Spannender erster Tag in Breslau

Tageszusammenfassung – Samstag 22. Juli

Der erste Faustballtag bei den World Games 2017 in Breslau hatte einige Überraschungen parat. Während sich Titelfavorit Deutschland nach dem Samstag in der Tabelle nur auf Platz vier befindet, führen Österreich und Brasilien die Rangliste mit zwei Siegen an. Überschattet wurde der Auftakt von einer Schulterverletzung des Faustballstars Patrick Thomas.

Deutschland – Argentinien 3:0 (11:01, 11:06, 11:08)
Es war gerade einmal ein Satz im Eröffnungsspiel gespielt, da stockte den Zuschauern im Olawka Stadion von Breslau der Atem. Nach einem kurz gespielten Ball des argentinischen Angriffs krachten Steve Schmutzler und Patrick Thomas zusammen, der zweifache Weltmeister aus Pfungstadt blieb nach dem Zusammenstoß auf dem Boden liegen – nach eingehender Untersuchung im Krankenhaus war das Turnier für ihn mit einer Schultereckgelenksverletzung beendet.
Gegen Argentinien brachte die Mannschaft von Bundestrainer Olaf Neuenfeld die Partie dennoch ohne Satzverlust über die Bühne.

Schweiz – Brasilien 2:3 (11:06, 07:11, 11:09, 08:11, 11:13)
Das wohl spektakulärste Spiel boten die Schweiz und Brasilien im zweiten Durchgang. Satz eins holte sich der amtierende Vizeweltmeister, im zweiten glichen die euphorisch aufspielenden Brasilianer aus. Auf Weltklasseniveau ging es weiter, die Emotionen kochten dann im Entscheidungssatz, in dem Brasilien mit 13:11 die Oberhand behielt.

Österreich – Chile 3:2 (08:11, 09:11, 11:09, 11:08, 11:05)
Fast wäre es im Anschluss zum zweiten südamerikanischen Sieg gekommen. Stark spielende Chilenen verlangten Österreich alles ab. Österreichs Kapitän Jean Andrioli erwischte an seinem Geburtstag einen rabenschwarzen Tag und musste beim Stand von 0:2 das Feld räumen. Chile kämpfte bärenstark und hatte bei 9:7 im dritten Satz bereits den Sieg vor Augen, ehe Österreich zurückschlug und mit einem extrem jungen Team den 3:2-Sieg perfekt machte.

Brasilien – Argentinien 3:1 (11:07, 07:11, 11:08, 11:05)
Die Seleção unterstrich auch im zweiten Auftritt ihre Titelambitionen und gewann gegen Nachbarland Argentinien mit 3:1. Auch wenn das argentinische Team zwischenzeitlich zum 1:1 ausglich, Brasilien behielt die Kontrolle über das Duell und platzierte sich mit dem Erfolg auf den zweiten Platz.

Deutschland – Österreich 1:3 (08:11, 11:09, 08:11, 06:11)
Davor platzierte sich noch Österreich – und nicht wie eigentlich erwartet der Titelverteidiger aus Deutschland. Kurz zuvor war die schwere Verletzung von Patrick Thomas bekannt worden, der Mannschaft war diese Schockmeldung noch deutlich anzusehen. Eigenfehler, dazu das noch vom Duell gegen Chile euphorisierte österreichische Team. Nach zwischenzeitlichem Satzausgleich übernimmt Rot-Weiß die Regie und feiert mit ihren jungen Angreifern Gustav Gürtler und Martin Pühringer den ersten Sieg beim einem großen Turnier seit der Europameisterschaft 2012.

Schweiz – Chile 3:0 (11:04, 11:03, 11:08)
Die Schweizer „Nati“ feierte zum Abschluss des ersten Wettkampftages gegen Chile ihren ersten Sieg. Besonders in den ersten beiden Durchgängen hatten die Südamerikaner kaum eine Chance. Erst im dritten Satz kam Chile besser ins Spiel, verlor aber nach tollem Kampf schlussendlich klar in 0:3 in Sätzen.

TWG_Standings_Day1

Faustball-Star Patrick Thomas verletzt sich schwer im ersten Match und muss Heimreise antreten

Im Auftaktmatch Deutschland gegen Argentinien verletzte sich Superstar Patrick Thomas bei einem Zusammenstoß mit seinem Mitspieler Steve Schmutzler schwer als beide Spieler zu Beginn von Satz 2 zu einem kurzen kurz geschlagenen Ball hechteten.
Nach einer Untersuchung im Krankenhaus von Breslau steht fest, dass Patrick Thomas eine Schultereckgelenksverletzung erlitten hat und morgen die Heimreise antreten wird.
Team Deutschland verliert damit mit dem 25jährigen 2-facher Welt- und Europameister sowie World Games-Sieger 2013 seinen Topspieler.

Dr. Giana Hexsel, Vorsitzende der Medizinischen und Anti-Doping Kommission der IFA erklärte hierzu in Breslau:
Das Schultereckgelenk – nicht zu verwechseln mit dem Schultergelenk – ist die feste Verbindung zwischen dem äußeren Schlüsselbein (Clavicula) und dem Schulterblatt. Mehrere Bänder halten das Gelenk in Position. Seine oberflächliche Lage macht es anfällig für Verletzungen.
Bei einer Schultereckgelenksprengung (auch Schultereckgelenkverrenkung genannt) werden die Bänder gedehnt, eingerissen oder zerrissen, die das Schultereckgelenk stabilisieren und zusammenhalten. Oft geschieht das bei einem Sturz oder Zusammenstoß.

World Games feierlich eröffnet

Tageszusammenfassung – Freitag, 22. Juli

Mit einer beeindruckenden Eröffnungsfeier im Fußballstadion Mijewski sind am Donnerstagabend die zehnten World Games 2017 in Breslau gestartet. Für die sechs besten Faustballnationalteams der Männer stehen nach einem Trainingstag am Freitag ab Samstag die ersten Vorrundenspiele auf dem Programm.
Fistball Inside – Nick Trinemeier (GER)

Fistball Inside - Nick Trinemeier (GER)
Nick Trinemeier im Interview mit Alwin Oberkersch bei „Fistball Inside“

Neben etlichen Show- und Musikeinlagen gehörten der Einmarsch der insgesamt 111 Nationen und die feierliche Eröffnung durch IOC-Präsident Dr. Thomas Bach zu den Höhepunkten. Besonders Juliano Fontura (Brasilien) und Raphael Schlattinger (Schweiz) werden den Einmarsch wohl nicht vergessen. Sie führten ihr Land unter großem Applaus als Fahnenträger in die gut besuchte Arena. „Es war ein unvergessliches Erlebnis“, berichtete Deutschlands Nick Trinemeier

Einen Tag später stand für die sechs Teilnehmerländer ein offizielles Training auf der Anlage des Olawka Stadium statt. Äußerst motiviert zeigte sich dabei das brasilianische Team. Nach einem kurzen Trainingsspiel mit dem südamerikanischen Kontrahenten Chile sprach Dao Schmidt in „Fistball Inside“ mit Alwin Oberkersch. „Dieses Jahr haben wir ein junges Team, wir werden sicher die Goldmedaille gewinnen“, so seine Warnung in Richtung der Konkurrenz.

Die erste Bewährungsprobe gibt es für die Auswahl Brasiliens im zweiten Spiel des morgigen Tages gegen den Vizeweltmeister aus der Schweiz. Deutschland trifft zum Auftakt auf Argentinien, in der dritten Begegnung treffen Österreich und Chile aufeinander. Insgesamt werden am ersten Faustball-Wettkampftag dieser World Games sechs Matches ausgetragen.


 „Fistball Inside“ – Teil 02

Fistball Inside – Teil 03

„Fliegende Fernandos“ bereit für Breslau

Wer aktuell Faustball im TSV Pfungstadt spielt kann von sich wohl eines behaupten: Teil des derzeit erfolgreichsten Teams im Männerfaustball zu sein. 10-facher Deutscher Meister in Serie, Champions Cup Sieger, Weltpokalsieger. Es gibt keine Mannschaft die dem Team aus der Nähe von Frankfurt gefährlich werden kann. Nicht verwunderlich also, dass auch eine große Anzahl an TSV-Spielern den Sprung in den Deutschen Kader zu den World Games geschafft haben. Sebastian & Patrick Thomas, Oliver Späth – und Ajith & Andrew Fernando werden vom 22. bis 25. Juli um den Titel bei den World Games spielen.

Andrew Fernando (DM 2014)
Andrew Fernando bei den Deutschen Meisterschaften 2014 in Schweinfurt-Oberndorf.

Gleich zwei Bürderpaare also, bei dem gerade das Fernando-Duo immer wieder durch spektakuläre Flugshows in der Abwehr beeindrucken. Angefangen haben beide ihre Karriere bei der TSG Tiefenthal. Keine zwei Kilometer waren es vom Wohnort bis zum Faustballplatz, auf dem Ajith die erste Bälle schlug und später Andrew mitnahm. „Der Trainer hatte Ajith damals gefragt, ob sein kleinerer Bruder nicht auch Faustball spielen möchte“, erinnert sich Andrew. Kurz darauf begleitete er seinen großen Bruder ins Jugendtraining und war begeistert. Gerade die Athletik und Dynamik am Faustball beeindruckt Andrew. „Mich hat es damals unglaublich fasziniert wenn ein Abwehrspieler sich hechten musste“ so der heute 27-Jährige. Mit der TSG folgten die ersten Teilnahmen an den Deutschen Jugendmeisterschaften – dann ging es für Ajith beruflich in Pfungstadt. „ Damals konnte man schon ahnen, dass in Pfungstadt in naher Zukunft etwas passieren wird“, schildert Andrew. Kurz danach ging es auch für ihn zum TSV, dem Zufall sei Dank. So hatte Ajith sein Handy bei seinem kleinen Bruder vergessen, Dieter Thomas, Coach der jungen Pfungstädter, meldete sich. „Er fragte mich wann ich den Pass vorbeibringen werde – Ich sagte jederzeit! Und so nahm das ganze seinen Lauf“, so Fernando.

Ajith Fernando (WM 2015)
Ajith Fernando bei den Weltmeisterschaften 2015 in Argentinien. Deutschland gewann die Goldmedaille.

Zwar bedeutete der Wechsel den Schritt aus der Bundesliga zurück in die 2. Liga, doch die Fernando-Brüder waren wieder vereint. „Mit meinem Bruder zusammen zu spielen kenne ich halt einfach nicht anders. Wir spielen quasi zehn Jahre zusammen. Zwar wünscht man sich manchmal auch nicht in einem Team zu sein, aber das ist nur selten der Fall“, erklärt Andrew.
So erlebte er gemeinsam mit seinem Bruder großartige Faustballveranstaltungen. „Es gibt so viele eindrucksvolle Erlebnisse im Faustball. Jede Meisterschaft ist ein tolles Erlebnis. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, denke ich, war die Reise nach Namibia zum Weltpokal ein besonders eindrucksvolles Erlebnis. Auch wenn wir den leider im Entscheidungssatz verloren haben. Aber die gesamte Reise mit anschließendem Urlaub war ein besonders eindrucksvolles Erlebnis mit Höhen und Tiefen“, funkeln seine Augen immer noch.
Seit 2016 sind Ajith und Andrew nun nicht nur auf dem Vereinsfaustballfeld gemeinsam zu sehen. In Grieskirchen (Österreich) gewannen sie mit der Nationalmannschaft die Europameisterschaft, zum ersten Mal ein Titel zusammen im Deutschland-Trikot. Der nächste soll nun in Polen folgen. „Wir wollen World Games Sieger werden! Dafür werden wir auch alles geben“, verspricht Andrew.


Neben den aktuellen Nationalspielern Patrick & Sebastian Thomas, sowie Niels & Jan Pannewig sind Ajith und Andrew Fernando das erst dritte Brüderpaar, das bei einer Weltmeisterschaft oder bei den World Games gemeinsam im deutschen Kader steht.

Bilder: Rouven Schönwandt

IFA published Official Bulletin 4 of The World Games 2017 Fistball Tournament

In just three weeks The World Games 2017 in Wrocław will start. The International Fistball Association today published the Official Bulletin 4 of The World Games 2017 Fistball Tournament.

Bulletin 4 contains all final information concerning e.g. travel and Opening Ceremony details for all teams and participants.

Join us on our #RoadtoWroclaw #wearefistball

Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen findet 2018 in Linz statt

Von 24. bis 28. Juli wird Oberösterreich zum Zentrum des Faustballs, wenn die besten Frauen-Nationalmannschaften der Welt zu Gast sind. In Linz werden die Mannschaften um den Faustball-Weltmeistertitel kämpfen. Österreich zählt dabei zum engsten Favoritenkreis und will ein kräftiges Wort um den Titel „Faustball-Queen“ mitsprechen.

Erstmals organisieren die International Fistball Association (IFA), der Österreichische Faustball-Bund (ÖFBB) und der Oberösterreichische Faustballverband (OÖFBV) diese Großveranstaltung in Kooperation.
„Die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft ist sehr groß. Wir haben uns hohe Ziele gesetzt und wollen neue Maßstäbe bei Faustball-Großveranstaltungen setzen“, freut sich IFA-Präsident Karl Weiß.

Schulzentrum Linz-Auhof als Spielort

Als Veranstaltungsort in Linz wurde das Schulzentrum Linz-Auhof gewählt, wo die Organisatoren perfekte Bedingungen vorfinden. „Auf einem großen Veranstaltungsgelände wird extra ein eigener Center Court für 2.000 Fans errichtet. Die Fans können sich auf ein großartiges WM-Stadion freuen, das für alle ideal erreichbar ist. Wir werden perfekte Voraussetzungen für ein Faustball-Event der Extraklasse schaffen“, weiß OK-Generalsekretär Christoph Oberlehner.

Größte Frauen-WM aller Zeiten

„Gemeinsam mit der IFA wollen wir neuerlich beweisen, dass Österreich nach der Männer-WM 2011 und der Euro 2016 weltmeisterhafte Veranstaltungen auf die Beine stellen wird, sowohl für die Spielerinnen als auch für die Fans und Zuseher“, so ÖFBB-Präsident Gerhard Zeller. In jedem Fall soll es die größte Frauen-WM aller Zeiten im Faustballsport was die Anzahl der Nationen betrifft und ein Fest für die gesamte Region werden, steht die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr unter dem Motto „Fistball all over the world“.

Erfahrenes OK-Team

„Ein Dank geht dabei auch an das Sportministerium, das Sportland Oberösterreich und die Stadt Linz ohne deren Unterstützung eine Weltmeisterschaft in dieser Größenordnung gar nicht durchführbar wäre“, betont IFA-Präsident Karl Weiß. Das bewährte OK-Team um IFA-Präsident Karl Weiß umfasst insgesamt 15 Personen und setzt sich aus den erfolgreichen Organisatoren der WM 2011, der Euro 2016 und des Bundesliga Finales 2017 zusammen. Die Fans dürfen sich schon heute auf eine großartige Frauen-Weltmeisterschaft freuen. Am besten den Termin von 24. bis 28. Juli 2018 jetzt schon im Kalender notieren!

18WWC_Karl Weiss_Gerhard Zeller

Einladung IFA Faustball Frauen WM 2018 veröffentlicht

Die International Fistball Association (IFA) in Zusammenarbeit mit Faustball Austria (ÖFBB) und dem Oberösterreichischen Faustballverband (OÖFBV) haben heute die 56 IFA Mitgliedsverbände eingeladen, an der IFA Faustball Frauen WM 2018 teilzunehmen, die in Linz, Oberösterreich, Österreich, vom 24. – 29. Juli 2018 stattfinden wird. Anmeldeschluss ist der 30. September 2017.

Offizielle Einladung / das Offizielles Zero Bulletin.

Australien sucht einen neuen Head-Coach

The Fistball Federation of Australia (FiFA) has started the search for a Head Coach!

FiFA Secretary General Chris Milne explains: “We are looking for someone who wants to spend a year in Australia and is eager to help lift our national team to the next level. As well as us old guys, we also have a few interested younger athletic types (with volleyball backgrounds) who could benefit greatly from some real fistball teaching, so hopefully we can get someone interested!”

With the support of IFA Development Director Alwin Oberkersch, they are hoping to find a coach who can run weekly training sessions in Australia and then also lead the team as Head Coach through the international Championships from July 2018 to August 2019.

The announcement is directed to fistball players with a high-level playing background and some training/teaching experience.
Interested Fistball players shall contact Alwin Oberkersch (service@ifa-fistball.com) for further information.

Mehr Infos in der PDF-Ausschreibung: Head Coach Fistball Australia (PDF)

Picture: Rouven Schönwandt
Bild: Rouven Schönwandt

Die Ideen der Sportler bestmöglich vertreten

Interview mit Ines Mayer, Vorsitzende der IFA Athleten Kommission

Die IFA Communications Commission hat mit Ines Mayer, der Vorsitzenden der Athleten Kommission, über ihre Ziele in der internationalen Entwicklung und ihren Weg zum Faustballsport gesprochen.

• Name: Ines Mayer
• Alter: 26
• Team: FBC ABAU Linz Urfahr
• Nationalteam: Österreich
• Länderspiele: 43
• Position: Angriff
• Größe: 1.78m
• Erfolge:
o 2011, 2012, 2013 Europameisterin
o 2009 Jugend Weltmeisterin
o 2009, 2015, 2016 Österreichische Staatsmeisterin

Chair of the Athletes' Commission - Ines Mayer (AUT)
Vorsitzende der Athleten Kommission – Ines Mayer (AUT) – Foto: Stefan Gusenleitner

Wie bist du zum Faustball gekommen?
Durch meine Mutter war ich schon als Kind vom Faustball-Fieber infiziert. Ich bin mit dem Sport aufgewachsen und mit 6 Jahren habe ich dann erstmals selbst Meisterschaft gespielt. Zwei meiner damaligen Teamkolleginnen spielen heute noch mit mir. Faustball war immer schon ein Teil meines Lebens und ich bin mir sicher, dass dies auch immer so bleiben wird.

Was macht für die die “Faszination Faustball” aus?
Also ich finde die Spielidee an sich schon sehr cool, ich liebe es Faustball zu spielen und ich bin froh Teil eines Teams zu sein in dem alle die Liebe zum Faustball teilen. Ganz wichtig ist auch der soziale Aspekt im Faustballsport ob im Verein, in Österreich und auf der ganzen Welt. Es ist einfach ein schönes Gefühl Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein.

Welche Ziele verfolgst du als Vertreterin der Athleten im IFA-Präsidium?
Wie in jeder Organisation gibt es die verschiedensten Interessen, Bedürfnisse und Anforderungen. Manchmal müssen auch schwierige Entscheidungen getroffen werden um eine positive Entwicklung des Sports sicherzustellen. Ich sehe meine Aufgabe darin im Prozess der Entscheidungsfindung die Sicht der aktiven SportlerInnen bestmöglich zu vertreten und auch die Ideen der SpielerInnen ins Präsidium zu bringen.

Wie stellst du dir die Entwicklung des Faustballsports in naher Zukunft vor?
In der internationalen Entwicklung geht derzeit einiges voran, da spürt man frischen Wind. Es gibt zahlreiche Neuerungen bei den Regeln, eine World Tour Serie und wir können auf grandiose Veranstaltungen in den vergangenen Jahren stolz sein. Ich hoffe natürlich, dass sich diese positive Entwicklung fortsetzen wird und werde meinen persönlichen Teil dazu beitragen.