NOCH 200 TAGE: Der Countdown für die World Games 2025 läuft weiter!

📆 7.-17. August 2025
🌍 Über 5.000 Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern
🏅 35 Sportarten, 61 Disziplinen und 254 Medaillenwettbewerbe

Als Teilnehmer an den Frauenwettbewerben bei den World Games in China bestätigte das Präsidium Brasilien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Chile, Argentinien, Neuseeland und Namibia. Bei den Männern ist anstelle von Namibia die Mannschaft von Italien qualifiziert. Die World Games finden vom 7. Bis 17. August 2025 statt, wobei die Faustballwettbewerbe vom 9. bis 13. August 2025 angesetzt sind.

Mehr unter: https://www.theworldgames.org/editions/Chengdu-CHN-2025-14

IFA verlängert Partnerschaft mit FICS

Die IFA wird die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Welt-Chiropraktiker-Verband FICS auch in 2025 fortsetzen. Die International Federation of Sports Chiropractic (FICS) arbeitet seit den Weltspielen 2005 in Duisburg mit The World Games (TWG) zusammen und bietet vor Ort sportchiropraktische Betreuung an, um den Athleten zu helfen, Verletzungen vorzubeugen und optimale Leistungen zu erzielen.

Die IFA unterschrieb erstmals 2017 einen direkten Vertrag mit FICS. Dadurch konnten die Leistungen, wie zuletzt beim World Tour Finale 2024 in Mannheim, kostenfrei für alle Teams angeboten werden. Der Vertrag wurde nun auf eine neue Basis gestellt und durch das IFA Präsidium gebilligt.

„Wir freuen uns, dass unsere Spitzenathletinnen und -athleten auch zukünftig von der hervorragenden Arbeit der FICS profitieren können“, so IFA Präsident Jörn Verleger.

World Games Athlete of the Year 2024: Isabella Lucchin steht zur Wahl

Die brasilianische Angreiferin Isabella Lucchin ist als eine von 22 Athletinnen und Athleten für den Titel „World Games Athlete of the Year 2024“ nominiert. Mit dieser Nominierung werden ihre unglaublichen Leistungen im vergangenen Jahr gewürdigt, darunter ihre Rolle beim Gewinn des Weltmeistertitels der Frauen im November in Monte Carlo (Argentinien).

Informationen:

Besser hätte das Jahr 2024 für Isabella Lucchin wohl kaum laufen können: Erst gewann sie mit ihrem Heimatverein SOGIPA/Cargo Way Bronze bei den IFA World Tour Finals in Mannheim, dann führte sie ihr Vereinsteam über mehrere Monate hinweg mit zahlreichen Top-Turnierergebnissen auf den ersten Platz in der IFA World Tour-Rangliste. Der größte Coup gelang der 28-Jährigen aber im November in Montecarlo (Argentinien). Mit der brasilianischen Nationalmannschaft der Frauen gewann sie bei der Faustball-Weltmeisterschaft den Titel. Im Finale spielten Lucchin und Co. dabei gegen Titelverteidiger Deutschland groß auf – und triumphierte mit einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg. Besonders beeindruckend war dabei die Vielseitigkeit von Isabella Lucchin. So kam die Brasilianerin nicht nur auf ihrer angestammten Position im Angriff, sondern auch in der Abwehr und Zuspiel zum Einsatz und stellte damit ihre Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis. Die Nominierung von Isabella Lucchin für die Wahl „World Games Athlete of the Year 2024“ ist somit mehr als verdient.

Details zur Abstimmung:
Der Abstimmungszeitraum beginnt am Donnerstag, den 9. Januar 2025, um 12:00 Uhr GMT, und gibt Sportbegeisterten auf der ganzen Welt die Möglichkeit, für ihren Lieblingssportler zu stimmen.

Die Abstimmung bleibt bis zum 31. Januar 2025 um 12:00 Uhr GMT geöffnet, aber es gibt eine Besonderheit! Am 22. Januar 2025 um 12:00 Uhr GMT findet eine Ausscheidungsrunde statt, in der nur die 10 bestplatzierten Athleten weiterkommen.

Regeln zur Abstimmung: 

  • Die Stimmabgabe erfolgt auf der Website der World Games. Bei jeder Abstimmung müssenfür zwei Kandidaten gestimmt werden: 2 Stimmen für die erste Wahl und 1 Stimme für die zweite Wahl. Stimmen, die nur für einen Kandidaten abgegeben werden, werden nicht gezählt.
  • Die Stimmabgabe ist auf eine Sitzung innerhalb von 24 Stunden pro Person beschränkt.
  • Am 22. Januar 2025 um 12:00 Uhr GMT kommen die 10 bestplatzierten Kandidaten in die letzte Phase der Abstimmung. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Stimmen auf Null zurückgesetzt, wodurch der Wettbewerb kurz vor seinem Ende noch spannender wird.
  • Die Ergebnisse der Abstimmung werden während der gesamten Kampagne in Echtzeit angezeigt.

ZUR ABSTIMMUNG

WADA Liste verbotener Substanzen 2025 gültig

Die IFA möchte alle Faustballspielerinnen und -spieler daran erinnern, dass die WADA-Liste der verbotenen Substanzen und Methoden 2025 am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist.

Die IFA ruft Athleten, ihr Umfeld und alle Beteiligten auf, die Verbotsliste für das Jahr 2025 zu beachten, die vom Exekutivkomitee (ExCo) der WADA auf seiner Sitzung am 12. September 2024 genehmigt wurde.

Wir veröffentlichen außerdem:
o die wesentlichen Änderungen für 2025 im Vergleich zur Liste aus 2024; und
o das Monitoring Programm 2025, das Substanzen enthält, die nicht auf der Liste stehen, die die WADA aber überwachen möchte, um mögliche Missbrauchsmuster im Sport aufzudecken.

Mehr Informationen: WADA publishes 2025 Prohibited List | World Anti Doping Agency (wada-ama.org) und unter www.ifa-fistball.com/antidoping/

#PlayTrue

IFA Awards 2024 – Nominierungsfrist verlängert bis 6. Januar

Die International Fistball Association (IFA) lädt alle IFA-Mitglieder ein, Nominierungen für die IFA AWARDS 2024 einzureichen.

Die Awards werden in den nachfolgenden Kategorien vergeben:
• BESTES FAUSTBALLBILD DES JAHRES
• AKTIVITÄTSPREIS
• AUSZEICHNUNG FÜR DAS LEBENSWERK

Die Vorschläge müssen bis 6. Januar 2025 eingerecht werden unter www.tinyurl.com/IFAawards2024

Die Preisverleihung erfolgt virtuell im Rahmen des Weltfaustballtages am Montag 30. Januar 2025.

Die IFA lädt alle Mitgliedsverbände ein, Aktivitäten zum Weltfaustballtag am 30. Januar 2025 und den Tagen von Donnerstag, 30. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2025 mit verschiedenen Aktivitäten zu entwickeln. Alle kontinentalen Verbände und Mitglieder sind eingeladen, sich und ihre Aktivitäten vorzustellen.

Die Gründung der IFA datiert auf den 30. Januar 1960. Die IFA lädt alle Mitgliedsverbände ein, Aktivitäten zum Weltfaustballtag zu entwickeln.

Der 65. Geburtstag umfasst:
• einen virtuelle World Games 2025 Workshop für Athletinnen und Athleten mit Informationen zum Gastgeberland China,
• ein virtuelles IFA Mitgliedertreffen / IFA Richtlinien Forum,
• die virtuelle IFA Award 2024 Preisverleihung.

Einen guten Start in ein aktives und glückliches neues Faustball-Jahr 2025!

Vielen Dank für Eure Unterstützung und Eure Freundschaft im Jahr 2024!
Die IFA freut sich auf alle Faustball-Aktivitäten auf der ganzen Welt mit vielen Highlights, insbesondere auf die World Games in China und die World Tour Finals in Vöcklabruck, Österreich!

Einen guten Start in ein aktives und glückliches neues Faustball-Jahr 2025.

Unser Büro öffnet wieder am Montag, den 13. Januar 2025 um 9 Uhr.

IFA Faustball World Tour 2025 legt eine Pause ein: Neustrukturierung für eine erfolgreiche Zukunft

Die IFA Faustball World Tour wird im Jahr 2025 eine Pause einlegen, wie die International Fistball Association (IFA) im Rahmen ihrer Präsidiumssitzung am Wochenende beschlossen hat. Ziel der Aussetzung ist es, die Tour umfassend zu überarbeiten und neu zu strukturieren, um den Anforderungen der internationalen Faustball-Community gerecht zu werden und das Format für die Zukunft zu stärken.

Die im Jahr 2018 gestartete World Tour hat sich als bedeutendes internationales Wettbewerbskonzept etabliert, bei dem sich die besten Teams in zahlreichen Turnieren auf der ganzen Welt miteinander messen. Dennoch sieht sich die IFA Sportkommission mit Herausforderungen konfrontiert. Die aktuelle Struktur der World Tour entspricht nicht mehr vollständig den Erwartungen der Top-Teams, Turnierorganisatoren und Fans. Das umfangreiche und konstruktive Feedback der Beteiligten hat den Entschluss bekräftigt, eine grundlegende Überarbeitung der Tour anzugehen.

„Die IFA Faustball World Tour war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung unseres Sports, aber es ist nun an der Zeit, das Format neu zu denken“, erklärt Christoph Oberlehner, Generalsekretär der International Fistball Association. „Wir wollen sicherstellen, dass die World Tour weiterhin ein attraktives und professionelles Angebot für Teams, Veranstalter und Fans weltweit bleibt. Die Pause 2025 gibt uns die notwendige Zeit, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung zu entwickeln.“

Auch Gastão Englert, Vorsitzender der IFA-Sportkommission, betont die Wichtigkeit dieser Entscheidung: „Die Entscheidung, die World Tour 2025 auszusetzen, fiel uns nicht leicht. Aber sie ist notwendig, um die Bedürfnisse aller Beteiligten besser zu berücksichtigen. Wir wollen eine neue Struktur schaffen, die den globalen Faustballsport stärkt, und gleichzeitig sicherstellen, dass die besten Teams weiterhin auf höchstem Niveau konkurrieren können.“

Neben der Überarbeitung der World Tour wird es auch zukünftig ein internationales Highlight für die besten Klubmannschaften geben: Die Klub-Weltmeisterschaft, die das bisherige World Tour Finale ablösen soll. Das neue Format soll den Teams zusätzliche Anreize bieten, die Kontinentalmeisterschaften stärken und den Stellenwert des Faustballsports weiter steigern. Details über das neue Konzept werden demnächst vorgestellt.

Die IFA lädt alle interessierten Parteien – von Teams über Organisatoren bis hin zu Fans – dazu ein, sich aktiv in den Neustrukturierungsprozess einzubringen. Ziel ist es, die IFA Faustball World Tour ab 2026 in einem modernen und zukunftsfähigen Format zurückzubringen.

Die IFA dankt allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement für den Faustballsport und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Veränderungen.

IFA Faustball World Tour Finals 2025: Diese Teams haben sich für Vöcklabruck qualifiziert

Das Teilnehmerfeld für die IFA Faustball World Tour Finals 2025 stehen fest: Neben den Titelverteidigern und kontinentalen Champions haben erneut die besten Teams der IFA Faustball World Tour 2024 ihr Ticket für die Titelkämpfe der Top-Vereinsmannschaften gesichert. Diese finden vom 24. bis 27. Juli in Vöcklabruck (Österreich) statt.

Die brasilianischen Top-Teams der SG Novo Hamburgo (Männer) und SOGIPA/Cargo Way (Frauen) haben das World Tour-Jahr 2024 erneut an der Spitze beendet. World Tour-Sieger bei den Männern wurde einmal mehr die SG Novo Hamburgo. Dabei steigerten sich die Brasilianer zum Vorjahr noch einmal und sicherten sich in ihren fünf Turnierteilnahmen insgesamt 3.500 Punkte. Noch eindrucksvoller präsentierten sich die Frauen von SOGIPA/Cargo Way, die sich mit 4.500 Punkten den ersten Platz der World Tour sicherten.

Damit sind beide Mannschaften auch Teil der World Tour Finals, die vom 24. bis 27. Juli 2025 im österreichischen Vöcklabruck stattfinden. Die SG Novo Hamburgo hat bei den Männern dabei nicht nur als Sieger der World Tour, sondern auch als südamerikanischer Champion das Ticket für die Welttitelkämpfe gesichert. Der FBC LINZ AG Urfahr (Österreich) sicherte sich über den europäischen Champions Cup das Startrecht für die World Tour Finals, der South Jersey FC (USA) wird das Startrecht für Nordamerika wahrnehmen. Über die World Tour-Rangliste 2024 haben sich zudem Clube Mercês (Brasilien), der TV Vaihingen/Enz (Deutschland), Faustball Wigoltingen (Schweiz) und die DSG UKJ Froschberg (Österreich) qualifiziert. Komplettiert wird das Starterfeld von Titelverteidiger und Gastgeber Union Tigers Vöcklabruck (Österreich).

Bei den Frauen wird der TSV Dennach (Deutschland) – nach dem Titelgewinn im vergangenen Jahr in Mannheim – als Titelverteidiger in Vöcklabruck starten. Der deutsche Kontrahent TV Jahn Schneverdingen, Finalist in 2024, qualifizierte sich als Champions Cup-Sieger in Europa. Als südamerikanischer Champion hat sich Clube Morgenau (Brasilien) das Ticket gesichert. Die weiteren Teams werden über die IFA World Tour-Rangliste 2024 besetzt: Sieger SOGIPA/Cargo Way (Brasilien), Faustball Kreuzlingen (Schweiz), TSV Calw (Deutschland), SVD Diepoldsau-Schmitter (Schweiz) und Clube Duque de Caxias Curitiba (Brasilien).

IFA Präsidium blickt auf erfolgreiches Jahr zurück und trifft wichtige Entscheidungen

Die Teilnehmer und der Spielplan der Faustballwettbewerbe bei World Games 2025 vom 9. bis 13. August 2025 in China stehen nun fest. Änderungen an IFA Regelwerken inklusiver kleinerer Änderungen der Spielregeln (gültig ab 1. April 2025) wurden verabschiedet sowie der Jahresabschluss 2023 und das Budget 2025 beschlossen. Die World Tour wird 2025 ausgesetzt. Das World Tour Finale 2025 mit den qualifizierten Teams aus der Tour 2024 findet vom 24 bis 27. Juli 2025 in Vöcklabruck statt. Das Format des zukünftigen Klub-Wettbewerbes ab 2026 soll in der ersten Sitzung 2025 abschließend besprochen werden. Zudem wurden Vereinbarungen mit FICS und zur WM 2027 auf den Weg gebracht und die Planung für den Weltfaustballtag am 30. Januar 2025 bestätigt.

Am Samstag 14. Dezember tagt das IFA Präsidium zum sechsten Mal in der aktuellen Wahlzeit 2023 bis 2027 unter Leitung von IFA Präsident Jörn Verleger. An der Sitzung nahmen elf Mitglieder aus sieben Ländern und drei Kontinenten teil. Hier der chronologische Bericht zu den Beschlüssen der Sitzung.

Veranstaltungsleiter Sönke Spille berichtete über die Vorbereitung der World Games in Chengdu (China). Als Teilnehmer an den Frauenwettbewerben bei den World Games in China bestätigte das Präsidium Brasilien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Chile, Argentinien, Neuseeland und Namibia. Bei den Männern ist anstelle von Namibia die Mannschaft von Italien qualifiziert. Die World Games finden vom 7. Bis 17. August 2025 statt, wobei die Faustballwettbewerbe vom 9. bis 13. August 2025 angesetzt sind.

Das IFA Präsidium verabschiedet den vorgelegten IFA Jahresabschluss 2023 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 40.477,21 €. Es nahm den auf Grund des Rücktritt des ehemaligen Finanzreferenten Franz Peter Iten erstellten Berichtes der Rechnungsprüfer vom 21.11.2024 und der IFA Ethikkommission vom 9.12.2024 zur Kenntnis und setzte ohne Gegenstimmen eine Evaluierungskommission ein, die dem Präsidium bis zum 29. Januar 2025 in Auswertung des Prüfberichtes konkrete Vorschläge für Maßnahmen erarbeiten insbesondere hinsichtlich einer Überarbeitung der IFA Finanzrichtlinie und des IFA Richtlinie zu Interessenkonflikten vorlegen soll, damit diese auf dem IFA Membership Gathering / IFA Policy Forum diskutiert und in der nächsten Präsidiumssitzung beschlossen werden können. Zudem wurden kurzfristige Änderungen an der Finanzrichtlinie beschlossen.

Das Präsidium verabschiedete einstimmig eine geänderte IFA Geschäftsordnung, das Jahresbudget 2025 und einen MoU mit FICS. Die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Welt-Chiropraktiker-Verband FICS soll auch in den nächsten Jahre fortgesetzt werden.

Nach weiteren Berichten über das World Tour Finale 2024 in Mannheim sowie die U18-WM in Chile und die Frauen-WM in Argentinien wurden auf Vorschlag der IFA Sportkommission kleiner Änderungen an den Faustballspielregeln beschlossen, die ab 1. April 2025 gültig sind und in den kommenden Tagen im Detail veröffentlicht werden.

Für das World Tour Finale vom 24 bis 27. Juli 2025 in Vöcklabruck haben sich bei den Frauen die Teams aus Dennach, Schneverdingen, Morgenau, SOGIPA, Kreuzlingen, Calw, Diepoldsau-Schmitter und Duque de Caixias qualifiziert. Bei den Männern sind die Teams aus Vöcklabruck, Linz-Urfahr, Novo Hamburgo, South Jersey, Merces, Vaihingen/Enz, Wigoltingen und Froschberg dabei.

Die World Tour Serie wird 2025 eine Pause einlegen. Wir wollen das erste Halbjahr 2025 nützen um die Tour neu zu strukturieren und für die Zukunft neu aufzusetzen. Das IFA World Tour Finale als weltweit höchster Klub-Wettbewerb soll trotz Pause der World Tour bestehen bleiben. Die Veranstaltung soll umbenannt werden in Klub-WM oder Weltpokal.

Zur Evaluierung des Strategischen Planes hat das Präsidium einstimmig die Einsetzung einer vierköpfigen Evaluierungskommission gem. Punkt IV Satz 6 der IFA Satzung eingesetzt. Die Arbeitsgruppe wird insbesondere das IFA Membership Gathering / IFA Policy Forum am Weltfaustballtag am 30. Januar 2025 nutzen und einen Vorschlag für die nächsten Präsidiumssitzung machen.

Weltfaustballtag am 30. Januar 2025

Die IFA lädt alle Mitgliedsverbände ein, Aktivitäten zum Weltfaustballtag am 30. Januar 2025 und den Tagen von Donnerstag, 30. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2025 mit verschiedenen Aktivitäten zu entwickeln.
Alle kontinentalen Verbände und Mitglieder sind eingeladen, sich und ihre Aktivitäten vorzustellen.

Der 65. Geburtstag am 30. Januar 2025 umfasst:
• einen virtuelle World Games 2025 Workshop für Athletinnen und Athleten mit Informationen zum Gastgeberland China,
• ein virtuelles IFA Mitgliedertreffen / IFA Richtlinien Forum,
• die virtuelle IFA Award 2024 Preisverleihung

Die Nominierungsfrist für die IFA 2024 Awards endet am 31. Dezember 2024. Die Preise werden die den Kategorien „Bestes Faustballbild des Jahres“, „Aktivitäten“ und „Lebenswerk“ ausgeschrieben.

Die Diskussion um den Ausrichtervertrag zu WM 2027, sowie weitere Berichte der neuen IFA Jugendkommission, des IFA Präsidenten und des IFA Generalsekretärs rundeten die dreistündige Sitzung ab.

Die Präsidiumssitzungen 2025 wurden für 8. Februar, 30. August und 8. November terminiert.

Danke unseren Ehrenamtlichen!

Heute feiert die IFA den Internationalen Tag des Ehrenamtes.

„Ehrenamtlichen gebührt unser herzlicher Dank“, sagte IFA-Präsident Jörn Verleger. „Als Präsident der IFA möchte ich an diesem Internationalen Tag der Ehrenamtlichen allen Freiwilligen im Faustball für ihren unermüdlichen Einsatz danken, mit dem sie dafür sorgen, dass Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und sich zu bewegen.“

Der Internationale Tag der Ehrenamtlichen (IVD) wurde von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 5. Dezember statt. Er gilt als einzigartige Gelegenheit für Freiwillige und Organisationen, ihren Einsatz zu würdigen, ihre Werte zu vermitteln und für ihre Arbeit zu werben.