Zwischenbilanz nach 1 Jahr IFA Präsidium

Heute vor 1 Jahr wurde das Präsidium des Internationalen Faustball-Verbandes (IFA) auf dem IFA-Kongress 2019, im Rahmen der Faustball-Weltmeisterschaften der Männer in Winterthur (SUI) gewählt. Jörn Verleger aus München, wurde zum sechsten Präsidenten in der Geschichte der IFA ernannt. Der 48-Jährige trat die Nachfolge von Karl Weiss (Österreich) an. Weiss stellte sich nach acht Jahren als Präsident nicht mehr zur Wiederwahl.
Gemeinsam mit dem ebenfalls neu gewählten Generalsekretär Christoph Oberlehner aus Österreich zieht Verleger heute eine Zwischenbilanz als Video bzw. Podcast auf dem neuen IFA Faustball Podcast Kanal.

Darüber hinaus kommentierten die ebenfalls neu gewählten Vizepräsidenten Dr. Giana Hexsel (Brasilien), Vikki Buston (Neuseeland) und Steve Schmutzler (Deutschland) das Jahr wie folgt:

Es war ein interessantes Jahr für den Sport und für den Faustball, und wir mussten uns aufgrund der Pandemie auf so viele Veränderungen einstellen. Ich freue mich auf die bevorstehenden Turniere und kann es kaum erwarten, mit unserer internationalen Faustballfamilie zusammenzukommen, wenn wir wieder die Möglichkeit dazu haben“.
Vikki Buston (Neuseeland)

Als Arzt bedauere ich die Pandemie, aber ich denke, wir müssen Geduld haben. Gute Zeiten werden sicher wiederkommen. Ein Jahr ist seit unserem Amtsantritt vergangen, und ich kann sagen, dass wir versucht haben, unsere Gruppe für bessere Zeiten zu motivieren, indem wir versucht haben, alle Wettkämpfe zu anderen Terminen und an anderen Orten zu organisieren. Ich kann von Herzen sagen: wir vermissen den besten Teil noch: GROSSARTIGE FAUSTBALL SPIELE ❤️“
Dr. Giana Hexsel (Brasilien)

Wenn wir auf das erste Jahr unserer Zusammenarbeit zurückblicken, richtet sich der Schwerpunkt natürlich auf die zweite Hälfte der Amtszeit, die von der Covid-19-Pandemie geprägt war. Als Präsidium mussten wir eine Reihe schwieriger Entscheidungen und ungewöhnlicher Maßnahmen treffen. Die völlig neue Situation war und ist für uns alle eine große Herausforderung. Aber ich glaube, wir konnten gute Arbeit leisten und auch unter schwierigen Bedingungen auf eine konstruktive Zusammenarbeit zurückblicken. Ich denke, wir können positiv in die Zukunft blicken und hoffe, dass die gute Zusammenarbeit unter „normalen“ Bedingungen fortgesetzt werden kann„.
Steve Schmutzler (Deutschland)

Internationale Initiative zum Schutz von Kindern im Sport

„Alle Faustballspieler und insbesondere die Minderjährigen haben das Recht auf einen sicheren Sport, der respektvoll, fair, gerecht und frei von allen Formen der Belästigung, Diskriminierung und des Missbrauchs ist“, sagte IFA-Präsident Jörn Verleger am heutigen Safer-Sport-Tag, der von der International Safeguards for Children in Sport Initiative eingeführt und vom IOC unterstützt wird, um das Bewusstsein zu schärfen und die Sportorganisationen zum Handeln zu ermutigen.

Der Faustball-Weltverband hat 2016 eine Richtlinien und Verfahren zur Bekämpfung von Belästigung verabschiedet und zwei Belästigungsbeauftragten ernannt.

Bei einem von United Through Sports organisierten Vortrag im vergangenen Jahr haben Jörn Verleger und Vizepräsidentin Vikki Buston die Schlüsselpunkte der Anti-Belästigungspolitik der IFA vorgestellt:
• Ohne Ausnahme wird jede/jeder wird mit Respekt und Würde behandelt, frei von Belästigungen behandelt
• Sicherheit durch Vertraulichkeit für alle Parteien
• Die Einsetzung von Belästigungsbeauftragten
• Unterstützung für Einzelpersonen bei Mediation, Schlichtung oder schriftlicher formeller Beschwerde

Faustball Frauen Weltmeisterschaft 2021 in Europa – Finale Gespräche mit Ausrichter für World Tour Finals 2021

Im Rahmen der letzten IFA-Präsidiumssitzung im Juni wurde die Verschiebung der Frauen-Weltmeisterschaft auf 2021 beschlossen. Zwei Kandidaten, mit denen die IFA bereits in weit fortgeschrittenen Verhandlungen war, haben die Durchführung kürzlich leider abgesagt. Aktuell finden Gesprächen mit möglichen Gastgebern der Frauen Weltmeisterschaft statt. Geplant ist eine Durchführung in Europa im Juli 2021.

Da Birmingham (USA) 2021 nicht mehr als Veranstalter zur Verfügung steht, war die IFA auch auf der Suche nach einem Austragungsort für das World Tour Finale. Mit einem südamerikanischen Gastgeber werden derzeit die letzten Details fixiert. Geplanter Zeitraum des World Tour Finales ist Oktober 2021.

Unmittelbar mit dem Rückzug Chiles als Veranstalter der IFA Frauen Weltmeisterschaft im Jahr 2021 starteten die Gespräche mit Ersatzstandorten für die Großveranstaltung. „Wir waren in den Verhandlungen bereits bei den letzten Details. Leider mussten beide Ersatzorte, mit denen wir in Gesprächen waren, letztlich absagen. In einem Fall hat sich während der COVID-19 Pandemie der Hauptgeldgeber zurückgezogen, weshalb eine Frauen-WM nicht mehr finanzierbar war“, schildert IFA-Präsident Jörn Verleger die Entwicklungen. „Derzeit sind wir in weiteren Gesprächen mit anderen Standorten. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, es wird aber noch einige Wochen dauern, bis wir den endgültigen Ausrichter bekanntgeben können.“

Fest steht, dass die Weltmeisterschaft definitiv in Europa im Sommer 2021 stattfinden wird. Die Veranstaltung soll Mitte oder spätestens Ende Juli durchgeführt werden. „Die Frauen-WM soll 2021 unbedingt stattfinden, schließlich ist es auch ein Qualifikationsturnier für die World Games in Birmingham 2022. Derzeit müssen wir für die WM in mehreren Szenarien planen, das macht die Veranstalter-Suche nicht leichter. Szenarien mit oder ohne Zuschauer oder Einreisemöglichkeiten für Teams sind nur zwei der zentralen Themen. Für einen Veranstalter sind das aber elementare Fragestellungen in der Finanzierung der WM“, sagt IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner.

IFA World Tour Finale soll im Oktober in Südamerika stattfinden

Erfreulichere Nachrichten gibt es hingegen bezüglich des IFA World Tour Finales. 2020 hätte die Veranstaltung in Birmingham (USA) stattfinden sollen. 2021 steht der Gastgeber der World Games nicht mehr zur Verfügung, weshalb die IFA auch hier auf der Suche nach einem Ersatzort war. Im Oktober 2021 soll das World Tour Finale in Südamerika stattfinden. Im Moment finden die letzten Detailgespräche mit dem Organisator statt. „Natürlich ist eine Vorhersage auch für das kommende Jahr aktuell noch sehr schwierig, aber die Basis-Informationen zum World Tour Finale sollen in den nächsten Wochen veröffentlicht werden. Wir beobachten die Entwicklung der Corona-Pandemie weiterhin sehr intensiv. Die Gesundheit aller Beteiligten wird immer an oberster Stelle stehen“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger.

Faustball-Akademie veröffentlichte erste Trainingsmodule im Rahmen des Jugendkongresses

Der IFA-Jugendkongress wurde zum ersten Mal in der Geschichte der IFA als virtuelle Veranstaltung abgehalten. Mehr als 50 Teilnehmer aus der ganzen Welt machten den Kongress zu einem großen Erfolg für Faustball. Hauptteil des Kongresses war die Präsentation des ersten Trainingsmoduls, das von der Faustball-Akademie veröffentlicht wurde. Ziel ist es, kleinere Verbände, aber auch Schulen und Vereine mit Trainingsmaterial in Theorie und Praxis zu unterstützen.

IFA-Präsident Jörn Verleger eröffnete den Online-Kongress mit einem Update über die Bedeutung und Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Dachverbänden wie AIMS und GAISF oder Multisportveranstaltungen wie den World Games. Er informierte die Teilnehmer auch über den aktuellen Stand des Anerkennungsprozesses der IFA durch das IOC. Die Anerkennung durch das Internationale Olympische Komitee ist wichtig für unseren Sport und alle seine Mitgliedsverbände, denn dann haben sie Anspruch auf Subventionen von ihrem Nationalen Olympischen Komitee.

Einer der Höhepunkte des Kongresses war der Vortrag von Julia Govinden, CEO von United Through Sport (UTS). Julia Govinden berichtete über die aktuellen Aktivitäten von UTS. UTS wird eine Veranstaltung organisieren, die jungen Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit bietet, aktiv zu werden, indem sie Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenbringt und die Einheit in Vielfalt, Sport und Bildung fördert.

Unterstützung der neuen Faustballverbände

Uwe Schneider, Vorsitzender der IFA-Jugendkommission, stellte nicht nur die Arbeit und die neuen Mitglieder seiner Kommission, sondern auch die aktuellen Entwicklungen der Faustball-Akademie vor.

Die drei Hauptsäulen der Akademie sind
– Austausch von Wissen und Informationen
– Unterstützung bei Ausbildung und Schulung
– Verbesserung der Kommunikation

Die Webseite der Akademie ist in einem neuen Layout nach diesen drei Spalten gegliedert.
Seine Präsentation stellt einen Meilenstein der Faustballgeschichte dar, da während des Jugendkongresses das erste Trainingsmodul der Faustball-Akademie veröffentlicht wurde.

Mit der Entwicklung von Trainingsmodulen will die IFA kleinere Verbände, aber auch Schulen und Vereinsmannschaften unterstützen.
Jedes Modul enthält ein Dokument mit einer ausführlichen Beschreibung in Text und Bild und eine Präsentation mit den wichtigsten Inhalten. Neu ist die Ergänzung durch Videosequenzen und Beiträge, die eine leichtere und bessere Vermittlung der beschriebenen Inhalte gewährleisten. Die Trainingsmodule können sowohl online als auch offline abgerufen werden. Darüber hinaus stehen sie aktuell in deutsch und englisch zur Verfügung. Weitere Module sind bereits in Vorbereitung.

Start der Kampagne „Vereint durch Faustball

Ein zweites großes Thema von Uwe Schneider war die Vorstellung der Kampagne „United by Fistball“. Die von Swiss Faustball gestartete Initiative „Faustball at Home“ hat gezeigt, wie wegweisend und kreativ Lernvideos mit Tipps und Tricks für das Faustball-Training sein können.
Mit der Trainingsplattform „United by Fistball“ wird diese Initiative im Rahmen der Faustball Akademie fortgesetzt. Alle Videos stammen von erfahrenen Trainern und Spielern. Die Videos sind in verschiedene Kategorien und Ebenen unterteilt. Alle Videos sind auf Fistball.tv und ifa-fistball.com zugänglich. Wenn du an der Kampagne „United by Fistball“ aktiv mitwirken möchtest, wende dich bitte an: u.schneider@ifa-fisball.com.

Faustball-Botschafter zur Entwicklung neuer Mitgliedsverbände

Später stellte IFA-Entwicklungsdirektor Roger Willen das Entwicklungsprogramm der IFA vor, um neue Nationen nachhaltig zu unterstützen und bestehende Nationen kontinuierlich zu fördern. Ziel ist es, die Weiterentwicklung der Verbände in Abstimmung mit den kontinentalen Verbänden und insbesondere mit der Faustball-Akademie sicherzustellen. Verbände wie Hongkong, Samoa, Fidschi, Cook Island, Uganda, Bolivien, Haiti oder Nordmazedonien sind in der jüngsten Vergangenheit Vollmitglieder der IFA geworden, und die IFA steht in Kontakt mit verschiedenen Ländern, die sich um eine Mitgliedschaft beworben haben.

Um bestehende Verbände zu erweitern und neue zu entwickeln, ist es notwendig, engagierte Faustballer zu haben, die sich aktiv am Entwicklungsprogramm beteiligen – die „Faustball-Botschafter“. Der Botschafter sollte der Hauptansprechpartner für die Vorstandsmitglieder im nationalen Verband sein, mit dem Ziel, den neuen Verband so bald wie möglich zu einem Vollmitglied der IFA zu führen. Wenn Du daran interessiert bist, am Faustball-Botschafter-Programm teilzunehmen, wende dich an Roger Willen: r.willen@ifa-fistball.com.

Relaunch der OTT-Plattform Fistball.tv

IFA-Generalsekretär Christoph Oberlehner berichtete über die aktuellen Projekte und Themen innerhalb der IFA. Die IFA bewarb sich für ein ERASMUS+ Projekt zusammen mit TAFISA – der International Sports for all Federation. Gemeinsam mit anderen internationalen Verbänden entwickelte das Team ein spannendes Projekt. Ziel des Projektes ist es, die Leistungen der internationalen Verbände an die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitglieder anzupassen.

Der IFA hat sich in den letzten Jahren von einem Sportverband zu einem Dienstleister entwickelt und ist für die Unterstützung von Vereinen und Verbänden zuständig. „Wir bieten unsere Hilfe insbesondere bei der Organisation von Veranstaltungen an. Unsere Dienstleistungen sind auf unseren Sport abgestimmt und umfassen Ticketing, TV-Produktion, die OTT-Plattform, Medienarbeit und Sportpräsentation. Die Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind Experten auf ihrem Gebiet und gepaart mit unserer Erfahrung erhalten Sie viel Leistung für wenig Geld. Darüber hinaus haben wir spezielle Veranstaltungsboxen mit allen notwendigen Materialien zur Unterstützung unserer Gastgeber geschaffen“, so Oberlehner.

Eine große Aufgabe war der Relaunch von Fistball.tv. Die neue Version ist sehr benutzerfreundlich und enthält neue Funktionen und Zugang zu Videosequenzen aus den vergangenen Jahren. Besonderen Dank an Valentin Weber für die großartige Arbeit in den letzten Monaten. Die Mitgliedsverbände der IFA werden in den nächsten Monaten eine eigene Videoplattform im eigenen Design erhalten können. Alle Informationen zu diesem Thema werden demnächst veröffentlicht.

Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer einen kurzen Bericht über den aktuellen Stand der U18-Weltmeisterschaft in Österreich. Die Weltmeisterschaft musste auf 2021 verschoben werden und die lokalen Organisatoren in Grieskirchen arbeiten daran, im nächsten Jahr ein großes Faustballfest zu veranstalten. Save the date: 29. Juli bis 1. August 2021.

Alle Detailinformationen zum IFA Jugendkongress:

Präsentation des IFA Jugendkongress: http://www.ifa-fistball.com/wp-content/uploads/2020/07/2020_Prasentation_Jugendkongress_20200722.pdf

Trainingsplattform „United by Fistball“ online

Die Initiative „Fistball at Home“, die durch Swiss Faustball ins Leben gerufen wurde, hat gezeigt, wie wegweisend und kreativ Lehrvideos mit Tipps und Hinweisen fürs Faustball-Training sein können.

Mit der Trainingsplattform „United by Fistball” findet diese Initiative ihre Fortsetzung im Rahmen des weiteren Aufbaus der Faustball Akademie, auf der in Zukunft verschiedenste Lehrvideos und Trainingsideen von erfahrenen Trainern und Spielern aus aller Welt für alle – vom Anfänger bis zum Profi – zur Verfügung gestellt werden.

Damit können wir Anregungen und Hilfestellungen für ein abwechslungsreiches Training in den Faustball-Kernländern geben, aber auch den neuen Faustball-Nationen neue Möglichkeiten für Vereine und Trainer aufzeigen. Auf unserer IFA Homepage findest du bereits einige Beispiele.

Die Strukturierung der Videos sowohl in verschiedene Kategorien als auch in verschiedene Schwierigkeitsgrade erleichtern die Suche nach neuen Ideen für dein Training.

Unterstützt wird dieser Teil der Faustball Akademie bereits durch ein international erfahrenes Ausbildungs- und Trainerteam. Rahel Schreiber (Ausbildungsleiterin von Swiss Faustball), Martin Weiss (Ausbildungsreferent und Verbandstrainer bei Faustball Austria) sowie Christian Sondern (Schulsportbeauftragter der Deutschen Faustball-Liga) koordinieren die vielfältigen Aufgaben rund um die Plattform und sind eure Ansprechpartner.

Wir werden kontinuierlich die Plattform mit Trainingsvideos in allen Bereichen und für alle erweitern. Daher können natürlich Videos von Trainern, Spielern oder Faustballfans an uns geschickt werden. Hast du Interesse? Melde dich bei Uwe Schneider, Vorsitzender der IFA Jugendkommission per Mail: u.schneider@ifa-fistball.com

Unterstützt uns im Aufbau von „United by Fistball“ – denn der Faustball verbindet uns alle!

Julia Govinden Sprecherin am IFA Jugendkongress

Kommenden Mittwoch findet der IFA Jugendkongress erstmals virtuell statt. Die Teilnehmer aus aller Welt erhalten spannende Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Faustball. IFA-Präsident Jörn Verleger und Generalsekretär Christoph Oberlehner geben einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten der IFA und Faustball allgemein. Eines der Kongress-Highlights ist die Präsentation von Julia Govinden, CEO von United Through Sport (UTS). Julia Govinden berichtet über die aktuellen Aktivitäten von UTS. Die Organisation bringt Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen und tritt für eine einzigartige Einheit in Vielfalt, Sport und Bildung ein.

Uwe Schneider, Vorsitzender der IFA Jugendkommission, und Roger Willen, IFA Development Direktor, berichten über den aktuellen Stand der Faustball Akademie sowie das Faustball-Entwicklungsprogramm.
Die Faustball Akademie bietet künftig verschiedene Trainingsmodule für Anfänger und Fortgeschrittene zum Download. Gerade für kleinere oder neue Faustballnationen soll die Akademie eine Plattform werden, wo sie Tipps und Tricks für das eigene Training erhalten sollen. Gleichzeitig sind die Module übersichtlich und didaktisch aufbereitet und bestehen immer aus einem Theorie-Skript, das mit Videos angereichert ist.

Wir möchten euch herzlich zum IFA Jugendkongress einladen. Der Kongress findet als virtuellen Kongress in Form einer Videokonferenz statt
Mittwoch, den 22. Juli 2020, ab 14:00 Uhr.

Bitte registriert euch für die Teilnahme am Jugendkongress unter: http://tiny.cc/YouthCongress2020
Nur registrierte Personen können weitere Informationen zum Ablauf des Kongresses erhalten.

Seid unsere Gäste bei diesem spannenden Jugendkongresses!
Bis bald – und bleibt gesund!

Agenda:
TOP 1 Begrüßung der Teilnehmer

TOP 2 Präsentation United Through Sports durch UTS CEO Julia Govinden
Die notwendige Zusammenarbeit mit übergeordneten Sport-Dachverbänden wie AIMS und GAISF Vorstellung durch den IFA Präsidenten Jörn Verleger

TOP 3 Informationen über aktuelle Entwicklungen der IFA
Bericht über den aktuellen Stand der IOC Anerkennung
Aktivitäten der IFA und deren Kommissionen
Vorstellung durch den IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner

TOP 4 Bericht der Jugendkommission
Bericht zu den Aktivitäten der Jugendkommission
Strategie und Ziele der Jugendkommission 2020 – 2023
Vorstellung der neuen Mitglieder der Jugendkommission
Benennung von Verantwortlichen in den Verbänden
Vorstellung durch den Leiter der Jugendkommission Uwe Schneider

TOP 5 Die Faustball Akademie
Bericht zum aktuellen Stand der Faustball Akademie
Strategie und Ziele der Faustball Akademie
Mitarbeit in der Faustball Akademie und Benennung von Verantwortlichen in den Verbänden
Vorstellung durch den Leiter der Jugendkommission Uwe Schneider

TOP 6 Das IFA Development Programm
Vorstellung der Aktivitäten und Ziele des IFA Development Programms
Synergien zwischen IFA Development Programms und der Faustball Akademie
Erste Erfolge und Ergebnisse des IFA Development Programms
Vorstellung durch das IFA Board Mitglied Roger Willen

TOP 7 U 18 Athletenvertreter
Vorstellung der nominierten Kandidaten
Verfahren zur Wahl der U18 Vertreter
Vorstellung durch den Leiter der Jugendkommission Uwe Schneider

TOP 8 U 18 Weltmeisterschaften 2022 und 2024
Informationen zur U18 Weltmeisterschaft 2022 in Neuseeland
Bewerbungen für die Ausrichtung der U18 Weltmeisterschaften in 2024
Vorstellung durch den IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner

TOP 9 Anträge / Vorschläge
Nachweis von Jugendarbeit im Verband als Voraussetzung für die Teilnahme an Weltmeisterschaften
der Frauen und Männer
Diskussion

TOP 10 Sonstiges

Die World Games veröffentlichen detailliertes Sportprogramm für 2022

Genau zwei Jahre vor der Eröffnungsfeier der World Games 2022 wurde ein detailliertes Sportprogramm für die offiziellen Sportarten, einschließlich Disziplinen und Veranstaltungen, veröffentlicht. Faustball ist mit einem Männerwettbewerb und zum ersten Mal auch einem Frauenwettbewerb Teil der World Games.

Das offizielle Sportprogramm umfasst 30 Sportarten, 54 Disziplinen und 207 Medaillenwettbewerbe. Die meisten Sportarten standen bei der letzten Ausgabe der World Games 2017 in Wroclaw (Breslau), Polen, auf dem Programm, aber Softball und Racquetball kehren nach einer längeren Pause zu den Spielen zurück. Völlig neue Disziplinen im offiziellen Programm der World Games sind Drone Racing, Kanu-Marathon, Breaking, Faustball der Frauen, Parkour und Lacrosse der Männer. Frauen-Lacrosse stand 2017 zum ersten Mal im offiziellen Programm.

„Die offiziellen Sportarten waren bereits während SportAccord 2018 ratifiziert und bekannt gegeben worden, aber nach der Covid-bedingten Verschiebung mussten wir sicher sein, dass alle für die Veranstaltungen im Jahr 2021 gesicherten Austragungsorte, Unterkünfte und Servicepartner auch 2022 zur Verfügung stehen“, sagt Sebastian Garvens, Leiter der Abteilung Games Services. „Zwei Jahre vor der Eröffnungsfeier der World Games 2022 in Birmingham freue ich mich, dass wir das gesamte geschlechtergerechte Veranstaltungsprogramm für unsere Mitgliedsverbände ankündigen können, das neue Disziplinen, erweiterte Mixed-Wettbewerbe und innovative Formate wie Six-a-side Lacrosse, Drone Racing, Mixed-Tauziehen, Breaking und Parkour umfasst.“

„Es war eine Freude, den positiven Geist der Zusammenarbeit zwischen unseren Mitgliedsverbänden und dem Organisationskomitee in Birmingham zu sehen, die sich alle dafür einsetzen, verbesserte Wettbewerbe für Athleten und Zuschauer zu bieten“, so Garvens abschließend.

Einladung zum IFA Jugendkongress am 22. Juli 2020

Liebe Faustballfreunde,

Wir möchten euch herzlich zum IFA Jugendkongress einladen. Der Kongress findet als virtuellen Kongress in Form einer Videokonferenz statt am

Mittwoch, den 22. Juli 2020, ab 14:00 Uhr

Die Einladung und Tagesordnung findet ihr anliegend.

Im Besonderen möchten wir nochmals auf die bevorstehende Wahl von U18 Vertretern als Mitglieder der Jugendkommission hinweisen.
Wir würden uns freuen, wenn wir noch weitere Kandidaten vorstellen könnten.

Ergänzende Vorschläge könnt ihr uns noch mitteilen bis zum 10.07.2020 per Mail an: u.schneider@ifa-fistball.com
Bitte registriert euch für die Teilnahme am Jugendkongress ebenfalls auch bis zum 10.07.2020 unter: http://tiny.cc/YouthCongress2020
Nur registrierte Personen können weitere Informationen zum Ablauf des Kongresses erhalten.

Seid unsere Gäste bei diesem spannenden Jugendkongresses!
Bis bald – und bleibt gesund!

Agenda:
TOP 1 Begrüßung der Teilnehmer

TOP 2 Präsentation United Through Sports durch UTS CEO Julia Govinden
Die notwendige Zusammenarbeit mit übergeordneten Sport-Dachverbänden wie AIMS und GAISF
Vorstellung durch den IFA Präsidenten Jörn Verleger

TOP 3 Informationen über aktuelle Entwicklungen der IFA
Bericht über den aktuellen Stand der IOC Anerkennung
Aktivitäten der IFA und deren Kommissionen
Vorstellung durch den IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner

TOP 4 Bericht der Jugendkommission
Bericht zu den Aktivitäten der Jugendkommission
Strategie und Ziele der Jugendkommission 2020 – 2023
Vorstellung der neuen Mitglieder der Jugendkommission
Benennung von Verantwortlichen in den Verbänden
Vorstellung durch den Leiter der Jugendkommission Uwe Schneider

TOP 5 Die Faustball Akademie
Bericht zum aktuellen Stand der Faustball Akademie
Strategie und Ziele der Faustball Akademie
Mitarbeit in der Faustball Akademie und Benennung von Verantwortlichen in den Verbänden
Vorstellung durch den Leiter der Jugendkommission Uwe Schneider

TOP 6 Das IFA Development Programm
Vorstellung der Aktivitäten und Ziele des IFA Development Programms
Synergien zwischen IFA Development Programms und der Faustball Akademie
Erste Erfolge und Ergebnisse des IFA Development Programms
Vorstellung durch das IFA Board Mitglied Roger Willen

TOP 7 U 18 Athletenvertreter
Vorstellung der nominierten Kandidaten
Verfahren zur Wahl der U18 Vertreter
Vorstellung durch den Leiter der Jugendkommission Uwe Schneider

TOP 8 U 18 Weltmeisterschaften 2022 und 2024
Informationen zur U18 Weltmeisterschaft 2022 in Neuseeland
Bewerbungen für die Ausrichtung der U18 Weltmeisterschaften in 2024
Vorstellung durch den IFA Generalsekretär Christoph Oberlehner

TOP 9 Anträge / Vorschläge
Nachweis von Jugendarbeit im Verband als Voraussetzung für die Teilnahme an Weltmeisterschaften
der Frauen und Männer
Diskussion

TOP 10 Sonstiges

IFA verschiebt Faustball Frauen Weltmeisterschaft auf 2021

Im Rahmen der Video-Konferenz entschied das Präsidium der International Fistball Association IFA heute die Verschiebung der für November 2020 geplanten Faustball Frauen Weltmeisterschaft in Chile auf das Jahr 2021. Chile wird im nächsten Jahr nicht Veranstalter der WM sein. Die IFA verhandelt derzeit mit Ersatzveranstaltern.

 Chile erlebt gerade eine zweite Welle der COVID-19-Pandemie und einen zweiten Lock-down. Es ist zurzeit nicht vorhersehbar, ob sich eine sorgenfreie WM für alle Beteiligten Anfang November gewährleisten lässt und wann bzw. ob interkontinentale Reisen wieder möglich sind. „Faustball ist und bleibt eine Sportart, die für und mit unseren Fans lebt. Daher kommt es für uns nicht in Frage, nur die Sportler reisen zu lassen. Wir verzichten lieber schweren Herzens auf eine WM, bevor wir diese ohne Zuschauer und Familienangehörige durchführen“, so IFA-Generalsekretär Christoph Oberlehner. Daher stimmte das IFA-Präsidium einstimmig für eine Verschiebung der Frauen Weltmeisterschaft in das Jahr 2021. Die Weltmeisterschaft wird jedoch nicht in Chile stattfinden. Die aktuelle Situation in Chile bedeutet nicht nur eine gesundheitliche Krise, sondern auch eine wirtschaftliche. Diese negativen Voraussetzungen machten eine Durchführung der WM im nächsten Jahr für den chilenischen Faustballverband unmöglich.

„Die Gesundheit steht bei unseren Entscheidungen an erster Stelle. Wir waren mit den Veranstaltern und dem Nationalverband in Chile in regelmäßigem Austausch und haben die Situation detailliert verfolgt. Danke an unsere Freunde in Südamerika für die intensiven Bemühungen eine Lösung in Chile zu finden. Leider wurden die Bemühungen nicht belohnt“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger. „Die neue Situation stellt uns vor eine besondere Aufgabe und zwingt uns zur Suche eines neuen Veranstalters. Wir sind derzeit in sehr guten Verhandlung mit möglichen Ersatzorten.“

Im Juli will die IFA das genaue Datum und die Veranstaltungsorte der Frauen Weltmeisterschaft 2021 und des World Tour Finales 2021 bekanntgeben.

Alle internationalen Faustball-Veranstaltungen 2020 verschoben oder abgesagt

Das Corona-Virus hat den internationalen Faustball-Kalender mächtig durcheinander gewirbelt. In diesem Jahr mussten aufgrund der weltweiten Pandemie alle internationalen Faustballveranstaltungen verschoben oder abgesagt werden. Zusätzlich wurden auch die World Games in Birmingham auf 2022 verlegt, was Auswirkungen auf den Faustball-Kalender hat. Die IFA verschob die U18 Weltmeisterschaft in Grieskirchen (AUT) auf Juli 2021. Das World Tour Finale findet auch erst 2021 statt. Die World Tour Saison 2020 musste abgebrochen werden und wird nicht gewertet.

Die European Fistball Association EFA verschob die Männer Europameisterschaft in Kaltern (ITA) auf 24.-26. Juni 2021. Die für Grieskirchen geplante EFA U21 Männer Europameisterschaft wird 2020 abgesagt, die nächste U21 EM findet gemeinsam mit der U18 Weltmeisterschaft in Grieskirchen statt. Die EFA-Klubwettbewerbe – der Champions Cup für Männer und Frauen – mussten für dieses Jahr ebenfalls abgesagt werden.

Auch der Pan-Amerikanische Kontinentalverband PAFA verschob die für Oktober 2020 in Novo Hamburgo (BRA) geplante Panamerikanische Meisterschaft um ein Jahr. Ebenso wie die U16 Südamerika Meisterschaft, die auch ins Jahr 2021 verlegt werden mussten.

Faustball U21-Europameisterschaft findet 2021 gemeinsam mit U18-Weltmeisterschaft in Grieskirchen statt

Bereits Anfang April wurde die Faustball U18 Weltmeisterschaft, die für diesen Sommer geplant war, aufgrund der Corona-Pandemie auf Juli 2021 verschoben. Der Europäische Faustballverband EFA vergab in seiner Präsidiumssitzung nun doch auch die U21 Männer-Europameisterschaft an Grieskirchen. Ursprünglich hätte die U21EM in der Schweiz stattfinden sollen. Damit wird die Großveranstaltung nächstes Jahr in Grieskirchen doch das geplante Faustballfest aller weltbesten Nachwuchsspieler.

„Wir freuen uns riesig über die Durchführung der U21 Europameisterschaft, gemeinsam mit der U18 Weltmeisterschaft. Ein großes Danke an dieser Stelle an die EFA, den Schweizer Faustballverband und den TSV Jona – die ursprünglich die U21EM 2021 durchführen hätten sollen – für deren Verständnis und Entgegenkommen. Die 300 weltbesten Nachwuchsfaustballer kommen nun zu uns ins Hausruckviertel und kämpfen nächstes Jahr um den U18-WM-Titel und um den Europameistertitel der U21“, freut sich Peter Oberlehner, Präsident des Organisationsteams und Vize-Präsident des österreichischen Faustballbundes.

Mit dem Schweizer Verein TSV Jona verzichtet der eigentlich für 2021 vorgesehene Veranstalter der U21 Europameisterschaft auf die Durchführung zugunsten der Grieskirchner Veranstaltung. Es war eine Entscheidung im Sinne des Sports, denn nur selten gibt es die Chance, die besten Jugendspieler der Welt an einem Ort zu versammeln.

Save the date: U18WM und U21EM von 29. Juli bis 1. August 2021

Die IFA U18 Männer und Frauen Weltmeisterschaft findet von 29. Juli bis 1. August 2021 statt, die EFA U21 Männer Europameisterschaft wird am 30. und 31. Juli 2021 in Grieskirchen ausgetragen.
Der Stichtag für die qualifizierten U18-Spieler wird nicht verändert. Spieler die 2020 spielberechtigt wären, haben auch 2021 die Möglichkeit an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Für die U21-EM gilt der 2021 reguläre Stichtag Geburtsjahrgang 2000 und jünger.

„Durch die Kombi-Veranstaltung U18WM und U21EM ist an allen vier Veranstaltungstagen für Spannung und Action gesorgt. Am Donnerstag 29. Juli ist eine große Eröffnungsfeier in der Grieskirchner Innenstadt geplant, am Freitag, 30. Juli finden bereits die U21-Halbfinalspiele statt, der Samstag ist gespickt mit den U18-Semifinalspielen und dem U21-Final ehe am Sonntag die Finalspiele der U18 Männer und Frauen stattfinden“, schildert OK-Chef Christoph Oberlehner den Zeitplan der Veranstaltung.

22 Nationalteams aus 11 Nationen

Österreich zählt sowohl in allen drei Kategorien (U18 männlich, U18 weiblich und U21) zu den Medaillenanwärtern. Insgesamt 22 Nationalteams aus 11 Nationen und von 4 Kontinenten hatten für die U18 WM und U21 EM für Juli 2020 gemeldet. Das Meldeprozedere startet nun neu.

Durchgeführt wird die Faustball-Großveranstaltung von der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting und der Sportunion Grieskirchen. Das 16-köpfige Organisationsteam des Grieskirchner Sportvereins wird dabei wieder mit einigen Besonderheiten für Aufsehen sorgen, wie etwa einer Eröffnungsfeier in der Grieskirchner Innenstadt. Das Faustballzentrum wird bereits fit für die WM gemacht, das für die WM mit Hilfe einer zusätzlichen Tribüne ein Fassungsvermögen von 1.500 Personen haben wird.