14 Nationen bei der Frauen WM dabei – Bulletin 1 veröffentlicht

14 Nationen machen 2018 die IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaft 2018 in Österreich zur größten WM der Faustball-Geschichte. Die IFA freut sich, 8 Mannschaften aus Europa, 4 aus Amerika und 2 aus dem Asien-Ozeanien-Zone begrüßen zu dürfen. Verglichen mit der letzten Frauen-Weltmeisterschaft konnte die Anzahl der Teilnehmer von 7 auf 14 Nationen verdoppelt werden. Erfreulich ist, dass mit Belgien, Polen, Serbien oder Neuseeland auch neue Mitglieder bei der Weltmeisterschaft starten werden.

Wir freuen uns sehr, dass so viele Nationen an der IFA Faustball Weltmeisterschaft der Frauen teilnehmen werden. Das Organisationsteam arbeitet rund um die Uhr um für die Spielerinnen, Offizielle, Schiedsrichter und Zuschauer ein großartiges Event auf die Beine zu stellen“, sagt IFA-Präsident Karl Weiß. „Die Anzahl der teilnehmenden Nationen zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und weiter an der IOC-Anerkennung arbeiten.“

Die IFA hat nun das Bulletin 1 mit allen relevanten Informationen für die teilnehmenden Verbände veröffentlicht. Die Spiele finden in der ÖBV Arena in Linz, Österreich, statt. Auftakt ist am Dienstag, 24. Juli, das Finale steigt am Samstag, 28. Juli.

Teilnehmende Mannschaften:
18WWC_nations

Spielplan für IFA Faustball World Tour Finale und Bulletin 2 veröffentlicht

Beim erstmals durchgeführten IFA Faustball World Tour Finale 2018 treten am Freitag 27. April und Samstag 28. April die besten acht Teams bei den Frauen und Männern in Vaihingen/Enz (Deutschland) gegeneinander an. Teams aus fünf Ländern von drei Kontinenten werden vertreten sein. Neben den Kontinentalmeistern aus Europa, Süd- und Nordamerika haben sich fünf beziehungsweise sechs Teams über die IFA Faustball World Tour 2017 qualifiziert. Der TSV Jona (Schweiz) und SG Novo Hamburgo (Brasilien) qualifizierten sich jeweils mit einer Frauen- und Männermannschaft für das Finale.
Die IFA hat nun das Bulletin 2 mit dem offiziellen Spielplan veröffentlicht. 28 Spiele werden ab Freitag auf der Sportanlage Am Postweg ausgetragen. Beginn ist um 9 Uhr. Die Abendspiele starten um 17 Uhr.
Schedule_20180214
Die Lokalmannschaft vom TV Vaihingen/Enz wird erstmals am Freitag, 27. April gegen 11:30 Uhr im Einsatz sein. Gespielt wird auf drei Gewinnsätze im System „Double Elimination“, das heißt auch im Falle einer Niederlage kann sich ein Team über die Trostrunde für das Finale qualifizieren. Jedes Team hat somit mindestens zwei Spiele.
Alle Teams, die sich nicht für das Finale oder Spiel um Platz 3 am Samstag qualifizieren, werden die Möglichkeit haben, am Samstag am Vaihinger Frühjahrsturnier teilzunehmen. Dieses wird 2018 ebenfalls wieder Teil der IFA Faustball World Tour sein, sodass alle Teams Punkte für die Wertung sammeln können. Alle Mannschaften, die im Halbfinale stehen, erhalten eine Wildcard und steigen am Sonntag in das Turnier ein.
Insgesamt mehr als 100 Frauen- und Männermannschaften aus 13 Ländern und fünf Kontinenten nahmen an der IFA Faustball World Tour 2017 teil, die sich in 20 Turnieren auf allen Kontinenten qualifizieren konnten.
Oberbürgermeister Gerd Maisch hat die Schirmherrschaft für das Volunteerprogramm, mit dem freiwillige Helfer für die Unterstützung der Veranstaltung gesucht werden, übernommen.
Anmeldungen sind möglich bis Ende Februar unter www.fistball-worldtour.com/volunteers

IFA Faustball World Tour mit 82 Teams und 21 Turnieren

Nur mehr wenige Wochen bis die IFA Faustball World Tour 2018 startet. 82 Mannschaften von fünf Kontinenten werden im zweiten Jahr der neuen Klubserie teilnehmen. Über die World Tour werden für die zwei besten Teams Wild Cards bei Frauen und Männern für das Final-Event vergeben. Das Ziel der World Tour ist es, die Bedeutung der Vereinsturniere weltweit weiter aufzuwerten.

„Die World Tour ist eine weltweite Serie von Faustball-Turnieren in unterschiedlichen Kategorien über die sich Vereine eine Wildcard für die World Tour Finals – dem früheren Weltcup – sichern können. Für die World Tour Finals 2018 sicherten sich insgesamt elf Mannschaften eine Wild Card für die Finals am 27./28. April in Vaihingen/Enz”, sagt der Vorsitzende der Sportkommission und Initiator der neuen World Tour, Winfried Kronsteiner. Die IFA veröffentlicht auf ihrer Website www.fistball-worldtour.com regelmäßig ein aktuelles World Tour-Ranking.

Insgesamt werden mehr als 80 Teams aus zehn Nationen und fünf Kontinenten in den Männer- und Frauen-Bewerben auf der IFA Faustball World Tour teilnehmen und in allen vier Turnierkategorien weltweit um Punkte kämpfen. Insgesamt wird die Tour 21 Stationen auf drei Kontinenten umfassen, wovon sechs Major-Events sein werden, wo jeweils 1.000 Punkte an den Sieger vergeben werden.

Turnier von Clube Merces in Curitiba mit neuem Datum

Aufgrund von Problemen mit dem Veranstaltungsgelände war Club Merces gezwungen den geplanten Termin für ihr IFA World Tour Event Anfang März zu verschieben. Das neue Austragungsdatum ist 14./15. April. In der nachfolgenden Übersicht mit allen World Tour Stationen ist dies bereits aktualisiert:
18WT_Hosts_Men 18WT_Hosts_Women

18WorldTour_Teams men

18WorldTour_Teams women

IFA Fistball World Tour Events für 2018 fixiert

Die IFA Faustball World Tour war im Premierenjahr 2017 ein großer Erfolg, weshalb die World Tour auch im Jahr 2018 weiter fortgesetzt wird, allerdings in leicht modifizierten Anforderungen in den einzelnen Kategorien.

Mehr als 100 Klubteams und in 20 Turnieren auf fünf Kontinenten bestätigen den Erfolg im ersten Jahr, der über den Erwartungen der IFA gelegen ist. Gleichzeitig bedeuten diese Zahlen eine große Motivation, die World Tour-Serie für 2018 im Sinne der Faustball-Gemeinde weiterzuentwickeln. „Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der Austragungsorte und Mannschaften, die im ersten Jahr an der World Tour teilgenommen haben.

Wir haben im Premierenjahr sehr viel gelernt und wollen die World Tour im neuen Jahr leicht modifiziert starten und haben die Verbesserungswünsche der Beteiligten einfließen lassen. Wir freuen uns sehr über eine spannende IFA Faustball World Tour 2018 und erwarten wieder jede Menge Spannung bei der Qualifikation für die World Tour Finals“, so IFA-Präsident Karl Weiß. Mittlerweile wurden die einzelnen Tour-Stopps für 2018 fixiert und in die geplanten Kategorien zugeordnet. Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr 21 Turniere für Männer und 19 Turniere für Frauen Teil der World Tour sein werden!

Bis 28. Jänner, 24:00 Uhr MEZ können sich interessierte Mannschaften völlig KOSTENLOS und UNVERBINDLICH für die Teilnahme an der World Tour 2018 anmelden: Registriere deine Mannschaft hier

IFA 2018 Fistball World Tour Events Men
World Tour Männer

IFA 2018 Fistball World Tour Events Women
World Tour Frauen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018!

weihnachten_2017_04

Die International Fistball Association wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!

2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die IFA mit den Highlight der World Games 2017, der neu eingeführten IFA Faustball World Tour und dem IFA 2017 Men’s and Women’s World Cup in Curitiba.

In 2017 konnten wir die Berichterstattung in den Medien ausbauen, vor allem im TV-Bereich, den Social Media-Kanälen und der neu etablierten Plattform www.fistball.tv. Am Ende des Jahres erhielten wir die Nachricht, dass Faustball auch 2018 auf dem Olympic Channel gezeigt wird.
Faustball entwickelte sich zu einem geschätzten und respektierten Mitglied der Olympischen Bewegung.

Wir freuen uns auf ein spannendes Faustball-Jahr 2018 mit mehreren Highlights! Im April finden erstmals in der Geschichte die IFA Faustball World Tour Finals in Vaihingen/Enz statt. Der Juli ist dann ein ganz besonderer Monat für alle Faustball-Fans, denn zunächst findet erstmals überhaupt eine Faustball-Weltmeisterschaft in den USA statt. Roxbury, NJ, ist Gastgeber der männlichen und weiblichen U18-Weltmeisterschaft. Von 20.-22. Juli findet in Vöcklabruck, Österreich, anschließend die Masters World Cup statt, ehe zwei Tage später die IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaft 2018 in Linz, Österreich, startet.

Wir nützen die Weihnachtszeit für kurze Ferien und um wieder Kraft für das neue Jahr zu tanken und schließen unser IFA-Büro von 23. Dezember bis 8. Jänner!

Im Namen des IFA-Präsidiums danken wir allen für euer großartiges Engagement für den Faustball und für die weltweite Verbreitung unserer Sportart! #WeAreFistball

Ticketvorverkauf für die IFA Faustball Frauen WM 2018 mit attraktiven Sonderkonditionen gestartet

Ticket_Linz

Bis zur IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaft 2018 im kommenden Jahr sind es weniger als 230 Tage.

Heute startete der Ticketverkauf!

Die besten Nationalmannschaften kämpfen in Linz um den Titel „Faustball Frauen Weltmeister“.

Auf die Zuschauer warten attraktive und günstige Ticketpreisen im Vorverkauf.

Für Großbestellungen ab 20 Tickets gibt es zusätzlich Rabattaktionen. Infos hier.

Besonders wichtig: Nützt die günstigen Eintrittspreise in der Early bird-Phase bis 18. März 2018 mit einer Ersparnis von ca. 30% gegenüber den anschließenden Vorverkaufspreisen.

Auf der WM-Website www.fistballwwc.com findet ihr ebenfalls alle Informationen. #fistballwwc

Preise_DE

Olympic Channel schließt Partnerschaft mit Faustball und fünf weiteren Verbänden

Nach der jüngsten Feier seines einjährigen Jubiläums gab der Olympic Channel heute den Abschluss der Kooperationsvereinbarungen mit Alliance of Independent Recognised Members of Sport (AIMS) und den internationalen Dachverbänden für Faustball, Muaythai, Polo, Gewichtheben und Seilziehen bekannt, um gemeinsam an Inhalten zur weltweiten Verbreitung auf der Multi-Plattform zu arbeiten.

Die Vereinbarungen mit AIMS, International Fistball Association (IFA), International Federation of Muaythai Amateur (IFMA), Federation of International Polo (FIP), International Powerlifting Federation (IPF) und Tug of War International Federation (TWIF) erhöhen die Anzahl der Verbandspartner des Olympic Channel auf 63. Verbandspartner beinhalten Internationale Sportverbände (IFs), IOC-anerkannte Verbände und Organisationen, Multi-Sportevent-Organisatoren und vom IOC nicht anerkannte Verbände.

„Wir freuen uns sehr, diese Verbände in der starken Familie der Verbandspartner des Olympic Channel begrüßen zu dürfen“, sagt Mark Parkman, General Manager des weltweiten Olympic Channel des IOC. „Mit Blick auf 2018 sind wir in einer hervorragenden Position alle Sportarten und Athleten innerhalb der Olympischen Bewegung zu bewerben und dabei zu helfen, ihre Inhalte zu verbreiten und ihr Publikum weltweit zu vergrößern.“

Im Jahr 2017 überträgt der Olympic Channel in Zusammenarbeit mit seinen Partnern mehr als 500 Live-Übertragungen von 210 Veranstaltungen und 25 Sportarten für Zuschauer rund um den Globus. Bisherige Veranstaltungen umfassen Multi-Sport-Events wie die World Games 2017, Weltmeisterschaften im 3×3-Basketball, Bogenschießen, Badminton, Boxen, Kanu, Cheerleading, Handball, Sportklettern, Surfen und Ringen sowie Weltcup-Veranstaltungen für Biathlon und Kanu, Rennrodeln, Skispringen, Tischtennis und Bahnradfahren.

Zusätzlich zum Live-Event-Streaming arbeitet der Olympic Channel mit seinen Verbandspartnern zusammen, um Event-Berichterstattung, Highlights, Magazinshows, Nachrichten-Berichterstattung und Programmplanung als zusätzliche Plattform für die Verbreitung von Inhalten anzubieten, die die aktuellen Übertragungsvereinbarungen ergänzen.

Der Olympic Channel ist eine Multisport-Plattform, auf der Fans das ganze Jahr über die Kraft des Sports und die Begeisterung der Olympischen Spiele erleben können und die weltweit über mobile Apps für Android- und iOS-Geräte und auf olympicchannel.com verfügbar sind.
„Die International Fistball Association freut sich sehr, erster Partner des Olympic Channel der vom IOC noch nicht anerkannten Verbände zu sein. Die Kooperation mit dem Olympic Channel ist für uns sehr wichtig um unsere Ziele zu erreichen, uns permanent weiterzuentwickeln und um unser Faustball-Publikum weltweit zu vergrößern. Die Kooperation zeichnet sich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein sowohl im Streaming als auch in der Produktion aus, um unseren Sport im Programm des Olympischen Kanals perfekt zu präsentieren“, sagt IFA-Präsident Karl Weiß. „Die IFA freut sich sehr, unsere Faustball-Highlights im kommenden Jahr wie die IFA Faustball Frauen Weltmeisterschaft 2018 in Österreich im Juli kommenden Jahres auf dem Olympic Channel zu übertragen.“

###

Über den Olympic Channel
Der Olympic Channel ist eine Multisport-Plattform, auf der Fans das ganze Jahr über die Kraft des Sports und die Begeisterung der Olympischen Spiele erleben, angreifen und teilen können. Der Olympic Channel bietet 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr und in 11 Sprachen zusätzliche Inhalte für Sport und Athleten. Der Olympic Channel wurde im August 2016 ins Leben gerufen, um das in der Olympischen Agenda 2020 festgelegte Ziel des IOC zu unterstützen, eine neue Möglichkeit zu schaffen, junge Generationen, Fans und ein neues Publikum mit der Olympischen Bewegung in Kontakt zu bringen. Gründungspartner, die den Olympic Channel unterstützen, sind die weltweiten TOP Partner Bridgestone, Toyota und Alibaba. Der Olympic Channel ist weltweit über mobile Apps für Android- und iOS-Geräte und auf olympicchannel.com verfügbar.

Social Media
Für weitere Informationen folgen Sie dem Olympic Channel bitte auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube, oder besuchen Sie olympicchannel.com.

IFA Faustball Masters World Cup 2018 findet in Vöcklabruck, Österreich statt

Der IFA 2018 Men’s and Women’s Masters World Cup – die Weltmeisterschaft der Klubmannschaft in den Altersklassen ab 30 Jahren – findet 2018 erstmals in Österreich statt. In seiner letzten Sitzung vergab das IFA-Präsidium die Durchführung der Veranstaltung an die Tigers Vöcklabruck aus Österreich, wo der Masters World Cup von 20. bis 22. Juli 2018 ausgetragen wird.

Bis zu 400 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Welt werden im Sommer 2018 beim Masters World Cup in sieben Altersklassen um Medaillen kämpfen. „Wir freuen uns sehr, den Masters World Cup mit Vöcklabruck an einen ausgezeichneten und höchsterfahrenen Bewerber vergeben zu dürfen. Die Tigers Vöcklabruck überzeugten mit ihrer Bewerbung und steht für eine ausgezeichnete Qualität für Sportler und Zuschauer“, freut sich IFA-Präsident Karl Weiß.

VoecklabruckErst letzten Sommer zeichneten sich die Veranstalter mit der Durchführung des Bundesliga Final3 neuerlich aus. Durch die geografische Lage und die ausgezeichnete Infrastruktur ist Vöcklabruck der ideale Ausrichter für diese Großveranstaltung. „Der Zuschlag zur Durchführung ist für uns als Verein eine große Auszeichnung. Auf insgesamt bis zu elf Spielfeldern werden wir spannende Spiele erleben. Auch die Zuseher werden in un-serem Stadion tollen Komfort und die ausgezeichnete Tigers-Gastronomie genießen können. Die gesamte Region profitiert durch die hohe Wertschöpfung von dieser Veranstaltung“, sagt der Leiter des Veranstaltungs-teams der Tigers Vöcklabruck, Bernhard Kudernatsch.
Nach zweijähriger Unterbrechung findet die Veranstaltung nun im kommenden Jahr wieder statt, erstmals überhaupt in der Faustball-Nation Österreich. Das Austragungsdatum wurde bewusst unmittelbar vor Beginn der Frauen-Weltmeisterschaft in Linz (24.-28. Juli) gewählt. „Wir wollten allen Faustballern weltweit die Möglichkeit geben, zuerst den Masters World Cup zu spielen und direkt im Anschluss als begeisterte Fans bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Linz dabei zu sein. Gerade für Spielerinnen und Spieler aus Übersee soll das ein zusätzlicher Anreiz sein, nach Österreich zu reisen“, so Peter Hinterholzer, Vorsitzender der IFA-Breitensportkommission.
Voecklabruck2

Teilnehmer am IFA Faustball World Tour Finale 2018 stehen fest

WT_Logo_FINAL_VE_querDie IFA hat die nachfolgenden Teams als Teilnehmer am erstmals ausgetragenen IFA Faustball World Tour Finale 2018 bestätigt:

20171204_Teilnehmer_Vaihingen

Frauen
Clube Duque de Caxias (BRA) – CC
TSV Dennach (GER) – CC
SG Novo Hamburgo (BRA) – WT
Sogipa (BRA) – WT
TSV Calw (GER) – WT
TSV Jona (SUI) – WT
Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach (AUT) – WT
VfL Kellinghusen (GER) – WT

Männer
Condor / FMD (BRA) – CC
Swim and Sport Club / SSC (USA) – CC
TSV Pfungstadt (GER) – CC
SG Novo Hamburgo (BRA) – WT
STV Wigoltingen (SUI) – WT
SVD Diepoldsau-Schmitter (SUI) – WT
TSV Jona (SUI) – WT
TV Vaihingen an der Enz 1861 e.V. (GER) – WT

CC … Kontinentalmeister; WT … qualifiziert über die IFA Faustball World Tour Rangliste 2017 präsentiert von Sportastic

Übersicht:
Klubs aus 5 Ländern von drei Kontinenten
Frauen: Mannschaften aus 4 Ländern von zwei Kontinenten – 3x BRA, 3x GER, 1x AUT, 1x SUI
Männer: Mannschaften aus 4 Ländern von drei Kontinenten – 3x SUI, 2x BRA, 2x GER, 1x USA
Teilnehmer in der Männer- und Frauenkategorie: TSV Jona (SUI) and SG Novo Hamburgo (BRA)

Veranstalter des IFA Faustball World Tour Finale 2018 ist die International Fistball Association (IFA) in Zusammenarbeit mit dem TV Vaihingen/Enz e.V.

Nach tollem Start 2017: IFA Fistball World Tour erlebt Fortsetzung 2018

Mit über 100 teilnehmenden Club-Teams und 20 Ausrichtern aus 5 Kontinenten erlebte die IFA Fistball World Tour 2017 einen Start, der die eigenen Erwartungen klar übertraf. Viel Motivation also, diese Erfolgsgeschichte auch 2018 wieder der Faustball-Community anzubieten.

Ab sofort und bis 15. Dezember 2017 können Ausrichter ihr Turnier für 2018 unter folgendem Link zu einem Online-Formular registrieren: REGISTRATION HOSTING IFA WORLD TOUR TOURNAMENT.
Dort sind auch die leicht adaptierten Qualitätssicherungsstandards für die einzelnen Turnierkategorien 2018 aufgeführt oder als Download hier.

Die vollständige Liste der Turniere wird dann zu Beginn des Jahres 2018 veröffentlicht werden.
Ab dann beginnt auch der Registrierungsprozess der teilnehmenden Clubmannschaften.

Wir freuen uns, im ersten Jahr gemeinsam mit so vielen Faustballerinnen und Faustballern weltweit so große Resonanz gefunden zu haben.
Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf die Fortsetzung und Steigerung im Jahr 2018.

20170612_World_Tour_Host_info