Wie geht es weiter mit den internationalen Faustball Veranstaltungen in 2020?

Die Verschiebung der Olympischen Spiele auf das Jahr 2021 könnte auch Auswirkungen auf IFA- und EFA-Veranstaltungen in 2021 haben, da das Datum der World Games 2021 in Birmingham (Alabama/USA) möglicherweise überprüft werden muss.

Die Faustballfamilie wartet auf genauere Informationen von der International World Games Association (IWGA) und wird so bald wie möglich eine Aktualisierung vornehmen. Die Gesundheit und Sicherheit der Athleten, Trainer, Zuschauer, Organisatoren und Freiwilligen haben für IFA und EFA oberste Priorität.

Zusammen bereiten die beiden Verbände derzeit eine gemeinsame Entscheidung vor, die vom EFA-Präsidium am 3. April und im IFA-Präsidium bei der Skype-Sitzung am 4. April getroffen werden soll und alle größeren, internationalen Faustballveranstaltungen in den kommenden 6 Monaten einschließlich der EFA Faustball Männer EM 2020 in Kaltern (ITA), dem Finale der IFA Faustball World Tour 2020 in Birmingham (Alabama/USA) und der IFA Faustball U18-WM 2020 in Grieskirchen (AUT) betrifft.

Aussetzung der IFA Fistball World Tour für fünf Wochen bis zum 19. April

Auf Vorschlag der Sportkommission hat die IFA eine fünfwöchige Aussetzung aller Veranstaltungen der IFA Fistball World Tour angekündigt, da sich die Gesundheits- und Sicherheitsprobleme aufgrund des weltweiten Ausbruchs von COVID-19 verschärfen. Die Aussetzung bedeutet, dass alle IFA Tour-Veranstaltungen, die bis einschließlich der Woche vom 19. April geplant sind, nicht Teil der IFA World Tour-Rangliste sind. Ob die Veranstaltung stattfindet, liegt in der alleinigen Entscheidung der örtlichen Behörden und Organisatoren. Die IFA empfiehlt jedoch, die Veranstaltungen abzusagen.

Die fünfwöchige Suspendierung erfolgt nach der Erklärung der Weltgesundheitsorganisation am Mittwoch, dass COVID-19 eine globale Pandemie darstellt. Die Aussetzung folgt zahlreichen Anordnungen der lokalen Regierung zu Beschränkungen, Verboten oder Absagen von öffentlichen Versammlungen oder Veranstaltungen.

Nach der kürzlichen Absage der IFA World Tour in Stuttgart hat die IFA die sich schnell entwickelnde Situation im Zusammenhang mit COVID-19 genau beobachtet und wird die Machbarkeit zukünftiger Tour-Veranstaltungen kontinuierlich überprüfen.
IFA-Präsident Jörn Verleger sagte: „Dies ist keine Entscheidung, die leichtfertig getroffen wurde. Wir glauben, dass dies die verantwortungsvolle Maßnahme ist, die derzeit erforderlich ist, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Faustball-Familie und die allgemeine öffentliche Gesundheit angesichts dieser globalen Pandemie zu schützen. Wir beobachten die Situation weiterhin und freuen uns darauf, wenn sich die Situation verbessert. In der Zwischenzeit sind unsere Gedanken und Wünsche bei allen, die vom Virus betroffen sind. “

Die Aussetzung der IFA-Veranstaltungen erfolgt mit sofortiger Wirkung, d.h. die IFA World Tour-Veranstaltungen am kommenden Wochenende in Curitiba (BRA) und die folgenden Veranstaltungen in Novo Hamburgo (BRA), Porto Alegre (BRA), Karlsdorf (GER), Geelong (AUS) und Rosario (ARG), Elgg (SUI) und Stuttgart (GER) werden nicht mehr für die IFA Faustball World Tour gewertet. Dies hat für die Organisatoren keine Auswirkungen auf die Eignung des Turniers für die World Tour-Eventliste des nächsten Jahres.

Da die IFA nicht Ausrichter dieser Veranstaltung ist und somit final über die Durchführung entscheidet, erwartet die IFA, dass alle Organisatoren die Situation sehr sorgfältig prüfen. Sicher ist, dass kein Team, das an einer dieser Veranstaltungen teilnimmt oder nicht teilnimmt, einen Vorteil oder Nachteil aus der aktuellen Krisen haben soll.

Die IFA prüft sorgfältig die weitreichenden Auswirkungen dieser sich entwickelnden Situation im Zusammenhang mit der Rangliste der IFA Faustball World Tour hat, da während der Sperrfrist bei keinem IFA World Tour-Event Ranglistenpunkte vergeben werden. In Bezug auf die Qualifikation für das Finale der IFA Fistball World Tour wird das IFA-Präsidium die Situation analysieren, wenn der Kampf gegen Corona erfolgreich abgeschlossen ist. Die IFA wird versuchen, einen fairen Qualifizierungsprozess für das IFA Faustball World Tour Finale zu gewährleisten.

Betroffene Turniere in geld markiert

Finale der IFA Faustball World Tour 2020 in Birmingham / Alabama vom 17. bis 19. Juli

In Bezug auf das Finale der IFA Faustball World Tour 2020 in Birmingham / Alabama vom 17. bis 19. Juli wird die IFA die Situation weiterhin im Detail überwachen. Die Vorbereitungen für die IFA-Veranstaltungen werden vorerst und bis auf weiteres wie geplant fortgesetzt. Für eine endgültige Einschätzung der Situation ist es noch zu früh.

11 Nationen bei größter Faustball U18-Weltmeisterschaft in Grieskirchen

Wenn von 23.-26. Juli 2020 die Faustball U18 Weltmeisterschaft und U21 Europameisterschaft stattfindet, blickt die gesamte Faustball-Welt nach Grieskirchen. In der Region wird die Faustball- Großveranstaltung eines der großen Highlights des Jahres werden.

„Es soll das Faustballevent des Jahres und ein Fest für die gesamte Region werden“, gibt Peter Oberlehner, Vize-Präsident von Faustball Austria und gleichzeitig Präsident des Organisationskomitees der U18-Weltmeisterschaft, das Ziel des Veranstalters vor. Dafür investiert der Verein viel Zeit und auch Geld. Als Veranstaltungsort wurde das bestehende Faustballzentrum in Grieskirchen ausgewählt. Die gesamte Sportanlage wird vom Verein derzeit WM-tauglich gemacht. Um drei regelkonforme Spielfelder bieten zu können, wurde der Auslauf auf dem bisherigen Trainingsfeld verbreitert.
„Zusätzlich werden die Spielfelder alle nochmals saniert, damit die Nachwuchsathleten perfekte Bedingungen vorfinden. Der bestehende Center Court wird für die WM um eine große temporäre Tribüne erweitert und die bestehende Tribüne saniert. So wächst das Fassungsvermögen während der Veranstaltung auf etwa 1.500 Zuschauer“, weiß Christoph Oberlehner, Leiter des Organisationsteams für die Jugend-WM. Es wird außerdem ein großes WM-Dorf entstehen, das für Spieler und Fans aus der ganzen Welt Verpflegung, Rahmenprogramm und vieles mehr bieten wird. Einen Vorgeschmack auf das WM-Gelände gibt es mit dem virtuellen Rundflug über das WM Areal unter: https://www.youtube.com/watch?v=Q-7NNrj6WaY&t=31s

Teilnehmerrekord

Auf sportlicher Seite werden erstmals elf Nationen von insgesamt vier Kontinenten an einer Faustball U18-Weltmeisterschaft teilnehmen. Aus Europa starten neben den Top-Nationen Deutschland, Österreich und Schweiz, ein weibliches Team aus Tschechien, zwei Mannschaften aus Polen und ein männliches Team aus Italien. Brasilien, Chile und Argentinien werden aus Südamerika nach Grieskirchen reisen. Freuen darf sich die Faustballfamilie auch erstmals auf ein männliches Team aus Neuseeland sowie die Delegation aus Indien. Bei den männlichen Junioren hat sich das Teilnehmerfeld zur letzten EM nicht verändert. Österreich, Deutschland und die Schweiz kämpfen hier wieder um die europäische Krone.

Jörn Verleger, Präsident International Fistball Association (IFA):
„11 Nationen von insgesamt 4 Kontinenten bei einer U18-Weltmeisterschaft sind absoluter Teilnehmerrekord. Das zeigt die positive Entwicklung unserer Sportart und ist der Lohn für die Bemühungen, die wir in die weltweite Verbreitung des Faustballs investieren. Mit Neuseeland, Polen und Tschechien sind auch drei Newcomer bei dieser Weltmeisterschaft erstmals mit dabei.“

Christoph Oberlehner, Karl Weiss, Christine Schmidbauer, Peter Oberlehner

1. Faustball Jugend-Weltmeisterschaft in Österreich

„Eine starke Jugend ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft von Faustball in Österreich. Wir als Österreichischer Faustball-Bund freuen uns sehr, dass nun die erste Jugend-Weltmeisterschaft in Österreich stattfinden wird. Mit Grieskirchen/Pötting haben wir wieder einen erfahrenen Partner, der hochmotiviert und mit vielen kreativen Ideen glänzt“, so Faustball Austria Vize-Präsident Peter Oberlehner. „Die Stadt Grieskirchen wird einmal mehr im Mittelpunkt einer sportlichen Großveranstaltung stehen, und die gesamte Region hat die Chance, seinen ausgezeichneten Ruf weit über die Stadt- bzw. Landesgrenzen hinaus zu unterstreichen. Dass Österreich bei dieser Heim-WM zu einem der Mitfavoriten um die Medaillen gilt und dabei 5 Grieskirchner Spieler und Spielerinnen die Chance haben im Kader des Nationalteams zu stehen, ist dabei ein besonders schönes Zuckerl.“, ergänzt Oberlehner.

Statement betreffend der aktuellen Corona-Krise:
Voraussetzung einer Durchführung der WM ist eine erfolgreiche Bekämpfung der aktuellen gesundheitlichen Corona-Krise. Die IFA wird die Situation weiterhin genau analysieren. Die Vorbereitungen für die IFA-Veranstaltungen werden vorerst und bis auf weiteres wie geplant fortgesetzt. Es ist noch zu früh, um die Situation abschließend beurteilen zu können.

 

Foto: Manfred Lindorfer

Liste der ab 1. April 2020 offiziell zugelassenen Faustbälle

Die IFA hat heute die Liste der ab 1. April 2020 offiziell zugelassenen Faustbälle veröffentlicht. Neben den bereits bekannten Bällen der Hersteller Sportastic, Ludwig, Drohnn und HAWE wurden fünf neue Bälle hinzugefügt. Sportastic lizensierte die Ballversion PREMIUM SERIA A mit einem anderen Ledertyp und der italienische Sportbekleidungshersteller Erreà Sport – seit August 2019 neuer Teamwear Partner der International Fistball Association – bringt zum Start der Feldsaison in Europa eigene Erreà Faustbälle auf den Markt. Fünf verschiedene Balltypen – für Männer, Frauen, U14, U12 und einen besonders leichten für Anfänger unter 10 Jahren – sind in kürze bestellbar. Erwachsenen-Bälle werden für 64,90 Euro und Jugendbälle für 44,90 Euro erhältlich sein. Vereine erhalten zusätzlich einen Rabatt von 50 % für Bestellungen ab 10 Bällen.

Die International Fistball Association (IFA) ließ den neuen Erreà-Ball und die derzeit zugelassenen Faustbälle im Institut für Sportstättenprüfung, die auch Tests für die FIFA oder FIVB durchführen, nach unterschiedlichen Kriterien testen. Erreá konnte Erreà mit sehr starken Ergebnissen und sehr ähnlichen Ergebnissen wie Marktführer Sportastic bei verschiedenen Sprungverhaltentests aufwarten.

Theresa Spadinger, Hauptangreiferin beim deutschen Bundesligisten TSV Pfungstadt: „Ich finde es großartig, dass es einen neuen Ballproduzenten gibt. Es zeigt, dass unsere Sportart auch für Unternehmen attraktiv ist. Das ist für den Faustball insgesamt ein sehr gutes Zeichen. Ich bin schon gespannt den Ball endlich am Arm zu spüren und mit den anderen Bällen zu vergleichen.“

„Für den Faustballsport ist das Kommittent von Erreà ein großartiges Signal. Durch die weltweite Verfügbarkeit der Bälle und Textilien bei Erreá erhoffen wir uns einen weiteren Schub in der Verbreitung und Stärkung von Faustball auf allen Kontinenten. Besonders erfreulich ist, dass Erreà auch den Verkaufspreis bei allen Bällen sehr niedrig halten konnte“, freut sich IFA-Präsident Jörn Verleger.

Internationaler Frauentag

Heute feiert die IFA den Internationalen Frauentag. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurden durch den IFA Kongress 2019 in Winterthur zwei weibliche IFA Vizepräsidenten gewählt. Wir haben die beiden gewählten Vizepräsidentinnen Dr. Giana Hexsel und Vikki Buston gebeten, zum heutigen Internationalen Frauentag ein Statement abzugeben.

„Ich kann spüren, dass die IFA-Führung und zumindest führende Teile der weltweiten Faustball-Familie wirklich etwas an der Rezeption von Veranstaltungen und Meisterschaften für Frauen ändern wollen. Derzeit diskutieren wir ausführlich, ob eine Kombination der Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in logistischer und finanzieller Hinsicht möglich ist, und ehrlich gesagt, gefällt mir diese Idee sehr gut “, sagte Vikki Buston, IFA-Vizepräsident aus Neuseeland und Mitglied der Arbeitsgruppe „Zukunft der IFA Frauen Wettbewerbe“.

„Es hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren sehr viel verändert. Ich spiele Faustball auf nationaler und internationaler Ebene seit ich ein junges Mädchen war, aber ich habe nie an den World Games teilnehmen können, da es dort bisher kein Faustball-Wettbewerb für Frauen gab. Ich bin so stolz darauf, dass es uns unter der Leitung unseres Ehrenpräsidenten Karl Weiss gelungen ist, nächstes Jahr erstmalig ein Frauenevent bei den World Games 2021 in Birmingham / Alabama zu haben. Dies ist ein großer Schritt für den Frauenfaustball und wird junge Spielerinnen inspirieren “, ergänzte IFA-Vizepräsidentin Dr. Giana Hexsel aus Brasilien.

Auswirkungen des neuartigen Coronavirus (COVID-19) auf die IFA-Veranstaltungen 2020

Nach dem Ausbruch von COVID-19 (Coronavirus) in China und der hohen Zahl von Fällen in ganz Asien und seiner Ausbreitung auf andere Teile der Welt diskutierte das IFA-Exekutivkomitee zusammen mit der IFA-Vizepräsidentin und der Vorsitzenden der Medizinischen Kommission der IFA, Dr. Giana Hexsel die Auswirkungen dieser Situation auf die bevorstehenden IFA-Veranstaltungen im Jahr 2020 wie z.B. das IFA Faustball World Tour Finale (17.-19. Juli in Birmingham/Alabama/USA), die IFA Faustball U18 Weltmeisterschaften (23.-26. Juli in Grieskirchen/AUT) und die IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaften (2.-7. November in Llanquihue/CHI).

Die Situation entwickelt sich weiter und es ist noch zu früh für unsere Juli-Veranstaltungen, um zu wissen, ob das Virus eingedämmt wird oder sich weiter ausbreitet. Vorläufig und bis auf weiteres werden die IFA-Veranstaltungen 2020 wie geplant weitergeführt. „Wir stehen in Kontakt mit den lokalen Behörden und den lokalen Organisationskomitees und werden die Situation weiterhin beobachten. In der Zwischenzeit möchte ich alle Athleten ermutigen, ihre Vorbereitungen für die bevorstehenden IFA-Veranstaltungen fortzusetzen“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger nach der Absage des Schweizer Faustball-Nationalliga Konferenz.

Die Grundregeln zur Vermeidung von Infektionen lauten: Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen wie beim Grippevirus.

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public:

– Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife (30 Sekunden) und verwenden Sie anschließend ein Desinfektionsmittel. Diese Maßnahme ist besonders wichtig vor den Mahlzeiten, insbesondere bei einem Buffet-Service.
– Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase oder Mund mit den Händen zu berühren.
– Vermeiden Sie engen Kontakt mit Personen, die an akuten Atemwegsinfektionen leiden und halten Sie einen Abstand von mindestens zwei Metern zu infizierten Personen oder Personen, die Symptome (wie Husten) zeigen, ein.
– Vermeiden Sie Massenansammlungen
– Hotelzimmer regelmäßig lüften

Wir möchten die Faustball-Familie dazu ermutigen, die folgenden Links zu nutzen, um die neuesten Informationen zu erhalten rund um die Entwicklungen des Corona-Virus:
– Coronavirus 2019 – WHO
– Neuartiger Lagebericht zum Coronavirus (2019-nCoV) – WHO
Erklärung des IOC – der medizinische und wissenschaftliche Direktor des IOC, Dr. Richard Budgett, berät zum Coronavirus

Die IFA wird je nach Entwicklung der Situation zusätzliche Informationen veröffentlichen.

WM Vorbereitung 2023 vorangetrieben – Träger- und Förderverein gegründet

IFA Präsident Jörn Verleger und Generalsekretär Christoph Oberlehner nutzten ihre Reise zur heute beginnenden Deutschen Hallen-Faustball Meisterschaft in Mannheim, um die Vorbereitung der Männer WM 2023 an gleicher Stelle voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Fausball Liga DFBL und dem TV Käfertal wurde ein Träger- und Förderverein für die WM gegründet, der auch die internationale Arbeit der IFA fördern soll.

Den Auftakt der Gespräche bildet ein Besuch in Frankfurt bei der Servicegesellschaft des Deutschen Turner-Bundes DTB bei der mit Geschäftsführer Eric Schneidenbach eine Zusammenarbeit und gemeinsame Vermarktung der WM besprochen wurde. Synergieeffekte zur 2023 ebenfalls in Mannheim stattfindenden Bundesgartenschau standen im Mittelpunkt des Treffens mit BUGA 23 Geschäftsführer Michael Schnellbach und Marketingchefin Kirsten Batzler. Dabei wurden Themen wie ein gemeinsames Ticketing, Vermarktung und Veranstaltungen diskutiert.

Wichtigster Punkt war die Gründung eines Träger- und Fördervereins. Der Verein soll die Basis für die Vorbereitung der WM sein, aber auch darüber hinaus die internationale Arbeit der IFA unterstützen. Zum Vorsitzenden wurde von den Gründungsmitgliedern der 1. Vorsitzende des TV Käfertal Jörg Trinemeier gewählt, der gemeinsam mit IFA Präsident Jörn Verleger als Schatzmeister den Verein vertritt. Dem fünfköpfigen Vorstand gehören darüber hinaus mit Ulli Meiners (Deutschland), Peter Oberlehner (Österreich) und Franco Giori (Schweiz) drei weitere Repräsentanten der Faustball-Kernmärkte in Europa an, um Projekte für die internationale Arbeit im Faustball auf den Weg zu bringen.

„Der nächste Schritt wird die Benennung eines ehrenamtlichen Organisationskomitees sowie die Gründung eines Veranstaltungs-GmbH sein, um die WM-Vorbereitung juristisch und steuerlich optimal abzusichern“, so Verleger. Bereits seit August vergangenen Jahres arbeiten Trinemeier, Verleger und Oberlehner bei einem wöchentlich stattfindenden Jour Fixe die Grundlagen für die WM-Vorbereitung aus.

DM- und WM-Chefs zu Gast bei Rhein-Neckar Fernsehen

Im Abendprogramm von Rhein-Neckar Fernsehen hatten Trinemeier und Verleger zudem die Gelegenheit als Talkgäste von Moderator Wolfgang Grünwald für die DM und WM zu werben und über den aktuellen Stand zu berichten.

IFA besucht langjährigen Ballpartner Sportastic und vereinbart offiziellen Spielball für World Tour Finale und Frauen WM

IFA besucht langjährigen Ballpartner Sportastic und vereinbart offiziellen Spielball für World Tour Finale und Frauen WM

Am Hauptsitz in Feistritz/Drau besuchten IFA Präsident Jörn Verleger und Generalsekretär Christoph Oberlehner die Sportastic HandelsgmbH. Mit Geschäftsführer Thomas Stadtler wurde die Zusammenarbeit für 2020 und die Weiterentwicklungen bei der Ballproduktion und –testung besprochen.

Die Firma Sportastic wird die offiziellen Spielbälle für das IFA Faustball World Tour Finale 2020 in Birmingham (Alabama, USA) sowie für die IFA Frauen WM 2020 in Llanquihue (Chile) stellen. „Wir freuen uns, dass wir mit Sportastic die Fortsetzung der Kooperation bei diesen beiden wichtigen Wettbewerben vereinbaren konnten“, so IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner.

Neu zugelassen für die Saison 2020 wird das Modell Serie A Men. Damit sind nun nachfolgende Modelle von Sportastic zugelassen:

– PREMIUM trocken, 350, Männer
– PREMIUM trocken, 330, Frauen/Schüler
– Premium FITTED dry, 350-360, Men
– Serie A Men
– MICRO trocken, 350, Männer
– MICRO trocken, 330 Frauen/Schüler
– MICRO wet nass, 370 Männer
– MICRO wet, nass, 330 Frauen/Schüler

Im kommenden Jahr soll das IFA Lizensierungsystem für Bälle komplett neu aufgestellt werden. Die bestehenden Ball-Lizenzen für alle IFA-Ballpartner laufen zum 31. März 2021 aus. Verleger dankte Sportastic für die langjährige Zusammenarbeit und zeigte sich überzeugt, dass Thomas Stadtler mit seinen hochwertigen Ballprodukten auch nach der Neulizensierung in 2021 zu den herausragenden Anbietern im Faustballsport gehören wird.

Erfolgreicher Vorbereitungsbesuch für das Finale der IFA 2020 World Tour in Birmingham, USA.

In einer dreitägigen Sitzung besuchten Eric Kindler vom USFA und IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner den Veranstaltungsort und diskutierten mit dem lokalen Organisationskomitee der The World Games 2021 – Birmingham alle Bereiche und Abteilungen wie Competition, Infrastruktur, TV-Produktion, Volunteering, Marketing oder Ticketing. Drei Tage voller großartiger Meetings und einer spannenden Besichtigung des Veranstaltungsortes. Wir freuen uns auf das World Tour Finale in Birmingham.

IFA Präsident kandidiert als AIMS Generalsekretär

IFA freut sich bekannt zu geben, dass das IFA-Präsidium einstimmig beschlossen hat, IFA-Präsident Jörn Verleger als Kandidaten für die Position als AIMS-Generalsekretär zu nominieren und zu unterstützen.

Die Alliance of Independent Recognited Members of Sport (AIMS) wurde 2009 von Mitgliedern der GAISF gegründet, die vom IOC nicht anerkannt wurden. Die IFA hat immer zur Entwicklung von AIMS beigetragen und einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit der bisher nicht anerkannten Sportverbände gelegt. Seit den letzten Wahlen war die IFA im AIMS-Council durch den bis 2019 amtierenden IFA-Präsidenten Karl Weiss vertreten. Die Neuwahlen finden Ende April statt.

Jörn wurde 2019 zum Präsidenten der IFA gewählt. Die International Fistball Association (IFA) ist der weltweite Sportverband für Faustball, dem 66 nationale Verbände angehören. Von 2015 bis 2019 war er ehrenamtlicher Generalsekretär der Verbände.

In seinem Berufsleben leitet er als Geschäftsführer die Grünwalder Freizeitpark GmbH, eine Multisportstätte in der Nähe von München. Als Sportmanager organisierte und betreut er seit mehr als 20 Jahren internationale Sportveranstaltungen und Sportnetzwerke, darunter die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Dresden, die FIDE-Schacholympiade Dresden 2008 und mehrere ITTF-Tischtennis-Weltmeisterschaften (2006, 2012, 2017).

Er ist Vorsitzender des IWGA Anti-Doping-Gremiums (International World Games Association) und als Anti-Doping-Beauftragter für WFDF (World Flying Disc Federation) tätig. Diese Position übernahm er bis 2019 ehrenamtlich auch für die WMF (World Minigolf Sport Federation). Darüber hinaus ist er Mitglied der Parasportkommissionen der WSF (World Squash Federation) und der WFDF.

Auf nationaler Ebene war er für die Deutsche Sportjugend (dsj), den Deutschen Sportbund (DSB) und das Bewerbungskomitee für die Olympischen Spiele Leipzig 2012 tätig.

Er hat einen Master-Abschluss (Executive Master of Sports Organization Management, Universität Claude Bernard Lyon / Frankreich) und sein Jurastudium mit erstem und zweitem Staatsexamen an der Universität Erlangen-Nürnberg abgeschlossen.