Alle Beiträge von Media Team

IFA feiert den 6. April #WHITECARD #FISTBALLFORPEACE

Heute am 6. April feiert die Faustballfamilie gemeinsam mit zahlreichen anderen Sportarten den Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden. Das IFA-Präsidium unterstützt dabei die symbolische Whitecard-Kampagne und setzt ein bewusstes Zeichen. Teilt unsere Vision, dass Sport die Welt verändern kann. Seid Teil des weltweiten Aktionstages.

Sport ist ein Instrument, das zum positiven sozialen Wandel beitragen kann. #WhiteCard #FistballForPeace #WeAreFistball

Seid dabei, meldet eure Aktionen an unter media@ifa-fistball.com und sendet uns nach der Aktion zeitnah ein Foto oder ein kurzes Video. Alle Faustballaktionen sollten unter den Hashtags #WhiteCard #FistballForPeace und #WeAreFistball veröffentlicht werden.

„Wir hoffen ihr seid in eurem Verein auch mit einer Aktion dabei und zeigt das auf den Plattformen für den 6. April. Sport ist ein Instrument, das zu einem positiven sozialen Wandel beitragen kann“, so Gastao Englert, IFA Direktor für Olympische Erziehung aus Brasilien. „Wenn ihr am 6. April mit einer Aktion mitmacht, teilt ihr die Vision, dass Sport die Welt verändern kann. Seid Teil des weltweiten Aktionstages“, so IFA Präsident Jörn Verleger.

Auf der Seite https://www.april6.org/en/toolbox/toolbox.html gibt es zudem Anregungen und einen Leitfaden für weitere Aktivitäten, sei es durch die Förderung gesünderer Lebensstile, durch die Neuerlernung des Sports oder durch die Nutzung des Sports als Entwicklungsinstrument in Gebieten, die durch Konflikte, Armut und Ungleichheit gefährdet sind.
Zudem können Personen und Organisationen, die sich mit einer #WhiteCard-Initiative oder einer Veranstaltung am 6. April beteiligen, ausgezeichnet werden. Weitere Informationen hierzu unter april6@peace-sport.org

IFA entschied über internationale Faustball-Veranstaltungen 2020

Die International Fistball Association IFA hat heute in ihrer Präsidiumssitzung per Videokonferenz aufgrund der weltweiten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie das weitere Vorgehen zu den beiden im Juli 2020 geplanten Veranstaltungen beschlossen:

Die Faustball U18 Männer und Frauen Weltmeisterschaft in Grieskirchen (Österreich) wird auf Juli 2021 verschoben.

Das Faustball World Tour Finale 2020 wird mit denselben Teams erst 2021 ausgetragen, die Faustball World Tour Saison 2020 wird abgebrochen und startet erst wieder im nächsten Jahr.

Parallel dazu verschob die European Fistball Association EFA die Männer-EM in Kaltern (Italien) auf Juni 2021, die U21 Europameisterschaft in Grieskirchen (Österreich) hingegen wird 2020 abgesagt.

Die Gesundheit aller Beteiligten – Spieler, Betreuer, Offizielle, Fans, Mitarbeitern und Volunteers – hat höchste Priorität und außerdem muss eine gefahrlose An- und Abreise für alle Teams gewährleistet werden können. Unter dieser Prämisse hat die IFA gemeinsam mit allen beteiligten Partnern eine Reihe von Optionen geprüft, wie die genannten Veranstaltungen durchgeführt werden können.

„Die Entscheidung zur Verschiebung der Faustball-Veranstaltungen haben wir nicht leichtfertig getroffen. Es ist eine Entscheidung im Sinne der Gesundheit für die gesamte Faustball-Familie. Die Zusammenarbeit mit den Organisationskomitees, den lokalen Behörden aber vor allem mit der European Fistball Association EFA und dem Pan-Amerikanischen Verband PAFA macht mich stolz. Jede Partei hat immer im Sinne des Sports gehandelt und musste seinen Teil dazu beitragen, um zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen“, lobt IFA-Präsident Jörn Verleger die Kooperation aller Beteiligten.

U18 Weltmeisterschaft von 29. Juli bis 1. August 2021

Die IFA U18 Männer und Frauen Weltmeisterschaft wird auf Juli 2021 verschoben und findet von 29. Juli bis 1. August 2021 in Grieskirchen, Österreich statt. Der Stichtag für die startberechtigten Spieler wird nicht verändert. Spieler, die 2020 spielberechtigt wären, haben auch 2021 die Möglichkeit an der Welt-meisterschaft teilzunehmen.
Der für 23. Juli 2020 geplante IFA Jugendkongress findet als virtueller Kongress weiterhin statt.

World Tour Finals 2020-Teilnehmer auch 2021 spielberechtigt

Auch das World Tour Finale 2020 muss auf 2021 verschoben werden, da sowohl am Veranstaltungsgelände als auch in den Unterkünften zu keinem der möglichen Ersatztermine freie Kapazitäten vorhanden waren.

Die Mannschaften, die in Birmingham 2020 teilnehmen sollten, sind automatisch für das Finale 2021 qualifiziert. Das Teilnehmerfeld wird bei Bedarf von jeweils acht Teams auf zehn Mannschaften aufgestockt um den Südamerika-Champion und Europacup-Sieger von 2020 aufzunehmen. Die Ausrichterstadt und der genaue Spieltermin werden bekanntgegeben, sobald alle Details mit den Organisatoren abgestimmt sind.

„World Tour Saisonabbruch einzig verantwortungsvolle Maßnahme“

Aufgrund vieler bestehender nationaler Vorgaben – teilweise bis Ende Juni – hinsichtlich der Durchführung von Veranstaltungen wird die IFA Faustball World Tour Saison 2020 abgebrochen und nicht gewertet.

Da die IFA nicht Veranstalter der Turniere ist, obliegt die alleinige Entscheidung über die Durchführung den örtlichen Behörden und Organisatoren. 2020 können für keine der geplanten Veranstaltungen Punkte für die World Tour vergeben werden. Dies hat für die Organisatoren keine Auswirkungen auf die Eignung des Turniers für die World Tour-Eventliste des nächsten Jahres.

„Eine World Tour Saison mit im besten Fall zehn Standorten hätte für manche Regionen der Welt einen erheblichen Wettbewerbsnachteil mit sich gebracht. Zudem lässt sich die weitere Entwicklung des Coronavirus und eine Lockerung der Einschränkungen derzeit nicht seriös abschätzen, weshalb wir frühzeitig einen Saisonabbruch als einzig verantwortungsvolle Maßnahme treffen mussten. Dieser bedauerliche Schritt ist derzeit erforderlich, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Faustball-Familie und die allgemeine öffentliche Gesundheit angesichts dieser globalen Pandemie zu schützen. Wir freuen uns auf eine noch stärkere Tour im Jahr 2021“, bedauert Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA-Sportkommission, die Absage der Saison 2020.

Männer Europameisterschaft auf 2021 verschoben

Die Männer Europameisterschaft in Kaltern, Italien, wird nun von 24.-26. Juni 2021 durchgeführt. Auch diese Entscheidung wurde erst durch die Verschiebung der World Games auf 2022 möglich, da eine Euro und die World Games nicht im selben Jahr stattfinden können.

Die für Grieskirchen geplante EFA U21 Männer Europameisterschaft wird 2020 abgesagt. Die nächste U21 EM findet regulär 2021 in der Schweiz statt.

Parallel dazu verschob die European Fistball Association EFA in ihrer EFA-Präsidiumssitzung den ordentlichen EFA-Kongress in Kaltern (Italien) auf Juni 2021. Der Women’s Champions Cup in Jona (Schweiz) und der Men’s Champions Cup in Linz (Österreich) vom 21.-23. August 2020 bleiben vorerst im Programm.

Durchführung der IFA Frauen Weltmeisterschaft 2020 und der PAFA Pan-Amerika Meisterschaft unter Beobachtung

Bezüglich der bevorstehenden Faustball Events im Oktober und November 2020 – der PAFA Pan-Amerika Meisterschaft in Brasilien und der IFA Frauen Weltmeisterschaft in Chile – ist es noch zu früh für eine endgültige Entscheidung über deren Durchführung.

Die Durchführung der Veranstaltungen ist derzeit aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie gefährdet. „Wir sind diesbezüglich mit dem Pan-Amerikanischen Faustballverband PAFA, dem Chilenischen Faustballverband und den lokalen Organisatoren in Llanquihue im engen Austausch bezüglich einer Verschiebung, Absage oder anderer Lösungen und beobachten die aktuellen Entwicklungen laufend“, so IFA-Generalsekretär Christoph Oberlehner.
Eine diesbezügliche Entscheidung soll in der IFA-Präsidiumssitzung bis zum 6. Juni getroffen werden.

„Ich danke ausdrücklich unseren Kontinentalverbänden, den nationalen Ligen und unserem IFA-Team für die großartigen Einsatz und die gelebte Solidarität und Spontaneität in unserer Faustball-Familie“, so Oberlehner abschließend.

Die World Games in Birmingham, Alabama, werden auf Juli 2022 verschoben

Der International World Games Association (IWGA) und das Organisationskomitee von Birmingham (BOC) haben sich darauf geeinigt, die 11. Ausgabe der World Games auf den 7. bis 17. Juli 2022 zu verschieben. Ursprünglich waren die Spiele für den 15. bis 25. Juli nächsten Jahres geplant. Der Internationale Faustballverband IFA nahm an der Videokonferenz teil, um die endgültige Entscheidung über die Verschiebung auf 2022 zu treffen und unterstützt diese Entscheidung.

Die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die Olympischen Spiele in Tokio auf Juli 2021 zu verschieben, hatte einen erheblichen Einfluss auf die Planung der World Games in Birmingham, Alabama. Die Beibehaltung der ursprünglichen Termine im Juli 2021 hätte den Ausschluss vieler Athleten und Funktionäre, die an den Olympischen Spielen beteiligt sind, bedeutet und zu einer potenziellen Verringerung des öffentlichen und medialen Interesses geführt. Als das IOC seine Entscheidung bekannt gab, begann das BOC dringend zu prüfen, welche alternativen Termine, insbesondere hinsichtlich der Austragungsorte und der Unterbringung, realisierbar wären. In der Zwischenzeit stellten die Mitarbeiter der IWGA fest, wann die unbedingt notwendigen Dienstleistungen wichtiger Partner, wie Swiss Timing und International Sports Broadcasting, verfügbar sein könnten.

Bald wurde klar, dass es nur einen 10-tägigen Zeitraum gab, in dem Veranstaltungsorte, Unterkünfte und die Unterstützung der wichtigsten Partner garantiert werden konnten: 7. bis 17. Juli 2022. Die IWGA-Mitgliedsverbände, die Sportarten im World Games-Programm haben, unterstützten die Verschiebung der World Games voll und ganz, und der gemeinsame Beschluss der IWGA- und BOC-Vorstände, diese neuen Termine zu verabschieden, wurde von den Verbänden in einer Videokonferenz einstimmig angenommen.

„Zur Umsetzung dieser Entscheidung ist nun eine Menge Detailarbeit erforderlich, und weitere Fortschrittsberichte werden zu gegebener Zeit herausgegeben“, so IWGA-Präsident José Perurena. „Aber ich bin beeindruckt von der Flexibilität und Effizienz des Organisationskomitees in Birmingham: In nur zwei Tagen nach der Ankündigung des IOC konnte es alle wichtigen organisatorischen Dinge in die Wege leiten.

IWGA-CEO Joachim Gossow sagt: „Ich bin sehr stolz auf das Organisationsteam in Birmingham. Alle organisatorischen Hauptpfeiler wie Veranstaltungsorte und Unterkünfte sind für 2022 vorhanden, und wir können genau das gleiche Sportprogramm anbieten, das wir für 2021 geplant hatten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem BOC-Vorsitzenden Jonathan Porter, seinem CEO Nick Sellers und ihrem Team, um die bestmöglichen Spiele für unsere Athleten zu organisieren.

„Das Datum der Veranstaltung hat sich geändert, aber Birminghams Engagement für eine Veranstaltung auf Weltklasse-Niveau ist nicht ins Wanken geraten“, sagte der Bürgermeister von Birmingham, Randall L. Woodfin. „Ich möchte der IWGA und den World Games 2021 Birmingham für ihre Arbeit danken, die sie geleistet haben, um eine rechtzeitige Entscheidung zu treffen. Wenn die Stadt Birmingham die aktuelle Pandemie erfolgreich bekämpft hat, können Sie sicher sein, dass wir uns weiterhin auf die Zukunft der Stadt konzentrieren und die World Games zur besten Ausgabe aller Zeiten machen werden.“

„Ich möchte unserem gesamten Team und unseren Partnern im Bundesstaat Alabama und auf internationaler Ebene für ihre Arbeit und Unterstützung bei der Festlegung unserer neuen Termine danken“, sagte Nick Sellers, CEO des Organisationskomitees in Birmingham. „Es war zwar keine leichte Entscheidung, aber es war die richtige für unsere Athleten, Fans, Sponsoren und die Gemeinde. Wir teilen viele wichtige Partner des Internationalen Olympischen Komitees, und dieser Schritt wird sicherstellen, dass wir die nationale und internationale Fernsehberichterstattung sowie mehrere Sportwettbewerbe, die an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teilnehmen, aufrechterhalten. Die World Games in Birmingham werden eine besondere Zeit der Rückbesinnung sein, da es das erste große internationale Multisportereignis auf amerikanischem Boden nach dieser globalen Pandemie sein wird, und wir sind voll und ganz davon überzeugt, dass wir uns dieser Gelegenheit stellen werden. Unsere Gedanken und Gebete sind auch weiterhin bei unseren Mitarbeitern im Gesundheitswesen und den von COVID-19 Betroffenen. Wir werden uns durchsetzen.“

„Wir sind äußerst zuversichtlich bei dieser Veränderung und glauben, dass die Umstände die Bedeutung der World Games in unserem Bundesstaat, unserer Region und unserem Land weiter erhöhen werden“, fügte Jonathan Porter, Vorsitzender des Vorstands des Organisationskomitees von Birmingham, hinzu. „Wir sind jetzt genauso aufgeregt, wie wir es waren, als wir für 2021 geplant hatten, und wir hoffen, dass die Bevölkerung in Birmingham und der Welt diese Begeisterung mit uns teilen wird. Die World Games Birmingham werden ein einmaliges Ereignis sein. Ein neuer Termin im Kalender wird daran nichts ändern“.

„Die ganze Welt leidet jetzt, und wir alle müssen innehalten und unsere Anstrengungen neu ausrichten, um die Welt von COVID-19 zu befreien. Wir stehen an der Seite eines jeden von Ihnen und freuen uns sehr auf die World Games im Jahr 2022. -Die Kommissare von Jefferson County – Joe Knight, Jimmie Stephens, Lashonda Scales, Sheila Tyson und Steve Ammons.

Wie geht es weiter mit den internationalen Faustball Veranstaltungen in 2020?

Die Verschiebung der Olympischen Spiele auf das Jahr 2021 könnte auch Auswirkungen auf IFA- und EFA-Veranstaltungen in 2021 haben, da das Datum der World Games 2021 in Birmingham (Alabama/USA) möglicherweise überprüft werden muss.

Die Faustballfamilie wartet auf genauere Informationen von der International World Games Association (IWGA) und wird so bald wie möglich eine Aktualisierung vornehmen. Die Gesundheit und Sicherheit der Athleten, Trainer, Zuschauer, Organisatoren und Freiwilligen haben für IFA und EFA oberste Priorität.

Zusammen bereiten die beiden Verbände derzeit eine gemeinsame Entscheidung vor, die vom EFA-Präsidium am 3. April und im IFA-Präsidium bei der Skype-Sitzung am 4. April getroffen werden soll und alle größeren, internationalen Faustballveranstaltungen in den kommenden 6 Monaten einschließlich der EFA Faustball Männer EM 2020 in Kaltern (ITA), dem Finale der IFA Faustball World Tour 2020 in Birmingham (Alabama/USA) und der IFA Faustball U18-WM 2020 in Grieskirchen (AUT) betrifft.

Aussetzung der IFA Fistball World Tour für fünf Wochen bis zum 19. April

Auf Vorschlag der Sportkommission hat die IFA eine fünfwöchige Aussetzung aller Veranstaltungen der IFA Fistball World Tour angekündigt, da sich die Gesundheits- und Sicherheitsprobleme aufgrund des weltweiten Ausbruchs von COVID-19 verschärfen. Die Aussetzung bedeutet, dass alle IFA Tour-Veranstaltungen, die bis einschließlich der Woche vom 19. April geplant sind, nicht Teil der IFA World Tour-Rangliste sind. Ob die Veranstaltung stattfindet, liegt in der alleinigen Entscheidung der örtlichen Behörden und Organisatoren. Die IFA empfiehlt jedoch, die Veranstaltungen abzusagen.

Die fünfwöchige Suspendierung erfolgt nach der Erklärung der Weltgesundheitsorganisation am Mittwoch, dass COVID-19 eine globale Pandemie darstellt. Die Aussetzung folgt zahlreichen Anordnungen der lokalen Regierung zu Beschränkungen, Verboten oder Absagen von öffentlichen Versammlungen oder Veranstaltungen.

Nach der kürzlichen Absage der IFA World Tour in Stuttgart hat die IFA die sich schnell entwickelnde Situation im Zusammenhang mit COVID-19 genau beobachtet und wird die Machbarkeit zukünftiger Tour-Veranstaltungen kontinuierlich überprüfen.
IFA-Präsident Jörn Verleger sagte: „Dies ist keine Entscheidung, die leichtfertig getroffen wurde. Wir glauben, dass dies die verantwortungsvolle Maßnahme ist, die derzeit erforderlich ist, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Faustball-Familie und die allgemeine öffentliche Gesundheit angesichts dieser globalen Pandemie zu schützen. Wir beobachten die Situation weiterhin und freuen uns darauf, wenn sich die Situation verbessert. In der Zwischenzeit sind unsere Gedanken und Wünsche bei allen, die vom Virus betroffen sind. “

Die Aussetzung der IFA-Veranstaltungen erfolgt mit sofortiger Wirkung, d.h. die IFA World Tour-Veranstaltungen am kommenden Wochenende in Curitiba (BRA) und die folgenden Veranstaltungen in Novo Hamburgo (BRA), Porto Alegre (BRA), Karlsdorf (GER), Geelong (AUS) und Rosario (ARG), Elgg (SUI) und Stuttgart (GER) werden nicht mehr für die IFA Faustball World Tour gewertet. Dies hat für die Organisatoren keine Auswirkungen auf die Eignung des Turniers für die World Tour-Eventliste des nächsten Jahres.

Da die IFA nicht Ausrichter dieser Veranstaltung ist und somit final über die Durchführung entscheidet, erwartet die IFA, dass alle Organisatoren die Situation sehr sorgfältig prüfen. Sicher ist, dass kein Team, das an einer dieser Veranstaltungen teilnimmt oder nicht teilnimmt, einen Vorteil oder Nachteil aus der aktuellen Krisen haben soll.

Die IFA prüft sorgfältig die weitreichenden Auswirkungen dieser sich entwickelnden Situation im Zusammenhang mit der Rangliste der IFA Faustball World Tour hat, da während der Sperrfrist bei keinem IFA World Tour-Event Ranglistenpunkte vergeben werden. In Bezug auf die Qualifikation für das Finale der IFA Fistball World Tour wird das IFA-Präsidium die Situation analysieren, wenn der Kampf gegen Corona erfolgreich abgeschlossen ist. Die IFA wird versuchen, einen fairen Qualifizierungsprozess für das IFA Faustball World Tour Finale zu gewährleisten.

Betroffene Turniere in geld markiert

Finale der IFA Faustball World Tour 2020 in Birmingham / Alabama vom 17. bis 19. Juli

In Bezug auf das Finale der IFA Faustball World Tour 2020 in Birmingham / Alabama vom 17. bis 19. Juli wird die IFA die Situation weiterhin im Detail überwachen. Die Vorbereitungen für die IFA-Veranstaltungen werden vorerst und bis auf weiteres wie geplant fortgesetzt. Für eine endgültige Einschätzung der Situation ist es noch zu früh.

11 Nationen bei größter Faustball U18-Weltmeisterschaft in Grieskirchen

Wenn von 23.-26. Juli 2020 die Faustball U18 Weltmeisterschaft und U21 Europameisterschaft stattfindet, blickt die gesamte Faustball-Welt nach Grieskirchen. In der Region wird die Faustball- Großveranstaltung eines der großen Highlights des Jahres werden.

„Es soll das Faustballevent des Jahres und ein Fest für die gesamte Region werden“, gibt Peter Oberlehner, Vize-Präsident von Faustball Austria und gleichzeitig Präsident des Organisationskomitees der U18-Weltmeisterschaft, das Ziel des Veranstalters vor. Dafür investiert der Verein viel Zeit und auch Geld. Als Veranstaltungsort wurde das bestehende Faustballzentrum in Grieskirchen ausgewählt. Die gesamte Sportanlage wird vom Verein derzeit WM-tauglich gemacht. Um drei regelkonforme Spielfelder bieten zu können, wurde der Auslauf auf dem bisherigen Trainingsfeld verbreitert.
„Zusätzlich werden die Spielfelder alle nochmals saniert, damit die Nachwuchsathleten perfekte Bedingungen vorfinden. Der bestehende Center Court wird für die WM um eine große temporäre Tribüne erweitert und die bestehende Tribüne saniert. So wächst das Fassungsvermögen während der Veranstaltung auf etwa 1.500 Zuschauer“, weiß Christoph Oberlehner, Leiter des Organisationsteams für die Jugend-WM. Es wird außerdem ein großes WM-Dorf entstehen, das für Spieler und Fans aus der ganzen Welt Verpflegung, Rahmenprogramm und vieles mehr bieten wird. Einen Vorgeschmack auf das WM-Gelände gibt es mit dem virtuellen Rundflug über das WM Areal unter: https://www.youtube.com/watch?v=Q-7NNrj6WaY&t=31s

Teilnehmerrekord

Auf sportlicher Seite werden erstmals elf Nationen von insgesamt vier Kontinenten an einer Faustball U18-Weltmeisterschaft teilnehmen. Aus Europa starten neben den Top-Nationen Deutschland, Österreich und Schweiz, ein weibliches Team aus Tschechien, zwei Mannschaften aus Polen und ein männliches Team aus Italien. Brasilien, Chile und Argentinien werden aus Südamerika nach Grieskirchen reisen. Freuen darf sich die Faustballfamilie auch erstmals auf ein männliches Team aus Neuseeland sowie die Delegation aus Indien. Bei den männlichen Junioren hat sich das Teilnehmerfeld zur letzten EM nicht verändert. Österreich, Deutschland und die Schweiz kämpfen hier wieder um die europäische Krone.

Jörn Verleger, Präsident International Fistball Association (IFA):
„11 Nationen von insgesamt 4 Kontinenten bei einer U18-Weltmeisterschaft sind absoluter Teilnehmerrekord. Das zeigt die positive Entwicklung unserer Sportart und ist der Lohn für die Bemühungen, die wir in die weltweite Verbreitung des Faustballs investieren. Mit Neuseeland, Polen und Tschechien sind auch drei Newcomer bei dieser Weltmeisterschaft erstmals mit dabei.“

Christoph Oberlehner, Karl Weiss, Christine Schmidbauer, Peter Oberlehner

1. Faustball Jugend-Weltmeisterschaft in Österreich

„Eine starke Jugend ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft von Faustball in Österreich. Wir als Österreichischer Faustball-Bund freuen uns sehr, dass nun die erste Jugend-Weltmeisterschaft in Österreich stattfinden wird. Mit Grieskirchen/Pötting haben wir wieder einen erfahrenen Partner, der hochmotiviert und mit vielen kreativen Ideen glänzt“, so Faustball Austria Vize-Präsident Peter Oberlehner. „Die Stadt Grieskirchen wird einmal mehr im Mittelpunkt einer sportlichen Großveranstaltung stehen, und die gesamte Region hat die Chance, seinen ausgezeichneten Ruf weit über die Stadt- bzw. Landesgrenzen hinaus zu unterstreichen. Dass Österreich bei dieser Heim-WM zu einem der Mitfavoriten um die Medaillen gilt und dabei 5 Grieskirchner Spieler und Spielerinnen die Chance haben im Kader des Nationalteams zu stehen, ist dabei ein besonders schönes Zuckerl.“, ergänzt Oberlehner.

Statement betreffend der aktuellen Corona-Krise:
Voraussetzung einer Durchführung der WM ist eine erfolgreiche Bekämpfung der aktuellen gesundheitlichen Corona-Krise. Die IFA wird die Situation weiterhin genau analysieren. Die Vorbereitungen für die IFA-Veranstaltungen werden vorerst und bis auf weiteres wie geplant fortgesetzt. Es ist noch zu früh, um die Situation abschließend beurteilen zu können.

 

Foto: Manfred Lindorfer

Liste der ab 1. April 2020 offiziell zugelassenen Faustbälle

Die IFA hat heute die Liste der ab 1. April 2020 offiziell zugelassenen Faustbälle veröffentlicht. Neben den bereits bekannten Bällen der Hersteller Sportastic, Ludwig, Drohnn und HAWE wurden fünf neue Bälle hinzugefügt. Sportastic lizensierte die Ballversion PREMIUM SERIA A mit einem anderen Ledertyp und der italienische Sportbekleidungshersteller Erreà Sport – seit August 2019 neuer Teamwear Partner der International Fistball Association – bringt zum Start der Feldsaison in Europa eigene Erreà Faustbälle auf den Markt. Fünf verschiedene Balltypen – für Männer, Frauen, U14, U12 und einen besonders leichten für Anfänger unter 10 Jahren – sind in kürze bestellbar. Erwachsenen-Bälle werden für 64,90 Euro und Jugendbälle für 44,90 Euro erhältlich sein. Vereine erhalten zusätzlich einen Rabatt von 50 % für Bestellungen ab 10 Bällen.

Die International Fistball Association (IFA) ließ den neuen Erreà-Ball und die derzeit zugelassenen Faustbälle im Institut für Sportstättenprüfung, die auch Tests für die FIFA oder FIVB durchführen, nach unterschiedlichen Kriterien testen. Erreá konnte Erreà mit sehr starken Ergebnissen und sehr ähnlichen Ergebnissen wie Marktführer Sportastic bei verschiedenen Sprungverhaltentests aufwarten.

Theresa Spadinger, Hauptangreiferin beim deutschen Bundesligisten TSV Pfungstadt: „Ich finde es großartig, dass es einen neuen Ballproduzenten gibt. Es zeigt, dass unsere Sportart auch für Unternehmen attraktiv ist. Das ist für den Faustball insgesamt ein sehr gutes Zeichen. Ich bin schon gespannt den Ball endlich am Arm zu spüren und mit den anderen Bällen zu vergleichen.“

„Für den Faustballsport ist das Kommittent von Erreà ein großartiges Signal. Durch die weltweite Verfügbarkeit der Bälle und Textilien bei Erreá erhoffen wir uns einen weiteren Schub in der Verbreitung und Stärkung von Faustball auf allen Kontinenten. Besonders erfreulich ist, dass Erreà auch den Verkaufspreis bei allen Bällen sehr niedrig halten konnte“, freut sich IFA-Präsident Jörn Verleger.

Internationaler Frauentag

Heute feiert die IFA den Internationalen Frauentag. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurden durch den IFA Kongress 2019 in Winterthur zwei weibliche IFA Vizepräsidenten gewählt. Wir haben die beiden gewählten Vizepräsidentinnen Dr. Giana Hexsel und Vikki Buston gebeten, zum heutigen Internationalen Frauentag ein Statement abzugeben.

„Ich kann spüren, dass die IFA-Führung und zumindest führende Teile der weltweiten Faustball-Familie wirklich etwas an der Rezeption von Veranstaltungen und Meisterschaften für Frauen ändern wollen. Derzeit diskutieren wir ausführlich, ob eine Kombination der Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in logistischer und finanzieller Hinsicht möglich ist, und ehrlich gesagt, gefällt mir diese Idee sehr gut “, sagte Vikki Buston, IFA-Vizepräsident aus Neuseeland und Mitglied der Arbeitsgruppe „Zukunft der IFA Frauen Wettbewerbe“.

„Es hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren sehr viel verändert. Ich spiele Faustball auf nationaler und internationaler Ebene seit ich ein junges Mädchen war, aber ich habe nie an den World Games teilnehmen können, da es dort bisher kein Faustball-Wettbewerb für Frauen gab. Ich bin so stolz darauf, dass es uns unter der Leitung unseres Ehrenpräsidenten Karl Weiss gelungen ist, nächstes Jahr erstmalig ein Frauenevent bei den World Games 2021 in Birmingham / Alabama zu haben. Dies ist ein großer Schritt für den Frauenfaustball und wird junge Spielerinnen inspirieren “, ergänzte IFA-Vizepräsidentin Dr. Giana Hexsel aus Brasilien.

Auswirkungen des neuartigen Coronavirus (COVID-19) auf die IFA-Veranstaltungen 2020

Nach dem Ausbruch von COVID-19 (Coronavirus) in China und der hohen Zahl von Fällen in ganz Asien und seiner Ausbreitung auf andere Teile der Welt diskutierte das IFA-Exekutivkomitee zusammen mit der IFA-Vizepräsidentin und der Vorsitzenden der Medizinischen Kommission der IFA, Dr. Giana Hexsel die Auswirkungen dieser Situation auf die bevorstehenden IFA-Veranstaltungen im Jahr 2020 wie z.B. das IFA Faustball World Tour Finale (17.-19. Juli in Birmingham/Alabama/USA), die IFA Faustball U18 Weltmeisterschaften (23.-26. Juli in Grieskirchen/AUT) und die IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaften (2.-7. November in Llanquihue/CHI).

Die Situation entwickelt sich weiter und es ist noch zu früh für unsere Juli-Veranstaltungen, um zu wissen, ob das Virus eingedämmt wird oder sich weiter ausbreitet. Vorläufig und bis auf weiteres werden die IFA-Veranstaltungen 2020 wie geplant weitergeführt. „Wir stehen in Kontakt mit den lokalen Behörden und den lokalen Organisationskomitees und werden die Situation weiterhin beobachten. In der Zwischenzeit möchte ich alle Athleten ermutigen, ihre Vorbereitungen für die bevorstehenden IFA-Veranstaltungen fortzusetzen“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger nach der Absage des Schweizer Faustball-Nationalliga Konferenz.

Die Grundregeln zur Vermeidung von Infektionen lauten: Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen wie beim Grippevirus.

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public:

– Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife (30 Sekunden) und verwenden Sie anschließend ein Desinfektionsmittel. Diese Maßnahme ist besonders wichtig vor den Mahlzeiten, insbesondere bei einem Buffet-Service.
– Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase oder Mund mit den Händen zu berühren.
– Vermeiden Sie engen Kontakt mit Personen, die an akuten Atemwegsinfektionen leiden und halten Sie einen Abstand von mindestens zwei Metern zu infizierten Personen oder Personen, die Symptome (wie Husten) zeigen, ein.
– Vermeiden Sie Massenansammlungen
– Hotelzimmer regelmäßig lüften

Wir möchten die Faustball-Familie dazu ermutigen, die folgenden Links zu nutzen, um die neuesten Informationen zu erhalten rund um die Entwicklungen des Corona-Virus:
– Coronavirus 2019 – WHO
– Neuartiger Lagebericht zum Coronavirus (2019-nCoV) – WHO
Erklärung des IOC – der medizinische und wissenschaftliche Direktor des IOC, Dr. Richard Budgett, berät zum Coronavirus

Die IFA wird je nach Entwicklung der Situation zusätzliche Informationen veröffentlichen.