IFA World Tour Finals 2024: Ticketverkauf gestartet

Die World Tour Finals der Männer und Frauen 2024, die Weltmeisterschaft der Vereinsteams, werden im Juli in Mannheim stattfinden. Für die viertägige Veranstaltung im Rhein-Neckar-Stadion ist jetzt der Ticketverkauf gestartet.

Die besten Faustball-Teams der Welt live erleben – das können Sportbegeisterte vom 18. bis 21. Juli im Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion. Nur ein Jahr nach der Faustball-Weltmeisterschaft sind die internationalen Faustball-Stars erneut zu Gast in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die jeweils acht besten Vereinsteams der Männer und Frauen werden an den vier Tagen ihre Champions ermitteln.

„Die World Tour Finals in Mannheim versprechen Faustballsport auf höchstem Niveau“, sagt Christoph Oberlehner, Chef des Organisationskomitees, das aus dem Förderverein Faustball², der International Fistball Association und dem VfR Mannheim besteht: „Die Mannheimerinnen und Mannheimer werden die Faustball-Weltmeisterschaft aus 2023 mit den Spielen im Rhein-Neckar-Stadion und der SAP Arena noch in bester Erinnerung haben. In diesem Jahr dürfen sie sich wieder auf Spitzensport freuen – mit den besten Vereinsteams der Männer und Frauen.“ Mit dabei sind auch die Faustballer des TV Käfertal, die als Lokalmatadoren die Chance haben, sich in der internationalen Spitze zu behaupten.

Tickets für die Veranstaltungstage sind ab sofort über die Homepage der Veranstaltung buchbar. „Neben dem Event-Pass für alle vier Tage bieten wir auch die Möglichkeit für ein Wochenend-Ticket sowie Tagestickets an“, betont Oberlehner. Tagestickets sind bereits ab 12 Euro erhältlich, für Kinder, Jugendliche und Studenten gibt es vergünstigte Tickets. Frühbucher haben zudem die Chance, bis Freitag, 31. Mai, einen Rabatt von 20 Prozent auf Tickets aller Kategorien zu erhalten. „Schnell sein lohnt sich also“, betont Oberlehner: „Ich bin davon überzeugt, dass es in Mannheim wieder eine großartige Faustball-Atmosphäre geben wird.“

TICKETS

IFA unterzeichnet IWGA-IF Vereinbarung: Austragungsort und Wettkampftage bestätigt, neues Logo veröffentlicht

Auf der IWGA-Jahreshauptversammlung in Esslingen (GER) unterzeichnete IFA-Generalsekretär Christoph Oberlehner die sogenannte IWGA-IF-Vereinbarung, die den Austragungsort und die Wettkampftage von Faustball bei den World Games 2025 bestätigt. Das Faustball-Event wird von Samstag, den 9. August 2025 bis Mittwoch, den 13. August stattfinden, wobei beide Endspiele der Frauen und Männer am Mittwoch, den 13. August ausgetragen werden.

Austragungsort: Tianfu-Park
Nach mehreren Spielortwechseln freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass wir unsere Spiele im Tianfu-Park austragen werden.

„Wir sind sehr froh, dass wir den Austragungsort während des Aufenthalts von Wettkampfleiter Sönke Spille und dem Vorsitzenden der IFA-Sportkommission, Gastao Englert, vor einigen Wochen in Chengdu festlegen konnten“, sagte IFA-Generalsekretär Chris Oberlehner nach der Unterzeichnung der offiziellen Vereinbarung in Esslingen. „Wir sind mit dem vorgeschlagenen Austragungsort mehr als zufrieden und haben volles Vertrauen, dass es eine bemerkenswerte Veranstaltung im Herzen einer dynamischen Gemeinschaft sein wird.“

An dem Tag, an dem die International World Games Association (IWGA) ihr 44-jähriges Bestehen (gegründet am 21. Mai 1980) feierte, wurden die Wettkampfstätten und die Wettkampftage für alle 35 Sportarten, die auf dem Sportprogramm der World Games 2025 stehen werden, bestätigt.

Die 12. Ausgabe der World Games wird vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu (CHN) stattfinden.

Obwohl Chengdu die Hauptstadt der Provinz Sichuan mit einer geschätzten Bevölkerung von fast 20 Millionen Einwohnern ist, betragen die Entfernungen zwischen den einzelnen Austragungsorten zu den Hauptverkehrszeiten und von/zu den Athletendörfern und den offiziellen Hotels maximal 60 Minuten.

Neues Logo für die 12. Ausgabe der World Games enthüllt
Im Dezember 2023 rief das LOC Chengdu 2025 zu einem internationalen Wettbewerb auf, um das Logo, das Maskottchen und den Slogan der World Games 2025 zu entwerfen, und rief Designer auf der ganzen Welt dazu auf, ihre Ideen einzureichen. Die weltweiten Beiträge liefen bis Ende Februar 2024.

Insgesamt gingen 9.235 (nationale und internationale) Einsendungen von in- und ausländischen Bewerbern ein, ein Beweis für die weltweite Kreativität bei der Entwicklung der visuellen Identität des Flaggschiffs der International World Games Association (IWGA) im nächsten Jahr. Die Verteilung der Einsendungen stellt sich wie folgt dar: 3.562 Logo-Ideen, 1.924 Maskottchen und 3.749 Slogans wurden eingereicht.

Das Maskottchen und der Slogan für Chengdu 2025 werden auf der Veranstaltung „One Year to Go“ im August 2024 enthüllt.

Rücktritt von Franz P. Iten als Schatzmeister

Wir möchte Euch darüber informieren, dass Franz aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Schatzmeister zurückgetreten ist. Das Präsidium hat bereits in der Sitzung vom 07. April 2024 für das Tagesgeschäfte beschlossen, dass dies nun vorübergehend vom Generalsekretär übernommen wird.

IFA Präsident Jörn Verleger: „Ich möchte Franz herzlich für seine Tätigkeit und sein Engagement für die IFA danken. Wir haben Deine Arbeit und Deine sportpolitische Erfahrung, lieber Franz, immer sehr geschätzt. Franz wollte schon zur Mitgliederversammlung 2023 sein Amt aufgeben und wir konnten Dich noch dafür gewinnen den Jahresabschluss 2023 fertigzustellen. Danke für deine langjährige Tätigkeit als Schatzmeister der IFA und alles Gute für die Zukunft. Ich bin stolz und glücklich Dich so viele Jahre als Freund des Faustballsports und seit 2015 als Mitstreiter im IFA Präsidium gehabt zu haben. Dir gebührt Ehre und Anerkennung für Deine Verdienste um die IFA.“

Porto Alegre und Novo Hamburgo brauchen unsere Hilfe!

Schreckliche Bilder haben uns in den vergangenen Tagen aus Brasilien erreicht. Anhaltende schwere Regenfälle im Bundesstaat Rio Grande do Sul und im südlichen Teil des Bundesstaates Santa Catarina haben seit Wochenbeginn zu schweren Überschwemmungen, Erdrutschen und Brückeneinstürzen mit einer steigenden Zahl an Todesopfern geführt. Häuser und Infrastruktur wurde zum Teil stark beschädigt; viele Straßen sind derzeit unterbrochen oder unpassierbar.

„Der Bundesstaat Rio Grande do Sul, Heimat der bekannten Faustballvereine Sogipa Punhobol und Novo Hamburgo Ginástica, haben die schlimmste Naturkatastrophe der jüngeren Geschichte erlebt. Bitte unterstützt unsere Faustball Freunde in Brasilien bei ihrer beispiellosen Arbeit durch eine Spende unter https://www.vakinha.com.br/4749899“, so IFA Präsident Jörn Verleger.

Karlsruhe (GER) wird die World Games 2029 ausrichten

Karlsruhe wird damit die erste Stadt sein, die das Multisport-Event seit seiner Gründung zweimal ausrichtet.

Deutschland ist ein bewährter Gastgeber, der bereits die dritte Auflage der World Games im Jahr 1989 in Karlsruhe und die siebte Auflage im Jahr 2005 in Duisburg sowie zahlreiche andere große internationale Sportereignisse ausgerichtet hat.

Nach der Nominierung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wird die südwestdeutsche Stadt, die im Herzen Europas nahe der französischen Grenze liegt, im Sommer 2029, 40 Jahre nach der Ausrichtung der TWG 1989, das Flaggschiff der IWGA ausrichten.

Nach einem Bewerbungsverfahren und sorgfältiger Prüfung durch das IWGA-Exekutivkomitee bestätigten die Delegierten die Empfehlung des Exekutivkomitees. Die Bekanntgabe erfolgte in Esslingen (GER) auf der Jahreshauptversammlung der International World Games Association (IWGA) am 1. Mai 2024.

IFA-Präsident Jörn Verleger: „Die Faustball-Familie hat gute Erinnerungen an die 1989er Ausgabe in Karlsruhe und wir freuen uns darauf, Pläne für Faustball in unserem Kernmarkt Deutschland zu entwickeln.“

Die nächste Ausgabe der World Games wird vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu, CHN, stattfinden.

Faustball-WM der U18 findet 2026 in der Schweiz statt – Gemeinsames Event mit Frauen-EM

Die IFA U18-Faustball-Weltmeisterschaft findet im Juli 2026 in der Schweiz statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von Swiss Faustball und durchgeführt vom Organisator Turnverein STV Vordemwald auf der Sportanlage in Reiden (Kanton Luzern). Zeitgleich wird auf dem Gelände auch die Faustball-Europameisterschaft der Frauen ausgetragen.

Wenn im Herbst die besten U18-Nationalteams der männlichen und weiblichen Jugend in Llanquihue (Chile) zusammenkommen, dann erwartet alle Beteiligten mit insgesamt 18 Teams die größte U18-Faustball-Weltmeisterschaft aller Zeiten. Und auch für die Zukunft des Wettbewerbs herrscht bereits frühzeitig Klarheit. 2026 findet die nächste Jugend-Weltmeisterschaft in der Schweiz statt. Auf der Sportanlage in Reiden wird im Juli 2026 die Faustball-Weltmeisterschaft der U18 ausgetragen. Ausgerichtet wird das Event von Swiss Faustball mit dem örtlichen Organisator Turnverein STV Vordemwald. Das hat das Präsidium der International Fistball Association (IFA) auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Damit nicht genug: Zeitgleich mit der U18-Weltmeisterschaft wird auch die Frauen-Europameisterschaft auf dem Gelände stattfinden – und garantiert ein doppeltes Faustball-Spektakel an nur einem Ort. „Auch, wenn es noch über zwei Jahre bis zur Veranstaltung dauert, ist die Vorfreude schon jetzt riesig“, blickt IFA-Präsident Jörn Verleger bereits voraus.“

Frühzeitiger Beginn der Planungen

Geplant ist die Weltmeisterschaft vom 23. bis 26. Juli 2026. Beim Turnverein STV Vordemwald laufen die Planungen für das Event bereits seit vergangenem Sommer. „Der Turnverein STV Vordemwald hat in der Vergangenheit nebst den sportlichen Aktivitäten immer mal wieder einen größeren Anlass organisiert“, sagt Luca Flückiger, der dem Organisationskomitee als Präsident vorsteht: „Nachdem das geplante Turnfest im Jahr 2020 nicht stattfinden konnte, war es dem Verein ein Anliegen, die Planung von einem neuen Großanlass anzugehen. Da mit den Vorrundenspielen der Männer-Weltmeisterschaft von 1999 ein größerer Faustball-Anlass schon eine Weile her ist, soll es nun wieder ein Event in diesem Bereich sein“, berichtet der ehemalige Schweizer Faustball-Nationalspieler. Recht schnell fiel der Entschluss, sich für die U18-WM und die Frauen-EM zu bewerben.

Als Austragungsort dient die nur wenige Minuten von Vordemwald entfernte Sportanlage in Reiden. Auf den vorhandenen Fußballfeldern sollen insgesamt drei Spielfelder errichtet werden, darunter auch ein Center Court mit mobilen Tribünen. Flückiger: „Wir freuen uns sehr über die Vergabe der IFA und EFA für die beiden Events und sind jetzt schon hochmotiviert, in zwei Jahren einen tollen Anlass für die Athleten und alle Faustball- und Sportfans von nah und fern in Reiden zu organisieren.“

Unterstützung von Swiss Faustball

Unterstützung erhielt der Verein bei der Bewerbung vom Schweizer Verband Swiss Faustball. „Mit der Bewerbung und Ausrichtung der IFA 2026 U18 Women’s & Men’s World Championship will Swiss Faustball einerseits die Initiative des Turnvereins STV Vordemwald unterstützen, den größten Nachwuchswettbewerb auf internationaler Ebene zu organisieren und andererseits dem weltweiten Faustball-U18 Nationalmannschaften Frauen und Männer, 2026 eine qualitativ und faustballfreundlich, perfekt organisierte Weltmeisterschaft im Nachwuchsfaustball und damit gleichzeitig Anschauungs- und Wettkampfplattform zu bieten“, sagt Franco Giori, Präsident von Swiss Faustball: „Der Faustballsport soll damit besonders in der Schweiz, aber auch weltweit gefördert und erlebbar werden. Ich bin sehr stolz und freue mich über das Vertrauen, welches die IFA mit der Vergabe der U18-WM Swiss Faustball, mit dem Organisator Turnverein STV Vordemwald schenkt.“

Gemeinsames Event als Highlight

Bei der International Fistball Association ist die Freude groß, dass man bereits früh einen Ausrichter für die U18-Weltmeisterschaft präsentieren kann. „Der Turnverein STV Vordemwald ist bereits im vergangenen Herbst aktiv auf uns zugekommen und sein Interesse für die Organisation der Veranstaltung signalisiert“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger: „In den vergangenen Monaten sind Swiss Faustball und der STV unseren Bewerbungsprozess durchlaufen, zu dem auch eine Bewertung der Bewerbungsunterlagen durch eine Jury zählte. Dass die Planungen bereits zu diesem frühen Zeitpunkt so weit sind, hat alle beeindruckt.“ Insbesondere das Zusammenspiel der U18-Weltmeisterschaft mit der Frauen-Europameisterschaft als gemeinsame Veranstaltung sei eine großartige Idee, die viele Faustball-Begeisterte zusammenbringen werde. Verleger: „Wir sind davon überzeugt, dass wir eine großartige Veranstaltung mit U18-Weltmeisterschaft und Frauen-Europameisterschaft erleben werden, die den Faustballsport nachhaltig stärken wird.“

Großartige Woche in Birmingham für SportAccord 2024

Der SportAccord World Sport & Business Summit 2024 ging am Freitag nach einer inspirierenden Woche zu Ende. Die IFA nützte die Konferenz der Weltsportverbände für zahlreiche Meetings und Diskussionen mit verschiedenen Playern aus der Welt des Sports, wie IOC, WADA, IWGA und zahlreichen Anbietern von Dienstleistungen für Sportevents.

„Ein großes Dankeschön an unsere großartigen Gastgeber Birmingham City Council & West Midlands und all die großartigen Ehrenamtlichen, die geholfen haben, SportAccord 2024 zu einem solchen Erfolg zu machen! Außerdem möchten wir uns bei AIMS für die Möglichkeit bedanken, den gemeinsamen AIMS-Stand für unsere Aktivitäten und Diskussionen in Birmingham zu nutzen.“, sagt IFA-Präsident Jörn Verleger.
Mehr als 1 700 Teilnehmer aus 65 verschiedenen Ländern reisten aus der ganzen Welt nach Großbritannien, um im International Convention Centre ein volles Programm mit hochrangigen Sitzungen, Konferenzen, Ausstellungen, Networking und gesellschaftlichen Veranstaltungen zu erleben.

Die Themen der Diskussionen und Debatten reichten von Nachhaltigkeit, innovativer Technologie, Fan-Engagement und neuen Veranstaltungsmodellen bis hin zu Governance, Esports und dem Wohlbefinden der Athleten.
Ein ansprechendes Programm von Networking-Veranstaltungen, unterstützt durch die Leidenschaft der lokalen Freiwilligen, an einem hochmodernen Veranstaltungsort in einer Region mit einem reichen sportlichen Erbe, bot eine perfekte Plattform, um Verbindungen zu knüpfen, Beziehungen zu stärken und neue Ideen zu erkunden.

„Birmingham und die West Midlands haben dem Sport eine ideale Plattform geboten, um internationale Verbände, das Internationale Olympische Komitee, Rechteinhaber, Unternehmen, Städte und Regionen – die gesamte Sportfamilie – zusammenzubringen.“, sagt SportAccord Präsident Prof Dr Uğur Erdener

IFA World Tour 2024: Spitzenteams festigen ihre Platzierung – Erstes Major-Turnier in Europa

Die IFA Faustball World Tour 2024 ist erfolgreich in Europa angekommen. Nach der erfolgreichen Durchführung des zweiten Major-Turniers in Porto Alegre und dem ersten World Tour Turnier des Jahres in Argentinien stand am vergangenen Wochenende auch die erste World Tour Station in Europa auf dem Programm. Dies ist der Auftakt einer ganzen Reihe an Turnieren bis Anfang Mai – darunter auch zwei Major-Turniere.

Porto Alegre (Major)

Auch beim zweiten Major-Turnier des Jahres waren die SG Novo Hamburgo (Männer) und SOGIPA/Cargo Way (Frauen) nicht zu bezwingen. SOGIPA, Gewinner der World Tour 2023, setzte sich nach dem Erfolg in der Woche zuvor auch beim heimischen Turnier durch. Platz zwei ging an Clube Morgenau, die auch im aktuellen Ranking der erste Verfolger von SOGIPA sind.

Bei den Männern ließ sich SG Novo Hamburgo feiern. Sie verwiesen Clube Mercês (Brasilien), CCAA Rosario (Argentinien) und die FG Elgg-Ettenhausen (Schweiz) auf die weiteren Plätze und sicherten sich so wichtige Punkte für das World Tour Ranking.

Rosario (500)

Nicht nur in Brasilien, auch in Argentinien waren die Männer von SG Novo Hamburgo nicht zu stoppen. Im brasilianischen Endspiel setzte sich der World Tour Sieger des vergangenen Jahres gegen Clube Mercês durch und gewannen bei der vierten Turnierteilnahme zum vierten Mal. Mercês belegt auch im IFA-Klassement derzeit Platz zwei (2.000 Punkte). Den dritten Platz sicherte sich CCAA Rosario, die sich im Gesamtklassement damit auf Platz drei (1.500 Punkte) nach vorne schob.

Auch bei den Frauen jubelte mit SOGIPA/Cargo Way ein brasilianisches Team ganz oben auf dem Podest. Damit baute das Team den Vorsprung im IFA World Tour Ranking mit nun 2.750 Punkten weiter aus. Den zweiten Platz in Rosario sicherte sich Punta Chica, CCAA Rosario wurde Dritter.

Karlsdorf (500)

Die DSG UKJ Froschberg jubelte als erstes europäisches Team über den Sieg beim einem IFA World Tour Turnier in 2024. Beim traditionellen europäischen Auftakt in Karlsdorf setzten sich die Österreicher gegen die deutsche Konkurrenz durch. Im Endspiel gewann Froschberg gegen den NLV Vaihingen mit 2:0 (11:9, 11:4) und sprang mit diesem Triumph in die Top10 des aktuellen World Tour Rankings. Platz drei sicherte der TV Vaihingen/Enz, der das Platzierungsspiel gegen den TV Schweinfurt-Oberndorf gewann (14:11).

Bei den Frauen setzte sich der TSV Calw gegen die Konkurrenz durch, gewann das Endspiel gegen den TV Stammheim mit 18:10. Das Spiel um Platz drei gewann der TV Käfertal gegen den TV Unterhaugstett (12:10).

Elgg (Major)

Im schweizerischen Elgg wird an diesem Wochenende das erste Major-Turnier in Europa über die Bühne gehen. Das 56. Internationale Eulach-Turnier sorgt auch in diesem Jahr wieder für ein hochklassiges Teilnehmerfeld. Über 150 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz haben in den insgesamt zehn Kategorien gemeldet, der Wettbewerb der Männer und Frauen gehört als Major-Event traditionell zur World Tour.

World Tour Finals im Faustball: Klub-Weltmeisterschaft 2024 in Mannheim

Die World Tour Finals der Männer und Frauen 2024 finden in Mannheim statt: Vom 18. bis 21. Juli 2024 kehrt die Faustball-Szene damit an die Spielstätte der Faustball-Weltmeisterschaft 2023 zurück. An den vier Veranstaltungstagen werden insgesamt 16 Mannschaften aus vier Ländern teilnehmen.

Wenn im Juli 2024 die besten Faustball-Vereinsteams der Welt aufeinandertreffen, dann dürfte bei den Faustball-Fans Erinnerung an den Sommer 2023 wach werden. Im Rhein-Neckar-Stadion, Spielort der Faustball-Weltmeisterschaft der Männer, spielen die jeweils acht Top-Teams der Männer und Frauen ihre Sieger aus. Ausgerichtet wird das World Tour Finale 2024 vom Förderverein Faustball² und dem VfR Mannheim.

„Die Gespräche zur Austragung in Mannheim sind mit allen Beteiligten durchweg positiv gewesen“, sagt Sönke Spille, Head of Events der International Fistball Association (IFA): „Die Weltmeisterschaft ist in Mannheim noch allen in bester Erinnerung. Umso mehr freuen wir uns, dass nun die besten Klub-Teams von den optimalen Bedingungen rund um das Rhein-Neckar-Stadion profitieren können.“ Ausgetragen werden alle Spiele im Rhein-Neckar-Stadion, das für die Faustball-Veranstaltung eine Kapazität von bis zu 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ermöglicht. Eine Zusatztribüne wie bei der Faustball-WM ist dabei nicht angedacht, vielmehr soll die überdachte Sitzplatztribüne den optimalen Rahmen für den Center Court bieten. „Auch Flutlichtspiele sind im Stadion möglich, die noch einmal für ein ganz besonderes Flair für die Top-Spiele bieten können“, so Spille.

„Wir haben bei der Faustball-Weltmeisterschaft die herzliche und tolle Atmosphäre über die Tage im Rhein-Neckar-Stadion genossen“, sagt Boris Scheuermann, Präsident des VfR Mannheim. Der traditionsreiche Verein ist bekannt für seine Erfolge im Fußball und seine intensive Jugendarbeit. Das Männerteam spielt aktuell in der Oberliga Baden. Über eine Faustball-Abteilung verfügt der Verein zwar nicht, während der WM haben sich die VfR-Verantwortlichen aber von einer gewissen Faustball-Begeisterung anstecken lassen. „Während der Weltmeisterschaft ist uns der Gedanke gekommen, wieder einmal eine Faustball-Veranstaltung in unserem Stadion auszutragen“, erzählt Scheuermann: „Dass das so schnell klappt und wir schon im Juli 2024 die besten Vereinsteams aus der gesamten Welt in Mannheim begrüßen dürfen, freut uns riesig.“

Auch in der Stadt Mannheim ist die Vorfreude groß, wieder eine internationale Faustballveranstaltung in der Quadratestadt begrüßen zu dürfen. „Ich freue mich, dass mit der Austragung der Finals nach der der erfolgreichen WM im letzten Jahr, Mannheims Ruf als Hauptstadt des Faustball weiter gestärkt wird“, sagt Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer.

„Es ist großartig, dass wir nach der Premierenveranstaltung 2018 in Vaihingen/Enz wieder in Deutschland zu Gast sind“, sagt Christoph Oberlehner, IFA-Generalsekretär. Vor fünf Jahren hatte in Vaihingen/Enz die erste Austragung des neuen Weltpokal-Formats stattgefunden. 2019 waren die besten Vereinsteams der Welt dann in Salzburg (Österreich) zu Gast, ehe das Finalevent zweimal in Folge der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Den Re-Start veranstaltete die IFA im Oktober 2022 in Curitiba, wo im vergangenen Oktober die vierte Austragung über die Bühne ging.

Für das World Tour Finale 2024 ist nun auch das Teilnehmerfeld fixiert. Bei den Männern werden neben Titelverteidiger und dem Sieger der World Tour 2023, SG Novo Hamburgo (Brasilien), auch der TSV Pfungstadt (Deutschland), SOGIPA/Cargo Way (Brasilien), Union Tigers Vöcklabruck, UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting, DSG UKJ Froschberg, AWN TV Enns (alle Österreich) und der Mannheimer Verein TV Käfertal an den Start gehen.

Bei den Frauen wird das Teilnehmerfeld vom Titelverteidiger TV Jahn Schneverdingen (Deutschland) angeführt. Hinzu kommen der TSV Dennach (Deutschland), SOGIPA/Cargo Way, Clube Duque de Caxias (beide Brasilien), FG Elgg-Ettenhausen (Schweiz), Faustball Kreuzlingen, SVD Diepoldsau-Schmitter (alle Schweiz) und FBC Linz-Urfahr (Österreich).