Am 25. März kamen die INTERACT+ Projektpartner zu einem gemischten Treffen zusammen, um die Fortschritte zu überprüfen, Erkenntnisse auszutauschen und die nächsten Schritte des Projekts zu planen. IFA-Generalsekretär Christoph Oberlehner nahm im Namen der IFA an diesen Treffen teil.
Die Sitzung wurde mit einem Bericht von Federico Palumbo (Universität Limerick) über den Evaluierungsbericht zur Aktionstheorie eröffnet, der im Juni 2025 fertiggestellt werden soll. Dieser Bericht basiert auf den Erfahrungen mit dem Sport for All Certification Dashboard und den Sport for All-Schulungen zum Kapazitätsaufbau und sammelt Rückmeldungen aus Interviews, Umfragen und Workshops.
Mayssa Bsaibes (International Table Tennis Federation Foundation) und Jörg Benner (European Flying Disc Federation) berichteten über den aktuellen Stand der Bemühungen zum Kapazitätsaufbau im Rahmen des Projekts und wiesen auf laufende und bevorstehende Schulungsinitiativen hin. INTERACT+ hat sein Ziel erfolgreich erreicht, indem es sieben Trainingseinheiten zum Kapazitätsaufbau für 164 Teilnehmer aus 89 internationalen Sportorganisationen und nationalen Verbänden aus 55 Ländern durchgeführt hat. Nach Abschluss dieser Schulungen besteht das nächste Ziel darin, einen Bericht zur Wirkungsevaluierung zu erstellen und das Schulungs-Toolkit auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse zu verfeinern.
Fernando Parente (Internationaler Hochschulsportverband – FISU) informierte über die neuesten Entwicklungen und sammelte Feedback zur Zertifizierungsplattform Sport für Alle. Die Partner untersuchten auch Strategien für die Weiterführung des Projekts über das Jahr 2025 hinaus.
Während INTERACT+ weiter voranschreitet, werden die kollektiven Bemühungen der Partner weiterhin sinnvolle Veränderungen vorantreiben und den Sport als leistungsfähiges Instrument für Integration, Empowerment und soziale Wirkung stärken.