World Games nehmen Frauen-Wettbewerb im Faustball auf – Männer-Wettbewerb künftig mit acht Mannschaften

Im Rahmen der SportAccord in Bangkok (Thailand) informierte die International World Games Association (IWGA) den Internationalen Faustballverband IFA über die beschlossene Aufnahme eines Frauen-Wettbewerbes mit sechs Mannschaften und die Aufstockung des Männer-Wettbewerbes von sechs auf acht Nationen bei den nächsten World Games 2021 in Birmingham (USA).

„Es ist ein großartiger Tag für den Faustballsport. Unsere langjährigen Bemühungen bei den World Games auch einen Frauen-Wettbewerb durchzuführen, wurden belohnt. Gleichzeitig wird der Männer-Wettbewerb um zwei Teams auf acht Nationen aufgestockt. Herzlichen Dank an die IWGA und alle Beteiligten, die sich für diese Entscheidung engagiert haben“, freut sich IFA-Präsident Karl Weiß über den großartigen Erfolg.

„Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Qualifikationsmodus, Spielstätten, Spielmodus und vieles mehr stehen nun im Mittelpunkt. Erste Gespräche mit den Veranstaltern in Birmingham haben im Rahmen der SportAccord bereits stattgefunden und es wartet viel Arbeit auf uns – auf die wir uns aber sehr freuen. Auch alle Faustball-Fans können sich auf diese historischen World Games in 3 Jahren in den USA freuen“, so IFA-Generalsekretär Jörn Verleger.

Bei den letzten World Games 2017 in Wroclaw (POL) nahmen Argentinien, Brasilien, Chile, Deutschland, Österreich und die Schweiz teil. In einem dramatischen Finale setzte sich das Team Deutschland mit 4:3 gegen die Schweiz durch.

“Faustball war immer ein Highlight der World Games seit der ersten Teilnahme 1985 in London”, so IWGA Generalsekretär Joachim Gossow. “Gemeinsam mit dem lokalen Organisationkomitee in Birmingham haben wird eine Ausweitung dieser sehr dynamischen Sportart beschlossen.“

The World Games
Die World Games sind ein internationaler Wettkampf in Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören, aber dennoch eine hohe weltweite Verbreitung haben.
Sie werden alle vier Jahre an wechselnden Orten ausgetragen, jeweils im Jahr nach den Olympischen Sommerspielen. Die nächsten World Games finden 2021 in Birmingham (USA) statt. Ausrichter ist die International World Games Association (IWGA) unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees.

42.771 Zuschauer allein bei der Eröffnung, 4.000 Teilnehmer aus 100 Nationen und 222 Medaillen-Entscheidungen, die in 120 Länder übertragen wurden, machten die World Games 2017 in Wroclaw (POL) weltweit zur größten Multi-Sportveranstaltung des vergangenen Jahres.

IFA_TWG2021

Lufthansa Group bietet spezielle Preise für Flüge zur Frauen-WM

Die IFA ist sehr froh darüber, die Lufthansa Group als offizielle Partner Airline der IFA 2018 Faustball Frauen Weltmeisterschaft Österreich begrüßen zu dürfen. Aus diesem Grund bietet die Lufthansa speziell ermäßigte Flugtarife für alle Gäste und Teilnehmer der Weltmeisterschaft für die Flüge nach Linz, Salzburg und Wien an. Zudem wirbt die Lufthansa Group auch auf den LED-Banden während der Frauen-WM.

Der mögliche Flugzeitraum beginnt am 17. Juli und endet am 15. August. So können alle Gäste ihren Aufenthalt in Österreich verlängern und trotzdem von den günstigeren Flugpreisen profitieren.

Wie erhältst du die günstigeren Flugpreise?
Lufthansa Group Partner Airlines Sondertarife

Die Lufthansa Group Partner Airlines offerieren ein globales Streckennetz, das alle größeren Metropolen der Welt miteinander verbindet. Als Airline-Partner bieten die Lufthansa Group Partner Airlines vergünstigte Flugpreise und Sonderbedingungen für alle Gäste und Teilnehmer sowie deren Begleitung der IFA 2018 Fistball Women’s World Championship nach Linz, Salzburg und Wien.

Um Ihre Buchung vorzunehmen, klicken Sie bitte auf diesen Link www.lh.com/Event-Flugbuchung und geben den Zugangscode ATZQPBQ in das Feld „Angebot für ermäßigte Flüge“ ein. Von dort aus werden Sie direkt auf die Online-Buchungs-Plattform geleitet. Automatisch wird Ihnen der ermäßigte Flugpreis angezeigt. Sollten günstigere Aktionstarife verfügbar sein, werden auch diese automatisch angezeigt. Der mögliche Reisezeitraum beginnt am 17. Juli und endet am 15. August, eine Buchung ist maximal für 9 Personen gleichzeitig möglich.

Achtung: Lassen Sie Popups auf diese Website dauerhaft zu, da sich andernfalls das Fenster der Buchungsplattform nicht öffnet.

Die ermäßigten Tarife können Sie auch über Ihr IATA-Reisebüro beziehen. Reisebüros haben die Möglichkeit, die Ticketing Instructions unter Angabe des Zugangscodes via eMail an lufthansa.mobility@dlh.de anzufordern.

Der Sprungservice des Nati-Captains wird zum WM-Logo

Vom 11. bis 17. August 2019 findet die Faustball Weltmeisterschaft der Männer in Winterthur statt. Die Verantwortlichen haben nun das offizielle Logo für die Großveranstaltung präsentiert.

Noch dauert es fast eineinhalb Jahre bis die weltbesten Faustballteams der Männer auf der Schützenwiese in Winterthur um den Weltmeistertitel kämpfen werden. Mit der Präsentation des offiziellen Logos ist jedoch bereits jetzt eine Art Startschuss gefallen. Die Vorfreude auf den Grossanlass war den Beteiligten jedenfalls anzumerken.

Neben den Vertretern des lokalen Organisationskomitees um Präsident Toni Meier, Swiss Faustball Präsident Franco Giori und Jörn Verleger, Generalsekretär des internationalen Faustballverbandes IFA, war bei der Präsentation auch Ueli Rebsamen dabei. Dass der Captain der Schweizer Nationalmannschaft anwesend war, war kein Zufall – im Gegenteil: Der Schweizer Angriffsspieler diente Oliver Hess von 8ch-Design, der das Logo entwickelt hat, als Vorlage.

Swiss Faustball WM logo_FINAL LOGO_DEF200318

Ehre für Rebsamen

Rebsamens Markenzeichen – der Sprungservice mit angezogenen Beinen – wurde von Hess zum zentralen Bestandteil des Logos gemacht. „Ich habe erst davon erfahren, als das Logo bereits fertig war. Aber es ist für mich natürlich eine große Ehre, dass ich auf dem Logo bin. Und das erst noch bei der Heim-WM, die praktisch in meinem Wohnort stattfindet“, freut sich der gebürtige Elgger. „Wir freuen uns sehr über das neue Logo. Wir wollten unbedingt einen Spieler aus unserer Nationalmannschaft darin haben. Da hat es sich natürlich angeboten, dass wir mit Ueli den Captain, der erst noch aus der Region kommt, gewählt haben“, so OK-Präsident Toni Meier.

Auf gutem Weg

Anlässlich der Logo-Präsentation wurden auch die Verträge zwischen dem internationalen Faustballverband und Swiss Faustball, sowie zwischen Swiss Faustball und dem lokalen OK unterzeichnet. „Die Organisatoren hier in Winterthur sind auf gutem Weg und ich bin überzeugt, dass wir 2019 eine tolle Weltmeisterschaft erleben werden“, so IFA-Generalsekretär Jörn Verleger.

Logo Präsentation
Das WM-Logo wird präsentiert – von links: Jörn Verleger (Generalsekretär der IFA), Franco Giori (Präsident Swiss Faustball), Ueli Rebsamen (Captain Schweizer Nationalmannschaft) und Toni Meier (OK-Präsident) (Bild: Fabio Baranzini / Swiss Faustball)

78 Mannschaften nehmen an Copa Porto Alegre (BRA) teil

Die Südamerika-Tour unserer Faustball World Tour ist weiter am Laufen. Das erste Major Turnier bei den Männern fand vergangenes Wochenende in Novo Hamburgo statt, wo Clube Duque de Caxias als Sieger hervorging. Auch im Frauen-Turnier der Kategorie 750 siegte Duque de Caxias.

Das nächste große Faustball-Event liegt unmittelbar vor uns und die Teams reisen weiter nach Porto Alegre, wo das nächste Major-Turnier bei Männern und Frauen stattfindet. Insgesamt nehmen 78 Teams in elf verschiedenen Kategorien an der 25. Copa Porto Alegre International de Punhobol teil.
Clube Duque de Caxias geht bei den Männern als Tabellenführer des World Tour Rankings presented by Sportastic ins Rennen und liegt aber nur 100 Punkte vor SG Novo Hamburgo/Rissul. Bei den Männern nehmen Mannschaften aus sechs Nationen teil (Brasilien, Argentinien, Chile, Österreich, Deutschland, Schweiz)
Im Frauen-Bewerb führt ebenfalls Clube Duque de Caxias. Gastgeber Sogipa Porto Alegre liegt am zweiten Rang und will nach dem Heimturnier die Rangliste anführen. Bei den Frauen kämpfen Mannschaften aus drei Ländern (Brasilien, Argentinien, Schweiz) um den Turniersieg.

IFA veröffentlicht offiziellen Spielplan und Bulletin 2 zur U18-Weltmeisterschaft

Nach der Auslosung der Gruppen der Frauen-Weltmeisterschaft am 7. März veröffentlichte die IFA nun den offiziellen Spielplan zur U18-Weltmeisterschaft der Frauen und Männer. Die Spiele starten am Mittwoch, 11. Juli um 10 Uhr (US-Zeit), die Finali starten am Sonntag, 15. Juli ab 15:30 Uhr (US-Zeit) statt.

Den gesamten Spielplan finden Sie hier als Download: U18-WM Spielplan

Die IFA veröffentlichte gemeinsam mit dem offiziellen Spielplan auch das U18-WM Bulletin 2 mit allen Informationen für die teilnehmenden Mannschaften.

Auslosung der Gruppen:
U18m_Auslosung

U18w_Auslosung

IFA veröffentlicht offiziellen Spielplan und Bulletin 2 zur Frauen-Weltmeisterschaft

Nach der Auslosung der Gruppen der Frauen-Weltmeisterschaft am 7. März veröffentlichte die IFA nun den offiziellen Spielplan zur bisher größten Frauen-Weltmeisterschaft der Geschichte. Die Spiele starten am Dienstag, 24. Juli ab 11 Uhr, das Finale findet am Samstag, 28. Juli um 18 Uhr statt.

Den gesamten Spielplan finden Sie hier: Frauen-WM Spielplan

Die IFA veröffentlichte gemeinsam mit dem offiziellen Spielplan auch das 18WWC_Bulletin 2 mit allen Informationen für die teilnehmenden Mannschaften.

Auslosung der Gruppen:
Frauen_Auslosung

IFA Präsidium übersendet Vorschlag für WM-Qualifizierungskriterien

Mit Bitte um eine Rückmeldung bis spätestens 17. März 2018 hat das IFA Präsidium einen Vorschlag für Qualifizierungskriterien und Quotenplätze für kommende IFA-Faustball-Weltmeisterschaften an die Regionalverbände/Regionalrepräsentanten versendet

Der Entwurf der „IFA WORLD CHAMPIONSHIP SELECTION AND QUALIFICATION CRITERIA” (Deutsche Version) war erforderlich geworden, da aus logistischen Gründen die Teilnahme an den Finalrunden von Faustball-Weltmeisterschaften auf 16 teilnehmende Mannschaften begrenzt werden muss.

Das Leitprinzip des Vorschlages ist die Abbildung der weltweiten Verbreitung von Faustball bei den Weltmeisterschaften.

Neue Spielregeln gültig ab 1. April verabschiedet

Das IFA Präsidium hat mit Wirkung zum 1. April 2018 neue Faustball – Spielregeln mit kleinen Änderungen beim Ballgewicht im Juniorenbereich verabschiedet.

Der IFA Jugendkongress 2016 hatte mit Unterstützung der Vorsitzenden der Medizinischen und Anti-Doping Kommission der IFA Dr. Giana Hexsel (BRA) vorgeschlagen, das Ballgewicht im Juniorenbereich zu verringern, um Verletzungen vorzubeugen.
Darüberhinaus hat die IFA Jugendkommission beantragt, die Anzahl der Ballkontakte in der Altergruppe U12 von vier auf 3 oder 4 Ballkontakte zu ändern. Beide Möglichkeiten wurden nun in die offiziellen Spielregeln mit Wirkung zum 1. April 2018 aufgenommen. Die abschließenden Entscheidung wurde den Mitgliedsverbänden übertragen, da es keine internationalen Meisterschaften in dieser Altersgruppe gibt.
Zudem wurde die deutsche Version sprachlich hinsichtlich der Terminologie Frauen und Männer vereinheitlicht.