IWGA Media Workshop in Madrid

Die Vorbereitungen auf die World Games 2021 in Birmingham waren ein bestimmendes Thema beim diesjährigen IWGA Media Workshop im Hauptsitz des Olympic Channel in Madrid. Der erste Entwurf des Übertragungsplanes für TWG21 in den USA wurde vorgestellt und diskutiert. Weiters standen viele interessante Gespräche mit unseren Partner wie z.B. dem Olympic Channel und Sportradar zu Themen der Entwicklung der Social Media Plattformen, Live-Übertragungen und Data Science auf dem Programm. Während dem zweitägigen Event nutzte man auch noch die Gelegenheit für einem Besuch bei La Liga, die vor einigen Jahren eine Abteilung für Sportarten abseits des spanischen Fußballs ins Leben gerufen hat.

Jedes Kind sollte das Recht haben, Sport zu treiben und Faustball zu spielen – IFA feiert 30 Jahre Kinderrechtskonvention

Vor 30 Jahren wurde das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Kinderrechtskonvention) von den Vereinten Nationen verabschiedet.

Am heutigen Weltkindertag sagte IFA-Präsident Jörn Verleger: „Die IFA stellt Kinder in den Mittelpunkt. Wir als Sportorganisation haben die Verpflichtung, im besten Interesse der Kinder zu handeln. Insbesondere wenn wir an die Herstellung von Sportgeräten denken, müssen wir Kinderarbeit verhindern.“

Zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern hat die IFA:

1. 2016 eine Richtlinie zum Schutz von Athleten insbesondere für Minderjährige unter achtzehn Jahren beschlossen,
2. die Anforderung an die Sportgeräteproduzenten gestellt, auf Kinderarbeit bei der Produktion der Sportgeräte zu unterlassen und das Gewicht der Bälle für Kinder zu verringern,
3. 2017 eine Faustball-Akademie gegründet, um die Ausbildung junger Faustballspieler auf und neben dem Platzes zu unterstützen.

„Um die Rechte der Kinder zu stärken, schlage ich der nächsten IFA-Präsidiumssitzung am kommenden Samstag 23. November in Linz vor, einen U18-Vertreter als Mitglied der IFA-Jugendkommission zu ernennen“, so Verleger.

„Jedes Kind sollte das Recht haben, Sport zu treiben und Faustball zu spielen“, ergänzte Uwe Schneider, Vorsitzender der IFA-Jugendkommission.

Derzeit sind 25 Prozent der 65.000 Faustballspieler in weltweit 61 Ländern unter 25. Die Hälfte dieser Gruppe sind Minderjährige unter 18 Jahren.

Weitere Informationen zur Kinderrechtskonvention: https://www.kinderrechtskonvention.info/

IFA veröffentlicht Bulletin 0 zur Frauen Weltmeisterschaft 2020 in Chile

Die International Fistball Association (IFA), Federacion Chilena de Faustball (FChF) und das lokale Organisationsteam des Klubs Gimnástico Alemán de Llanquihue haben die Ehre, alle IFA Mitgliedsverbände einzuladen, an der IFA 2020 Fistball Women’s World Championships Chile teilzunehmen, die in Llanquihue, Los Lagos, Chile, vom 2. – 7. November 2020 stattfinden wird.

Die IFA veröffentlichte dazu das 20WWC Bulletin 0 mit allen relevanten Informationen für ihre Mitglieder.

Birmingham (USA) ist Host City des Faustball World Tour Finales 2020

Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Juli 2020 findet das IFA Faustball World Tour Finale in Birmingham, Alabama, USA statt. Die Sieger der kontinentalen Klubwettbewerbe und die besten beiden Teams des World Tour Rankings treffen in der Stadt, in der ein Jahr später die World Games ausgetragen werden, in einem Frauen- und einem Männerwettbewerb aufeinander.

Exakt ein Jahr bevor die World Games 2021 in Birmingham eröffnet werden, sind bereits die besten Faustball-Klubmannschaften in der „Magic City“ Birmingham zu Gast und kämpfen um den höchsten Titel auf Klubebene.
Das World Tour Finale ist auch ein idealer Test für die Rahmenbedingungen bei den World Games nur ein Jahr später. Bereits 2020 werden die Athletinnen und Athleten dieselben Bedingungen erfahren, wie 2021 die besten Faustball-Nationalteams. Viele der Spieler, die mit ihren Klubs am World Tour Finale teilnehmen, spielen auch in den Nationalmannschaften.

Birmingham verfügt mit dem Birmingham Southern College eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Durchführung der Final-Veranstaltung. Die Sportler werden direkt im Campus ihre Unterkünfte beziehen, nur wenige 100 Meter entfernt vom großen Center Court. Durch die großzügige Unterstützung des Organisationsteams der World Games dürfen sich die teilnehmenden Mannschaften auf ein großartiges Finale freuen.
„Das World Tour Finale 2020 ist für uns eine großartige Gelegenheit unsere Planungen bereits vor den World Games in die Umsetzung zu bringen. Beide Veranstaltungen sind sehr ähnlich was die Anzahl der Sportler und die Abläufe betrifft. Außerdem wollen wir mit dem World Tour Finale die Bekanntheit von Faustball in Nordamerika weiter ausbauen. Wir freuen uns auf großartige Spiele der besten Faustballteams der Welt und eine hochklassige Veranstaltung“, so Steve Mistrot, Vize-Präsident für Sport des Organisationsteams der World Games 2021.

“Wir werden die besten acht Frauen- und Männermannschaften, die sich als kontinentaler Meister oder über die World Tour qualifiziert haben, sehen. Jedes der knapp 115 Teams, die an der World Tour teilgenommen haben, hatte die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Unser Faustballsport wächst weltweit und erschließt immer neue Regionen, auch unsere noch junge World Tour entwickelt sich permanent weiter“, so Winfried Kronsteiner, Vorsitzender der IFA Sportkommission und Initiator der World Tour.
Mit dem Swim and Sports Club aus New Jersey wird bei den Männern auch der Nordamerika-Champion teilnehmen und sich mit den besten Teams der Welt messen. Dazu kommen die Titelverteidiger TSV Pfungstadt (Männer, Deutschland) und TSV Dennach (Frauen, Deutschland).

Die aktuelle IFA Faustball World Tour Rangliste 2019 präsentiert von CINT führen sowohl bei den Männern mit den Tigers Vöcklabruck als auch bei den Frauen mit Union Nussbach jeweils eine österreichische Mannschaft an.
Insgesamt nehmen 115 Frauen- und Männermannschaften aus 10 Ländern und fünf Kontinenten an der IFA Faustball World Tour 2019 teil. 29 Turniere auf fünf Kontinenten sind Teil der Saison 2019.

IFA veröffentlicht Einladung zur U18 Weltmeisterschaft 2020

Die International Fistball Association (IFA) in Zusammenarbeit mit Faustball Austria (ÖFBB) und der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting haben heute die 61 IFA Mitgliedsverbände eingeladen, an der IFA Faustball U18 Männer und Frauen WM 2020 teilzunehmen, die in Grieskirchen, Oberösterreich, Österreich, vom 23. – 26. Juli 2020 stattfinden wird. Anmeldeschluss ist der 30. Novmeber 2019.

Die IFA veröffentlichte dazu das U18WC Bulletin 0 mit allen relevanten Informationen für ihre Mitglieder.

Präsidium bestätigt Kommissionen und Beauftragte mit 40% Frauenanteil

An der 2. Sitzung des IFA Präsidiums waren an diesem Wochenende Teilnehmer aus Ozeanien, Europa, Nord-und Südamerika dabei. Das Präsidium bestätigte mehrere Kommission und Offizielle für den Zeitraum 2019-2023. 40 % der heute bestätigten Vorschläge sind weiblich. Weitere Kommissionen werden in der nächsten Sitzung am 23. November beschlossen.

Die IFA schließt gerade die Zusammensetzung der neuen Jugendkommission unter Leitung von Uwe Schneider sowie der Entourage Kommission ab. Interessiert? Email an office@ifa-fistball.com

IFA Schiedsrichterkomission: Alwin Oberkersch (GER), Gastao Englert (BRA) and Wolfgang Weiss (AUT).
IFA Breitensportkomission: Peter Hinterholzer (AUT) and José Luís Eltz (BRA)
IFA Frauenkommission: Wioleta Franczyk und Eva Krämer (GER)
IFA Medical and Anti-Doping Commission: Dr. Giana Daniela Hexsel (BRA), Dr. Klaus Langer (GER) and Dr. Reinhard Achleitner (AUT)
IFA Entwicklungsdirektor Roger Willen (SUI)
IFA Direktor für Olympische Erziehung Gastao Englert (BRA)
IFA Belästigungsbeauftragte Theresa Eidenhammer (AUT) und Vikki Buston (NZL)
IFA Datenschutzbeauftragter Fritz Unger (GER)
IFA Anti-Doping-Administrator Theresa Eidenhammer (AUT)

Die IFA Athletenkommission setzt sich nun zusammen aus: Ines Mayer (AUT), Katharina Lackinger (AUT), Hinrike Seitz (GER), Celina Traxler (SUI), Eric Kindler (USA), Nick Trinemeier (GER), Malik Müller (SUI) and Cristóbal Mödinger Kappes (CHI).

Pfungstadt und Dennach holten Titel bei Faustball World Tour Finale

SALZBURG. Nicht zu stoppen waren die deutschen Teams bei diesjährigen Faustball World Tour Finale im Sportzentrum Nord in Salzburg. Bei den Männern triumphierte TSV Pfungstadt, bei den Frauen TSV Dennach.

Dennach ringt SOGIPA Porto Alegre im Finale nieder

Im Spiel um die Bronzemedaille bei den Frauen zeigte der Südamerika Champion von Duque de Caxias (BRA) den Schweizer Team von TSV Jona die Grenzen auf und siegte klar mit 3:0. Das Finale zwischen Dennach (GER) und SOGIPA (BRA) dann eine ausgesprochen spannende Angelegenheit. Die Deutschen überzeugten mit druckvollem Angriffsspiel und gingen rasch mit 2:0 in Front. Doch Porto Alegre kämpfte sich zurück und konnte auf 1:2 verkürzen. In einem Spiel auf Augenhöhen war es aber dann doch Dennach mit der größeren Routine, die sich den Titel sichern konnten.

Gold Medal Match TSV Dennach (GER) vs SOGIPA Porto Alegre (BRA) – 15 Sep 2019 at the IFA 2019 Fistball World Tour Final in Salzburg, Austria, Photo by Valentin Weber / IFA

Pfungstadt eindrucksvoll zu Gold

Einen wahren Krimi erlebten die Fans in Salzburg im Spiel um Platz 3 zwischen den Local Heroes aus Vöcklabruck und Duque de Caxias (BRA). Ein 1:2 Satzrückstand brachte Vöcklabruck nicht aus der Ruhe und mit den heimischen Fans im Rücken holten sich die Österreicher die erste Medaille bei einem internationalen Wettbewerb. Wie auf einer schiefen Ebene verlief das Finale der Männer zwischen Europacup Sieg Pfungstadt (GER) und Titelverteidiger Novo Hamburgo (BRA). Die Brasilianer machten sich mit zahlreichen Angriffsfehlern das Leben selbst schwer und mussten den stark aufspielenden Pfungstädtern mit 3:0 den Vortritt geben.

Gold Medal Match TSV Pfungstadt (GER) vs Novo Hamburgo (BRA) – 15 Sep 2019 at the IFA 2019 Fistball World Tour Final in Salzburg, Austria, Photo by Valentin Weber / IFA

Finalevent in Salzburg ein voller Erfolg

Aus Veranstalter Sicht zeigt sich die IFA sehr zufrieden mit dem Finale in Salzburg. Bei traumhaften Wetter lockte die Faustball-Weltelite an drei Tagen über 2.000 Zuseher ins Sportzentrum Nord. Im Livestream verfolgten über 5.000 Fans die Spiele und auch ORF zeigte den Finaltag live im österreichischen Sportfernsehen.

Spiel um Platz 3 Frauen:
Duque de Caxias (BRA) – TSV Jona (SUI) | 3:0 (11:09, 11:04, 11:08)

Spiel um Platz 3 Männer:
Union Tigers Vöcklabruck (AUT) – Duque der Caxias (BRA) | 3:2 (08:11, 13:11, 09:11, 11:08, 11:06)

Finale Frauen:
SOGIPA Porto Alegre (BRA) – TSV Dennach (GER) | 1:3 (08:11, 09:11, 11:08, 09:11)

Finale Männer:
SG Novo Hamburgo (BRA) – TSV Pfungstadt (GER) | 0:3 (09:11, 04:11, 03:11)

Endstand Frauen:

  1. TSV Dennach (GER)
    2. SOGIPA Porto Alegre (BRA)
    3. Clube Duque de Caxias (BRA)
    4. TSV Jona (SUI)
    5. SG Novo Hamburgo (BRA)
    5. TSV Calw (GER)
    7. Union Nußbach (AUT)
    7. SVD Diepoldsau (SUI)
Victory Ceremony – 15 Sep 2019 at the IFA 2019 Fistball World Tour Final in Salzburg, Austria, Photo by Valentin Weber / IFA

Endstand Männer:

  1. TSV Pfungstadt (GER)
    2. SG Novo Hamburgo (BRA)
    3. Tigers Vöcklabruck (AUT)
    4. Clube Duque de Caxias (BRA)
    5. CCAA Rosario (ARG)
    5. STV Wigoltingen (SUI)
    7. TV Vaihingen (GER)
    7. FG Elgg-Ettenhausen (SUI)
Victory Ceremony – 15 Sep 2019 at the IFA 2019 Fistball World Tour Final in Salzburg, Austria, Photo by Valentin Weber / IFA

Faustball auf Weltklasse-Niveau am Halbfinal-Tag

SALZBURG. Bei Faustball World Tour Finale in Salzburg stehen die Finalteilnehmer fest. Das Heimteam aus Vöcklabruck verpasste den Finaleinzug denkbar knapp gegen Titelverteidiger Novo Hamburgo (BRA).

Spannung pur im Brasilien-Derby

Der große Favorit und Titelverteidiger im Frauenbewerb von Duque de Caxias (BRA) wurde im Halbfinale gegen das zweite brasilianische Team SOGIPA Porto Alegre auf eine harte Probe gestellt. Das blutjunge Team aus Porto Alegre spielte groß auf und revanchierte sich mit einem emotionalen 3:1 Sieg für die Halbfinalniederlage im Vorjahr. Im zweiten Semfinale machte Europapokalsieger Dennach aus Deutschland kurzen Prozess mit dem Schweizer Vertreter vom TSV Jona. Damit lautet das Endspiel bei den Frauen SOGIPA Porto Alegre gegen TSV Dennach.

Semi-Final Match TSV Dennach (GER) vs. TSV Jona (SUI) – 14 Sep 2019 at the IFA 2019 Fistball World Tour Final in Salzburg, Austria, Photo by Valentin Weber / IFA

Novo Hamburgo wahrt Titelchance nach Krimi

Im ersten Männerhalbfinale zeigten die Tigers Vöcklabruck gegen den Titelverteidiger Novo Hamburgo aus Brasilien eine starke Leistung. Angefeuert von den zahlreichen Fans wehrten die Österreicher nicht weniger als vier Matchbälle der Brasilianer ab. Novo Hamburgo behielt in einem Spiel auf höchstem Niveau aber die Nerven und zog mit viel Jubel ins Endspiel ein. Dort treffen sie auf den deutschen Meister TSV Pfungstadt, der eindrucksvoll seine Klasse zeigte und Duque de Caxias mit 3:0 besiegte.

Semi-Final Match SG Novo Hamburgo (BRA) vs. Union Tigers Voecklabruck (AUT) – 14 Sep 2019 at the IFA 2019 Fistball World Tour Final in Salzburg, Austria, Photo by Valentin Weber / IFA

Ergebnisse Halbfinale Frauen:
Duque de Caxias (BRA) – SOGIPA Porto Alegre (BRA)
1:3 (10:12, 11:08, 09:11, 10:12)
TSV Dennach (GER) – TSV Jona (SUI)
3:0 (11:07, 12:10, 11:09)

Ergebnisse Halbfinale Männer:
SG Novo Hamburgo (BRA) – Union Tigers Vöcklabruck (AUT)
3:1 (11:08, 11:06, 10:12, 15:13)
TSV Pfungstadt (GER) – Duque de Caxias (BRA)
3:0 (11:09, 11:09, 11:05)

Spielplan  – Sonntag 14. September 2019

12:00     Frauen Bronzespiel                         Duque de Caxias              TSV Jona

13:15     Männer Bronzespiel                       Tigers Vöcklabruck          Clube Duque de Caxias

14:30     Frauen Finale                                     Sogipa Porto Alegre        TSV Dennach

16:00     Männer Finale                                   SG Novo Hamburgo        TSV Pfungstadt

Alle Spiele werden live auf www.fistball.tv übertragen.

Favoritensiege beim World Tour Finale in Salzburg

SALZBURG. Am ersten Tag des Fistball World Tour Finals setzten sich die Favoriten durch. Bei den Herren zeigten Pfungstadt und Novo Hamburgo eine Machtdemonstration und stehen im Halbfinale. Im Frauen Turnier waren Dennach und Duque de Caxias nicht zu stoppen.

Pfungstadt und Novo Hamburgo unantastbar

Vorjahressieger Novo Hamburgo aus Brasilien konnte die Neuauflage des Finales aus 2018 gegen Wigoltingen überraschend klar für sich entscheiden. Im Südamerika-Derby zwischen Novo Hamburgo und Duque de Caxias setzte der amtierende Champion den Erfolgslauf fort und zieht ohne Satzverlust ins Halbfinale ein. Im Gleichschritt marschiert Pfungstadt (GER) mit zwei 3:0 Siegen gegen Vaihingen / Enz und Vöcklabruck ins Halbfinale ein. Elgg-Ettenhausen und Vaihingen / Enz verabschiedeten sich zwei Niederlagen bereits vorzeitig aus dem Turnier.

Duque am besten Weg zur Titelverteidigung

Die Vormachtstellung im internationalen Frauenfaustball stellte Duque der Caxias (BRA) einmal mehr unter Beweis. Sowohl Nußbach als auch Calw wurden von den Südamerikanerinnen mit 3:0 überrollt. Der zweite Halbfinalist steht mit dem European Champions Cup Sieger vom TSV Dennach (GER) fest. Etwas überraschend verabschiedeten sich die Weltranglistenführenden aus Nußbach (AUT) vorzeitig aus dem Turnier, die wie Diepoldsau vorzeitig die Segel streichen müssen.

Land Salzburg unterstützt das Top-Event

Der Salzburger Sportlandesrat Stefan Schnöll machte sich selbst ein Bild vom Geschehen mit den weltbesten Faustballteams. „Die Sportart Faustball gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Als Salzburger Sportlandesrat freut es mich deshalb sehr, dass wir dieses Wochenende die Weltspitze in unserem Bundesland begrüßen dürfen. Die World Tour Finals sorgen für einen wichtigen zusätzlichen Impuls in der heimischen Sportlandschaft“, so Schnöll.

Vorschau für Samstag

Der zweite Spieltag steht ganz im Zeichen der Viertelfinal- und Halbfinalspiele. Nachstehend das Programm für Samstag 14.9.

Alle Spiele sind auch live zu sehen auf www.fistball.tv

 

11:00     W9         1              TSV Jona                             TSV Calw

11:00     W10       2              SG Novo Hamburgo        Sogipa Porto Alegre

12:15     M9         1              CCAA Rosario                    Duque de Caxias

12:15     M10       2              STV Wigoltingen              Tigers Vöcklabruck

13:45     W11       1              Duque de Caxias              Winner W10

15:00     W12       1              TSV Dennach                     Winner W9

16:30     M11       1              SG Novo Hamburgo        Winner M10

17:45     M12       1              TSV Pfungstadt                 Winner M9

Neues IFA-Präsidium verabschiedet Strategischen Plan 2019 – 2023

Das neu gewählte IFA-Präsidium unter Leitung von IFA Präsident Jörn Verleger hat in seiner ersten Sitzung nach den Neuwahlen einstimmig den Strategischen Plan der IFA für die Jahre 2019 bis 2023 verabschiedet. Die Sitzung fand unmittelbar nach den Neuwahlen noch in Winterthur statt.

Die strategischen Ziele sind:
1. IFA-Veranstaltungen von hoher Qualität
2. Verbandsführungsstrukturen nach den Grundsätzen guter Verbandsführung
3. Die IFA dient ihren Mitgliedsverbänden als serviceorientierte Organisation, die einen echten Mehrwert für ihre Mitstreiter (Stakeholder) bietet
4. Die Nutzung internationaler Plattformen und die Teilnahme an internationalen Multisport-Events dienen als Präsentationsform für Faustball
5. Steigerung der Jugendattraktivität von Faustball

Unsere Vision für das Jahr 2023:
– IFA ist ein vom IOC anerkannter internationaler Verband.
– Ein Erfolg bei den IWGA World Games 2021 sichert den Platz der IFA als Programmsportart der mit einem Männer- und Frauenevent bei den IWGA World Games Chengdu 2025.
– Die IFA ist Mitglied der International Masters Games Association und bewirbt sich um einen Platz im Programm der European Masters Games.
– 30 Teams nehmen an den Qualifikationswettbewerben zur IFA Faustball Männer WM 2023 teil.
– IFA hat 5 Kontinentalverbänden die kontinentale Meisterschaften organisieren.
– 60 Länder nehmen an den Kontinentalmeisterschaften teil.
– Die Entwicklung im Jugendbereich der IFA hat zur Teilnahme von 14 Teams an den Welt-meisterschaften 2020 in Österreich und an den Weltmeisterschaften 2022 in Neuseeland geführt.
– Die Entwicklung im Medienbereich hat zu einem internationalen Fernsehvertrag geführt.
– Der Marketingbereich hat einen internationalen Sponsoring-Vertrag abgeschlossen.
– Die IFA zählt 70 Mitgliedsverbände.
– Die IFA hat 12.000 Tickets für den Finaltag der IFA Faustball Männer WM 2023 in Deutsch-land verkauft.
– Die IFA ist vom IPC anerkannt.
– Die IFA ist Teil der World Urban Games 2023.
– Die IFA hat eine zweite Disziplin entwickelt.
– Faustball ist offizielle Sportart bei den CSIT World Sport Games.
– Die IFA hat die Faustball Akademie zu einem etablierten Format für die Förderung des Faustballsports entwickelt.

Der Entwurf des Strategischen Planes war seit Anfang des Jahres vom Präsidium vorberaten und im Rahmen des IFA Membership Gathering am 12. August den Mitgliedsverbände im Detail vorgestellt worden.

Zum Strategischen Plan 2019 – 2023