Alle Beiträge von Media Team

Teilnehmer am IFA Faustball World Tour Finale 2018 stehen fest

WT_Logo_FINAL_VE_querDie IFA hat die nachfolgenden Teams als Teilnehmer am erstmals ausgetragenen IFA Faustball World Tour Finale 2018 bestätigt:

20171204_Teilnehmer_Vaihingen

Frauen
Clube Duque de Caxias (BRA) – CC
TSV Dennach (GER) – CC
SG Novo Hamburgo (BRA) – WT
Sogipa (BRA) – WT
TSV Calw (GER) – WT
TSV Jona (SUI) – WT
Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach (AUT) – WT
VfL Kellinghusen (GER) – WT

Männer
Condor / FMD (BRA) – CC
Swim and Sport Club / SSC (USA) – CC
TSV Pfungstadt (GER) – CC
SG Novo Hamburgo (BRA) – WT
STV Wigoltingen (SUI) – WT
SVD Diepoldsau-Schmitter (SUI) – WT
TSV Jona (SUI) – WT
TV Vaihingen an der Enz 1861 e.V. (GER) – WT

CC … Kontinentalmeister; WT … qualifiziert über die IFA Faustball World Tour Rangliste 2017 präsentiert von Sportastic

Übersicht:
Klubs aus 5 Ländern von drei Kontinenten
Frauen: Mannschaften aus 4 Ländern von zwei Kontinenten – 3x BRA, 3x GER, 1x AUT, 1x SUI
Männer: Mannschaften aus 4 Ländern von drei Kontinenten – 3x SUI, 2x BRA, 2x GER, 1x USA
Teilnehmer in der Männer- und Frauenkategorie: TSV Jona (SUI) and SG Novo Hamburgo (BRA)

Veranstalter des IFA Faustball World Tour Finale 2018 ist die International Fistball Association (IFA) in Zusammenarbeit mit dem TV Vaihingen/Enz e.V.

Nach tollem Start 2017: IFA Fistball World Tour erlebt Fortsetzung 2018

Mit über 100 teilnehmenden Club-Teams und 20 Ausrichtern aus 5 Kontinenten erlebte die IFA Fistball World Tour 2017 einen Start, der die eigenen Erwartungen klar übertraf. Viel Motivation also, diese Erfolgsgeschichte auch 2018 wieder der Faustball-Community anzubieten.

Ab sofort und bis 15. Dezember 2017 können Ausrichter ihr Turnier für 2018 unter folgendem Link zu einem Online-Formular registrieren: REGISTRATION HOSTING IFA WORLD TOUR TOURNAMENT.
Dort sind auch die leicht adaptierten Qualitätssicherungsstandards für die einzelnen Turnierkategorien 2018 aufgeführt oder als Download hier.

Die vollständige Liste der Turniere wird dann zu Beginn des Jahres 2018 veröffentlicht werden.
Ab dann beginnt auch der Registrierungsprozess der teilnehmenden Clubmannschaften.

Wir freuen uns, im ersten Jahr gemeinsam mit so vielen Faustballerinnen und Faustballern weltweit so große Resonanz gefunden zu haben.
Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf die Fortsetzung und Steigerung im Jahr 2018.

20170612_World_Tour_Host_info

Anmeldefrist und Update zur IFA Faustball U18 WM 2018 in den USA

IFA01

In einem Skype-Meeting informierte Bob Feid, Präsident des amerikanischen Mitgliedsverbandes USFA und des Lokalen Organisationskomitee (LOC) der IFA Faustball U18 Weltmeisterschaften in Roxbury, New Jersey, IFA-Generalsekretär Jörn Verleger, IFA-Geschäftsführer Christoph Oberlehner und Uwe Schneider, Vorsitzender der IFA-Jugendkommission über den aktuellen Stand der Vorbereitung.

18U18WC_poster

Mit der Veröffentlichung des Logos startete vor kurzem auch die ersten Marketingmaßnahmen für die Veranstaltung, die vom 11. bis 15. Juli 2018 in Roxbury, New Jersey stattfinden wird. Zurzeit erwarten IFA jeweils acht bis zehn Mannschaften in der Männer- und Frauenkategorie.

Es wurde vereinbart, das nächste offizielle Bulletin Mitte Januar 2018 mit einer Liste der teilnehmenden Verbände, der Bekanntgabe der offiziellen Bällen und dem Ablauf der Spielplanerstellung zu versenden.

Ende Februar / Anfang März werden im Bulletin 2 der endgültige Zeitplan und Informationen zur Mannschaftsnominierung sowie Anti-Doping-Informationen veröffentlicht.

Das Bulletin Nr. 3, das Ende Mai / Anfang Juni verschickt werden soll, enthält Informationen über den Trainingsplan, das Catering sowie die Eröffnungs- und Abschlussfeier.

Die IFA erinnert alle Mitgliedsverbände an das bevorstehende Ende der Teamregistrierung am 30. November 2017.

Die IFA 2018 Fistball U18 Weltmeisterschaft findet im Horseshoe Lake Park statt.

IFA02

Center Court
Center Court
Feld 2-4
Feld 2-4

Positive Zwischenbilanz zwei Jahre nach der IFA-Präsidiumsneuwahl

Heute vor 2 Jahren wurde in Cordoba (Argentinien) das aktuelle Präsidium der International Fistball Association (IFA) gewählt. Vorausgegangen waren umfangreiche Satzungsänderungen, die auch zu einer Neubesetzung der IFA-Gremien führten, um den Verband besser für die anstehenden Aufgaben im Rahmen der angestrebten IOC-Anerkennung sowie der IOC-Agenda 2020 vorzubereiten.
Präsident Karl Weiss, der seit 2011 den Verband leitet, steht seitdem ein jüngeres Führungsteam zur Seite, das auch externe Experten in die Verbandsarbeit integriert. Zudem wurden die Führungsgremien weiblicher. Vier von elf Präsidiumsmitgliedern sind Frauen.

Der Erfolg der ersten zwei Jahre, quasi die Halbzeitbilanz, fällt deutlich positiv aus, auch wenn vor dem Team noch zahlreiche Herausforderungen auf dem Weg zur Anerkennung durch das IOC liegen.
Mit der weiteren Professionalisierung einher ging der Umzug in die neue IFA-Geschäftsstelle in Linz und die Anstellung eines hauptamtlichen Geschäftsführers. Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport der Republik Österreich wird seit Anfang 2017 mit Christoph Oberlehner der erste hauptamtliche Vollzeit-Mitarbeiter der IFA beschäftigt. Dies dient insbesondere dem Ausbau der Dienstleistungsfunktion der IFA gegenüber ihren Mitgliedsverbänden.

In der oberösterreichischen Landeshauptstadt, in der im kommenden Jahr die Frauen-WM stattfinden wird, teilt sich der Weltverband Büroräumlichkeiten mit dem Oberösterreichischen Faustballverband und dem Leistungszentrum des Österreichischen Faustball-Bundes.

IFA president Karl Weiss
IFA Präsident Karl Weiss

Auch in zahlreichen Mitgliedsnationen herrscht Aufbruchsstimmung. Die Zahl der IFA-Mitgliedsverbände ist mittlerweile auf 56 Nationen angewachsen. Die weltweite Verbreitung von Faustball soll zukünftig durch die 2017 beschlossene Gründung einer IFA Faustball-Akademie, die in 2018 ihre Arbeit aufnehmen wird, weiter aktiv vorangetrieben werden.
Nach der erfolgreichen IFA Faustball U18 Weltmeisterschaft 2016 in Nürnberg, der erstmaligen Durchführung eines Weltcup-Finales in Südafrika und der herausfordernden Frauen-WM 2016 in Brasilien wurde in 2017 erstmals eine Faustball World Tour etabliert, an der über 100 Vereine an weltweit 20 Turnieren auf allen 5 Kontinenten teilnahmen.

Höhepunkt des Jahres 2017 waren aber die World Games 2017 in Wroclaw (Polen). Das Faustball-Finale zwischen Deutschland und der Schweiz fesselte nicht nur die Zuschauer im Stadion. Die Faustball-Übertragung von SPORT1 erreichte in der Spitze knapp 300.000 Zuschauer. Dies ist der beste Wert den SPORT1 während der gesamten World Games erreichte.

Aktuell befindet sich das IFA-Präsidium in Vertragsverhandlungen mit SPORT1 zur Übertragung weiterer Faustball-Veranstaltungen im kommenden Jahr. Auch der Olympic Channel ist auf den Faustballsport aufmerksam geworden und wir hoffen, auf diesem IOC Kanal in 2018 eine Präsenz aufbauen zu dürfen. Im Oktober nahm hierfür eine Delegation der IFA an Beratungen in Madrid teil.
Auch die mit der Eröffnung der World Games vorgestellte neue IFA-OTT-Video-Plattform erreichte hervorragende Werte. Zukünftig soll die Plattform, die allen nationalen Verbänden und Vereinen für eine Übertragung von Faustball-Wettbewerben zur Verfügung steht, weiter ausgebaut werden.

Faustball hat im kommenden Jahr eine echte Chance umfangreich im Free-TV präsentiert zu werden. Wir haben mit dem ersten World Tour Finale in Vaihingen (Deutschland) im April, der Frauen-Weltmeisterschaft 2018 in Linz (Österreich) im Juli und der Herren-EM 2018 in Adelmannsfelden (Deutschland) im kommenden Jahren Topevents im deutschsprachigen Raum, die auch für Sponsoren interessant sein dürften.
Diese Entwicklung muss jedoch mit einer weiteren Kommerzialisierung der Sponsoringerlöse einhergehen. Denn ohne zusätzliche Partner wird die IFA diesen Schritt nicht schaffen.
Bei all ihren Veranstaltungen setzt die IFA zudem auf Nachhaltigkeit. Neben der Verabschiedung entsprechender Richtlinien durch das Präsidium wurde eine Zusammenarbeit mit externen Partnern vereinbart. Die Ernennung von Nachhaltigkeitsbotschaftern ist ein sichtbares Zeichen für die Übernahme von Verantwortung für unsere nachfolgenden Generationen.

Die IFA dankt allen Mitgliedern und Freunden der Fausballfamilie, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
20170213_PK_IFA_Headquarters14

USFA veröffentlicht das Logo der IFA Faustball U18 WM 2018

Logo_U18Die US Fistball Association (USFA) hat heute das Logo der IFA Faustball U18 WM 2018 vorgestellt, die im kommenden Jahr vom 11. bis 15. Juli in Roxbury, New Jersey ausgetragen werden.

Die Vergabe der WM in die USA war das Ergebnis der engagierten Bemühungen der USFA in den vergangenen Jahren Männer-, Frauen-, Jungen- und Mädchen-Faustballteams zu gründen und auszubilden, um an nationalen und internationalen Faustballwettbewerben teilzunehmen.

Seit fast 90 Jahren wird Faustball in Sportvereinen in New Jersey, Wisconsin und Pennsylvania gespielt.

Die jüngsten Bemühungen konzentrieren sich auf interessierte Highschool-Athleten und Jugendmannschaften, die neue Impulse für die kommenden nationalen und internationalen Wettbewerbe bringen.

IFA und WFDF unterzeichnen Vereinbarung

The WFDF and IFA delegations at the International Federation Forum 2017 on Sustainability presenting their joint case study on Sustainability which was projected with the International Olympic Committee (IOC). From left to right: Vincent Gaillard (WFDF Advisory Council chair), Volker Bernardi (WFDF Executive Director), Christoph Oberlehner (IFA Administrative Director), Karl Weiss (IFA President), Jörn Verleger (IFA Secretary General). Photo by Robert Hradil/Getty Images for SportAccord
WFDF und IFA Delegation beim IF Forum 2017. v.l.n.r.: Vincent Gaillard (WFDF Advisory Council chair), Volker Bernardi (WFDF Executive Director), Christoph Oberlehner (IFA Geschäftsführer), Karl Weiss (IFA Präsident), Jörn Verleger (IFA Generalsekretär). Photo Robert Hradil/Getty Images für SportAccord


Am Rande des diesjährigen IF Forum in Lausanne haben IFA und die World Flying Disc Federation (WFDF) eine Vereinbarung zur gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie unterschrieben. Das IOC hat dieser Zusammenarbeit eine Dokumentation gewidmet, die im Rahmen des Forums veröffentlicht wurde.

IMG_7580a

Am IF Forum 2017 zum Thema Nachhaltigkeit nahmen IFA Präsident Karl Weiss, Generalsekretär Jörn Verleger und Geschäftsführer Christoph Oberlehner teil.

IFA ernennt die Nationalspieler Ines Mayer aus Österreich und Patrick Thomas aus Deutschland zu IFA Nachhaltigkeitsbotschaftern

Das Präsidium der International Fistball Association (IFA) hat Ines Mayer aus Österreich und Patrick Thomas aus Deutschland zu IFA Nachhaltigkeitsbotschaftern ernannt.

„Die Ernennung von Ines Mayer und Patrick Thomas zu unseren ersten Nachhaltigkeitsbotschaftern ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unser Engagement für die Durchführung nachhaltiger Sportveranstaltungen zu erfüllen“, sagte IFA-Präsident Karl Weiss.

Ines, die auch Vorsitzende der IFA Athletenkommission ist, hat einen Masterabschluss in Sportwissenschaften und ist als Mitglied des Organisationskomitees der IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaft 2018 in Österreich für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich.

Patrick ist angehender Ingenieur für Bau- und Immobilienmanagement. Für ihnen sind Nachhaltigkeitsfragen auch auf Grund seiner Berufswahl von besonderer Bedeutung.

„Wir werden jetzt besser in der Lage sein, unsere Bemühungen wie das AISTS-Nachhaltigkeitstool SSET zu kommunizieren“, sagte IFA-Generalsekretär Jörn Verleger.

„Ich danke dem IFA-Präsidium, dass es mir die Rolle als IFA-Nachhaltigkeitsbotschafterin übertragen hat“, sagte Ines Mayer. „Ich freue mich darauf, meine Faustballleidenschaft und meine Engagement für eine nachhaltige Entwicklung kombinieren zu können, um nachhaltige Projekte bei allen Faustballver-anstaltungen weltweit zu etablieren“, sagte Patrick Thomas.

Pictures: Rouven Schönwandt & Stefan Gusenleitner
Fotos: Rouven Schönwandt & Stefan Gusenleitner

Beide Spieler sind Mitglieder ihrer jeweiligen Nationalmannschaften und nahmen an mehreren Faustball Europa- und Weltmeisterschaften sowie an den World Games teil.

In der kommenden Woche findet in Lausanne das diesjährige IF Forum zum Thema Nachhaltigkeit statt an dem IFA Präsident Karl Weiss, IFA Generalsekretär Jörn Verleger und IFA Geschäftsführer Christoph Oberlehner teilnehmen werden.

Weitere Informationen.

IFA Faustball World Tour Finale 2018 findet in Vaihingen/Enz (Deutschland) statt

WT_Logo_FINAL_VE_quer_mR

Am Freitag 27. April und Samstag 28. April 2018 findet das erstmals durchgeführte IFA Faustball World Tour Finale in Vaihingen/Enz, Deutschland statt. Das IFA Faustball World Tour Finale ersetzt den bisheri-gen IFA Faustball World Cup, der letztmalig an diesem Wochenende in Curitiba (Brasilien) ausgetragen wurde. Gewinner der IFA Faustball World Cup 2017 wurden die beiden brasilianischen Teams von Duque de Caxias aus Curitiba (Frauenwettbewerb) und Sogipa aus Porto Alegre (Männerwettbewerb).

Nach der jüngsten IFA-Präsidiumssitzung, dem vorletzten IFA Faustball World Tour Event 2017 in Australien und dem erfolgreichen IFA Faustball World Cup 2017 in Curitiba (Brasilien) an diesem Wochenende, freut sich die International Fistball Association (IFA) den Austragungsort für das erstmalig ausgetragene IFA Faustball World Tour Finale 2018 bekanntgeben zu können. Das Turnier wird am Freitag, 27. April und Samstag 28. April in Vaihingen/Enz ausgetragen.

Im Rahmen des jährlichen Vaihinger Frühjahrsturnieres, einem Austragungsort der IFA Faustball World Tour, treten die besten acht Teams bei den Frauen und Männer gegeneinander an. In der diesjährigen World Tour Serie, in der noch ein Turnier aussteht das Einfluss auf den Endstand haben könnte, führen aktuell die Mannschaften des TSV Jona (Frauenwettbewerb) und des STV Wigoltingen (Männerwettbewerb) die IFA Faustball World Tour Rangliste 2017 präsentiert von Sportastic an.

“Ich bin begeistert, dass die erste Durchführung des IFA Faustball World Tour Finale beim TV Vaihingen/Enz in Deutschland durchgeführt wird. Wir werden die besten acht Frauen- und Männermannschaften, die sich als kontinentaler Meister oder über die World Tour qualifiziert haben, sehen. Jedes der 100 Teams, die an der World Tour teilgenommen haben, hatte die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Unser Faustballsport wächst weltweit und erschließt immer neue Regionen. Ich bin mir sicher, dass wir in Vaihingen einen perfekten Saisonhöhepunkt ausrichten werden“, so Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA Sportkommission und Initiator der World Tour.

Alle Teams, die sich nicht für das Finale oder Spiel um Platz 3 qualifizieren, werden die Möglichkeit haben, am Samstag am Vaihinger Frühjahrsturnier teilzunehmen. Dieses wird 2018 ebenfalls wieder Teil der IFA Faustball World Tour sein, sodass alle Teams Punkte für die Wertung sammeln können. Alle Mannschaften die im Halbfinale stehen, erhalten eine Wildcard und steigen am Sonntag in das Turnier ein.

Insgesamt haben mehr als 100 Frauen- und Männermannschaften aus 13 Ländern und fünf Kontinenten an der IFA Faustball World Tour 2017 teilgenommen. Insgesamt werden am Ende 20 Turniere auf allen fünf Kontinenten auf dem Programm für 2017 gestanden haben.

Duque de Caxias verteidigt IFA Faustball Frauen Weltcup

Duque de Caxias hat seinen Titel beim IFA Fistball World Cup verteidigt. In Curitiba gewannen die Gastgeberinnen auch das zweite Spiel gegen den europäischen Champions Cup Sieger und feierten ihren dritten Triumph in Folge.

Duque de Caxias (BRA) vs. TSV Dennach (GER) 4:2 (11:07, 08:11, 11:03, 10:12, 11:09, 15:13)

Im ersten Satz erarbeitete sich Duque gleich zu Beginn eine Führung, im zweiten schaffte Dennach durch viele Punkte von Sonja Pfrommer den Ausgleich. Großartige Vorstellung der Gastgeberinnen dann im dritten Satz. Dennach hat keine Chance, Tatiane Schneider und Stephanie Dannecker zu stoppen. Dann ein packender vierter Satz bei einsetzendem Regen. Nach einem Ausball von Tati Schneider egalisiert Dennach das Satzergebnis ein weiteres Mal. Dann marschiert aber Duque in Richtung Titelverteidigung. Packende Spielszenen und ein 15:13 im letzten Satz sorgen für den Sieg auf heimischer Anlage.

Sogipa gewinnt den 12. Weltcup Titel – 4:3 gegen Pfungstadt

MIt zwei sehr engen Siegen 4:2 und 4:3 gegen Titelverteidiger TSV Pfungstadt (GER) sicherte sich Sogipa Porto Alegre (BRA) den 12. Weltcup-Titel.

Match 2: SOGIPA Porto Alegre (BRA) vs. TSV Pfungstadt (GER) 4:3 (13:11; 11:9; 8:11; 9:11; 5:11; 11:7; 11:9)

Besser Platzbedingungen, sonniges Wetter mit deutlich weniger Wind und eine gigantische Atmosphäre auf dem Centre Court. Wie am Vortag ist es eine extrem spannende und knappe Angelegenheit zwischen den beiden Kontrahenten. Zwei Mal führt Pfungstadt zu Satzbeginn, ehe Sogipa beide Sätze noch gewinnt. Der deutsche Klub kämpft sich aber zurück ins Spiel und dreht die Partie zwischenzeitlich. Dann wird es noch spannender. Sogipa gibt im sechsten Satz Vollgas und sorgt mit 11:7 für einen Entscheidungssatz. Beim Seitenwechsel führen die Brasilien (6:4), nach einer Ausangabe von Steve Schmutzler gewinnt Sogipa den zweistündigen Fight.

Rodrigo Sprandel (Sogipa): Es ist ein tolles Gefühl.

Andrew Fernando (Pfungstadt): Erstmal Gratulation an Sogipa für den Sieg. Wir haben in den entscheidenden Momenten die Fehler gemacht. Rodrigo Sprandel hat dazu unglaublich stark geschlagen.

Steve Schmutzler (Pfungstadt): Ein Spiel auf Augenhöhe wenn man sich die Punkte gesamt ansieht. Gestern zwei Punkte Unterschied, heute hatten wir einen Punkt mehr. Nuancen haben den Unterschied ausgemacht. Wir waren etwas zu passiv und hatten insgesamt etwas zu wenig Stimmung in der Mannschaft. Wir haben uns dann von guten Aktionen von Sogipa zu schnell runterziehen lassen. In zwei Spielen nur ein Punkt Unterschied sagt alles. Sogipa hat beide Spiele gewonnen und damit verdient gewonnen. Wir alle haben super gespielt, Gratulation an Sogipa zum World Cup.

Sogipa World Cup 2017