Die U18-Nationalspieler Florencia Schwaner (CHI), Anika Hartl (AUT) und Davin Hossmann (SUI) sind die ersten U18-Vertreter in der IFA-Jugendkommission, die von den Teilnehmern der IFA U18-Faustball-WM in Grieskirchen (Österreich) gewählt wurden.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im November 2019 hat das IFA-Vorstand beschlossen, die Rechte der Kinder durch die Wahl eines U18-Vertreters durch die Teilnehmer der nächsten U18-WM zu stärken. Derzeit sind 25 Prozent der weltweit 65.000 Faustballer in 67 Ländern unter 25 Jahre alt und die Hälfte dieser Gruppe sind unter 18 Jahren.
„Wir heißen die neuen Kommissionsmitglieder sehr herzlich willkommen willkommen und freuen sehr auf die Zusammenarbeit mit den jungen Athleten“, sagt Uwe Schneider (GER), Vorsitzender der IFA-Jugendkommission. „Sie alle haben mit ihren vor der Wahl vorgestellten Ideen bereits unter Beweis gestellt, dass sie bereit sind, zur Entwicklung und Attraktiveren des Faustballs für Jugendliche beizutragen“, ergänzt IFA-Präsident Jörn Verleger.
Aufgrund der drastischen Corona-Maßnahmen im Gastgeberland Italien werden die CSIT World Sports Games 2021 ersatzlos gestrichen.
Bis zuletzt hat das CSIT alles versucht und alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die CSIT World Sports Games 2021 trotz der vorherrschenden Corona-Situation und steigender Infektionszahlen in Cervia (Italien) durchzuführen. Das Vordringen der gefährlichen Delta-Variante in Italien und die daraus resultierenden drastischen Maßnahmen des italienischen Gesundheitsministeriums mit zum Teil langer Quarantäne für die internationalen Teilnehmer, führten letztendlich zur Absage. Das Präsidium der CSIT hat diese Entscheidung am Dienstag einstimmig getroffen.
CSIT-Präsident Bruno Molea in einer ersten Reaktion: „Das CSIT und ich persönlich bedauern diese Entscheidung außerordentlich. Wir hatten das höchste Interesse im Sinne des Sports und für unsere vielen Mitglieder, die Veranstaltung durchzuführen und haben alles versucht. Doch die aktuellen Umstände in Italien und die Entscheidung der Regierung machen es unmöglich. Auch die Region Emilia Romagna und das Organisationskomitee haben bis zuletzt alles versucht. Nicht zuletzt, weil schon viel Geld in die Planung geflossen ist. Aber für uns steht die Gesundheit aller an erster Stelle, deshalb haben wir beschlossen, abzusagen. Es gab zu viele Fragezeichen.“
Das war von der IFA geplant
Die IFA lädt alle Mitglieder der Faustball-Familie ein, an der CSIT IFA 2021 Faustball Amateur Weltmeisterschaft und an der ersten Faustball-Kleinfeld Amateur Weltmeisterschaft teilzunehmen, die im Rahmen der 7. CSIT World Sport Games (WSG) stattfinden.
Das große Multisport-Event musste COVID-bedingt von Juni 2021 auf 12. bis 17. Oktober 2021 verschoben werden und wird von der italienischen CSIT-Mitgliedsorganisation „AICS – Associazione Italiana Cultura Sport“ in Cesenatico und Cervia ausgerichtet, zwei sehr schöne, ineinander übergehenden Badeorte an der italienischen Adriaküste in der Region Emilia Romagna (Italien).
Die CSIT-Weltsportspiele sind eine große Multi-Sport-Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, voller Breitensportangeboten, kulturellem Austausch, Spaß und neuen Erfahrungen. Diese Spiele sind keine Multisport-Spiele für Spitzensportler, sondern für alle Amateure (ab 16 Jahre) aus verschiedenen Ländern und Kulturen.
Männliche, weibliche und gemischte Teams sind erlaubt. Jede Mannschaft muss aus mindestens 6 Spielern bestehen. Es ist möglich, mehr als ein Team zu registrieren. Die Kategorien werden nach der Anzahl der Anmeldungen gebildet. Es ist geplant eine allgemeine Kategorie für Frauen und Männer (16 Jahre und älter) als auch die Senioren-Kategorien für Frauen (30+, 40+) und Männer (35+, 45+, 55+, 60+) auszutragen. Das Turnier wird gemäß den offiziellen Faustballregeln gespielt.
Und auch eine Weltpremiere wird es während der CSIT World Sport Games geben: die IFA CSIT Faustball-Kleinfeld Amateur Weltmeisterschaft. Gespielt wird in Zweierteams ohne Auswechselspieler auf einem Feld von 10 x 3 Metern. Während eines Ballwechsels darf der Ball den Boden auch außerhalb des Spielfeldes berühren, Blockversuche sind nicht erlaubt. Der Faustball-Kleinfeld-Bewerb wird nur in einer Mixed-Kategorie gespielt.
Die Teilnahmegebühr beträgt zwischen 120 Euro (ohne Hotelpaket) und 555 Euro pro Person (4**** Hotel, Doppelzimmer mit Vollpension, öffentlicher Nahverkehr in der Emilia Romagna, Teilnahmegebühr, Willkommenspaket und kostenlose chiropraktische Leistungen durch FICS) für die Dauer der WSG. Für weitere Details siehe Bulletin 1. Ein Flughafenshuttle wird angeboten und kostet 50 Euro.
Daten:
Ankunft: 12. oder 13. Oktober 2021
Eröffnungsfeier: 13. Oktober 2021; 20:00 Uhr
Spieltage: 14.-16. Oktober 2021 (abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften)
Abreise: 17. Oktober 2021
Teilnahmekriterien:
Alle Amateursportler sind willkommen. Keine Teilnahmeberechtigung für NationalspielerInnen von Teams die bei der letzten WM in den Top 7 (Herren) bzw. Top 5 (Frauen) sowie SpielerInnen der höchsten Liga in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mindestalter: 16 Jahre
Zusammenstellung der Teams:
Männliche, weibliche und gemischte Teams – die Kategorien werden nach Anzahl der Anmeldungen gebildet
Vereins- oder Auswahlmannschaften der Mitgliedsverbände IFA/CSIT/FICEP – auch mehrere Teams pro Verein oder Auswahl sind erlaubt
Teamgröße min. 6 SpielerInnen
Bestimmungen:
Gespielt wird nach den offiziellen Regeln der International Fistball Federation
Die CSIT World Sports Games sind eine Veranstaltung die den WADA Anti-Doping Bestimmungen unterliegt.
GRIESKIRCHEN. Mit einem dramatischen Finale der U18 Männer zwischen Deutschland und Österreich ge-hen die Sparkasse IFA Fistball World Championships zu Ende. Zum jeweils sechsten Mal krönen sich die deutschen U18 Frauen und Männer zum Weltmeister. Damit sind nun alle internationalen Faustballtitel in deutscher Hand. Für Österreich gab es beim Heimevent in Grieskirchen vier Silbermedaillen.
Deutschland räumt alle Titel ab
Nach den Frauen und den U21 Junioren ließ sich Deutschland auch in den U18 Weltmeisterschaftsfinali nicht aufhalten und räumte damit am vergangenen Wochenende gleich 3 Weltmeisterschafts- und einen Euro-pameisterschaftstitel ab. Nach den U18 Frauen als Titelverteidigerinnen setzten sich auch die U18 Männer im Finale durch. Das Frauen Endspiel kippte nach einer zwischenzeitlichen 1:0 Satzführung für Österreich noch zu Gunsten der deutschen Auswahl. Schlussendlich setzten sich die deutschen U18 Frauen mit 3:1 in Sätzen durch. Im Herren Endspiel ging Deutschland mit 2:0 in Führung, doch Österreich erzwang mit viel Kampfgeist unter lautem Jubel der heimischen Fans einen Entscheidungssatz. Den Fünf-Satz-Krimi entschied dann aber wieder Deutschland für sich. Für die Heimmannschaften hat es aber nicht mit dem erhofften Titel geklappt, Österreich holte in allen vier Bewerben die Silbermedaille.
Brasilianische Teams holen Bronze
Einen wahren Nervenkrimi gab es im U18 Männer Spiel um Bronze zu sehen. Nachdem die Schweizer Mann-schaft bereits 2:0 in Führung lag, war der Sieg für die Eidgenossen bereits zum Greifen nahe. Doch dann bäumten sich die Südamerikaner auf und drehten das Spiel. Auch bei der weiblichen Jugend trafen diesel-ben Nationen im Spiel um Bronze aufeinander. Die Schweizerinnen starteten wie aus der Pistole geschossen und gingen gleich zu Beginn in Führung. Doch dann zündeten die Brasilianerinnen ein Feuerwerk und zwan-gen das schweizerische Team mit 3:1 in die Knie.
Österreich und Deutschland um Gold in den U18 Kategorien
Bei den U18 Weltmeisterschaften traf Österreich am Samstag in den Semifinalspielen jeweils auf die brasilia-nischen Teams. Sowohl in der weiblichen als auch in der männlichen U18 siegten am Ende die Gastgeber. Die amtierenden Weltmeister in der U18 männlich aus Brasilien kämpfen am Sonntag genauso wie das weibliche Team um Bronze. Die Finalgegner für Österreich heißen in beiden Spielen Deutschland, bei der weiblichen Jugend handelt es sich dabei um die Titelverteidigerinnen. Für das österreichische Männer-Jugendteam würde der Titel den ersten Weltmeistertitel in der Geschichte bedeuten. Für Deutschland wäre es bereits der Sechste. Bisher konnte außer Deutschland nur Brasilien den U18 Männer-Weltmeistertitel gewinnen.
Chile und Italien siegen im President’s Cup
Für die Ränge 5-7 wurde eine eigene Gruppenphase eingeführt, der sogenannte President’s Cup. Dabei setzten sich bei der weiblichen Jugend die Chileninnen durch, bei den Männern behielt Italien die Oberhand.
Germany vs. Austria – Game 62 – Gold Medal Match – IFA 2021 Fistball U18 Women’s World Championship – Grieskirchen, Austria – Photo: Valentin WeberGermany vs. Austria – Game 63 – Gold Medal Match – IFA 2021 Fistball U18 Men’s World Championship – Grieskirchen, Austria – Photo: Valentin Weber
Oberösterreichs Top-Fußballvereine sind genauso dabei wie die Veranstalter der Faustball-Weltmeisterschaft in Grieskirchen: Das Sportland Oberösterreich setzt gemeinsam mit den WM-Organisatoren ein starkes Zeichen, damit die Menschen einen leichteren Zugang zur COVID-19-Schutzimpfung erhalten.
Das gemeinsame Ziel: Die Quote der COVID-19-Impfung zu erhöhen, um die persönliche Freiheit zurück zu gewinnen. Dieses Angebot wird bei der Faustball-WM bis einschließlich Freitag in Grieskirchen gemacht – eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig.
Das von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner ausgegebene Motto lautet dabei: „Impfen ist die beste Verteidigung, der Sport geht in die Offensive.“
„Da sind wir natürlich dabei“, sagen Bürgermeisterin Maria Pachner und die Veranstalter des Faustball-Großereignisses Sportunion Grieskirchen gemeinsam mit dem Internationalen Faustball Verband IFA.
6000 Tests wurden angekauft, um alle Spieler/innen, Funktionäre/innen und Helfer/innen täglich testen zu können. Für all diejenigen, die noch nicht geimpft sind, bringt von Mittwoch bis Freitag jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr ein Rot-Kreuz-Teamtransporter jede/jeden, die/der sich impfen lassen will, zur zwei Kilometer entfernten Sporthalle (offizielle Impfstraße). Eine Voranmeldung für die Impfung (Impfstoff ist Pfizer) ist nicht notwendig. Mit dem Bus geht es wieder retour.
„Nur eine Impf-Solidarität bringt uns die langersehnte sportliche Freiheit zurück. Daher nutzt aktiv das Angebot und holt Euch Euren Piks.“, so IFA-Präsident Jörn Verleger.
Die International Fistball Association (IFA) hat den Dialog für die Entwicklung nachhaltiger Konzepte zur Förderung und Verbreitung des Faustballsports im Jugendbereich mit ihren Mitgliedsverbände fortgesetzt. Daher hat die IFA Jugendkommission am Vorabend der Weltmeisterschaften in Grieskirchen interessierte Teilnehmer, Trainer, Betreuer und Athleten zum mittlerweile 4. IFA Jugend-Kongress 2021 online und in Präsenz eingeladen.
Unter dem Motto „Faustball goes Youth“ informierte die IFA über die aktuellen Aktivitäten:
– Neuausrichtung des IFA-Strategieplanes 2019 – 2023: Wesentliche allgemeine Neuerungen und Veränderungen sowie Strategieziele der Jugendkommission
– Faustball Umfrage 2021 – The weltweite Situation in der Pandemie (siehe: https://padlet.com/ifayouthcommission/youthcongress21)
– Das neuen IFA Jugend- und Development Programm
Außerdem war es die erste Präsentation unserer fünf außergewöhnlichen Kandidaten für die Wahl der U18-Vertreter in der IFA-Jugendkommission:
– Anika Hartl (AUT)
– Mieke Kienast (GER)
– Florencia Schwaner (CHI)
– Adela Lang (SUI)
– Davin Hossmann (SUI)
Die Wahl erfolgt durch die Teilnehmer der IFA U18 Faustball Weltmeisterschaften in Grieskirchen (Österreich) am Freitag, 30. Juli.
Um die Rechte von Kindern zu stärken, schlug IFA-Präsident Jörn Verleger anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention durch die UN im November 2019 die Wahl eines U18-Vertreters durch die Teilnehmer der nächsten U18-WM vor. Die Veranstaltung und die Wahl wurden aufgrund von COVID-19 von 2020 auf 2021 verschoben.
Derzeit sind 25 Prozent der weltweit 65.000 Faustballspieler in 61 Ländern unter 25 Jahre alt und die Hälfte dieser Gruppe ist unter 18 Jahre alt.
20 Tage vor dem RE-START des Faustballs auf internationaler Ebene schrieb IFA-Präsident Jörn Verleger heute an die teilnehmenden Mitgliedsverbände:
„In 20 Tagen beginnt der RE-START auf der internationalen Faustball-Ebene. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich recht herzlich bei Euch für Eure Ausdauer und Eure Kooperation zu bedanken, die ihr in dieser noch nie dagewesenen Situation – der Organisation von diesen teilweise mehrfach ver-schobenen Weltmeisterschaften – bewiesen habt.
Bald beginnen die Wettkämpfe und wir müssen – genau wie die Athletinnen und Athleten, für die wir das alles tun – unsere Anstrengungen und unsere Energie darauf konzentrieren, Spitzenergebnisse zu erzielen.
Dazu müssen wir, mehr denn je, als ein Team zusammenarbeiten. Jede(r) von Euch wird einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der Faustball-Weltmeisterschaften in Grieskirchen haben. Dieses Ereignis wird mit keiner WM aus der Vergangenheit vergleichbar sein. Deshalb zählen wir weiterhin auf Euch Kooperation und Flexibilität auf dem Weg zu einer erfolgreichen WM.
Gemeinsam müssen wir alle die Regeln beachten, die zum gesundheitlichen Schutz aller Teilnehmerin-nen und Teilnehmer erforderlich sind, nicht zuletzt da die Augen der gesamten Faustball-Familie auf uns gerichtet sein werden. Dazu zählen insbesondere:
1) die verpflichtende tägliche Testung aller Sportler:innen und Betreuer:innen bevor das Veranstal-tungsgelände betreten werden kann und
2) die Einhaltung der sogenannten 3G-Regel (Zutritt nur für Getestete, Genesene oder Geimpfte) für alle weiteren Personen auf dem Veranstaltungsgelände.
Nur zusammen und durch die Einhaltung der vom Organisationskomitee und dem österreichischen Ver-band vorbildlich ausgearbeiteten Regeln können diese Weltmeisterschaften ein Licht am Ende des Tun-nels sein, in dem wir uns weiterhin befinden.
Ich freue mich, Euch schon bald in Grieskirchen zu treffen.“
Das Organisationskomitee Birmingham 2022 hat heute das offizielle Bulletin #4 veröffentlicht, die Maskottchen Vulcan und Vesta vorgestellt sowie den Verkauf von Eintrittskarten für die World Games 2022 in Alabama als Teil der Ein-Jahres-Feierlichkeiten gestartet.
Der 7. Juli 2021 markiert den Start des weltweiten Ticketverkaufs. Die Tickets sind jetzt im Verkauf und weitere Informationen sind auf der Website der World Games 2022 erhältlich.
Die Spiele werden Athleten und Fans diese „einmalige“ Erfahrung bieten, während die Welt nach Wegen zu einem Restart sucht.
Wer sich in den sozialen Medien unter @twg2022 vernetzen, wird vom lokalen Organisationskomitee im Vorfeld der Reise über Marketing, Aktionen sowie TWG 2022-Merchandisingartikel informiert.
Die IFA, vertreten durch Generalsekretär Chris Oberlehner und Theresa Eidenhammer, war die letzten beiden Tage Gastgeber des INTERACT Konsultationsworkshop & Partnertreffen, das sowohl in Linz als auch als virtuelle Veranstaltung stattfand. Neben den Sitzungen war ein Highlight ein Faustball-Workshop unter der Leitung des österreichischen Nationaltrainers Martin Weiss im Club Linz-Urfahr.
TAFISA (The International Association for Sport for All) Generalsekretär Wolfgang Baumann und IFA Präsident Jörn Verleger begrüßten die Teilnehmer aus rund 15 internationalen und europäischen Sportorganisationen (IESOs), um Ideen zu diskutieren, „um Möglichkeiten und einen einfachen und sicheren Zugang zu schaffen, um die Teilnahme am Sport für alle und gesundheitsfördernde körperliche Aktivität und Bewegungserziehung für aktive und nicht-aktive Menschen zu erhöhen, unabhängig von Nationalität, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, religiösem Glauben, Alter, Sprache, Hautfarbe, sozialer Herkunft, körperlichen, emotionalen, mentalen und intellektuellen Fähigkeiten, Geschlecht, sexuellen Vorlieben, politischen, religiösen oder anderen Überzeugungen und Ort oder Art des Wohnsitzes“.
Das Projekt, das durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union in den Jahren 2021 – 2022 kofinanziert wird, leitet TAFISA in Zusammenarbeit mit:
– Internationaler Faustballverband
– Stiftung Internationaler Tischtennisverband
– Weltverband für Minigolfsport
– Internationaler Tanzverband
– Internationale Föderation für Boccistica
– Deutscher Flying-Disc Verband
– Italienischer Verband für traditionelle Sportarten und Spiele
– Sportverband von Slowenien
Der Internationale Olympische Tag wurde 1948 eingeführt, um mehr Menschen zur Teilnahme an den Olympischen Spielen zu ermutigen und basiert auf den drei Säulen Bewergung, Lernen und Entdecken.
Heute laden wir gemeinsam mit unseren Freunden von der Initiative United Through Sports ein, sportliche aktiv zu sein. Was machen IHR heute?
Macht mit beim UTS WHAT’S YOUR DAILY-Wettbewerb!
Teilt mit uns einen Tag in Eurem Sportleben mit einem 1-minütigen Video auf Facebook oder Instagram.
1. Markiert @United Through Sports
2. Verwenden den Hashtag #WYD2021.
Das Video kann kurz und einfach sein. Wir wollen sehen, was Euch wichtig ist.