IFA Präsidium verabschiedet neue Ehrenordnung und Zeitplan für Wahl zur Athletenkommission

Das IFA Präsidium hat heute seine monatliche Sitzung abgehalten. Der Jahresabschluss 2018 und die Liste der ab 1. April 2019 zugelassenen Faustbälle wurde verabschiedet. Diese enthält vier neue Bälle von HAWE (Sport Schmitz), sowie den neuen WM-Ball 2019 aus dem Hause Sportastic. Des Weiteren hat das Präsidium eine neue Ehrungsordnung bestätigt. Die Mitgliedsverbände sind aufgerufen bis spätestens 24. April Vorschläge für die neuen IFA Auszeichnungen im Bereich Soziales Engagement, Frauen im Sport und besondere Aktivitäten zu benennen. Die erstmalige Verleihung der Auszeichnungen erfolgt im Rahmen der IFA Konferenz am Freitag 16 August 2019 in Winterthur.
IFA Entwicklungsdirektor Roger Willen präsentierte den Entwurf für eine neue IFA Entwicklungskonzeption. Zur Vorbereitung der Wahlen der IFA Athletenkommission verabschiedete das Präsidium nach einer Beratung mit der Athletenkommission neue Wahlrichtlinien. Die Wahlen werden vom 11 bis 13 August durchgeführt. Die gewählten Kandidaten werden beim IFA Kongress 2019 bekanntgegeben. Die Wahlverschläge müssen durch die Mitgliedsverbände bis spätestens 11. Juli (1 Monat vor der Wahl) eingereicht werden. Alle nominierten Athleten werden zu einem Gedankenaustausch bei einem gemeinsamen Frühstück mit dem neuen IFA Präsidium und der Kontinentalverbänden am 15. August um 8:00 Uhr eingeladen.

IFA Faustball World Tour 2019 startet in Curitiba (Brasilien) – CINT Technical Advisors neuer Presenting Partner der Rangliste

Heute startet die IFA Faustball World Tour 2019 in Curitiba (Brasilien) mit der vierte Ausgabe des Copa Baica Mercês de Punhobol. Das Turnier bei dem die besten Clubteams aus Brasilien an den Start gehen wird bei den Frauen in der Kategorie IFA 250 und bei den Männern in der Kategorie IFA 500 geführt. Insgesamt wird es bei der IFA Faustball World Tour 2019 erstmals die Rekordmarke von 29 World Tour Stationen auf fünf Kontinenten geben. Die in der kommenden Woche erscheinende IFA Faustball World Tour Rangliste wird zukünftig vom Münchner Unternehmen CINT Technical Advisors präsentiert. Die auf technische Unternehmensberatung insbesondere im Turbinensektor spezialisierte Firma ist im vergangenen Jahr bereits offizieller WM-Partner und Partner von Team Neuseeland bei der IFA Frauen WM in Linz in Erscheinung getreten.

115 Mannschaften von allen Kontinenten haben sich für die dritten Saison der IFA Klubserie registriert. Sie kämpfen in vier Turnierkategorien weltweit um Punkte. Fünf von diesen Turnieren sind in der höchsten Kategorie, der Major-Kategorie, geführt, in der Sieger im Männer- und Frauen-Bewerb jeweils um 1000 Punkte erhält.

Mindestens die besten zwei besten Frauen und Männer Mannschaften des World Tour Rankings presented by CINT Technical Advisors erhalten eine Wildcard für die Teilnahme am folgenden World Tour Finale, dem ehemaligen Weltpokal. „Die World Tour ist eine weltweite Serie von Faustballturnieren in vier verschiedenen Kategorien über die sich Teams Wildcards für das World Tour Finale sichern können. 2019 erhielten insgesamt elf Mannschaften aus der Tour eine Wildcard, um am Final-Event von 13.-15. September in Salzburg teilzunehmen. Die World Tour steigert zudem den Wert der weltweiten Faustballturniere für Klubmannschaften“, sagt Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA Sportkommission und Initiator der World Tour Serie. Die IFA veröffentlicht regelmäßig den aktuellen Stand der World Tour Rangliste auf der Website www.fistball-worldtour.com.

CINT Technical Advisors sichert sich Namensrechte am World Tour Ranking

„Besonders erfreulich ist, dass es uns gelungen ist, mit der Firma CINT Technical Advisors einen weiteren Partner für die World Tour zu gewinnen. Wir danken unserem bisherigen, langjährigen Partner Sportastic, der die World Tour auch weiterhin als offizieller Ballpartner des World Tour Finales unterstützt“, sagt IFA-Generalsekretär Jörn Verleger.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nach unserem Engagement bei der Frauen WM 2018 in Linz nun Partner der IFA Faustball World Tour sind. Das Konzept und der Erfolg der noch jungen Serie hat uns überzeugt. Die Tour als weltweite Serie ist für uns als weltweit operierendes Unternehmen eine optimale Plattform und passt mit ihren Werten und Standorten perfekt zu uns“, so Nadine Aufermann, CINT-Geschäftsführerin. Künftig wird die Rangliste als IFA Fistball World Tour Ranking presented by CINT Technical Advisors veröffentlicht. Die Rangliste wird nach allen Turnierwochenenden veröffentlicht. Zwischen Februar und Dezember erscheinen somit 20 Ranglisten.

Zehn Turniere finden in Südamerika, 16 in Europa und jeweils ein Turnier in Indien, den USA und in Australien statt. Von der ranghöchsten Kategorie, den sogenannten Major-Turniere, werden jeweils zwei in Brasilien und der Schweiz sowie eines in Deutschland ausgerichtet. Acht Turniere mehr als im Vorjahr stehen in der dritten Saison der IFA Faustball World Tour auf dem Tourkalender. Die Turnierserie endet am 1. Dezember in Manquehue in Chile. Mit dem IFA500-Turnier in Leipzig ist erstmals auch ein Hallenturnier dabei. Leipzig verfügt allerdings über Outdoor-Maße, weshalb das Turnier als World Tour-Station aufgenommen wurde.

IFA-Präsident Weiß: „Turnierveranstalter und Mannschaften fiebern auf Saisonbeginn hin“

“Wir haben die Rahmenbedingungen für die neue World Tour-Saison leicht angepasst und das Feedback der Vereine und Veranstalter einfließen lassen. Wir sind nun im dritten Jahr der World Tour, mit 29 Stationen hatten wir in diesem Jahr noch nicht gerechnet. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es freut mich zu sehen, wie die Turnierveranstalter und Mannschaften mitziehen und auf den Startschuss der neuen Faustball World Tour-Saison hinfiebern“, so IFA-Präsident Karl Weiß.

Spielplan für IFA 2019 Faustball World Tour Finale veröffentlicht

Beim IFA Faustball World Tour Finale 2019, das von Freitag, 13. September bis Sonnstag, 15. September stattfindet, treten die besten acht Männer- und Frauen-Mannschaften der Welt gegeneinander in Salzburg (Österreich) an. Mannschaften aus sechs verschiedenen Ländern und von drei Kontinenten nehmen am Finale teil. Zusätzlich zu den Kontinentalsiegern von Europa, Südamerika und Nordamerika, haben sich fünf bzw. sechs Teams über die World Tour 2018 qualifiziert. CCAA Rosario (Argentinien) und SG Novo Hamburgo (Brasilien) qualifizierten sich sowohl mit einem Männer- als auch mit einem Frauen-Team für das Finale.

Die Auslosung für das World Tour Finale vom 15. Februar brachte folgende Erstrundenspiele:

In der ersten Runde kommt es zu einer Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen Titelverteidiger SG Novo Hamburgo (Brasilien) und STV Wigoltingen (Schweiz). Der österreichische Vertreter Tigers Vöcklabruck wird am Freitag, 13. September um 13 Uhr ins Geschehen eingreifen. Die Spiele finden im Best-of-5 und im Double Elimination System statt. Das bedeutet, trotz einer Niederlage kann sich eine Mannschaft über die Hoffnungsrunde noch für das Finale qualifzieren. Jedes Team hat somit mindestens zwei Spiele.
Die Spiele starten am Freitag um 10 Uhr, am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr.

Salzburg verfügt mit dem Sportzentrum Nord eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Durchführung der Final-Veranstaltung. Mit Blick auf die Festung Hohensalzburg und dem Panorama der Alpen bietet das Sportzentrum ein einzigartiges Ambiente. Durch die großzügige Unterstützung der Stadt und des Bundeslands Salzburg dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf ein großartiges Finale freuen. Erstmals wird der höchste Clubwettbewerb im Faustball an drei Tagen durchgeführt.

Insgesamt nahmen mehr als 85 Frauen- und Männerteams aus 11 Ländern und fünf 5 Kontinenten an der IFA Faustball World Tour 2018 teil, die mit 21 Turnieren auf allen Kontinenten ausgetragen wurde.

IFA Faustball World Tour startet mit mehr als 100 Mannschaften und 29 Turnieren in die dritte Saison

Die dritte Ausgabe der IFA Faustball World Tour liegt bereits wenige Wochen vor uns. 115 Mannschaften von 5 Kontinenten registrierten sich um an der dritten Saison der neuen Klubserie teilzunehmen. Die World Tour steigert zudem den Wert der weltweiten Faustballturniere für Klubmannschaften.

Mindestens die besten 2 besten Frauen und Männer Mannschaften des World Tour Rankings erhalten eine Wildcard für die Teilnahme am folgenden World Tour Finale, dem ehemaligen Weltpokal. „Die World Tour ist eine weltweite Sereie von Faustballturnieren in vier verschiedenen Kategorien über die sich Teams Wildcards für das World Tour Finale sichern können. 2019 erhielten insgesamt 11 Mannschaften aus der Tour eine Wildcard um am Final-Event von 13.-15. September in Salzburg teilzunehmen“, sagt Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA Sportkommission und Initiator der World Tour Serie. Die IFA veröffentlicht regelmäßig den aktuellen Stand der World Tour Rangliste auf der Website www.fistball-worldtour.com.

Insgesamt nehmen 115 Mannschaften von 9 Nationen und 5 Kontinenten an der IFA Faustball World Tour 2019 teil. Sie kämpfen in 4 Turnierkategorien weltweit um Punkte. Insgesamt gibt es 29 Tour-Stationen auf 5 Kontinenten. Fünf von diesen Turnieren sind in der höchsten Kategorie, der Major-Kategorie, in der Sieger im Männer- und Frauen-Bewerb jeweils um 1000 Punkte erhält. Hier ist eine Übersicht mit allen Tour-Stationen:

IFA vergibt die Faustball U18 Weltmeisterschaften 2020 an Österreich

Es ist ein wichtiger Tag für die International Fistball Association (IFA) und die Faustball Familie. Die IFA vergibt in ihrer aktuellen Präsidiumssitzung die U18 Weltmeisterschaften der Männer und Frauen 2020 an Österreich. Die U18-WM wird gemeinsam mit der U21-Europameisterschaft ausgetragen und findet von 22. bis 26. Juli 2020 in Grieskirchen statt.

Die International Fistball Association (IFA) freut sich den Austragungsort für die höchste Faustball-Nachwuchsveranstaltung bekanntgeben zu können. Die Sportunion Grieskirchen in Österreich ist Gastgeber der bevorstehenden U18 Weltmeisterschaften für Männer und Frauen im Jahr 2020. Zusätzlich führt Grieskirchen im Rahmen der U18-WM auch die U21 Männer Europameisterschaft durch. Grieskirchen ist ein sehr erfahrener Ausrichter und kann auf eine tatkräftige Unterstützung der Stadtgemeinde und der regionalen Wirtschaft bauen. Österreich ist erstmals in der Geschichte Ausrichter einer Faustball Jugend-Weltmeisterschaft.

U18 Weltmeisterschaft und U21 Europameisterschaft findet in Grieskirchen (AUT) statt

Grieskirchen führte 2016 die Männer Europameisterschaft durch und setzte neue Standards in unserer Sportart. Die U18-WM ist die erste weltweite Jugendveranstaltung, die der Verein durchführt. „Wir freuen uns sehr, Ausrichter der nächsten U18-Weltmeisterschaft in Grieskirchen zu sein. Bis zu fünf Spielerinnen und Spieler aus unserer Stadt haben die Chance, als Spieler mit dabei zu sein. Für diese Jugendlichen investieren wir viel Energie und vor allem Herzblut in die Organisation und wollen einen neuerlichen Meilenstein im Faustball und unserer Region setzen“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, Präsident der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting.

„Grieskirchen wird eine großartige Weltmeisterschaft durchführen, bei der die Jugendspieler im Mittelpunkt stehen. Im Organisationsteam sind viele Jugendliche involviert, die die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Spieler bestens kennen. Bis zu 20 Männer und Frauen-Teams von allen Kontinenten werden in Österreich teilnehmen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Veranstaltung in eineinhalb Jahren“, sagt IFA-Präsident Karl Weiß. Das Organisationsteam wird die WM im Faustballzentrum Grieskirchen durchführen. Im Faustballzentrum werden zwei Center Courts errichtet.

„Die zeitgleich stattfindende U21-Männer-Europameisterschaft bietet den europäischen Faustballnationen und vor allem den jungen europäischen Nationalspielern die Möglichkeiten, sich zu messen und sich für den Sprung in das höchste Nationalteam zu präsentieren. Die EFA freut sich, zusammen mit der IFA und dem örtlichen Ausrichter diesen Wettbewerb im Rahmen der U18 Weltmeisterschaften gleichzeitig in Grieskirchen austragen zu können“, so Franco Giori, Präsident der European Fistball Association.

IFA Präsidium verabschiedet Änderungen bei gelben und roten Karten

Das IFA Präsidium tagte heute zum zweiten Mal in 2019. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzender IFA Athletenkommission Eric Kindler aus den USA verabschiedete das Präsidium einstimmig Änderungen der IFA Rechtsordnung hinsichtlich gelber und roter Karten bei IFA Wettbewerben. Die IFA Athletenkommission hat dabei einen Vorschlag der IFA Sportkommission für alle offiziellen Delegationsmitglieder bei IFA Wettbewerben unterstützt.
Wenn ein Spieler/Betreuer zwei gelbe Karten in zwei verschiedenen Spielen eines Turniers erhält, so ist dieser Spieler/Betreuer automatisch für das folgende Spiel gesperrt. Einzelne gelbe Karten werden vor dem Halbfinale gestrichen, um zu verhindern, dass ein Spieler/Betreuer für das Spiel um die Medaillen aufgrund einer gelben Karte gesperrt ist. Wenn ein Spieler/Betreuer eine rote Karte erhält, so ist dieser Spieler/Betreuer automatisch für das folgende Spiel gesperrt. Zusätzlich kann die IFA-Jury im Falle einer roten Karte weitere Sanktionen/Strafen aussprechen.
Kleiner Änderungen hinsichtlich des Ballgewichtes in den Altersklassen U16 und U14 männlich werden am 1. April 2019 bei den Faustball-Spielregeln in Kraft treten. Wie vom IFA Jugendkongress 2018 vorgeschlagen hat das IFA Präsidium mit Zustimmung der IFA Sportkommission einstimmig beschlossen, dass die neuen Gewichtsgrenzen 330 bzw. 300 Gramm (+/- 10 Gramm) für diese Altersklassen betragen.
Darüber hinaus hat das Präsidium einstimmig einen Wahlvorschlag für die Neuwahlen beim IFA Kongress am 14. August 2019 verabschiedet, der den Mitgliedsverbänden gemeinsam mit dem Vorschlag für Satzungsänderungen am 14. Februar 2019, also exakt sechs Monate vor dem Kongress, zugesendet wird. Weitere Details werden in Kürze veröffentlicht.
Die nächste Präsidiumssitzung findet am Sonntag 3. März um 13:30 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) statt.

IFA Faustball World Tour 2019 startet mit 29 Turnieren auf 5 Kontinenten

Mit der neuen Rekordmarke von 29 World Tour Stationen auf 5 Kontinenten startet Ende Februar die neue Saison der noch jungen IFA Faustball World Tour. 10 Turniere finden in Südamerika, 16 in Europa und jeweils ein Turnier in Indien, den USA und in Australien statt. Von der ranghöchsten Kategorie, den sogenannten Major-Turniere, werden jeweils zwei in Brasilien und der Schweiz sowie eines in Deutschland ausgerichtet. Die Meldefrist für Vereinsmannschaften um an der World Tour teilzunehmen läuft noch bis 4. Februar.

Acht Turniere mehr als im Vorjahr stehen in der neuen Saison der IFA Faustball World Tour auf dem Tourkalender. In diesem Jahr finden somit 29 Turniere auf fünf Kontinenten statt. Die Turnierserie beginnt in diesem Jahr am 23. Februar in Merces in Brasilien und endet am 1. Dezember in Manquehue in Chile. „Wir freuen uns sehr, wie sich die World Tour entwickelt hat und dass sie auf so gute Resonanz bei den Veranstaltern und Klubs stößt. Besonders erfreulich ist, neben den bewährten World Tour Stationen und großen Turnieren in Südamerika und Europa auch in den USA, Asien und Australien wieder eine World Tour Station zu haben. Zusätzlich gibt es vor allem in Europa einige neue Turniere“, freut sich Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA-Sportkommission und Vater der World Tour. Mit dem IFA500-Turnier in Leipzig ist erstmals auch ein Hallenturnier dabei. Leipzig verfügt allerdings über Outdoor-Maße, weshalb das Turnier als World Tour-Station aufgenommen wurde.

„Turnierveranstalter und Mannschaften fiebern auf Saisonbeginn hin“

“Wir haben die Rahmenbedingungen für die neue World Tour-Saison leicht angepasst und das Feedback der Vereine und Veranstalter einfließen lassen. Wir sind nun im dritten Jahr der World Tour, mit 29 Stationen hatten wir in diesem Jahr noch nicht gerechnet. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es freut mich zu sehen, wie die Turnierveranstalter und Mannschaften mitziehen und auf den Startschuss der neuen Faustball World Tour-Saison hinfiebern“, so IFA-Präsident Karl Weiß. Interssierte Vereine können ihre Registrierung für die World Tour noch bis zum 4. Februar kostenlos vornehmen. CLUB TEAM ANMELDUNG.

IFA Faustball World Tour 2019 mit fünf Major-Turnieren

Fünf Turniere finden in der höchsten Kategorie, der Major-Kategorie statt, in dem 1000 Punkte vergeben werden. Bei fünf weiteren Stationen geht es in der zweiten Tourkategorie jeweils um 750 Punkte. Die World Tour ist eine weltweite Serie von Faustball-Turnieren in vier unterschiedlichen Kategorien über die sich Vereine eine Wildcard für die World Tour Finals – dem früheren Weltcup – sichern können. Neben den sechs Kontinentalsiegern aus Europa, Nord- und Südamerika, Australien, Afrika und Asien qualifizieren sich die zwei bestplatzierten Teams in der World Tour für das World Tour Finale. Das World Tour Finale 2019 gewann bei den Frauen Clube Duque de Caxias (BRA) und bei den Männern Sociedade Ginástica Novo Hamburgo (BRA).

Photo: Rouven Schönwandt

IFA Faustball World Tour Kalender 2019:

 

 

 

 

 

 

 

Jahresbericht 2018 des IFA-Präsidenten veröffentlicht

Mit Blick auf 2018 war dies ein erfolgreiches Jahr mit den Highlights der IFA Faustball Frauen-WM 2018 in Linz, der IFA Faustball U18-WM 2018 in den USA, dem ersten IFA Faustball World Tour Finale in Vaihingen/Enz, der Faustball-Männer-EM in Adelmannsfelden, der Pan-Amerikanischen Faustball-Meisterschaft in Buenos Aires und der Asien-Pazifik Faustball-Meisterschaft in Melbourne.

In diesem Bericht werden kurz die wichtigsten Entwicklungen und Ergebnisse beschrieben, die im Jahr 2018 im Hinblick auf den Strategischen Plan 2016 – 2019 der International Fistball Association (IFA) erreicht wurden, der im Januar 2016 vom IFA-Präsidium verabschiedet wurde.

Die IFA hat den Strategischen Plan 2016 – 2019 in 2018 in vielen Handlungsfeldern mit großer Leidenschaft abgearbeitet.

IFA Faustball World Tour für 2019 leicht modifiziert – Anmeldung für Clubteams endet am 4. Februar

Mit über 85 teilnehmenden Club-Teams und 21 Ausrichtern aus 3 Kontinenten war die IFA Fistball World Tour auch 2018 sehr erfolgreich. Viel Motivation also, diese Erfolgsgeschichte auch 2019 fortzuschreiben und im neuen Jahr leicht verändert wieder für unsere Faustball-Community anzubieten. Die größte Änderung betrifft die Einführung der neuen Turnierkategorie „IFA 500“ und die Auflösung der Kategorie „IFA 100“.

TURNIERANMELDUNG:
Ab sofort und bis 20. Januar 2019 können Ausrichter ihr Turnier für 2019 unter folgendem Link zu einem Online-Formular registrieren: REGISTRATION HOSTING IFA WORLD TOUR TOURNAMENT.
Die leicht adaptierten Qualitätssicherungsstandards für die einzelnen Turnierkategorien 2019 sind dort ebenfalls aufgeführt oder hier ersichtlich: TOURNAMENT CRITERIA 2019.

Die vollständige Liste der Turniere wird dann Ende Januar 2019 veröffentlicht werden.

MANNSCHAFTSMELDUNG:
Clubmannschaften können sich für die World Tour 2019 ebenfalls bereits unter folgendem Link anmelden: CLUB TEAM REGISTRATION.

Die Meldefrist für die Vereinsmannschaften endet am 4. Februar um 24:00 Uhr.

Wir freuen uns, gemeinsam mit so vielen Faustballerinnen und Faustballern weltweit so große Resonanz gefunden zu haben.

Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf die Fortsetzung und Steigerung im Jahr 2019.

Bulletin 1 zum World Tour Finale veröffentlicht

Neun Monate vor dem Start des World Tour Finales 2019 in Salzburg, veröffentlichte die IFA das erste offizielle Bulletin zur Veranstaltung. Das Bulletin erhält allgemeine Informationen zur Veranstaltung, zum Spielplan und Informationen zu offiziellen Unterkünften.

Das IFA Faustball World Tour Finale 2019 findet von 13.-15. September in Salzburg, Österreich statt. Die besten acht Männer- und Frauen-Mannschaften kämpfen dabei um den Faustball-Weltpokal.

#WeAreFistball #FistballMWC #Fistball