November 19th – Livestream from Argentina

+++ Live-Report from Villa General Belgrano +++
All games scheduled for Day 6 (19th November) are suspended.

We will come back with more information as soon as we know more..

Fistball World Championship – Livestream from Argentina – Faustball Weltmeisterschaft – Livestream aus Argentinien

Official Statement – Media Problems Worldchampionship Argentina

karl

We received many messages and comments from you, regarding livestream, live-ticker and media communication from the World Cup in Argentina. We know that you are used to modern standards but in the Argentinean mountains things are working out a little bit different. There is no livestream from the games in the preliminary round because they simply don’t have an internet connection that is fast enough for streaming (nowhere in the whole town) except for Villa General Belgrano. The infrastructure provided by the hosting partner is not satisfying, for example in Embalse the closest WiFi-hotspot is 400m away from the pitch up on a hill. We are very sorry that we cannot fulfil your expectations but things are not working as appointed with the Argentineans despite they ensured a working infrastructure needed for proper media work just 6 weeks ago.

But there are also good news for all the fans out there. The organising committee confirmed today that also the games on 19th of November that were moved from Cumbrecita to Villa General Belgrano will be broadcasted live via the internet.

Yours sincerely from Argentina,
Mr. Karl Weiss (IFA president)

====================
Wir haben sehr viele Nachrichten und Kommentare von euch erhalten, betreffend Livestream, Live-Ticker und Medieninfos von der WM in Argentinien. Wir wissen dass viele von euch moderne Standards gewöhnt sind aber in den argentinischen Bergen ist vieles anders. Es gibt in der Vorrunde keinen Livestream von den Spielen, weil es einfach keine Internetverbindung gibt die schnell genug dafür wäre (nirgendwo in der ganzen Stadt), außer in Villa General Belgrano. Die Infrastruktur die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wird ist nicht zufriedenstellend, zum Beispiel sind es in Embalse 400m und eine Bergwertung bis zum nächsten WLAN Hotspot. Es tut uns sehr leid, dass wir eure Erwartungen nicht erfüllen können, aber die Bedingungen sind nicht wie im Vorfeld vereinbart, obwohl uns bei der letzten Visite vor 6 Wochen eine benutzbare Infrastruktur für ordentliche Medienarbeit vom Veranstalter zugesichert wurde.

Es gibt aber auch gute Nachrichten für alle Fans. Die Veranstalter haben uns heute bestätigt, dass die Spiele am Donnertag den 19. November die von Cumbrecita nach Villa General Belgrano verlegt wurden auch im Internet live gestreamt werden.

Schöne Grüße aus Argentinien,
Karl Weiß (IFA Präsident)

Livestream

Fistball World Championship – Livestream from Argentina – Faustball Weltmeisterschaft – Livestream aus Argentinien

Road to Argentina – Final Part/Letzter Teil – Team Argentina, Interview with Martin Vazquez Striker and Gisela Abt from the organizing committee

.
ENGLISH VERSION BELOW

250038_116934991723633_5928169_n

Wir haben Martin Vazquez, den Hauptangreifer der argentinischen Nationalmannschaft, und Gisela Abt vom OK der Weltmeisterschaft zum letzten Teil unserer „Road to Argentina“-Serie getroffen.

Zunächst sprechen wir mit Martin Vazquez:

IFA: Hallo Martin, Weltmeisterschaft im eigenen Land…. Der größte Moment für jeden Sportler?

Martin Vazquez: Ja, mit Sicherheit. Es ist unsere große Chance den Leuten hier zu zeigen, was wir tun und ihnen den besten Faustball der Welt zu präsentieren.

IFA: Letztes Mal habt ihr die „Phalanx“ der großen Vier durchbrochen und seid bis ins Halbfinale gekommen. Ein Ausnahmefall oder werdet ihr das wiederholen?

Vazquez: Ich denke nicht, dass es eine Ausnahme war. Wir haben sehr hart trainiert und unsere Gegner intensiv studiert. Heute sind wie vier Jahre später, sind erfahrener, älter -vor allem ich! (lacht) und haben einige junge Spieler dabei…. Seit wir mit der Vorbereitung für die WM angefangen haben, haben wir es gemacht mit dem Gedanken, dass wir erneut das Halbfinale erreichen wollen. Wir wissen, dass es nicht einfach sein wird, aber wir wollen 2011 wiederholen.

IFA: Euer Team ist im Vergleich zu 2011 fast unverändert. Könnte das der Schlüssel sein den vierten Platz zu verteidigen oder gar zu verbessern?

Team Arg2

Vazquez: Möglicherweise. Fast alle waren im Halbfinale dabei, wir wissen was wir tun müssen um da wieder hinzukommen und wir müssen noch ein paar Dinge verbessern um solche Spiele zu gewinnen. Es wird nicht einfach, wir müssen alle in Topform sein an diesen Tagen und wir hoffen dass wir von dieser Erfahrung profitieren können.

IFA: Was ist allgemein euer Ziel für die Heim-WM? Habt ihr ein Auge auf die Medaillen geworfen?

Vazquez: Wir wollen in unserem eigenen Land Geschichte schreiben und wir werden den Angriff auf die Medaillen wagen… Ich wiederhole, es wird nicht einfach, aber das ist unser Traum.

IFA: Es werden einige neue Länder zum ersten Mal dabei sein. Kennst du schon welche davon? Was denkst du allgemein über diese Entwicklung?

Vazquez: Nein, ich kenne nur das Team von Kolumbien. Eine junge Mannschaft die bei den letzten Turnieren sehr gewachsen ist. Sie haben an der letzten Südamerikameisterschaft und auch an den Panamericans teilgenommen. Ich denke so viele Neulinge gab es noch nie bei einer Weltmeisterschaft, etwas großartiges für den Faustball und ich hoffe dass es ihnen gefällt und sie motiviert Faustball in ihren Ländern weiter zu entwickeln.

IFA: Ok Martin, vielen Dank für deine Antworten und viel Erfolg bei der Heim-WM.

Nun haben wir noch ein paar Fragen an Gisela Abt.

Gisela Abt

Hallo Gisela, danke, dass du jetzt im Endspurt dennoch Zeit für uns gefunden hast. Wie lange seid ihr denn jetzt schon in der Vorbereitung?

Abt: Hallo, wir haben mit den ersten Vorbereitungen vor fast 2 Jahren angefangen, aber der Löwenanteil wird selbstverständlich im letzten halben Jahr erledigt.

IFA: Wie dürfen wir uns die Anlage und das ganze Drumherum vorstellen? Wie viele Helfer habt ihr im Einsatz?

Gisela Abt: Die Anlagen wurden extra für die WM angelegt, d.h. es ist alles brandneu. Natürlich haben wir von der hiesigen Gemeinde volle Unterstützung für dieses Projekt bekommen, aber wir haben auch eine Menge Helfer im Einsatz, die freiwillig ihre Zeit opfern, weil sie es toll finden, dass wir hier ein solches Event auf die Beine stellen.

IFA: Was erwartest bzw. erhoffst du dir persönlich von der WM? Wie viele Zuschauer hättest du gerne?

Abt: Also ich persönlich freue mich darauf, eine Menge interessanter Leute kennenzulernen. Natürlich ist die WM auch eine super Werbung für unser Städtchen, das ja in der Hauptsache vom Tourismus lebt.

IFA: Es ist fast soweit… Ist der Stress oder die Vorfreude größer?

Abt: Ich denke das hält sich so ungefähr die Waage, wobei ich zugeben muss, dass je mehr es jetzt darauf zugeht der Stress doch immer mehr zunimmt. Aber ich denke das ist ja völlig normal. Die ganze Veranstaltung ist eine große Herausforderung für mich, aber wir sind uns alle sicher, dass sie ein großer Erfolg wird.

IFA: Ok Gisela, vielen Dank für deine Antworten und toi toi toi, dass alles glatt geht 

Jetzt wünschen wir allen Faustballern weltweit viel Spaß bei der Weltmeisterschaft. Wir hoffen euch hat unsere Serie gefallen.

Nico Bitsch, Valentin Weber, Roger Willen – IFA Medien-Komitee

==========

ENGLISH VERSION

Martin2

We met Martin Vazquez, the main striker of the argentiniean team, and Gisela Abt from the OC of the World Cup for the last part of our series “Road to Argentina”

First we will talk to Martin Vazquez:

IFA: Hello Martin, World Cup in the own country… The greatest moment for every athlete?

Vazquez: Yes for sure, it is our chance to show our people what we do and they see the best fistball of the world.

IFA: Last time you broke through the “big four” and made it to the semifinals. An exceptional case or will you repeat it?

Vazquez: I do not think it has been an exceptional case, we had trained hard and studied our opponents a lot. Today we are four years later, more experienced, older (me;) and some younger players…. Since we started training for the World Cup, we did it thinking at least want to reach the semifinals again. We know it won’t be easy, but we want to rematch 2011.

IFA: You have almost the same team like 2011. Could this be a key to defend or increase your 4th place from Austria?

Vazquez: Can be, we know a lot, and almost all were in that semifinal, we know what we have to do to get and we need to correct in order to win this matches. It is not easy, we have to be all in tune in those days and we hope to profit from this experience.

Team-argentina

IFA: What is your target generally for the home event? Are your eyes on the medals?

Vazquez: We want to make history in our country and we will go for a medal… I repeat it is not easy, but that’s our dream…

IFA: There will be many new countries this time. Do you know some of them yet? What do you think about this evolution?

Vazquez: No, I only know the team of Colombia, a young team that has grown much in recent tournaments. They were participating in the South American and the last Panamerican Games. I think this will be the first world cup with many new countries. This is very good for the fistball. I hope they will enjoy it and that motivates them to develop fistball in their countries.

IFA: OK Martin, thank you very much and good luck for you and your team.

Now we have some questions for Gisela Abt:

IFA:Hello Gisela, when have you started with the preparations for the World Cup?

Gisela Abt: We started with the first things almost 2 years ago, but the main part of the work had to be done in the last half year of course.

IFA: How can we imagine the whole constructions and the court site? How many volunteers do you have or need?

Abt: Everything is extra build up for the World Cup, so everything is brand new. Of course we have full support of the local government, but we have a lot of volunteers also, which helps only because they like such a big event is taking place here.

IFA: What are your personal expectations for the event? Of how many visitors are you dreaming? 

Abt: I’m looking especially forward to meet many interesting people and of course the World Cup is a great advertising for our town, which gets the main part of his money by tourism.

IFA: It’s almost there…. What is bigger? The stress or the pleasant anticipation?

Abt: They are quite equal, although I have to admit now in the last days the stress is a little higher, but I think that is normal . The whole event is a great challenge for me, but we are sure it will be a big success.

IFA: OK Gisela, many thanks to you and all the best for you and your team.

Now it’s only left to wish the fistball players all over the world lot of fun with the World Cup. We hope you enjoyed our series.

Nico Bitsch, Valentin Weber, Roger Willen – IFA Media Comitee

Road to Argentina – Part/Teil 14 – Team Germany – Olaf Neuenfeld and Fabian Sagstetter – Deutschland

.
„Wir gehen top vorbereitet in die WM, von uns aus kann es sofort losgehen.“

Wir haben Olaf Neuenfeld (seit 2005 Bundestrainer) und Fabian Sagstetter (A-Nationalspieler seit 2009) zum Interview getroffen und nach den Zielen der deutschen Nationalmannschaft in Argentinien befragt.

14_germany00

IFA: Derzeit sind sämtliche internationale Titel, egal ob Jugend, Junioren oder Aktive, Frauen oder Männer, in deutscher Hand – einzige Ausnahme ist der EM-Titel der U18-Mädels. Der Adler auf der Brust scheint derzeit eine Gold-Garantie zu sein. Was ist der Grund für die Dominanz in letzter Zeit?

Neuenfeld: Wenn man sich die einzelnen Ergebnisse der Endspiele einmal anschaut, sieht man, wie knapp jedes Spiel war und das jedes auch genauso gut hätte anders herum ausgehen können. Das ist derzeit nur eine Momentaufnahme, zugegeben aber eine sehr schöne für uns alle. Eine Gold-Garantie ist der Bundesadler aber nicht, jeder Erfolg muss immer wieder hart erarbeitet werden.

Sagstetter: Dass alle wichtigen Titel in Deutschland sind, ist ein hervorragender Zustand, auf dem man sich allerdings nicht ausruhen sollte. Damit es auch in der Zukunft Erfolge zu feiern gibt sollte die Jugend weiter gefördert werden. Auch in den anderen Nationen wird akribisch gearbeitet. Vor allem die Weltspitze bei den Männern ist in den letzten Jahren näher zusammen gerückt.

IFA: Zeichnet sich hier ein längerer Lauf ab, oder war der Umbruch zu jüngeren Spielern in Deutschland nur früher als bei bspw. Österreich oder der Schweiz?

Sagstetter: Im A-Kader wurde der Umbruch schon vor einigen Jahren eingeleitet. Mittlerweile sind wir mit unserem Kader sehr gut eingespielt. Die Schweiz hat ihren Umbruch 2012 eingeleitet und dann sofort den EM-Titel geholt und stand danach bei den großen Turnieren immer im Finale. Auch in Österreich gehe ich von einem Umbruch in den nächsten Jahren aus.

Neuenfeld: Ich hoffe, dass sich ein längerer Erfolgslauf abzeichnet, aber bei der Leistungsdichte gerade im Männerbereich kann man sich da nie sicher sein. Die anderen Nationen setzen auch immer wieder auf junge Spieler und arbeiten ähnlich wie wir. Da sehe ich keine Unterschiede.

IFA: Mit 25 ist Fabian schon einer der erfahreneren Spielern im Team, und dennoch gewinnt Deutschland seit Jahren Titel. Was macht Deutschland der Nachwuchsarbeit besser bzw. anders? Oder haben wir derzeit einfach das Glück einer „Golden Generation“?

Neuenfeld: Wir haben gerade im Männerbereich in Deutschland zwischen den Jahren 2001 und 2010 eine lange Durststrecke ohne Titel gehabt. 2005 haben wir dann angefangen, im Nachwuchsbereich früher und intensiver auf Bundesebene die Talente zu sichten und zu fördern. Bei diesem ersten Bundesnachwuchslehrgang 2005 tauchten das erste Mal Namen wie Fabian Sagstetter, Patrick Thomas, Sebastian Thomas, Tim Albrecht, Niklas Ehrhardt, Carsten Scheerer und Mats Albrecht auf. Diese Spieler sind heute alle Mitglieder im A-Kader und die kontinuierliche Arbeit im Nachwuchsbereich ist für die derzeitigen Erfolge mitverantwortlich. Man kann sicherlich sagen, dass wir aktuell über eine „Goldene Generation“ verfügen.

Sagstetter: Ich denke, dass wir schon in den letzten Jahren immer eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern hatten. Im Jugendbereich haben wir mit Hartmut Maus und Roland Schubert erstklassige Trainer die laufend Talente an den A-Kader heran bringen. Im A-Kader wiederum profitieren wir im Moment von einem sehr breiten Kader, so haben wir auch Spieler die auf einem sehr hohen Niveau sind und den Sprung ins WM-Team in diesem Jahr nicht geschafft haben.

IFA: Fabian, du warst als Spieler schon in Kolumbien, Namibia, Taiwan und natürlich überall in Europa unterwegs. Wie kann man die Faustballbegeisterung weltweit vergleichen? Wo hat sie dich am meisten überrascht/begeistert?

Sagstetter: Faustballbegeisterung habe ich bei allen Veranstaltungen erlebt. Natürlich waren die World Games in Taiwan und Kolumbien besonders, da viele Zuschauer dort zum ersten Mal beim Faustball zugeschaut haben. Und die beiden Weltmeisterschaften in Deutschland 2007 (als Zuschauer) und in Österreich 2011 (als Spieler) haben gezeigt, dass große Faustballveranstaltungen absoluten Eventcharakter haben und ganze Stadien füllen können.

IFA: Olaf, vor kurzem haben wir auf Facebook ein T-Shirt gesehen zu 10 Jahre Bundestrainer. Hast du schon mal ans Aufhören gedacht? Wie viele Titel möchtest du noch holen?

Neuenfeld: Ich hatte nach den World Games 2013 einmal kurz ans Aufhören gedacht, aber mehr aus privaten Gründen. Aber die Arbeit mit den Jungs macht so viel Spaß, dass ich das dann wieder revidiert habe. In Absprache mit den Verantwortlichen der DFBL haben wir den „Vertrag“ erst mal bis 2017 verlängert. Bis dahin gibt es noch 3 Titel zu gewinnen. (lacht) Was danach kommt kann ich jetzt noch nicht sagen, ist aber derzeit auch nicht so wichtig.

IFA: Fabian, du hast schon jetzt mit der Nationalmannschaft alles gewonnen, was nur geht (U18 EM & WM, U21 EM, Welt-/Europameister und World-Games-Sieger mit dem A-Kader). Bei Patrick Thomas ist es noch schlimmer, da er auch mit dem Verein schon alles gewonnen hat. Besteht die Gefahr, dass es aufgrund mangelnder Ziele langweilig wird, wie es zum Beispiel bei Magdalena Neuner (Biathlon) der Fall war, die dann mit 25 aufgehört hat, oder ist der Spaß am Faustball groß genug?

14_germany02_rouven_em2012

Sagstetter: Der Spaß am Faustball ist riesig und ich bin immer noch sehr motiviert im Training und in den Spielen. Jedes Länderspiel mit dem Adler auf der Brust ist eine Ehre und mein Ziel ist es noch einige Jahre auf diesem Niveau zu spielen. Dass Patrick Thomas so erfolgreich ist, spricht für ihn und die Art und Weise wie das Team in Pfungstadt arbeitet. Auch die Nationalmannschaft profitiert vom hohen Niveau im Pfungstädter Team.

IFA: Wie ist das Verhältnis im Team unter den Spielern? Gibt es eine Hackordnung oder ist das alles sehr locker? Und wie ist es dem Trainerstab gegenüber? Ist Olaf der große Tyrann oder der einfach etwas ältere Teil des Teams?

Neuenfeld: Ich versuche genauso wie Chris (Löwe) ein Teil der Mannschaft zu sein. Klar sitzen wir Trainer auch mal alleine zusammen, um interne Dinge zu besprechen, aber meistens halten wir und im Mannschaftskreis auf und suchen die Nähe der Spieler. Bei uns geht es immer sehr lustig zu und ich bin ja selbst auch für eine gewisse Selbstironie bekannt. Ich halte das Verhältnis Trainer – Spieler für sehr gut. Ich hoffe die Spieler sehen das ähnlich. (lacht)

Sagstetter: Da kann ich nur zustimmen. Ich bin seit 2009 dabei und wir haben uns immer durch unseren Zusammenhalt ausgezeichnet, auch als die Erfolge noch nicht da waren. Chris und Olaf haben eine klare Linie, beziehen uns aber immer wieder in ihre Entscheidungen mit ein.

IFA: Und zum Abschluss: Kann es für den Titelverteidiger in allen Wettbewerben ein anderes Ziel geben als wieder oben auf dem Treppchen zu landen?

Sagstetter: Wir haben hart gearbeitet, sind gut vorbereitet und haben ein starkes Team, somit ist das Ziel der WM-Titel.

Neuenfeld: Natürlich ist unser Ziel der Weltmeistertitel. Alles andere würde uns eh keiner glauben und wir selbst auch nicht. Wir haben uns die Favoritenrolle durch die letzten Erfolge selbst zuzuschreiben, aber wir nehmen sie auch gerne an. Wir haben uns aber nicht darauf ausgeruht und in diesem Jahr so hart und intensiv wie noch nie gearbeitet. Aber alle haben voll mitgezogen und einige Spieler haben sich sogar noch zu zusätzlichen Trainingseinheiten in den letzten Wochen getroffen. Wir gehen top vorbereitet in die WM und sind bereit. Von uns aus kann es sofort losgehen.

IFA: Vielen Dank, dass ihr beide euch Zeit genommen habt und viel Erfolg bei der Mission Titelverteidigung. Von deutscher Seite werden sicherlich viele gedrückte Daumen Richtung Cordoba zeigen.

Interview: Nico Bitsch, Germany

===============

ENGLISH VERSION

Olaf Neuenfeld (Coach) and Fabian Sagstetter (Defensive Player) – Germany

“We are perfectly prepared for the World Cup, we are ready to start off right now!”

We asked Olaf Neuenfeld (National Coach since 2005) and Fabian Sagstetter (National Player since 2009) about the aims of the German National Team in Argentina.

14_germany01_rouven

IFA: At the moment, all international titles, from youth to women or men, are at held by the Germans. The only exception is the European Cup for the U18-Girls. The German Eagle on the chest seems to be a guaranty for the gold medal. What is the reason for this dominance over the last two years?

Neuenfeld: If you look on the results of the single finals, you can see, that every match was very close und could have ended the other way around. That is only a momentum, but a really nice, I have to admit. A guaranty for gold doesn’t exist but you have to work hard for every single success.

Sagstetter: It is a great state, that all important titles are in Germany, but we shouldn’t relax on it. To celebrate success in the future the youth work should be forced, the other nations are working as painstaking as we do. All the international top teams are playing on a level very close to each other.

IFA: Was it only because of an earlier change to young players compared to Austria or Switzerland?

Sagstetter: We started with the introduction of young players to the team some years ago and now we are very well-rehearsed with our team. Switzerland started in 2012 and became European Champion directly. In Austria I expect to see more young talents in the next years too.

Neuenfeld: I hope, there will be a longer run of success, but with that density of world-class athletes you never can be sure of. The other nations also give trust to their younger players and work similar like we do.

IFA: At the age of 25, Fabian is one of the most experienced players on the team, but Germany is still winning all the titles. What is Germany doing different than the other nations? Or is it simply a “Golden Generation”?

Neuenfeld: We had won no titles between 2001 and 2011. In 2005 we finally started, to look for talents in the whole country on junior level. At this first training course names like Fabian Sagstetter, Patrick Thomas, Sebastian Thomas, Tim Albrecht, Niklas Ehrhardt, Carsten Scheerer and Mats Albrecht appeared for the first time. All these players are part of the national team now and this work in the youth is also responsible for the success now. But sure you can say that we are having a “Golden Generation” at the moment.

Sagstetter: I think in the last years, we always had a very good mix of young and experienced players. With Roland Schubert and Hartmut Maus we got two first-class coaches in our U18 and U21 national teams, who are bringing talents for the A-Team all the time.

IFA: Fabian, you have been to Colombia, Namibia, Taiwan and everywhere in Europe as a player. How can you compare the enthusiasm for fistball all over the world?

Sagstetter: I felt the enthusiasm in every single of those countries. Of course the World Games in Taiwan and Colombia were very special, because lots of spectators there saw fistball for the first time. And the both World Cups in Germany 2007 (as a visitor) and Austria 2011 (as a player) showed, that big fistball tournaments are real events and can fill up whole stadiums.

IFA: Olaf, a few days ago we could see a shirt on facebook honouring you for the 10th consecutive year as coach. Have ever thought about retiring from the team? How many titles do you want to win before this happens?

Neuenfeld: I thought about quitting this job after the World Games 2013 because of private reasons. I enjoy the work with the guys and so I redeemed it. I renewed my contract with the DFBL until 2017. There are there big competitions in this period, so you know what we want. (laughs) I don’t know what’s coming after the end of this contract but it isn’t important for me at the moment.

IFA: Fabian, you won every possible title with the national team (U18 European and World Champion, U21 European Champ, Men’s European- and World Champion and World Games winner). The only one with more titles is Patrick Thomas, because he won everything with his club too. Is there a danger of getting bored because of no more goals, like it happened with Magdalena Neuner (German biathlete), who retired at the age of 25 or is fistball fun enough?

Sagstetter: The joy I have with playing fistball is high enough and I’m very motivated in every training and every match. Every Game with the eagle on the chest is very special and a big honour for me and I hope I can play on this level for some more years. The reason why Patrick is that successful is the way they work in Pfungstadt. And also the national team benefits from the high level in Pfungstadt.

2012_EM_Männer_Schweinfurt_18_o8_2o12

IFA: How is the atmosphere on the team between the players? And how is the relationship to the coaches? Is Olaf a tyrant or is he simply the part of the team who is a little bit older?

Neuenfeld: Me and Chris (Löwe) try to be part of the team. Of course sometimes the coaches are sitting for their own, to discuss intern things, but mostly we are close to the players. It is always fun with us and I am known for a little self-mockery. I think the relation between players and coaches is pretty good. I hope the opinion of the players is similar. (laughs)

Sagstetter: I can only agree. I am part of the team since 2009 and the whole team known for a very good team spirit, even when we had no success. Chris and Olaf have a clear opinion, but also ask about ours.

IFA: And the last question: Can the current World Champion have a different goal apart from standing on top of the podium again?

Sagstetter: We worked very hard, prepared very well and have a strong team. So the aim is the win the title again.

Neuenfeld: Of course our aim is to win the World Championship. Nobody would believe anything different and we wouldn’t do as well. We are responsible for our favorite role ourselves by the success in the last years and we accept this gladly. But we didn’t rest on this and worked as intensive and hard like never before. Everyone took part and some players met by themselves for some extra sessions in the last weeks. We are perfectly prepared for the World Cup. We are ready to start off right now!

IFA: Thanks a lot for taking to us and good luck for the mission “title defence”.