IFA Jugendkongress diskutiert über Konzepte für die Entwicklung von Faustball im Jugendbereich

Im Rahmen der erfolgreichen IFA U18 Faustball-Weltmeisterschaften 2016 in Nürnberg fand erstmals ein IFA Jugendkongress statt. Über 35 Vertreter und Jugendliche nahmen an dem erstmals von der im Herbst neu etablierten IFA Jugendkommission unter Leitung von Uwe Schneider organisierten IFA Jugendkongress teil und diskutierten in Nürnberg über mögliche Konzepte und Wege für Initiativen im Hinblick auf eine nachhaltige Förderung und Entwicklung des Faustballs im Jugendbereich.

Durch Fritz Unger, Vizepräsident der DFBL für den Bereich Sport, wurde das neue Jugendkonzept der Deutschen Faustballliga (DFBL) im Bereich U8 bis U12 vorgestellt. Auf Basis einer wissenschaftlichen Untersuchung wurden die Vorteile und Möglichkeiten einer universelleren Ausbildung von Jugendlichen auf allen Positionen durch eine Reduzierung der Teamgröße auf drei Spieler mit einer festen Rotation erläutert und diskutiert. Zahlreiche Mitgliedsverbände begrüßten insbesondere für den Vereinssport das vorgestellte Konzept einer Spielform mit 3er Mannschaften als sehr gute Grundlage für die spätere Fortführung des Faustballsports im normalen Ligaspielbetrieb mit fünf Spielern.

In diesem Zusammenhang wurden auch Konzepte und Ideen für die Verbreitung von Faustball als Schulsport diskutiert. Mittelfristig wird hier eine Zusammenarbeit der IFA mit der ISF (International school sports associaltion) angestrebt.

Neben finanziellen Fördermöglichkeiten für den Faustballsport wurde im Rahmen des Kongresses auch Vorschläge für mögliche Regeländerungen wie z.B. die Reduzierung des Ballgewichtes für die Altersklassen U12 bis U18 diskutiert, wobei sie die anwesende Vorsitzende der Medizinischen und Anti-Doping Kommission der IFA Dr. Giana Hexsel aus Brasilien auf Grund der geringeren Verletzungsanfälligkeit für die vorgeschlagene Begrenzung der Ballgewichte aussprach.

Zum Abschluss des Kongresses wurden alle Anwesenden und alle in der IFA organisierten Nationen aufgerufen, ihre Ideen und Konzepte für die Weiterentwicklung des Faustballsports im Jugendbereich der Kommission mitzuteilen. Hierfür soll zeitnah ein Forum und ein Netzwerk installiert werden, um einen Informations- und Diskussionsaustausch gewährleisten zu können.

Die Empfehlungen des IFA Jugendkongresses werden, wie auch das bei der Weltmeisterschaft eingeholte Feedback der jungen Sportler zur Gesamtorganisation und der Trainer zu den getesteten Regeländerungen im Bereich Aufschlag, Auszeit, Auswechselspieler und Coaching Zone, in die Beschlussfassung des Präsidiums eingehen.

Protokoll IFA Jugendkongress

Deutschland verteidigt bei Frauen und Männern U18-Faustball-Weltmeistertitel

2016_WM_mU18_HF_Deutschland_Brasil_Sa_Eibach_Foto_ChKadgien_23_Juli_JEPG...

IFA U18 Faustball-Weltmeisterschaften Deutschland 2016 mit 3.850 Zuschauern

Mit einem Doppelerfolg von Titelverteidiger Deutschland endete die IFA U18 Faustball-Weltmeisterschaft für Frauen und Männer in Nürnberg-Eibach bei der sechs Mannschaften aus drei Kontinenten am Start waren. In den Finalspielen besiegte Deutschland bei den Frauen Brasilien mit 4:2 (14:15; 11:06, 11:04, 09:11, 14:12, 11:08) und bei den Männern Österreich ebenfalls mit 4:2 (12:10, 11:04, 06:11, 11:06, 07:11, 11:04). Im kleinen Finale landete bei den Frauen die Schweiz und bei den Herren Brasilien auf Platz 3.

Österreichs U18-Männer konnten bis zum Finale in allen Spielen überzeugen, entsprechend groß waren die Erwartungen für das Endspiel gegen Deutschland. Das Gastgeber-Team konnte man in der Vorrunde bezwingen. Das scheint auch zu Beginn des 1. Satzes gut zu gelingen, schnell liegt man mit 9:5 deutlich voran. Aber Team Austria kann den Sack nicht zumachen, Deutschland geht in Führung und gewinnt am Ende mit 12:10. Die daraus resultierende Ernüchterung führt zu einem anschließenden 11:04-Satzverlust.

Dann aber drehen die Österreicher auf und holen sich den 3. Satz mit 11:06. Satz 4 dann wieder relativ deutlich in deutscher Hand. Entgegen den Österreichern steigern sich die Deutschen von Punkt zu Punkt, und zeigen eine klare Leistungssteigerung gegenüber den bisherigen WM-Partien. Der 4. Satz ist mit 11:06 wieder relativ deutlich. Im 5. Satz können sich die Österreicher noch einmal ihrer Stärken besinnen und erkämpfen sich den 11:7 Satzgewinn.

Der sechste Satz ist dann aber erneut eine klare Angelegenheit für Deutschland. Während Österreichs Unkonzentriertheit mit zunehmender Satzdauer mehr und mehr zunimmt und sich auch unerzwungene Eigenfehler häufen, spielt Deutschland vor 1.350 Zuschauern groß auf, lässt kaum Zweifel aufkommen, dass man diesen Satz und damit das Spiel nicht mehr aus der Hand geben will. Gleich der 1. Matchball wird zum 10:4 verwertet. Deutschland gewinnt das WM-Finale klar mit 4:2 Sätzen.

Bei den U18-Frauen gab es ein spannendes Finale das Titelverteidiger Deutschland mit den beiden Eibacher Spielerinnen Sonja Schröder und Auguste Grothoff für sich entscheiden konnte. Wobei sich der 4:2 Erfolg klarer liest als der tatsächliche Spielverlauf. Insbesondere der erste und fünfte Satz waren mit 14:15 und 14:12 eng umkämpft.

Insgesamt kamen 3.850 Zuschauer während der vier Veranstaltungstage auf die großzügige Anlage in Nürnberg-Eibach. Alle Spiele auf dem Center Court wurden live im Internet übertragen. IFA-Präsident Karl Weiss sprach bei der Siegerehrung von der „besten U18-Weltmeisterschaft aller Zeiten“ und dankte den Verantwortlichen des TV Eibach e.V. 03 für ihren großen Einsatz. IFA U18-Weltmeisterschaften werden alle zwei Jahre ausgerichtet.

FB_IMG_1469541140251

Männer:
Final: Deutschland – Österreich 4:2
(12:10, 11:4, 6:11, 11:6, 7:11, 11:4)
Spiel um Platz 3: Brasilien – Schweiz 4:0
(11:8, 11:8, 11:8, 11:6)

Schlussrangliste:

1. Deutschland
2. Österreich
3. Brasilien
4. Schweiz
5. Indien
0platz

FB_IMG_1469541127034

Frauen:
Final: Brasilien – Deutschland 2:4
(15:14, 6:11, 4:11, 11:9, 12:14, 8:11).
Spiel um Platz 3: Österreich – Schweiz 3:4
(15:14, 12:14, 11:6, 11:9, 9:11, 7:11, 12:14).

Schlussrangliste:
1. Deutschland
2. Brasilien
3. Schweiz
4. Österreich
5. USA
6. Indien

FB_IMG_1469541109642

Statement India

20160721_Eibach_Day1_001_scaled

English Text see below

In Indien gibt es seit einigen Monaten zwei Faustballverbände. Der ältere Verband ist die Faustball Federation of India, die seit vielen Jahren – wie zuletzt bei der Herren Faustball WM in Argentinien trotz offizielle Meldung einer Mannschaft – durch eine sehr kurzfristige Absage vor Beginn des jeweiligen Events auf sich aufmerksam gemacht hatte. Zudem ausstehende Mitgliedsgebühren hätten in Kürze zu einem Ausschluss des Verbandes geführt.

Auch auf Grund dieser kurzfristigen Absagen hat sich in Indien im Frühjahr 2016 ein konkurrierender Verband, die Fistball Federation of India gegründet und offiziell registrieren lassen. Der neue Verband hat frühzeitig alle erforderlichen Schritte unternommen, um bei der IFA U18 Faustball-Weltmeisterschaft in Nürnberg dabei zu sein und wurde mit dem gemeldeten Herren-Team in den veröffentlichten Spielplan aufgenommen.

Der ältere, kurz vor dem Ausschluss stehende, seit 2003 bestehende Verband hat in einer Last-Minute-Aktion seine Teilnahme organisiert und war entgegen der langjährigen Praxis am Montag dieser Woche nach Nürnberg angereist, wobei die Ausrichter und der Weltverband erst wenige Stunden vor der Ankunft informiert worden sind, da Hotels und Flüge bei Faustballveranstaltungen vom jeweiligen Verband bzw. den Teilnehmern selbst getragen werden müssen.

In sehr schwierigen Verhandlungen im Laufe des Dienstags und des Mittwochs wurde eine Lösung für diese Situation gesucht. Dabei haben sich alle Mannschaften und die IFA ausschließlich im Interesse der Spielerinnen und Spieler, die um die halbe Welt gereist sind, darauf verständig, den aktuellen Spielplan, der hinsichtlich der veröffentlichen Zeiten weiterhin volle Gültigkeit hat, um Spiele gegen die kurzfristig angereiste Frauen- und Männer-Mannschaft zu ergänzen. Diese Spielergebnisse fließen auch in die Erstellung der Abschlusstabelle der Vorrunde ein, wobei sich für die Finalrunde der besten 5 Mannschaften bei den Herren ausschließlich die besser platzierte indische Mannschaft qualifizieren kann.

Die IFA dankt allen Beteiligten für diese sportliche Lösung im Sinne der jungen Faustballspieler, hat jedoch darauf Wert gelegt, dass diese Ausnahmeregelung ausschließlich für diese Veranstaltung gilt. Beide Verbandsführungen wurden aufgefordert zukünftige unter den Maßstäben einer guten Verbandsführung zusammenzuarbeiten und haben zugestimmt der IFA zeitnah einen Vorschlag für einen einheitlichen indischen Verband zu präsentieren. Unser besonderer Dank gilt dem Ausrichter vom TV Eibach 03 für die Flexibilität kurzfristig ein weiteres Spielfeld eingerichtet und den Transport abgesichert zu haben.

Englisch
———–

The International Fistball Association has learned in the past month that there are two fistball federations in India.
The older federation is called “Faustball Federation of India”, which over the years caught attention with confirming their participation in several international events and cancelling in the last days before the competition. Furthermore, missing membership fees almost led to the elimination of the federation.
Considering those short time cancellations, a new rival federation was formed in India in spring 2016. This federation was officially registered as “Fistball Federation of India” nationwide.
The newly established federation took all necessary steps in time to participate in the IFA 2016 Fistball U18 World Championships. Therefore, the participation of this federation was confirmed by IFA.
The other, almost eliminated, federation (founded in 2003) organised their trip to Nuremberg in a last-minute move and arrived in Germany on Monday this week, against all expectations from former events. The host club and IFA came to know this action only a few hours before their arrival, as the international transport and accommodation is organized by the participating nations by themselves.
In very difficult negotiation on Tuesday and Wednesday we were trying to get a solution for the surprising situation. All teams and IFA decided only in the interest of youth players travelling around the half world to play fistball and finally concluded that the published schedule will remain as it was and additional games will be added on a third court for matches of all nations against girls and boys team of the Faustball Federation of India. All the results will affect the final result in the preliminary round, while only the better Indian Men’s team can qualify for the Final Round.
IFA thanks all people involved in this negotiation to find a solution in favour of the young players, but we want to emphasize that this special agreement is only valid for this event.
Both federations were called upon to clear the situation in India also regarding good governance and both agreed to provide a concept for further fistball operations in India with one official federation. Many thanks also to the club of TV Eibach 03 for the flexibility to provide an extra court and providing additional transport service.