Alle Beiträge von Media Team

IOC erkennt Dachorganisation AIMS an

Glückwunsch an The Alliance of Independent Recognised Members of Sport (AIMS) und vor allem an AIMS Präsident Stephan Fox zur vollständigen, einstimmigen Anerkennung von AIMS bei der IOC Session in Lausanne. „Zwar bedeutet dies noch keine Anerkennung der einzelnen AIMS Mitglieder wie der IFA, es ist jedoch eine Würdigung der erfolgreichen Arbeit, die auch bisher nicht anerkannte Sportverbände leisten“, so IFA Präsident Jörn Verleger, der in Lausanne bei der IOC Session anwesend war.

Es wurde Geschichte geschrieben, als einstimmig für die vollständige Anerkennung von AIMS gestimmt wurde und diese nun zu einem vollständig anerkannten IOC-Dachverband wurde. Die Alliance of Independent Recognized Members of Sport wurde 2009 von nicht vom IOC anerkannten Mitgliedern der GAISF gegründet, wo sich AIMS als fünfter Dachverband der internatiuonalen Verbände in der IOC- und GAISF-Familie etablierte.

AIMS ist ein Mitglied der olympischen Familie und wurde 2015 vom IOC vorläufig anerkannt.

Das Ziel von AIMS ist es, jede einzelne Sportart zu stärken und eng mit IOC, GAISF, SportAccord und der WADA zusammenzuarbeiten. In den letzten drei Jahren wurden sechs AIMS-Mitglieder vom IOC individuell anerkannt, und seit 2016 hat AIMS ein Memorandum of Understanding mit dem IOC.

IOC-Sportdirektor Kit McConnell präsentierte der Versammlung den IOC-Exekutivvorschlag, in dem er darlegte, welche Arbeit AIMS geleistet hat, um eine treibende Kraft unter ihren Mitgliedern zu sein und die Athleten zu schützen. McConnell beschrieb die starke Partnerschaft des IOC mit AIMS und dankte AIMS für die Vision und die enge Zusammenarbeit.

Als Gründer von United Through Sports hat AIMS durch diese Initiative Sport, Gemeinden, Ministerien, Städte und vor allem die Menschen aus allen Lebensbereichen zusammengebracht, um Sport in Freundschaft und Spaß zu erleben.

IOC-Präsident Bach gratulierte AIMS-Präsident Stephan Fox zu all den Erfolgen und seinem Engagement und ermutigte ihn mit voller Unterstützung, seine bedeutende Arbeit fortzusetzen. AIMS-Präsident Stephan Fox dankte der IOC-Führung unter Präsident Bach und der Versammlung für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung.

Merry Christmas and a Happy New Year 2020 / Season’s Greetings from IFA

Dear Fistball friends,

After a year that featured a spectacular IFA 2019 Men’s World Championship in Winterthur, Switzerland, the IFA 2019 World Tour Finals in Salzburg, Austria and the election of a new IFA leadership, we would like to wish you a very happy and successful 2020.

In 2019 we strengthened again our position within the sports family. IFA stands for:
– Great media potential
– World Class Events
– Global Growth
– Women in Sports
– Teaming up

We are looking forward to a great Fistball year in 2020 with several international highlights like the IFA 2020 Fistball World Tour Finals in Birmingham (Alabama, USA) from 16 to 19 July or the IFA 2020 Fistball U18 World Championships in Grieskirchen (Austria) from 23 to 26 July and the IFA 2020 Fistball Women´s World Championships from 2 to 7 November in Llanquihue (Los Lagos, Chile). From 1st to 7th of October IFA represents Fistball within the Official Programme of the 7th TAFISA World Sport for All Games Lisbon 2020. And of course Fistball is part of the AIMS Sports Festival within the SportAccord from 19 to 24 April in Beijing (China).

We thank you for your friendship and wish you all a restful holiday season.

Our IFA Office is closed until 7 January. We are happy to serve you again in the new year!

Best regards,

Jörn Verleger
President

Christoph Oberlehner
Secretary General

IFA Faustball World Tour für 2020 modifiziert – Anmeldung für Turnierveranstalter und Clubteams ab sofort möglich!

Mit über 115 teilnehmenden Club-Teams und 29 Ausrichtern aus 5 Kontinenten war die IFA Fistball World Tour auch im dritten Jahr sehr erfolgreich. Wir wollen die World Tour permanent weiterentwickeln, weshalb für die Saison 2020 einige Änderungen vorgenommen wurden. Die größten Änderungen sind:
– Reduktion auf 3 Turnierkategorien: Major – IFA 500 – IFA 250
– Nur die besten 5 Turnierergebnisse pro Team werden im Ranking gewertet
– Keine Abstufung mehr von Turnieren – die Kategorie ist für 2020 fix. Konsequenzen bei Nichterfüllen betreffen die Folgesaison

Die adaptierten Qualitätssicherungsstandards für die einzelnen Turnierkategorien 2020 sind im Host Registration Formular aufgeführt oder hier ersichtlich: TOURNAMENT CRITERIA 2020.

TURNIERANMELDUNG (bis 12.1.2020):
Ab sofort und bis 12. Januar 2019 können Ausrichter ihr Turnier für 2020 unter folgendem Link zu einem Online-Formular registrieren:
REGISTRATION HOSTING IFA WORLD TOUR TOURNAMENT

Die vollständige Liste der Turniere wird dann Mitte/Ende Januar 2020 veröffentlicht werden.

MANNSCHAFTSMELDUNG (bis 26.1.2020):
Clubmannschaften können sich für die World Tour 2020 bis 26. Januar 2020 unter folgendem Link anmelden:
CLUB TEAM REGISTRATION

Wir freuen uns, gemeinsam mit so vielen Faustballerinnen und Faustballern weltweit so große Resonanz gefunden zu haben.

Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf die Fortsetzung und Steigerung im Jahr 2020.

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit!

Together we are Fistball

IN MEMORIAM: DR. HANS CHRISTIAN KOLLMANN, IFA EHRENMITGLIED

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser IFA-Ehrenmitglied, Dr. Hans Christian Kollmann, am Sonntag, 15. Dezember 2019 im 80. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie!

Von 1986-1995 stand Hans Kollmann als Präsident an der Spitze des Weltverbandes und feierte während der Weltmeisterschaft 1990 in Österreich das 30-Jährige Bestehen. Die weltweite Verbreitung des Faustballsports war Hans Kollmann ein stetes Anliegen, weshalb er permanent an der Weiterentwicklung des Faustballs in Österreich, Europa und weltweit arbeitete. Als Netzwerker konnte er hier sehr viel bewegen, wie der damalige Teilnehmerrekord von elf Nationen bei der Männer-WM 1990 zeigte.

Durch seine Persönlichkeit war Hans Kollmann auch ein Türöffner in den Bereichen der (Sport-)Politik und in vielen Sportorganisationen. So wurde unter seiner Führung etwa die Partnerschaft zur International World Games Association gefestigt und ausgebaut. Sie bildet bis heute die Grundlage für die Integration von Faustball in den World Games.

Bei der Weltmeisterschaft in Windhoek, Namibia im Jahr 1995 übergab Hans Kollmann das Präsidentenamt an Ernesto Dohnalek aus Argentinien.

Neben den fachlichen Themen war ihm auch der gesellschaftliche Aspekt im Faustball sehr wichtig und er war stets ein guter Gesellschafter und gesuchter Gesprächspartner. Auch deshalb war er in der Faustball-Familie sehr anerkannt und geschätzt.

“Mit Hans Kollmann verlässt uns ein besonderer Mensch, ein richtiges Unikat, der stets seine Meinung direkt gesagt hat, auch auf die Gefahr hin, dort und da einmal anzuecken. Er verfolgte dabei immer die Interessen unseres Sports, weshalb er von der Faustball-Familie sehr geschätzt wurde“, sagte IFA-Ehrenpräsident Karl Weiß und fügte hinzu, „Hans Kollmann wird uns in der Faustball-Familie sehr fehlen.“

Lieber Hans, du hinterlässt eine große Lücke in der Faustball-Familie! Wir werden dir stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.

Katharina Lackinger (AUT) ist neue Vorsitzende der IFA-Athletenkommission – Eric Kindler (USA) bleibt Stellvertreter

Die Mitglieder der IFA-Athletenkommission haben nach dem Rücktritt von Ines Mayer eine neue Führung gewählt.

Die Mitglieder beschlossen, dass Katharina Lackinger die Kommission bis Ende 2020 (wenn ihre Amtszeit mit den Wahlen der weiblichen Mitglieder in Chile enden könnte) führt. Stellvertreter und Vorsitzender von 2021 bis Ende 2022 wird Eric Kindler.

IFA-Präsident Jörn Verleger, bedankte sich bei Ines für ihren Einsatz und das große Engagement in den vergangenen Jahren als Vorsitzende der Kommission.

#wearefistball

Jedes Kind sollte das Recht haben, Sport zu treiben und Faustball zu spielen – IFA feiert 30 Jahre Kinderrechtskonvention

Vor 30 Jahren wurde das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Kinderrechtskonvention) von den Vereinten Nationen verabschiedet.

Am heutigen Weltkindertag sagte IFA-Präsident Jörn Verleger: „Die IFA stellt Kinder in den Mittelpunkt. Wir als Sportorganisation haben die Verpflichtung, im besten Interesse der Kinder zu handeln. Insbesondere wenn wir an die Herstellung von Sportgeräten denken, müssen wir Kinderarbeit verhindern.“

Zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern hat die IFA:

1. 2016 eine Richtlinie zum Schutz von Athleten insbesondere für Minderjährige unter achtzehn Jahren beschlossen,
2. die Anforderung an die Sportgeräteproduzenten gestellt, auf Kinderarbeit bei der Produktion der Sportgeräte zu unterlassen und das Gewicht der Bälle für Kinder zu verringern,
3. 2017 eine Faustball-Akademie gegründet, um die Ausbildung junger Faustballspieler auf und neben dem Platzes zu unterstützen.

„Um die Rechte der Kinder zu stärken, schlage ich der nächsten IFA-Präsidiumssitzung am kommenden Samstag 23. November in Linz vor, einen U18-Vertreter als Mitglied der IFA-Jugendkommission zu ernennen“, so Verleger.

„Jedes Kind sollte das Recht haben, Sport zu treiben und Faustball zu spielen“, ergänzte Uwe Schneider, Vorsitzender der IFA-Jugendkommission.

Derzeit sind 25 Prozent der 65.000 Faustballspieler in weltweit 61 Ländern unter 25. Die Hälfte dieser Gruppe sind Minderjährige unter 18 Jahren.

Weitere Informationen zur Kinderrechtskonvention: https://www.kinderrechtskonvention.info/

IFA veröffentlicht Bulletin 0 zur Frauen Weltmeisterschaft 2020 in Chile

Die International Fistball Association (IFA), Federacion Chilena de Faustball (FChF) und das lokale Organisationsteam des Klubs Gimnástico Alemán de Llanquihue haben die Ehre, alle IFA Mitgliedsverbände einzuladen, an der IFA 2020 Fistball Women’s World Championships Chile teilzunehmen, die in Llanquihue, Los Lagos, Chile, vom 2. – 7. November 2020 stattfinden wird.

Die IFA veröffentlichte dazu das 20WWC Bulletin 0 mit allen relevanten Informationen für ihre Mitglieder.

Birmingham (USA) ist Host City des Faustball World Tour Finales 2020

Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Juli 2020 findet das IFA Faustball World Tour Finale in Birmingham, Alabama, USA statt. Die Sieger der kontinentalen Klubwettbewerbe und die besten beiden Teams des World Tour Rankings treffen in der Stadt, in der ein Jahr später die World Games ausgetragen werden, in einem Frauen- und einem Männerwettbewerb aufeinander.

Exakt ein Jahr bevor die World Games 2021 in Birmingham eröffnet werden, sind bereits die besten Faustball-Klubmannschaften in der „Magic City“ Birmingham zu Gast und kämpfen um den höchsten Titel auf Klubebene.
Das World Tour Finale ist auch ein idealer Test für die Rahmenbedingungen bei den World Games nur ein Jahr später. Bereits 2020 werden die Athletinnen und Athleten dieselben Bedingungen erfahren, wie 2021 die besten Faustball-Nationalteams. Viele der Spieler, die mit ihren Klubs am World Tour Finale teilnehmen, spielen auch in den Nationalmannschaften.

Birmingham verfügt mit dem Birmingham Southern College eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Durchführung der Final-Veranstaltung. Die Sportler werden direkt im Campus ihre Unterkünfte beziehen, nur wenige 100 Meter entfernt vom großen Center Court. Durch die großzügige Unterstützung des Organisationsteams der World Games dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf ein großartiges Finale freuen.
„Das World Tour Finale 2020 ist für uns eine großartige Gelegenheit unsere Planungen bereits vor den World Games in die Umsetzung zu bringen. Beide Veranstaltungen sind sehr ähnlich was die Anzahl der Sportler und die Abläufe betrifft. Außerdem wollen wir mit dem World Tour Finale die Bekanntheit von Faustball in Nordamerika weiter ausbauen. Wir freuen uns auf großartige Spiele der besten Faustballteams der Welt und eine hochklassige Veranstaltung“, so Steve Mistrot, Vize-Präsident für Sport des Organisationsteams der World Games 2021.

“Wir werden die besten acht Frauen- und Männermannschaften, die sich als kontinentaler Meister oder über die World Tour qualifiziert haben, sehen. Jedes der knapp 115 Teams, die an der World Tour teilgenommen haben, hatte die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Unser Faustballsport wächst weltweit und erschließt immer neue Regionen, auch unsere noch junge World Tour entwickelt sich permanent weiter“, so Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA Sportkommission und Initiator der World Tour.
Mit dem Swim and Sports Club aus New Jersey wird bei den Männern auch der Nordamerika-Champion teilnehmen und sich mit den besten Teams der Welt messen. Dazu kommen die Titelverteidiger TSV Pfungstadt (Männer, Deutschland) und TSV Dennach (Frauen, Deutschland).

Die aktuelle IFA Faustball World Tour Rangliste 2019 präsentiert von CINT führen sowohl bei den Männern mit den Tigers Vöcklabruck als auch bei den Frauen mit Union Nussbach jeweils eine österreichische Mannschaft an.
Insgesamt nehmen 115 Frauen- und Männermannschaften aus 10 Ländern und fünf Kontinenten an der IFA Faustball World Tour 2019 teil. 29 Turniere auf fünf Kontinenten sind Teil der Saison 2019.

IFA veröffentlicht Einladung zur U18 Weltmeisterschaft 2020

Die International Fistball Association (IFA) in Zusammenarbeit mit Faustball Austria (ÖFBB) und der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting haben heute die 61 IFA Mitgliedsverbände eingeladen, an der IFA Faustball U18 Männer und Frauen WM 2020 teilzunehmen, die in Grieskirchen, Oberösterreich, Österreich, vom 23. – 26. Juli 2020 stattfinden wird. Anmeldeschluss ist der 30. Novmeber 2019.

Die IFA veröffentlichte dazu das U18WC Bulletin 0 mit allen relevanten Informationen für ihre Mitglieder.

Präsidium bestätigt Kommissionen und Beauftragte mit 40% Frauenanteil

An der 2. Sitzung des IFA Präsidiums waren an diesem Wochenende Teilnehmer aus Ozeanien, Europa, Nord-und Südamerika dabei. Das Präsidium bestätigte mehrere Kommission und Offizielle für den Zeitraum 2019-2023. 40 % der heute bestätigten Vorschläge sind weiblich. Weitere Kommissionen werden in der nächsten Sitzung am 23. November beschlossen.

Die IFA schließt gerade die Zusammensetzung der neuen Jugendkommission unter Leitung von Uwe Schneider sowie der Entourage Kommission ab. Interessiert? Email an office@ifa-fistball.com

IFA Schiedsrichterkomission: Alwin Oberkersch (GER), Gastao Englert (BRA) and Wolfgang Weiss (AUT).
IFA Breitensportkomission: Peter Hinterholzer (AUT) and José Luís Eltz (BRA)
IFA Frauenkommission: Wioleta Franczyk und Eva Krämer (GER)
IFA Medical and Anti-Doping Commission: Dr. Giana Daniela Hexsel (BRA), Dr. Klaus Langer (GER) and Dr. Reinhard Achleitner (AUT)
IFA Entwicklungsdirektor Roger Willen (SUI)
IFA Direktor für Olympische Erziehung Gastao Englert (BRA)
IFA Belästigungsbeauftragte Theresa Eidenhammer (AUT) und Vikki Buston (NZL)
IFA Datenschutzbeauftragter Fritz Unger (GER)
IFA Anti-Doping-Administrator Theresa Eidenhammer (AUT)

Die IFA Athletenkommission setzt sich nun zusammen aus: Ines Mayer (AUT), Katharina Lackinger (AUT), Hinrike Seitz (GER), Celina Traxler (SUI), Eric Kindler (USA), Nick Trinemeier (GER), Malik Müller (SUI) and Cristóbal Mödinger Kappes (CHI).