour Rankings auf die Teilnahme an den World Tour Finals im nächsten Jahr freuen:
– SOGIPA Porto Alegre (BRA) (2. Platz im World Tour Ranking)
– DSG UKJ Froschberg (AUT) (3. Platz in der World Tour Rangliste)
– UFG Grieskirchen/Pötting (AUT) (4. Platz in der World Tour Rangliste)

Der Gastgeber ist automatisch für den Männer- oder Frauen-Wettbewerb der World Tour Finals 2023 qualifiziert (Kriterium: höchste nationale Liga). Da der Gastgeber noch nicht feststeht, sind derzeit nur 7 Teams fixiert. Das bedeutet, dass entweder der Veranstalter oder Clube Duque de Caxias (BRA, 6. Platz in der World Tour Rangliste) den achten Startplatz einnehmen wird.

Frauen-Kategorie:
– Champions-Cup-Sieger 2022: TV Jahn Schneverdingen (GER)
– Pan-America-Sieger und Titelverteidiger von 2022: SOGIPA (BRA)

Zusätzlich sind die besten Frauenteams des World Tour Rankings 2022 qualifiziert:
– TSV Dennach (GER) (2. Platz im World Tour Ranking)
– ASKÖ Seekirchen (AUT) (3. Platz in der World Tour Rangliste)
– Vfl Kellinghusen (GER) (4. Platz in der World Tour Rangliste)
– SGNH Novo Hamburgo (BRA) (5. Platz in der World Tour Rangliste)
– Duque de Caxias (BRA) (6. Platz in der World Tour Rangliste)

Da der gastgebende Verein noch nicht feststeht, befindet sich Union Nussbach (AUT, 7. Platz in der World Tour Rangliste) derzeit in einer Warteposition, ob sie als achtes teilnehmendes Team qualifiziert sind oder nicht.

FISTBALL oder FAUSTBALL

In der gestrigen 16. Präsidiumssitzung in der aktuellen Wahlperiode 2019 – 2023 hat der Weltfaustballverband IFA eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die eine Entscheidung vorbereiten soll, ob die Organisation den Sport weltweit einheitlich auch in anderen Sprachen in Faustball umbenennen bzw. ihren Außenauftritt rebranden soll.

Nach den World Games in Birmingham/Alabama erhielt die IFA Anregungen und Fragen, warum weltweit verschiedene Namen wie Punhobol, Faustball, Pallapugno und Faustball für den Sport verwendet werden.

Sieben Mitglieder, darunter Präsident Jörn Verleger, Generalsekretär Christoph Oberlehner, PAFA-Präsident Gastao Englert, Valentin Weber, der Vorsitzender der IFA-Kommunikationskommission, die englischsprachige IFA-Vizepräsidentin Vikki Buston und Präsidiumsmitglied Blase Dowall sowie weitere Marketingexperten sind Mitglieder der Gruppe, die einen Vorschlag für die nächste Präsidiumssitzung am 11. Dezember erarbeiten soll.

Neuer Vorsitzender der IFA-Sportkommission

Als neuen Vorsitzenden der IFA-Sportkommission begrüßte der Vorstand Gastao Englert aus Brasilien, der auch als Turnierdirektor für die kommende IFA-Weltmeisterschaft der Männer 2023 in Mannheim (Deutschland) tätig sein wird. Der 56jährige Sportlehrer, der vor kurzem auch zum Präsidenten des panamerikanischen Faustballverbandes (PAFA) gewählt wurde, bringt mehr als 21 Jahre Erfahrung im Sportmanagement mit und stellte einige mögliche Änderungen der Faustballregeln vor, wie z.B. die Reduzierung der möglichen 10-minütigen Pause nach Satz Nr. 4, die am 1. April 2023 in Kraft treten könnte, wenn sie vom Vorstand in seiner nächsten Sitzung angenommen wird.

Darüber hinaus entschied das Präsidium über die Teilnahmeberechtigung für Nationalmannschaften und hörte Berichte über die jüngsten Faustball-Events wie die World Games 2022, das IFA 2022 Faustball World Tour Finale, die Panamerikanischen Meisterschaften 2022 und die Pazifischen Faustballmeisterschaften 2022.

Neuseeland gewinnt Pazifik-Faustballmeisterschaften in Geelong (AUS)

Team Neuseeland hat sich auf den Pazifikmeisterschaften als Sieger in den Kategorien Masters, Männer und Frauen gekrönt!

An diesem Wochenende waren alle Augen der Faustballwelt auf Australien gerichtet. Zum ersten Mal seit 2018 kehrte der internationale Faustball an die australischen Küsten zurück!

Nach einer vierjährigen Pause, in der aufgrund von Grenzschließungen und Reisebeschränkungen wegen Covid-19 kein internationaler Faustball mehr ausgetragen wurde, freuen sich unsere Freunde in Australien, endlich die ersten Pacific Fistball Championships ankündigen zu können, ein Turnier, an dem die New Zealand Fistball Association, Japan und die gastgebende Fistball Federation of Australia teilnehmen.

Am Samstag, den 22. Oktober, beginnen die Spiele um Punkt 10 Uhr im East Belmont Saints Baseball Club, Pioneer Park. Geelong, Victoria, Australien

Homepage: https://www.fistball.com.au/2022-pacific-fistball-championships-hub/?fbclid=IwAR0wCQX3tfYIDNAHxwXzm_e9OnX8vYq9L9VhJUniQ-InOJkHkFuja01UhIQ

„Der größte Sport, von dem Sie noch nie gehört haben.“ – Eine unglaubliche Reise

Es ist Ausdruck einer unglaubliche Reise für das australisches Team, die interessanterweise mit einer Gruppe von Freunden begann, die die Idee bei einem kalten Getränk im Pub hatten.

Rolf „Godfister“ Petersen und Richard „Buckfist“ Williams recherchierten eifrig über den Sport und gründeten dann 2013 offiziell die Fistball Federation of Australia (FiFA).

Im Jahr 2014 wurden sie Mitglied der International Fistball Association (IFA) – und jetzt wollen sie zu Schwergewichten der Szene werden, wie sie auf ihrer Website schreiben.

Gastao Englert neuer PAFA Präsident

Im Rahmen der III PAN-AMERICAN FAUSTBALL MEISTERSCHAFTEN in Novo Hamburgo wählten die Mitgliedsverbände einen neuen PAFA-Vorstand. Die IFA war auf dem Kongress durch Vizepräsidentin Dr. Giana Hexsel und Generalsekretär Christoph Oberlehner vertreten.

Gastao Englert wurde zum neuen Präsidenten der PAFA gewählt, die bisherige Präsidentin Cris Süffert fungiert künftig als Vizepräsidentin. Neben Englert und Süffert komplettieren das Team José Luiz Eltz als Schiedsrichter-Direktor, Rejane Sinhori als Sportdirektor, Fernanda Hechenleitner für Finanzen, Mora Veliz in der Administration, Cristobal Mödinger als Mediendirektor und Federico Fritz für die Entwicklungsarbeit von Faustball.

Gleichzeitig wurde beschlossen, dass sich die Strukturen der PAFA wesentlich verändern werden. Zur Verstärkung des Präsidiums werden verschiedene Kommissionen gegründet, in denen die operative Arbeit themenbezogen durchgeführt wird. Dabei werden auch die Athleten durch eine neugeschaffene Athletenkommission, die vom brasilianischen Athleten Jayme Andrioli geleitet wird, eine starke Stimme erhalten. Die Vertreter werden künftig direkt durch die Sportler gewählt.

Das neue PAFA-Präsidium:
Präsident – Gastao Englert (BRA)
Vize-Präsidentin – Cris Süffert (BRA)
Verwaltungsdirektorin – Mora Veliz (ARG)
Finanzdirektor – Fernanda Hechenleitner (CHI)
Schiedsrichter-Direktor – José Luiz Eltz (BRA)
Sportdirektor – Rejane Sinhori (BRA)
Mediendirektor – Cristobal Mödinger (CHI)
Development-Direktor – Federico Fritz (ARG)

USA qualifizieren sich als letztes Team für die Männer-WM 2023

Bei der Pan-Amerikanischen Meisterschaft in Novo Hamburgo (BRA) kämpften das Team USA und Kolumbien um den letzten Startplatz für die Männer-Weltmeisterschaft 2023 in Mannheim, Deutschland. Es ist das letzte Qualifikationsturnier für das Großereignis im Jahr 2023.

In einem hart umkämpften Spiel in der Vorrunde gewannen die USA gegen Kolumbien mit 2:1 in Sätzen. Nach einem 9:11 Satzverlust kamen die USA zurück und gewannen die restlichen Sätze klar mit 11:3 und 11:5. Das Team USA beendete die Vorrunde nach dem Sieg gegen Chile auf dem dritten Platz. Das Spiel um die Bronzemedaille gegen Argentinien am Freitag endete mit einem 2:1-Sieg. Kolumbien belegte bei der Pan-Amerikanischen Meisterschaft den 5. Rang.

 

Brasilien, Argentinien und Chile sind bereits qualifiziert, da sie die letzte Weltmeisterschaft in der Schweiz unter den Top 8 beendeten. Pan-Amerika hat insgesamt 4 Startrechte.
5 Nationalmannschaften treten bei der Pan-Amerikanischen Meisterschaft in der Kategorie der Männer an: Brasilien, Argentinien, Chile, USA und zum ersten Mal auch Kolumbien.

Alle diese Nationen sind für die IFA-Faustball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 in Mannheim qualifiziert:

Africa (1) Americas (4) Asia (2) Europe (7) Oceania (2)
Namibia (Q) Argentina (Q) India (Q) Austria (Q) Australia (Q)
Brazil (Q) Japan (Q) Czech Republic (Q) New Zealand (Q)
Chile (Q) Denmark (Q)
USA (Q) Germany (Q)  
Colombia (X) Italy (Q)  
Serbia (Q)  
Switzerland (Q)
Belgium (X)
Poland (X)

 

III PAN-AMERICAN faustball Meisterschaften

An diesem Wochenende finden in Novo Hamburgo die III PAN-AMERICAN FAUSTBALL MEISTERSCHAFTEN statt. Zwei der drei besten Vereinsmannschaften des IFA Faustball World Tour-Finales vom letzten Wochenende sind dabei.

Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=if61kJqQs5M

Lokale Zeiten (UTC-3)

Zeitplan:
🔹 15/10
8:30 Uhr Beginn der Spiele
15:00 Eröffnungszeremonie
15:30 Fortsetzung der Spiele
18:00 Abschluss der Spiele

🔹 16/10
8:30 Beginn der Spiele
18:00 Siegerehrung

#SGNH #punhobol #panamericanopunhobol #sports #PunhobolBrasil #wearefistball #faustball

CSIT World Sport Games finden im September 2023 in Italien statt

Faustball ist Teil der CSIT World Sport Games (WSG), die 2019 in Spanien stattfinden. Der Weltsportverband CSIT (International Workers & Amateurs Sports Confederation) hat nun den Gastgeber und die Daten für die nächste Ausgabe der Weltsportspiele bekannt gegeben: Die CSIT WSG werden von Rom nach Cervia (ITA) verlegt und finden vom 5. bis 10. September 2023 statt. Im Rahmen dieser Multisport-Veranstaltung findet der Faustball Amateur World Cup statt.

Das ExCom der CSIT hat diese notwendige Veränderung der Ausrichterstadt auf einer außerordentlichen Sitzung getroffen, um drohende bürokratische Probleme zu vermeiden und rechtzeitig mit den Vorbereitungen für das Flaggschiff-Event des CSIT beginnen zu können. Cervia hat bereits erfolgreich die CSIT-Einzelmeisterschaften 2022 ausgerichtet und verfügt sowohl über die notwendige Infrastruktur als auch über die Erfahrung, um die World Sports Games ohne Probleme auszurichten.
Die WSG werden nun vom 5. bis 10. September 2023 in Cervia stattfinden. Die Einladung und alle Informationen zu den Cervia Games 2023 werden in Kürze von CSIT und IFA veröffentlicht.

Die WSG sind eine große Multisportveranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, voller Sport, Sport für alle, kulturellem Austausch, Spaß und neuen Möglichkeiten. Diese Spiele sind keine Multisportspiele für Spitzensportler, sondern für alle Amateure (ab 16 Jahren) aus verschiedenen Ländern und Kulturen auf der ganzen Welt.

Männliche, weibliche und gemischte Teams sind erlaubt. Jede Mannschaft muss aus mindestens 6 Spielern bestehen. Es ist möglich, mehr als ein Team zu registrieren. Die Kategorien werden nach der Anzahl der Anmeldungen gebildet. Das Turnier wird gemäß den offiziellen Faustballregeln gespielt .

Teilnahmekriterien:
Alle Amatuersportler sind wilkommen. Keine Teilnahmeberechtigung für NationalspielerInnen von Teams die bei der letzten WM in den Top 7 (Herren) bzw. Top 5 (Frauen) sowie SpielerInnen der höchsten Liga in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mindestalter: 16 Jahre

Zusammenstellung der Teams:
Männliche, weibliche und gemischte Teams – die Kategorien werden nach Anzahl der Anmeldungen gebildet
Vereins- oder Auswahlmannschaften der Mitgliedsverbände IFA/CSIT/FICEP – auch mehrere Teams pro Verein oder Auswahl sind erlaubt
Teamgröße min. 6 SpielerInnen